Rotorblätter Venture 701

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 823
    • Timo
    • München Süd

    #31
    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    🤔 wobei ich die 564 schon fast zu lange finde für einen 550er Heli, da ist meiner Meinung 560 die Grenze.

    Aber wir werden sehen, machen sich ja sicher Gedanken dabei die Jungs.
    Grüße B.
    Wie kommst Du darauf? Die Heli Klasse nennen wir zwar 550, aber die Rotorblätter AZ560 und RT560 haben doch beide auch 560mm.
    Die 4mm mehr sind ja fast nix.... 0,7% länger ... Und auf den Nimbus 550 passen ja sogar die RT 580 Ultimate.
    Und auf den Logo 550 SE passt doch 610m und auf dem neuen 580er sind doch auch die RT 580 Ultimate auf der Rotor live drauf gewesen.
    Zuletzt geändert von Timo1972; 23.05.2025, 09:33.
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3227
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #32
      Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

      Wie kommst Du darauf?
      Erfahrung!
      Ich meinte einen reinen 550er wie den Logo 550 oder Rex 550
      Da machen die 4mm wohl einen Unterschied, denn das kann die Grenze sein wo du dann auch mit 92mm Heckblätter an die Grenze des Hecks kommt und hier dann keine 95mm mehr gehen.
      Für einen 580er Heli sind die 564mm wieder zu kurz und meist auch zu schmal, da 580er Blätter manchmal vom Aufbau an 600 angelehnt sind.
      Aber ich kann mich auch irren und es gibt sicher genügend Kunden für das Produkt.
      Ich finde es auf alle Fälle gut das was Neues kommt.
      Grüße B.
      Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 23.05.2025, 09:43.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • Timo Wendtland
        Henseleit Teampilot
        • 17.04.2003
        • 3579
        • Timo
        • Darmstadt

        #33
        Die meisten 550er sind doch inzwischen auf 580 max ausgelegt. Der neue, kleine Logo ist auch ein 580er.
        Von daher alles gut

        Die 550er Klasse hat sich schon lange in Richtung 560-580 entwickelt.

        Kommentar

        • Ozzzy
          Member
          • 18.08.2020
          • 88
          • Albert
          • Graz, Österreich

          #34
          Hallo zusammen!

          Kann jemand etwas zu den Auro-Eigenschaften der neuen Venture 701 was sagen?

          Grüße aus Österreich,
          Albert

          Kommentar

          • TurboTom
            Member
            • 23.05.2015
            • 940
            • Thomas
            • VohenstrauÃ?

            #35
            Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen!

            Kann jemand etwas zu den Auro-Eigenschaften der neuen Venture 701 was sagen?

            Grüße aus Österreich,
            Albert
            Ja, halten die Drehzahl sehr gut und man kann sie auch sehr einfach zum auftouren bringen. Auros gehen daher sehr gut finde ich.
            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4845
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #36
              Hier nochmal ein Flug mit den Venture 701 hauptsächlich 1600 RPM. Heli ist ein RS7 mit 12S Setup und 5140 Gramm Gewicht.
              Selbst mit 1600 wirkt der Heli echt leicht und man hat nie das Gefühlt von zuwenig Druck.



              Die 564, 601 und 716 hab ich bestellt und bin sehr gespannt ob die genau so gut fliegen wie die 701
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • smigel00
                Member
                • 22.09.2014
                • 91
                • Mark
                • Celle

                #37
                Hab die 716er für mich im Auge. Bin gespannt auf deine Eindrücke
                Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3666
                  • Michael

                  #38
                  Der Farbunterschied zwischen silber und rot ist aber lediglich Optik oder ist auch die Charakteristika eine andere? Weiß das jemand?

                  Wären die 701er auch möglicherweise Etwas für den Henseleit TDSF?
                  Zuletzt geändert von goone75; 18.07.2025, 14:42.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3579
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #39
                    Das ist nur der Farbunterschied.
                    Für den TDSF sind die vermutlich richtig gut.

                    Kommentar

                    • Max8200
                      Member
                      • 20.12.2024
                      • 49
                      • Lars
                      • Im Auenland

                      #40
                      Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                      Das ist nur der Farbunterschied.
                      Für den TDSF sind die vermutlich richtig gut.
                      Danke für den Tip auch wenn goone75 gefragt hat :-) Genau dafür gerade direkt bei Victor einen Satz Ventures abgeholt, wer ihn nicht persönlich kennt, sehr netter Typ und ein kleines aber feines Lager wie im Himmel....überall Goosky Kartons :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X