Testheli war mein Specter V2 NME. Verbaut waren auf dem schon einige Blätter, daher kam er als Testobjekt am Besten in Frage.
Zwei Akkus konnte ich fliegen, bevor mit das Gewitter eingeholt hat. Basis als Setup waren die Rotortech Ultimate 700mm die aktuell verbaut waren. Ohne Änderung habe ich de Blätter montiert und bin geflogen. Erwartet hab ich ein extrem wendiges und vielleicht auch zu nervöses Blatt aufgrund des geringen Gewichts und weit innen liegendem Schwerpunkt (184 Gramm / SP bei 323mm). Doch dem war nicht so. Nur wenn man richtig schnell unterwegs ist und zieht dann abrupt Nick bäumt der Heli sich leicht auf, aber das macht der Specter mit anderen Blättern aus. Generell war er trotz Wind sehr stabil unterwegs und hängt trotzdem schön "fluffig" am Knüppel. Der Druck auf Pitch ist super gut zu dosieren. Kein Nachschwingen oder Durchsacken bei Stops, Tictocs gehen fast von alleine. Der Sound ist super. Die Blätter haben einen leichten "Crisp" wenn sie extrem gefordert werden. Einen Strömungsabriss konnte ich nicht feststellen, trotzdem überfordern sie den Antrieb nicht. Die Flugzeit von 3:26 Min war angesichts der abgerufenen Leistung völlig in Ordnung. Ein Video dazu gibts auch, aber da laber ich soviel rum. Daher weiss ich nicht ob das jemand sehen will

Einen Flug mit 1600 RPM hab ich danach auch gemacht. Auch das funktioniert super. Hautaugenmerkt war heute aber die Performace des Blatts.
Der erste Eindruck ist sehr gut. Ich werde aber weitere Tage fliegen und auch andere Drehzahlen testen um ein endgültiges Fazit (zumindest für mich) zu fällen.
Kommentar