Wie habt Ihr fliegen gelernt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter
    Member
    • 03.10.2001
    • 831
    • Dieter
    • UMBC Litschau

    #46
    AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

    Hallo!

    So spielte sich das bei mir ab:
    1993 begonnen als 15 jähriger Schüler mit einem Vario Starlight Trainer (später zum Sky Fox umgebaut), ausgerüstet mit einem MECHANISCHEN Kreisel, Holzrotorblätter um damals 250 Schilling und einem Hula Hoop Reifen.
    Hilfe hatte ich so gut wie keine - von dem Video von Lars Waegner und den Büchern von Schlüter, Debatin, ... mal abgesehen. Meine 4 jährige Erfahrung als Flächenpilot hat mir insofern geholfen, da mir der Umgang mit der RC - Anlage bzw. dem Verbrennermotor nicht mehr fremd war.

    Damit ich den Heli beliebig lang in der Luft halten konnte, hat es bei mir 3 Monate gedauert. Dann konnte ich die Maschine überall hin schweben - allerdings immer mit dem Heck zu mir.

    Seitwärtsschweben traute ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht zu. Den Heli habe ich mit dem Heck zuerst 45 Grad aus der Richtung gedreht, was auch nach etwa einem Monat klappte.

    Irgendwann klappte das dann auch, sodass ich den Heli komplett von der Seite ansehen konnte. Die Maschine stand dabei nicht still, sondern bewegte sich in Schiebeviertelkreisen aus der 12 Uhr in die 9 bzw. 3 Uhr Position.

    In den kommenden 2 Jahren gabs nix neues, außer ein paar zaghafte Rundflüge, wobei an Landeanflüge nicht zu denken waren. Der Heli wurde an mir vorbeigeflogen und in etwa 30 Meter Entfernung und 10 Meter Höhe langsam zurückgeholt.

    Pause: Bundesheer, Freundin, ...

    1997 wurde der Hubi ein bisschen erneuert und wieder geschwebt um zu sehen, ob man etwas verlernt hat. Nein, alles klar - nur das mit dem Rundflug will noch nicht so recht und da hat es auch schon gekracht.

    Gut - so nicht. Jetzt wird das Nasenschweben erlernt. Nach etwa einem Monat klappte es. Zu diesem Zeitpunkt gab ich keine Ruhe, bis ich den Hubi aus allen Ansichten schweben konnte. Achten gehörten auch zum Programm - aber im Schwebetempo auf kleinem Feld, bitteschön. Dauer der Aktion: Etwa 3 - 4 Monate.

    Und dann: Siehe da, der Rundflug klappt auf einmal - inklusive schöner Landeanflüge.

    Genauer weiß ich es nicht mehr, aber zwischen den ersten Hüpfern und dem ersten Rundflug ohne Kniezittern lagen 5 Jahre - vom Kunstflug war noch keine Rede! 1999 kamen dann die ersten Loops, Turns und Rollen dazu. Die erste Aurtorotation war, so glaube ich ein Jahr später dran. Komischerweise klappte das mit dem Fox gar nicht, sondern erst mit meiner Heim - Lockheed 286 erlernte ich dieses Manöver ohne den kleinsten Kratzer am Heli zu hinterlassen.

    Wie es dann 3D mäßig weiter ging: Da hat mein alter Fox wieder herhalten müssen - one Starrantrieb und Heading Hold wohlgemerkt! Aber das ist eine andere Geschichte...

    ... und ich hab es gelernt. Sehr gut sogar. Wenn etwas mal nicht sogleich klappte, hab ich mal darüber in Ruhe nachgedacht, in Fachliteratur gelesen und dann immer einen Weg gefunden.

    So, das war meine Geschichte. Bei mir hats zwar länger gedauert, da ein Absturz eine ordenliche Stange Geld kostete (kein Vergleich zu A...gn) und ich meine weingen Crashes immer aus eigener Tasche bezahlt hab.


    Und trotz all dieser auf den ersten Blick so unlösbaren Problemchen ist der Modellhubschrauber für mich eines der schönsten Hobbies, das ich nicht mehr missen möchte - und das seit 16 Jahren.

    lG,
    Dieter
    von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

    Kommentar

    • Paddi
      Member
      • 30.05.2009
      • 600
      • Patrik
      • FMV Leingarten

      #47
      AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

      Hab vor nem Jahr nen Koax bekommen, und bin mit dem recht schnell gut zurecht gekommen...
      Als ich dann gesehn hab, was ein "richtiger Heli" für ne Leistung hat, und was damit möglich ist, wollte ich sowas auch mal haben.

      Hab dann am Sim geübt und nen 450 Pro gekauft

      Kommentar

      • VXR220
        VXR220

        #48
        AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

        Habe direkt mit einem T-Rex 450 angefangen, fliege jetzt 6 Monate ohne Absturz
        Den Sim habe ich mir erst vor 3 Monaten zugelegt um den Kunstflug ein wenig zu üben.

        Grüße

        Manne

        Kommentar

        • Magic-Herb
          Member
          • 13.02.2006
          • 508
          • Markus
          • Hengersberg im schönen Niederbayern

          #49
          AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

          Hallo!
          ... Hardcore: Piccolo mit Bürstenmotor und Nimh-Akku

          Wer das durchsteht, den kann nix mehr erschüttern...

          Grüße

          Magic-Herb

          Kommentar

          • Mirkobeast
            Senior Member
            • 27.10.2009
            • 2069
            • Mirko
            • FMSC Steinfurt / Münster / Treffen

            #50
            AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

            Moin, bei mir: erst über Koax (Xsky easy) und FP (Blade mSR) direkt und ohne Sim zum Walkera 4G6 , danach konnte ich schweben. Mit dem 250-er dann bis zu eckigen Achten, rund wurden die Achten dann mit ein bisschen Sim-Unterstützung To be continued...
            Mirko Align zuhaus

            Kommentar

            • Peter Sperber
              Senior Member
              • 05.01.2010
              • 1127
              • Peter
              • Apfeldorf

              #51
              AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

              Hallo zusammen,

              ich habe so begonnen, wie man am besten nicht beginnen sollte......

              Es war ca. 1980.
              Ich war 11 Jahre alt, hab auf dem Flohmarkt ein schönes Graupner Taxi gefunden (leider ohne Motor), gekauft und wollte sofort starten.

              Mein Vater hatte zufälligerweise einen 6,5ccm OS Max Motor, den er mir schenkte, jedoch ohne Vergaser

              Nachdem ich lange auf ihn eingeredet habe, ob er mir einen Vergaser bauen würde, tat er das schliesslich (einen neuen Vergaser konnte ich mir nicht leisten) und zu guter letzt bekam ich von meinen Eltern zum Geburtstag meine erste Fernsteuerung mit Servos, die ich von meiner restlichen Verwandschaft gesponsort bekommen hatte (eine Graupner E8 mit 40Mhz).

              Nachdem ich nicht wußte, wie ich den Servoausschlag gegenüber dem Steuerknüppelausschlag umdrehen konnte, belies ich die Wirkrichtung an allen Rudern dem Zufall. Nachdem mein Vater 3 Jahre zuvor das Drachenfliegen erlernte und ein Drachen genau wie meine Steuerausschläge an den Rudern zu steuern war (Steuerknüppel drücken=Hoch, Knüppel ziehen=Runter und Knüppel nach links=Flugzeug geht nach rechts, Knüppel nach rechts=Flugzeug geht nach links) probierte ich meinen ersten Flug auf einem ca. 50m auf 100m Wiesenstück genau zwischen einer Ansammlung von Häusern und eines Hochwaldes.

              Der damalige Motor erwies sich als äusserst zugstark und katapultierte den Flieger schön in die Luft. Daß ich mit den Funktionen und der Leistung überfordert war erklärt sich von selbst.
              Als das Modell schließlich nach unzähligen Loopings, Turns, Sturz- und Steigflügen endlich wieder mit einem lauten Aufschlag den Boden hatte, wußte ich, daß ich die Sache nun etwas bedachter anzugehen hatte......

              In den Jahren danach, baute ich 3 Simprop Dädaluse und zwei Großsegler.
              Danach fing ich langsam wieder mit der Motorfliegerei an: Einen 40er Kunstflug Trainer, drei Deltas und zum Schluß noch eine P51 D Mustang in Scale.

              Irgendwann interessierte mich dieses Hobby nicht mehr und erst vor ca. 2 Jahren schleppte mich meine Frau mit auf einen kleinen Flohmarkt wo ich einen Mini Koax Hubschrauber entdeckte und kaufte. Der machte so viel Spaß, daß mich die Modellfliegerei wieder hatte.
              Es folgten drei E-Sky Belts und zwei 50er Raptoren.
              Mit verschiedenen Flugsimulatoren konnte ich in den Wintermonaten schön üben und erlernte so das Hubi fliegen.
              Jetzt bin ich ein begeisterter Oldie-Hubschrauber Fan und kann so ca. 22-25 Hubschrauber (viele von Schlüter) mein Eigen nennen.

              Der Hubschrauber Virus hat mich voll erfasst...

              Die Zeit damals zu heute kann man nicht vergleichen.
              Die Informationen bekam man nur vom örtlichen Modellbauhändler oder durch die Modellbauzeitschriften.
              Ein Verein war für mich damals undenkbar, da ich keinen in der Nähe hatte.
              Die Modelle sind heute viel billiger geworden und man braucht nicht mehr viel selbst basteln.
              Die Technik ist ausgereifter und zuverlässiger geworden.

              Ich finde es toll, daß es der heutigen Jugend leichter gemacht wird in den Modellsport einzusteigen.


              Viele Grüße
              Peter
              Zuletzt geändert von Peter Sperber; 24.07.2010, 16:35.
              LG Peter

              Kommentar

              • Markus t-rex
                Markus t-rex

                #52
                AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

                Hallo am sim ein jahr lang

                Kommentar

                • HeliCarsten
                  Senior Member
                  • 06.03.2010
                  • 3229
                  • Carsten
                  • Hamm (MFC-Immelmann)

                  #53
                  AW: Wie habt Ihr fliegen gelernt

                  Hi, also ich habe mir erst einen Koax gekauft, ein halbes Jahr später habe ich mit Flächenflug angefangen und noch schon mal am Sim Heli geflogen und mir nach einenm weiteren halben Jahr nen 450er gekauft. Ums kurz zu machen ich habe von allem so ein bisschen gemacht, bis auf Lehrer Schüler und HeliCommand o.ä.
                  Meine Modelle

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X