Nostalgischer Nachbau der BO 105 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8483
    • Torsten

    #16
    Oder was auch noch was für dich sein könnte, wäre ein Minicopter Helibaby NT.
    Aber ein NT, kein Original von Schlüter (Das hat das selbe Problem wie die Bo aus den 70er).

    Das Heli Baby NT ist aber gutmütig, hat einen Alukopf und dein gewünschtes Retro Design.
    Bei 1000€ aber höchstens gebraucht realisierbar.


    Bei Ersatzteilpreisen bist du mit dem Logo 550 SE aber besser dran.
    Zuletzt geändert von Heli87; 22.12.2023, 20:21.

    Kommentar

    • kanngarnix
      Gesperrt
      • 20.12.2023
      • 42
      • Reiner

      #17
      Das Heli Baby ist wunderschön, das Flugbild genau das, was ich mir denke.
      Ist zwar keine BO, weil ja viel, viel kleiner, und deshalb auch bei weitem nicht so träge, aber eine BO werd ich zu einem akzeptablen Preis ja wohl nicht kriegen.

      Wurde wohl schon tausend mal diskutiert hier, aber trotzdem sprech ich es nochmal an :
      Stört euch bei den elektronischen Stabilisierern ("FBL") nicht das undurchschaubare Regelverhalten der Elektronik ?

      Die good-old Bell/Hillerkreisel machen was sie sollen, man kann sogar mit Spielen an den mechanischen Parametern das Flugverhalten konfigurieren.
      (Paddellänge, Masse usw...). "Agilität" ist doch Quatsch bei einem Modellflugzeug, oder hat jemand einen echten Heli schon so fliegen gesehen ??

      Die Gyros und die Regelkreise einer modernen Stabilisierung empfinde ich als "fremden" Einfluß. Ich kenn das vom Quadrokopter her, bei Regelfrequenzen unter 500 Hz "fühlt" man den Reglereinfluß deutlich.

      Aber da bin ich wohl hoffnungslos "old school" ;-)

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8483
        • Torsten

        #18
        Wenn du gerne Windböen aussteuerst, dann mach dir das Leben ruhig schwer.
        Quadrocopter ist nicht vergleichbar, der hat kein Kollektiv Pitch.
        Die Diskussion, welche du hier führen möchtest, die hatten wir so vor 15 Jahren.
        Seitdem ist man sich eigentlich einig, das mit FBL besser fliegt. Man sollte halt nur anständige Komponenten verbauen.

        Habe ohnehin das Gefühl, das Ziel ist hier Heck Kampfschweben.
        Zuletzt geändert von Heli87; 23.12.2023, 09:53.

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #19
          Natürlich geht das.
          Eine Verbrenner BO bekommst du sehr günstig.
          Habe selber vor paar Wochen eine kpl Graupner BO für 400 Euro gekauft.
          Ein Regler ein Motor und nen Akku.
          Dann Ordentlich schwere Paddel drauf. Gute GFK Blätter und das ding schwebt Brettstabil.
          Hör dir den Quatsch nicht an das ein Paddelkopf nicht mit Wind klar kommt.
          Also das was du eingangs erwähnt hast geht absolut.
          Wenn du ne BO Suchst schreib mich gerne an.

          Kommentar

          • kanngarnix
            Gesperrt
            • 20.12.2023
            • 42
            • Reiner

            #20
            Widerrede, euer Ehren !

            Ich dachte, der Bell-Kreisel bringt Vorteile, die ein rumpfbasierter Kreisel (=Gyro im FBL-System) nicht aufweisen kann. Also grob die Entkopplung des Rumpfverhaltens zum Rotorkreis.
            Falsch gedacht ?
            (unschlagbar nettes Video : https://www.youtube.com/watch?v=YDy4VmUIhOU ). Den Hiller-Teil brauchts bei entsprechender Technik insbesondere bei den Servos natürlich nicht dazu.


            (btw. der Copter ist, was die Regelelektronik angeht, imhO schon vergleichbar, weil auch da ein MEMS-Gyro die Raumwinkelgeschwindigkeit mißt und per PID auf die Achsantriebe mischt.)

            Kommentar

            • kanngarnix
              Gesperrt
              • 20.12.2023
              • 42
              • Reiner

              #21
              Zitat von Watson Beitrag anzeigen
              Natürlich geht das.
              Eine Verbrenner BO bekommst du sehr günstig.
              Habe selber vor paar Wochen eine kpl Graupner BO für 400 Euro gekauft.
              Ein Regler ein Motor und nen Akku.
              Dann Ordentlich schwere Paddel drauf. Gute GFK Blätter und das ding schwebt Brettstabil.
              Hör dir den Quatsch nicht an das ein Paddelkopf nicht mit Wind klar kommt.
              Also das was du eingangs erwähnt hast geht absolut.
              Wenn du ne BO Suchst schreib mich gerne an.
              Eine BO von Graupner. ? Ich dachte die gibts bloß von Schlüter und "Nachfolgern".
              Was für ein Rotorkopf ?
              Ein Bild würde mich sehr freuen, auch vielleicht vom Einbau des Warmduscher-Motors (BL). Aber ich weiß ja selbst, Schmier und Krach will keiner mehr ;-)

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8483
                • Torsten

                #22
                Mach du mal.
                Eine Robinson R22 fliegt Manntragend auch ohne alles. Kannst du ja mal im Modell versuchen.

                Und ein Copter ist in keinster Weise mit einem FBL Heli vergleichbar.
                Denn dieser kann die Korrekturen nur über Drehzahländerungen machen. Ein Heli hat Konstante Drehzahl, was ihm einige Vorteile Outdoor verschafft.

                Ich bin jetzt raus. Hier kommt eh Nix bei rum.

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #23
                  BO. Graupner,Vario, Wik, MZ, Roban, Schlüter, und bestimmt noch paar mehr.

                  Kommentar

                  • kanngarnix
                    Gesperrt
                    • 20.12.2023
                    • 42
                    • Reiner

                    #24
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Mach du mal.
                    Eine Robinson R22 fliegt Manntragend auch ohne alles. Kannst du ja mal im Modell versuchen.

                    Und ein Copter ist in keinster Weise mit einem FBL Heli vergleichbar.
                    Denn dieser kann die Korrekturen nur über Drehzahländerungen machen. Ein Heli hat Konstante Drehzahl, was ihm einige Vorteile Outdoor verschafft.

                    Ich bin jetzt raus. Hier kommt eh Nix bei rum.
                    Für mich schon, also danke für deine Ausführungen !

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #25
                      Einmal Vario. Einmal Graupner

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #26
                        Rotorkopf kann man jeden draufmachen. Paddelköpfe gibt es ja wie Sand am Meer.

                        Kommentar

                        • Nerd
                          Member
                          • 28.12.2014
                          • 449
                          • Michael

                          #27
                          Hallo, bei allem Respekt. Lerne fliegen.
                          Nutze jede freie Minute um abzuheben. Mit der Zeit kommen dir die hibbeliegen kleinen Helis garnicht mehr so hibbelieg vor.
                          Gitarre spielen, Klavierspielen, Helicopter fliegen lernt man nur durch üben, üben, üben.

                          Vorschlag, versuche mindestens einmal am Tag 2 Akkus zu fliegen und das einen Monat lang und du wirst enorme Fortschritte machen. Routine bekommen und die Elektronik schätzen lernen.
                          Als Vergleich, so schön wie die Vergaser Motoren im PKW vielleicht waren, ich möchte heute keinen mehr ohne Einspritzung fahren.
                          zunimdest nicht wenn es ein zuverlässiges Fahrzeug sein soll. Es sei denn ich will ständig basteln und weniger damit fahren.

                          Und such dir jemanden, „junges“ der dich in die Funktionsweise der FBL Systeme einweist. Die jungen Leute sind da oft ganz begeistert wenn sie ihr Wissen weiter geben können.

                          So eine Vario Bo und dann noch ein Oldi ist einfach nichts zum schweben üben.
                          Viel Erfolg und entschuldige die offenen Worte.

                          Grüße Micki
                          Zuletzt geändert von Nerd; 23.12.2023, 12:19.

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #28
                            Ne Vario BO ist Groß Schwer warum soll man damit nicht Schweben Üben können. Reparatur freundlich ist es nicht. Aber ich finde die dinger Schweben hervorragend.

                            Kommentar

                            • der RC-Hubiflieger
                              Senior Member
                              • 29.01.2016
                              • 1255
                              • Manfred

                              #29
                              Hallo Reiner, aus welcher Region kommst Du?
                              Vielleicht gibt es jemand in Deiner Nähe, der so einen "Oldie " fliegt und weiterhelfen kann.
                              Manfred

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8483
                                • Torsten

                                #30
                                Zitat von Watson Beitrag anzeigen
                                Einmal Vario. Einmal Graupner
                                Ich weiss schon welcher zum Verkauf steht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X