Unglaublich aber wahr.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magenta
    Member
    • 19.05.2004
    • 105
    • Andreas
    • MFG-Markdorf

    #1

    Unglaublich aber wahr.....

    lasst mich euch von heute morgen berichten...

    Es ist Sonntag morgen. leichter Wind ich mit meinem Tiger PRO am Platz.
    Akkus sind geladen und ich voller Motivation und Lust zum Fliegen.
    Da ich meinen Tiger PRO unlängst geerdet hatte (ging wiederholt in Failsave, Sender und Empfänger waren bei Graupner zur ßberprüfung - ohne Befund) habe ich gestern noch einige Feinjustagen gemacht. Verlief gestern soweit ohne Probleme.
    Nun zurück zu heute morgen...
    Den Heli zum Startplatz getragen, abgehoben und ein paar Kreise und Achten geflogen, den Heli so ca. 3 Meter entfernt knapp unter Augenhöhe geschwebt.......

    Jetzt kommts:

    Leichten Heckimpuls gegeben und nichts ging mehr.
    Normalerweise sollte man meinen das wenn sich einen Heli nicht mehr steuern lässt dieser welcher spätestens nach 15 Sekunden im Dreck steckt.
    Aber Pustekuchen er schwebt, dreht sich gaaaaaaaaaaaanz langsam um die eigene Achse, steigt ganz langsam höher, immer höher, entfernt sich immer weiter, Meter für Meter bis er irgendwann in ca 150 Meter Höhe nicht mehr sichtbar war.
    Dank lieber Clubfreunde wurde eine umgehende Suche eingeleitet welche leider ohne Erfolg endete.
    Nach aussage der ßörtlichen Behörden wurde zumindest kein Notruf gemeldet was darauf schließen lässt das zumindest keine Personenschäden entstanden sind - Gott sei dank.
    Bleibt eigentlich nur zu hoffen das jemand mein Baby findet und sich meldet.
    ßber den Kostenfaktor der Konfig mag ich noch gar nicht nachdenken.

    Tiger PRO
    Orbit 15-12
    Jazz 80-6-18
    GY 401 mit S9254
    Konion´s 4s3p
    3x HS 85 MG
    SMC-14
    usw.

    Na der Sonntag ist erst mal gelaufen.

    So long......






  • bluebird
    bluebird

    #2
    Re: Unglaublich aber wahr.....

    Hi,

    tut mir echt Leid um deinen Heli......darf garnicht drüber nachdenken wie das ist wenn man nix mehr machen kann und der Heli einfach abhaut
    Da ist ein Absturz nix gegen.....
    Hoffe mal für dich das sich noch jemand meldet....!

    Guss
    David

    Kommentar

    • Steffen 2.0
      Steffen 2.0

      #3
      Re: Unglaublich aber wahr.....

      Genau vor sowas hab ich immer schiss!!!

      Aber des echt unglaublich, da sieht man eben, wer seinen heli sauber austrimmt

      Aber warum is der motor nicht ausgegangen? Kein failsafe angegangen oder was?


      Bei sowas müsst man warscheinlich die Funke in den rotorkreis werfen.....

      Kommentar

      • Alican
        Member
        • 20.04.2006
        • 962
        • Alican

        #4
        Re: Unglaublich aber wahr.....

        Zitat von Steffen 2.0
        Bei sowas müsst man warscheinlich die Funke in den rotorkreis werfen.....
        Wenn man auf der Schnelle etwas findet. Wenn man treffsicher ist genug ist. Dann ja .

        Mein Beleid zu diesem Fall. Ist ja mehr als übel. Ich hoffe bei dir meldet sich noch jemand.


        Gruß Ali

        Kommentar

        • Paddel
          Paddel

          #5
          Re: Unglaublich aber wahr.....

          Habt ihr einen Verein mit Sport fligen in der nähe?

          Wenn ja frag mal ob du nen flug über das Gelände kriegen kannst!

          Kommentar

          • brollimaster
            brollimaster

            #6
            Re: Unglaublich aber wahr.....

            Besserwisser-Mode [ON] Das kommt davon, wenn man das Failsave nicht auf Autorot einstellt. Besserwisser-Mode [OFF]

            Tut mir trotzdem leid um den Heli. Ich weiß genau, wie sehr ich mich in den Arsch beißen würde wenn ich wüsste, dass es nur so gekommen ist, weil ich der Ursache für die blöden Störungen nicht auf den Grund gegangen bin. Und ich hätt's garantiert auch so wie du gemacht (was heißt hätte, habe ich schon, nur dass meiner direkt wieder eingeschlagen ist)


            Gruß: Björn

            Kommentar

            • AlexBonfire
              Senior Member
              • 07.01.2005
              • 4593
              • Alexander
              • Schallodenbach

              #7
              Re: Unglaublich aber wahr.....

              Muß ja nicht das Failsafe gewesen sein...

              Hast du deinen Namen drin ?

              Ich war auch mal dabei, als einem Kollegen der Heli auf die gleiche Weise "weggeflogen" ist. Wir standen am Schluß noch mit'm Fernglas da um seinem Weg zu folgen, aber vergebens.
              Nach mehreren Wochen dann: Der Heli ist viele Kilometer weiter wieder runtergekommen, wurde gefunden und ihm wieder zurückgegeben weil sein Name drin stand. Er war noch nicht mal arg kaputt.
              >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22574
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Heidjer
                  Heidjer

                  #9
                  Re: Unglaublich aber wahr.....

                  Hi,

                  also wenn man das so liest wie sich immer mal wieder ein Heli selbständig macht, da verliere ich immer mehr Vertrauen zu dem Hobby was ich seit diesem Frühjahr betreibe.

                  Wenn mein Acrobat SE abhaut, na ja da habe ich noch keine Bedenken das jemand sehr schwer verletzt werden kann. Aber bei meinem MP-E habe ich dann doch arge Bedenken, immerhin könnte er fast 20 Minuten in der Luft bleiben und damit auf jeden Fall in den nächsten Ort oder auf einer Straße herunterkommen.

                  Ich habe zwar Failsafe programmiert, Drehzahl Null alles andere auf Hold aber ist das auch sicher genug? Wohl nicht, wie ich das so sehe. Was kann man noch machen um so etwas sicher zu unterbinden?

                  Gruß Heidjer

                  Kommentar

                  • Magenta
                    Member
                    • 19.05.2004
                    • 105
                    • Andreas
                    • MFG-Markdorf

                    #10
                    Re: Unglaublich aber wahr.....

                    Hallo,

                    vielen dank für eure Antworten, ist interessant zu lesen was Ihr dazu zu sagen habt.
                    Wie so oft im Leben ist man hinterher eben immer etwas schlauer.
                    Ich hatte mir zum Beispiel noch nie Gedanken gemacht meinen Namen am Heli anzubringen (ist eh kein Platz) aber wo ein Wille da auch ein Weg - werde mir morgen im Geschäft Name und Adresse via Laserbeschriftung auf´s Rotorblatt brennen (Ja, hab noch ein altes zum testen).
                    Ich will jetzt keine neue Discussion über pro und contra von SPCM Betrieb lostreten, aber als ich gestern abend
                    meine nennen wir es mal "Einkaufsliste" zusammen gestellt habe stand ich vor der Entscheidung der Empfängerwahl. Was soll es denn nun sein? SPCM oder PPM - Hmmmmm!?
                    Ich für meinen Teil tendiere momentan sehr zu einem PPM Empfäner, obwohl ich ja nicht einmal sagen kann ob die Ursache hier zu suchen ist. Quarz raus viebriert? Könnte ja auch sein.

                    Nunja, jetzt ist es schon so und ich bin erst mal verdammt froh das niemandem was passiert ist.
                    Das ist so eine Erfahrung die man keinem wünscht, einem aber doch sehr intensiv bewusst macht wie gefährlich unser schönes Hobby doch sein kann.

                    Andy.

                    Kommentar

                    • Mayk
                      Mayk

                      #11
                      Re: Unglaublich aber wahr.....

                      Hallo,

                      du solltet dann auch dein Failsafe programmieren und zwar min. auf minimale Drehzahl oder noch besser auf Motor aus. So weiß man jedenfalls was passiert ist (wirklich Failsafe oder doch Wackler etc.) und wenn es mal so dumm läuft wie bei dir fliegt er nicht so weit weg.

                      Auf alle Fälle scheinst du das austrimmen und einstellen des Modells wirklich super im Griff zu haben sonst wäre er wohl nur ein paar Meter gekommen.


                      Gruß

                      Mayk

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #12
                        Re: Unglaublich aber wahr.....

                        Zitat
                        Ich will jetzt keine neue Discussion über pro und contra von SPCM Betrieb lostreten, aber als ich gestern abend
                        meine nennen wir es mal "Einkaufsliste" zusammen gestellt habe stand ich vor der Entscheidung der Empfängerwahl. Was soll es denn nun sein? SPCM oder PPM - Hmmmmm!?
                        Zitat Ende

                        Mein Standardspruch hierzu:
                        Mir persönlich ist es egal, ob der Heli wild zuckend im PPM Modus oder elegant im Hold oder Fail Save Mode einschlägt. Das Ergebnis ist das Gleiche. Der PCM Empfänger rechnet sich die Signale halt solange schön bis es nicht mehr geht und auch kurze Holds werden meist nicht einmal bemerkt. Damit lassen sich halt kurzfristige Empfangsstörungen, wie sie oft an Plätzen auftreten kaschieren, ohne den Flugbetrieb grob zu beeinträchtigen.

                        Die andere Alternative mit Failsave ist, wie Mayk schon berichtet hat sinnvoll, wenn sonst auf dem Platz ein relativ störungsfreier Betrieb gewährleistet ist, denn dann kann man Probleme mit dem Heli (ausgeschlagene Lager etc) relativ früh erkennen. Ist der Platz mit Störfeldern belastet (wir haben in einigen Ecken unseres Flugraums auch Probleme), die zu ganz kurzfristigen Störungen führen, macht Fail Save keinen Sinn. Dann lieber auf Hold, damit die kurzfristigen Sachen weggebügelt werden.

                        Im PPM Bereich gibt es mittlerweile aber auch Empfänger mit digitaler Signalaufbereitung, die man auch auf Hold oder Fail Save programmieren kann. Gute Erfarungen habe ich in diesem Bereich mit den Empfängern nach dem sog. Berg System gemacht.(Sendererkennung etc)

                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • prinzi
                          Member
                          • 25.08.2005
                          • 982
                          • Philipp

                          #13
                          Re: Unglaublich aber wahr.....

                          Hallo zusammen.

                          Fail save hin oder her. Bringt das überhaupt was, wenn man einen plötzlichen Ausfall in der Stromversorgung hat? Denn wenn der Strom weg ist, dann kann kein Empänger der Welt das Gasküken zudrehen.
                          Hat da jemand erfahrung mit Einrichtungen, die bei einem stromlosen Gasservo das Küken zudrehen?

                          Ich fliege mit PCM, doch habe ich noch immer bammel vor Situationen, wo Fial Save eben nicht greifen kann. Stromausfall, oder abgesprungene Gasanlenkung. Speziall die Webra Vergaser drehen sich ohne Belastung eher auf als zu. Klar ist die Möglichkeit eher gring, wenn man alles bedacht wartet, und gute Schalter, bzw Stromversorgungen nimmt. Doch der Teufel schläft nicht.

                          lg
                          Prinzi
                          Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22574
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #14
                            Re: Unglaublich aber wahr.....

                            Zitat von Heidjer
                            Wenn mein Acrobat SE abhaut, na ja da habe ich noch keine Bedenken das jemand sehr schwer verletzt werden kann. Aber bei meinem MP-E habe ich dann doch arge Bedenken, immerhin könnte er fast 20 Minuten in der Luft bleiben und damit auf jeden Fall in den nächsten Ort oder auf einer Straße herunterkommen.
                            Ich habe zwar Failsafe programmiert, Drehzahl Null alles andere auf Hold aber ist das auch sicher genug? Wohl nicht, wie ich das so sehe. Was kann man noch machen um so etwas sicher zu unterbinden?
                            Denk doch mal nach: Was passiert bei einem Akkuschrauber wenn das Failsafe einspringt und er so wie deiner programmiert ist? Der Motor geht aus, der Heli rotiert noch etwas und fällt dann vom Himmel. Und was passiert wenn sich der Akku "abklemmt"? Der Motor geht aus, der Heli rotiert noch etwas und fällt dann vom Himmel.
                            Das Schlimmste was dann passiert ist dass er einem auf den Kopp fällt, denn die kinetische Energie der Rotorblätter ist ohne Motorantrieb nicht mehr so hoch. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du auf dem Weg zum Flugplatz einen Autounfall mit Personenschaden hast ist deutlich höher.

                            Anders ist es eben bei den Verbrennern insbesondere die mit Webra-Vergasern; da gibt es (nach meinen Recherchen leider noch nix weder mechanisch noch elektronisch was bei Akkuausfall noch den Vergaser schliesst.

                            Aber nochmal: Die Wahrscheinlichkeit dass
                            • - der Akku ausfällt
                            • - das bei V-Helis der Vergaser weit geöffnet ist
                            • - der Heli selbst in einer fast waagerechten Fluglage ist
                            • - der Heli gerade soviel Pitch hat dass er steigt
                            • - das Heck gerade richtig steht
                            • - der Heli weit hoch steigt
                            • - soviel Sprit im Tank ist, dass er "lange" (10min) fliegen kann
                            • - und dann noch jemand auf den Kopp fällt
                            • - und dann noch alles zusammen stattfindet

                            ist sowas von gering!
                            Da lebt jeder von uns im Strassenverkehr, auf der Arbeit und im Haushalt gefährlicher.

                            Da ich es aber trotzdem mal erlebt habe , habe ich mir selbst eingebläut:
                            - Failsafe (egal ob PCM oder PPM (gib auch)) mit Gas=0!!
                            - "Lauf, Forrest lauf!" was du kannst dem Heli hinterher und schick gleich noch 2 Leute mit nem Auto nach
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • holger
                              Member
                              • 02.07.2002
                              • 778
                              • Holger

                              #15
                              Re: Unglaublich aber wahr.....

                              Hallo,

                              Mir persönlich ist es egal, ob der Heli wild zuckend im PPM Modus oder elegant im Hold oder Fail Save Mode einschlägt. Das Ergebnis ist das Gleiche.
                              Dir mag das egal sein, dem Spziergänger, der Deinen außer Kontrolle geratenen Heli mit wild zuckend und mit 2000 rpm an den Kopf bekommt, sieht das sicher anders. Ich schätze, er würde sich ganz spontan für "elegant im Failsave und mit beinahe stehendem Motor/Hauptrotor" entscheiden. Vorausgesetzt der Nutzer ist in der Lage eine sinnvolle Failsave-Programmierung vorzunehmen.

                              Der PCM Empfänger rechnet sich die Signale halt solange schön bis es nicht mehr geht
                              Diese Schauermärchen halten sich wirklich hartnäckig. Genau das macht er nicht. Das Signal wird digital übertragen und anhand einer Prüfsumme auf Gültigkeit geprüft. Wenn gültig, wirds zu den Servos gegeben, sonst je nach Failsave oder Hold.

                              Im PPM Bereich gibt es mittlerweile aber auch Empfänger mit digitaler Signalaufbereitung.
                              Und da wären wir bei den Empfängern angekommen, die am Signal herumrechnen, bis es passt. Leider meist ohne die Möglichkeit, das Modell im Misserfolgsfalls möglichst schadensarm herunter zu bringen. Ich verwende solche Emfänger auch recht gern in kleinen Elektro-Modellen, bei denen ein kurzer Zucker locker das Modell zerlegen kann, würde das aber niemals in einem größeren Heli wagen.

                              Viele Grüße,
                              Holger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X