Ich habe mir zuerst, völlig blauäugig, einen Carson BIG Koax gekauft, weil der soooo schön ausgesehen hat.
Kurz danach musste dann was "Richtiges" her und so habe ich einen Belt CP gekauft.
Und jetzt, vor einigen Wochen, habe ich mir den Mini Titan gekauft und übe jetzt auch regelmäßig am Simulator. Und mit dieser Kombination klappt es jetzt immer besser!
Simulator gab's noch nicht,
Koax gab's noch nicht,
Helicommand gab's auch noch nicht
und Lehrer gab's sehr wenige.
Gruß
Gerd
Erinnert mich irgendwie an meinen Dad. Die 80er waren halt schon ne harte Zeit für angehende Helipiloten
Wäre mal interessant zu wissen, wie viele Piloten den Namen SCHLßTER kennen. Ich denke die wenigsten Nachwuchspiloten wissen nicht wer oder was der gute Mann geleistet hat
Zuletzt geändert von southside81; 18.08.2009, 22:58.
zwischen 1979 und 1981 streng nach dem Schlüter Buch, mit Hula Hupp Reifen und viel Gedult, das Lehrgeld bzw. die Abstürze hielten sich Grenzen da man schon aus finanzieller Sicht recht Vorsichtig an die Sache ranging.
Die finanziellen Mittel waren noch recht beschränkt und die Preise sind mit den heutigen Preisen nicht zu vergleichen.
Lt. Preisliste von 1985 kostete ein Komplettbaukasten Champion 1298,-- DM,
ein Mini Boy 600,-- DM, ein Rotorkopf für einen Superior sagenhafte 396,-- DM,
für damalige Verhältnisse (für meine zumindest) schon gewaltige Summen
Ich war ziemlich alleine, es war kein Verein in der Nähe und Bekannte die Hubschrauber hatten waren auch in weiter Ferne.
Somit blieb mir nichts anderes übrig als die kompletten Einstellarbeiten streng nach dem Buch vorzunehmen (hat immer gut gepasst) und dann Stundenlang am Boden rumzurutschen.
Die ganze Kreiselgeschichte war ja noch nicht so ausgeprägt wie Heute und so war es doch ein ziemlicher Kampf bis alles gepasst hat und der Heli schön geschwebt ist.
Allerdings möchte ich diese Zeit keinesfalls missen und ich fliege immer noch sehr gerne mit den alten "Kisten" (4 flugbereite Oldies stehen im Keller).
Das Buch von Dieter Schlüter "Hubschrauber ferngesteuert" betrachte ich als Pflichtlektüre für jeden Anfänger, für Fortgeschrittene und Könner findet sich auch immer noch Interessantes zum lesen.
der letzte Beitrag vom Michael Vogler entspricht ziemlich genau meinen Erfahrungen.
Vor ca. 20 Jahren einen gebrauchten Vario Starlight gekauft, von "Tuten und Blasen" keine Ahnung und dann erst mal losgelegt.
Nach dem ersten Crash habe ich mir dann das Schlüter Handbuch und einen Vario Katalog gekauft, um den Scherbenhaufen wieder auf die Kufen zu stellen.
Während meinen ersten Flugversuchen war die gute alte Plastiktüte stets ein treuer und leider immer wieder gut gefüllter Begleiter auf dem Weg vom Flugplatz nach Hause.
Aber ich habe mich, nachdem ich ziemlich alle Fehler selber durchlebt habe, durchgekämpft und in all den Jahren nie die Lust und die Begeisterung am Helifliegen verloren.
Es war aber auch eine Zeit, die ich nicht missen möchte, mit heute allerdings nicht zu vergleichen.
Spaß macht es so und so, ob früher oder auch heute.
hi,
ich hab vor 20 jahren mit nem alten playboy mit hola hoop reifen angefangen OHNE kreisel!
dann robbe autopilot expert (mech), der war dann der durchbruch ;-)
Zuletzt geändert von Aussenläufer; 21.08.2009, 19:04.
Ich habe alle damals (1992) zur Verfügung stehenden Mittel ausgenutzt:
- Schlüter Buch
- Heli gefesselt auf so'nem Ständer, auf dem er sich nur begrenzt bewegen konnte.
- Hula Hoop Reifen
- Simulator (war damals ein Strichmänchen auf dem Atari)
- E-Heli am Stromkabel hängend (zum Fliegen mit eingebautem Akku reichte die Power nicht.)
Bis hier hin alles in Eigenregie und Crashfrei Das kam erst später
ganz vergessen,
sim habe ich mir selbst gebaut, plexiglasteller auf einem schwenkgelenk montiert.
darauf eine kugel die mal balancieren musste.
das ganze drehbar damit man auch nasenschweben üben konnte.
alles selbst gebaut, quasi nix gekostet!
vg
ralf
erster heli war n piccolo v2 diesen februar, nach viel kohle war er fliegbar.
dann kam relativ schnell n 450er rex und ein sim.
mit dem ging´s in 3-4monaten zum rundlfug, turns, loops und rollen.
seit knapp 3 wochen hab ich den protos. zu geil zum rumbolzen, macht so viel laune, daß ich fast nix mehr neues probiere.
am anfang gute 2 stunden sim täglich, wenn wetter schlecht oder frauchen weg auch mehr
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar