Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c1-olli
    c1-olli

    #31
    Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

    Hi Jörg,

    Rümpfe für den Logo 10 gibts nicht wirklich viele - mein Rumpf ist von Causemann, HF bietet dann noch Airwolf und Bell 222 , die aber eher für den ECO 8 zugeschnitten sind.

    Kommentar

    • Adrian S.
      Adrian S.

      #32
      Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

      Sers

      mal ne frage ist der M-Blader auch was für anfänger*(fast Fortgeschritten)

      Kommentar

      • hassel
        hassel

        #33
        Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

        mal ne frage ist der M-Blader auch was für anfänger*
        Fallst Du die Blätter meinst: denke ja. Bin Anfänger! (Erstkontakt RC Okt'05, der Bekloppte, der mit einem gebrauchten scale-Modell angefangen hat)

        Wie gesagt, für mich hilfreich: Schwerpunkt weiter außen (bei meinen m-blades, S-Schlag, scale), somit viel ruhiger aber trotzdem super Ansprechverhalten. Etwas mehr auf Höhe achten bei Wind, wie ganz oben erwähnt.

        Was heißt denn Anfänger und welcher Heli ?

        Gruß, Jörg

        Kommentar

        • Michael Vogler
          RC-Heli TEAM
          • 24.05.2006
          • 4678
          • Michael
          • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

          #34
          Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

          Hallo Schnüri,

          hast Du Deine Blätter schon bekommen und probegeflogen?

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #35
            Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

            Hi!

            Also ich habe heute meine Blätter bekommen.

            Geil!

            Auf meiner Homepage genauer beschrieben und zwei Fotos mehr, später ein "Test"bericht:

            Jedenfalls prompte Lieferung, geile Optik, schnittig!







            Vielleicht muss ich ja den für den Rumpfeinbau zerlegten 60er nochmal zusammensetzen um extra wegen der Blätter noch ne schnelle Runde zu drehen...

            Kurt

            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • Doc_Schnüri
              Doc_Schnüri

              #36
              Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

              Hallo Leute,

              habe heute endlich meine Blätter bekommen! Sehen super aus und machen einen sehr gut verarbeiteten und soliden Eindruck, auch das schwarze Eloxal gefällt mir äusserst gut! Danke für die Bilder Kurt, meine sehen genauso wie Deine aus,... einfach nur spitze oder?!

              Der Schwerpunkt liegt gegenüber meinen Carbon-Blätter eigentlich relativ gleich, nur gefühlsmässig und auch gemesssen sind die M-Blades ca. 10% schwerer wie meine Carbon-Blätter (habe leider noch keine digitale Küchenwaage, die hol ich mir aber demnächst noch dann gibt´s genauere Ergebnisse, oder Kurt hat vielleicht eine Digi-Waage*)

              Das Profil ist in der tat sehr schnittig und wie gesagt mit rechtsdreher S-Schlag, 500mm lang, sehr verwindungssteif und stabil. Zum Lieferumfang gehörten ausserdem noch 4 Plastik-Unterlagscheiben und 2 Aluhülsen zur Reduzierung der Bohrung!

              Testen konnte ich leider noch nicht da mein Heli gerade noch zerlegt ist zwecks hochglanzpolieraktionen und Einbau neuer hochleistungs-keramik-lager... Aber nach Weihnachten und hoffentlich über die Feiertage werde ich noch ein bisschen Zeit bekommen zum testen, dann lass ich wieder von mir hören!

              MFG Schnüri

              Kommentar

              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                RC-Heli TEAM
                • 09.12.2004
                • 12085
                • Kurt
                • Hinterbrühl/Wien

                #37
                Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                oder Kurt hat vielleicht eine Digi-Waage*
                Meine Waage sagt, das ich zwischen 105 und 108 kg wiege. Reicht die Genauigkeit?



                Kurt
                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                Kommentar

                • Doc_Schnüri
                  Doc_Schnüri

                  #38
                  Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                  Boah ey, schwankt um ca. 3 kg ! Naja, ob die genauigkeit stimmt * Daraus resultiert vielleicht auch das sämtliche andere Messungen nicht stimmen?!

                  Mensch Kurt, ich sag es Dir echt ungern..... aber Deine Waage lügt Dich glaube ich an!!! Ich fürchte Du musst Dich von ihr trennen!

                  Hochachtungsvoll

                  Schnüri

                  Kommentar

                  • DerMitDenZweiLinkenHänden
                    RC-Heli TEAM
                    • 09.12.2004
                    • 12085
                    • Kurt
                    • Hinterbrühl/Wien

                    #39
                    Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                    Das ist jetzt mal ein Erstflug-Testbericht mit jeder Menge persönlicher Meinung und ohne jedwede messbare Nachvollziehbarkeit

                    Heute, 27.12.2006, habe ich mir mal die GFK-Blätter auf den 60er Raptor montiert um sie im Vergleich zu fliegen. Die Pitcheinstellung war -5 bis +10 Grad (bei abgeflachter Mittelkurve) und die Drehzahl 1480 UpM, wie in den technischen Angaben der M-Blades beschrieben..
                    Danach die Alublätter drauf und mit den selben Einstellungen geflogen.
                    Den Schwebezustand halte ich mit ca. 6% Pitch weniger als die CFK. Die Steigleistung ist genauso gut wie die der CFK.
                    Der Hubi ist genauso wendig wie zuvor.
                    Absolut phantastisch verhalten sie die Blätter beim Eintritt in den Bodeneffekt bzw. beim Verlassen und beim Entstehen des ßbergangsauftriebes.
                    Die für mich schwierigste Scale-Flugfigur ist eine Art Sturz-Landeanflug mit starkem Rück-Nicken-Gleiten in Bodennähe (alles quer oder mit dem Wind) mit anschließendem eindrehen in den Wind, Eintritt in den Bodeneffekt, Ende der Vorwärtsfahrt, Absetzen. Das soll alles harmonisch und ohne Hüpfen oder Absinken passieren.
                    Die schwierigen Phasen sind das Abbremsen aus dem Sturzflug (der Heli will steigen), der Eintritt in de Bodeneffekt (der Heli muss gedrückt werden) und das Eindrehen in den Wind (Heli will zunächst fallen dann steigen).
                    Was soll ich sagen?! Mit diesem Blättern kann man seine Sorgen dabei vergessen! Sie durchpflügen den ßbergangsauftrieb und den Bodeneffekt, sie wollen nicht spontan sinken - wunderbar! Sie scheinen eine hohe Stabilität und Gleichförmigkeit zu geben.
                    Berichte über einen verbesserten Sound (Blattschlagen) kann ich nicht bestätigen. Sie schlagen gleich gut wie die CFK. Erst wenn ich mein Hirn hysterisch nah veränderten Geräuschen absuche könnte es sein, dass sie im Normalbetrieb ein leises Surren produzieren. Dafür würde ich aber meine Hand nicht ins Feuer legen.
                    Was noch phantastisch ist sind die Autorotationseigenschaften. Freiwillig hätte ich diese Eigenschaft nicht getestet ;-) aber Gott sei Dank hat ein DAU-Problem (kein Sprit mehr im Tank) diesen Test noch ermöglicht.
                    Ich war gerade im leichten Aufsteigen bei mittlerer Vorwärtsfahrt, als mir in nur 15m der Motor ur-plötzlich abstarb. Obwohl ich bereits hunderte von freiwilligen ARs hatte war ich vor Schreck fast gelähmt (pfeif' auf den Hubi, aber 116,- EUR-Alu-Blätter!!!) und verpennte die ersten zwei Sekunden - ich ließ den Pitch bei 6 oder 7 Grad. Dann fiel mir ein, dass ich bei bei AR gewöhnlich Negativpitch gebe, also gab ich es auch - ein bissl halbherzig, da der Boden ja relativ nahe war. Der Heli sackte nicht wirklich ab und da die Anfangshöhe auch nur ca 15m betrug, war ich auch schon in Bodennähe. Ich fing ihn ab und überlegte, wie das wohl zu Ende gehen würde. Der Heli befand sich mittlerweile im Schwebezustand in 3m Höhe und ich dachte, er sackt jetzt gleich durch. Aber nix! Ich gab etwas weniger Pitch und landete ihn ganz normal auf dem Acker.
                    Zusammenfassung
                    *** Die Blätter lassen den Hubi durch die verschiedenen Auftriebs- und Zonenübergänge pflügen, als gäbe es sie nicht .
                    *** Die Geräusche sind die gleichen wie bei CFK, vielleicht kommt ein kleines Brummen/Surren dazu.
                    *** Man braucht etwas weniger Pitch, ca. 6%.
                    *** Der Heli bleibt gleich agil wie mit CFK.
                    *** Die Autorotationseigenschaften sind phantastisch (bei nur 1480 UpM Ausgangsdrehzahl!)
                    *** Sie sehen geil aus!
                    *** Sie sind für's Scalefliegen ihr Geld wert!
                    *** Sie sind empfindlicher als GFK - ein kurzer Schraubenzieher fiel mir aus 20cm Höhe auf ein Blatt, das jetzt einen kleinen Einschlag hat.

                    Das selbe findet ihr auch auf meiner Homepage, dazu ein paar wenig aussagekräftige Bilder von den Blättern am Hubi.

                    Kurt
                    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                    Kommentar

                    • Michael Vogler
                      RC-Heli TEAM
                      • 24.05.2006
                      • 4678
                      • Michael
                      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                      #40
                      Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                      Hallo Kurt,

                      freut mich daß Du mit den Blättern zufrieden bist -
                      und ich nichts Schlechtes empfohlen habe.

                      Aber wie ich schon geschrieben habe - ich bin seit
                      Jahren sehr zufrieden damit.

                      Kommentar

                      • Longbow Apache
                        Longbow Apache

                        #41
                        Re: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                        Moin,

                        wie Kurt könnt ich das selbige schreiben, vor allem eine Autorotation ist mit M-Blades schon was geiles

                        Ich hab die Dinger einfach nur lieb

                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • powertrac
                          Member
                          • 01.02.2016
                          • 71
                          • Arian Alexander
                          • FMBC Vienna Tattendorf

                          #42
                          M-Blades als Ersatz für grössere Untersetzung?

                          Ich habe eine SSM Benzin-Mechanik älterer Bauart 1:7, also ca 1450RPM am Hauptrotor bei 10000RPM am Motor.
                          Gedacht für 1600mm (700er Klasse) Rotorkreis, Mikado 2 Blatt Paddelkopf.

                          Die Drehzahl würden die M-Blades 800er S Schlag scale Blätter vertragen.

                          Für mein 10kg Scaleprojekt (Bell 214 170cm) müsste ich eine andere Mechanik kaufen (Vario Benzin Acro mit Untersetzungssatz oder SSM neu).

                          Wäre es denkbar, den geringeren Blattwiderstand+höheren Auftrieb gleichsam als Ersatz für eine anders, höher (1:10) untersetzte neue Mechanik zu verwenden?

                          Wenn sie die Drehzahl aushalten, vom Widerstand her den Antriebsstrang nur wie kleinere Blätter fordern, den Auftrieb jedoch ausreichend liefern müsste das gehen.

                          Der 1800er Acro Vario Trainer wird auch mit ähnlich niedriger Untersetzung (1:7,5) und einer dafür hohen Kopfdrehzahl von ca 1400 wie ein 600- 700er Klasse Heli geflogen.
                          Allerdings bei deutlich niedrigerem Gewicht.

                          Ist diese ßberlegung ein Trugschluss, oder wäre das realistisch, bzw. hat das schon wer gemacht?

                          Falls wer etwas weiß, würde ich mich über eine Reaktion freuen!

                          Kommentar

                          • haempu
                            Helicopter Baumann
                            Support
                            • 13.11.2015
                            • 279
                            • hanspeter
                            • Kehrsatz/Kehrsatz

                            #43
                            AW: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                            hallo

                            auch ich kann dass bestätigen. die m blades finde ich dass beste was es zu scalen
                            gibt. die sind so genial dass es auch ohne FBL mit rigid kopf gut geht. und dass
                            gefällt mir.

                            gruss haempu

                            Kommentar

                            • Klaus O.
                              Senior Member
                              • 03.12.2007
                              • 22475
                              • Klaus

                              #44
                              AW: M-Blades als Ersatz für grössere Untersetzung?

                              edit
                              Gruß Klaus

                              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                              Kommentar

                              • Muki19
                                Senior Member
                                • 06.08.2008
                                • 2579
                                • Matthias
                                • Hamburg

                                #45
                                AW: Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

                                Hatte mal ganz zuanfang auch M-Blades für meine Alouette 2.

                                Was mir aber nicht gefällt ist, wenn du keine Kunstoffscheiben bei Alu-Blatthaltern verbauen kannst zerkratzt es dir die ganze Aufnahme der M-Blades. Bei GFK-Blatthaltern ist das wurst gewesen.

                                Ansonsten wollte ich jetzt auch gerne mal ein 800 oder 850mm 3-Blattsatz haben, aber über 400€ ist mir das nicht wert und schongarnicht wenn es Standard-Anfertigungen sind ohne extrawünsche wegen blattanschluß und Bohrung.

                                Ansonsten auch toller Service da gewesen. Haben mir damals mal ein Satz von 850mm auf 800mm gekürzt.
                                Zuletzt geändert von Muki19; 16.04.2016, 12:13.
                                Radikal G20FBL
                                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                                MZ-24 Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X