T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbyfly
    Member
    • 31.03.2009
    • 167
    • Heiko
    • Raum Stuttgart

    #1

    T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

    Hallo zusammen,

    mir ist seit meinem letzten Flug heute nachmittag (0°C) ziemlich unwohl.
    Was ist passiert?
    Vor ein paar Tagen war ich ebenfalls mal draußen um die Kiste ein wenig zu bewegen (2 Tanks). Beim letzten Flug kam ich aus 20m-30 Entfernung von schräg rechts vorne auf mich zugeflogen und hab dann in 4m Höhe in 5-10m Entfernung abgebremst, so dass der Heli ca. 45°-60° Schräglage nach hinten hatte. Als nächstes wollte ich mit Vollpitch wieder in der gleichen Richtung weg. Dann passierte es, alles blieb wie eingefroren. --> PCM, Aussetzer. (0,5-1s)
    Gut, dass es nach oben weiter ging --> schlottrige Knie und landen!

    Heute dasselbe, wieder 2. Tank, gleiches Manöver. Aussetzer, ok Ruhe bewahren, kannte ich ja schon, also warten. Dann hab ich das Manöver wiederholt. Gleiche Reaktion...:dknow:

    Zu meiner Ausstattung:
    Align 2in1 Einheit
    Empfänger smc16scan, 35MHz
    Akku Align 2s1900mAh (ca.1 Jahr und wenig benutzt)
    MC22
    Digitalservos BLS451
    Kreisel LTG6100

    Könnte es sein, dass die Spannungslage nicht mehr ausreichend war? Immerhin ging die Anzeige unter Last (im Stand habe ich die Taumelscheibe per Finger belastet und Pitch gegeben) bis zur orangenen Leuchte zurück. Ist der Empfänger empfindlich auf niedrige Spannungslage?
    Meine Antenne habe ich an der Heckverstrebung verlegt. In der kritischen Fluglage waren die beiden Antennen praktisch parallel zueinander und die Entfernung sehr gering, also eher positiv für die Kommunikation.
    Der Sender hatte noch 10,2V.
    Bei Pitchstössen in anderen Lagen konnte ich keine Fehlfunktion feststellen.

    Weil sich die Probleme immer im 2. Flug dargestellt haben, denke ich auch an ein Temperaturproblem des Akkus, bzw. als Folge davon eine Kombination aus niedriger Spannungslage und Interferenzen.

    Danke schon mal für eure Kommentare und Anregungen!
    Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600
  • Sven Lürex
    Sven Lürex

    #2
    AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

    Ich würde den Lipo in Verdacht haben-> Unterspannung. Neustart weiter gehts.
    Wobei die 451 eigentlich nicht viel Strom brauchen.. Hast Du das mal per logfile?
    Oder versuche mal den Lipo im stand durch Pitchpump einfach mal zu testen (Versuch ist es wert)

    Kommentar

    • pictom
      pictom

      #3
      AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

      Hi,

      ich tippe auf das Align 2-1. Hat bei einem Kumpel nach za. 20 Flügen angefangen Aussetzer zu machen in der Stromversorgung, sowohl beim 600er als auch beim 700er Rex. Genau wie bei dir dann nach 1-2 Sekunden schlagartig wieder Strom da. Nach langwieriger Fehlersuche und konsequentem Auswechseln jedes einzelnen Teils der Empfangsanlage konnten wir das 2in1 als Fehlerquelle entlarven. Es hatte nichts mit dem Jeti zu tun.

      Anderer Schalter rein, resp bei mir Reactor X von Scott Gray und ab da keine Probleme mehr.

      Schlag dir vor mal den 2in 1 auszubauen und nochmal zu testen.

      Gruss
      Tom

      Kommentar

      • Robbyfly
        Member
        • 31.03.2009
        • 167
        • Heiko
        • Raum Stuttgart

        #4
        AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

        ok, aber warum dann beim 2. Tank erst und nicht vorher bzw. in der bestimmten Fluglage?
        Dann müsste ich ich mal eine andere Stromversorgung testen.

        Wichtig wäre mir noch Erfahrungen von anderen smc16scan-Nutzern zu hören.
        Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

        Kommentar

        • friedi100
          Member
          • 16.09.2008
          • 904
          • Alexander
          • St. Johann / PG

          #5
          AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

          Servus,

          ich fliege genau die gleiche Kombo wie du, nur mit einem SMC-20 DCAN Empfänger und habe absolut keine Probleme. Habe jetzt schon 9 Flüge gemacht, wobei ich immer 3 Flüge mit dem 1900 Akku und den Align Servos gemacht habe.

          Fazit. Nach 3 Flügen gehen ca. 700 mhA in den Akku rein.

          Schöne Grüße Alex
          T-Rex 250 SE / T-Rex 550 / T-Rex 600 LE FBL Beast / Vibe 50 Strech auf 90
          DX8 mit DSMX

          Kommentar

          • Mack1
            Mack1

            #6
            AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

            Hallo
            genau die gleichen Probleme hatte ich auch.
            Die Kombi 2in1 Einheit und der smc16scan mochten sich bei mir auch nicht.
            Habe damals zum ausprobieren einen 4zelligen Empfängerakku genommen und der Spuk war vorbei!
            Mitlerweile fliege ich die 2in1 Einheit wieder, in Kombination mit Jeti 2,4Ghz und habe absolut keine Probs mehr.

            Grüße Markus

            Kommentar

            • Robbyfly
              Member
              • 31.03.2009
              • 167
              • Heiko
              • Raum Stuttgart

              #7
              AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

              OK, dann deutet doch einiges auf den smc16scan hin.

              Entweder also die 2in1 Einheit austauschen oder den Empfänger.
              Wobei ich mich an die Glüheinheit schon gewöhnt habe und die eigentlich nicht so gerne wechseln würde.

              Welchen anderen Empfänger empfehlt ihr bzw. hat jemand einen Empfänger wegen 2,4GHz -Tausch übrig?

              (@ Sven: Logfile habe ich nicht)
              Zuletzt geändert von Robbyfly; 17.02.2010, 16:23.
              Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

              Kommentar

              • Ersatzteilkäufer
                Ersatzteilkäufer

                #8
                AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                Abnd,
                kommt bekannt vor ist mir mit dem SMC20 und Mx16s passiert.
                Alles friert ein für nen kurzen moment dann gehts weiter.
                Aber auch nur wenn du keinen fail safe programmiert hast.
                Zum testen fail save auf Motor aus und ausprobieren.
                Das 2:1 kommt mir auch suspekt vor die Akkuanzeige ist sagen
                wir mal ungenau. Akku fast voll,da geht das dingen auf Rot.
                das ohne Servo belastung.Ob es da Spannungsschwankungen gibt
                die den fail save auslösen ?
                Bau sie doch einfach aus und glüh von Hand.
                Mal sehen ob es verschwindet.
                Ich habe seit Jan ne Fut. T10 schönes gerät, Graupnerfans sagen
                nicht gut zu Proggn. Ich finde es geht super einfach.

                Gr. Sascha

                Kommentar

                • Robbyfly
                  Member
                  • 31.03.2009
                  • 167
                  • Heiko
                  • Raum Stuttgart

                  #9
                  AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                  lag es an deinem Empfänger oder hast du die 2in1 Einheit getauscht?
                  (als du noch mit 35MHz unterwegs warst)
                  Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

                  Kommentar

                  • maxi03
                    maxi03

                    #10
                    AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                    Oha,
                    das kommt mir so vor, als würde da jemand meine Geschichte erzählen...

                    Gut ein 3/4 Jahr her.

                    Ausstattung in meinem Rex Nitro:

                    2in1
                    SMC 16Scan
                    Align Lipo
                    3152
                    9254
                    MX-16S

                    Ich mache vor JEDEM Flug eine Prüfrunde, in dem ich eine langsame 8 fliege und mir danach die Parameter auf meinem Flyakku von Kurt Moraw anschaue (Kapa, Spannung, Spannung unter Last, Temp).

                    Nun, damals ist es dann geschehen: Auch von schräg Rechts vorn hat der Heli keine Steuerbefehle mehr umgesetzt und ist "eingefroren". Alles war voll geladen, da der erste Flug an jenem Tag.

                    Der Heli ist genau auf den Schalldämpfer aufgekommen. Die Energie ging durch Schalldämpfer über Motorgehäuse bis in beide Chassieplatten.
                    Fazit: gute 500 Euronen Schaden

                    Tage zuvor ist mir das Heck nach einem Turn eingefroren und der Heli kam schräg Richtung Boden...

                    Ich habe den Sender zu Graupner geschickt, konnten natürlich nichts finden, doch Dank meines Händlers habe ich auf Kulanz einen neuen von Graupner bekommen.

                    Den Empfänger habe ich bis heute nie wieder angerührt und die 2in1 Einheit ist auch rausgeflogen.

                    Derweil habe ich meinen Sender auf Jeti gerüstet, eine Spannungsversorgung von Kurt Moraw drin und glühe extern vor.

                    Der Fehler, bzw. die Ursache wurde nie gefunden. Die 2in1 Einheit hat ein guter Freund am Oszilloscop gehabt. Die Rückmeldung hier war: Das Dingens macht, wofür es gebaut wurde, es liefert "zuverlässig" Strom...am Messgerät zumindest.

                    Ich habe mich für die komplett neuen Komponenten entschieden, da ich definitiv nicht in der ehemaligen Konstellation weiter geflogen wär und die Ursache wie schon beschrieben nicht gefunden wurde.

                    Mein Tip daher:
                    Schmeiss die Konstellation raus. Du bist mittlerweile der 4. mir Bekannte mit dem gleichen Problem.

                    War´ne schwere Zeit damals

                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Robbyfly
                      Member
                      • 31.03.2009
                      • 167
                      • Heiko
                      • Raum Stuttgart

                      #11
                      AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                      Danke für deinen ausführlichen Bericht!

                      Ich habe heute mal die 2in1 aufgemacht und nach Wackelkontakten etc. geschaut.
                      Nichts gefunden und auch wenn man draufklopft findet sich keine Unterbrechung.
                      auch am Empfänger kann ich zu Hause nichts feststellen.

                      Dann wechsel ich lieber auf eine andere Stromquelle.
                      Den Empfänger teste ich evtl. mal in meiner Styro Edge 540 (200g).

                      Besser als den Heli beim Test zu erden.

                      @ maxi03
                      Hast du den akku drin gelassen?
                      Welchen Empfänger und Akku verwendest du jetzt?

                      Eigentlich gehört das BEC verboten, nach dem was man jetzt so alles liest...
                      Trex 600 NSP, TS BLS451, Logitech 6100T, Align50 mit Align Dämpfer, RCE-G600

                      Kommentar

                      • maxi03
                        maxi03

                        #12
                        AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                        Also wie gesagt bin ich ja komplett umgestiegen, da ich kein Vertrauen mehr in die Komponenten hatte.

                        Hier ist mein Empfänger.

                        Hier ist meine Stromversorgung.

                        Das ganze an einem 2S 2200mAh Turnigy Akku betrieben.

                        Hoffe, Du triffst für Dich die richtige Entscheidung...

                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • starkerflieger
                          starkerflieger

                          #13
                          AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                          Sowas kann auch durch einen ganz einfachen Wackler kommen, gerade beim Nitro. Solange der Motor nicht läuft merkt man nichts davon. Ein Wackler muss nicht immer vorhanden sein, er kann auch immer bei bestimmten Frequenzen auftreten. Die können zb Drehzahl und/oder Lageabhängig sein. Schau Dir doch mal die Lötstellen vom Akku und den Steckverbindungen an. Eventuell liegt es am Schalter.

                          Was ich auch noch machen würde: Den Akku laden und dann unter Last (zb. mit nem 540 E-Motor) kontrollieren wie sich die Spannung unter lasst verhält. Bricht der Akku sofort zusammen weist Du auch an was es gelegen hat.

                          Kommentar

                          • Big Marko
                            Senior Member
                            • 13.06.2007
                            • 1870
                            • Marko
                            • MSC Sperber

                            #14
                            AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                            Zitat von Mack1 Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            genau die gleichen Probleme hatte ich auch.
                            Die Kombi 2in1 Einheit und der smc16scan mochten sich bei mir auch nicht.
                            Habe damals zum ausprobieren einen 4zelligen Empfängerakku genommen und der Spuk war vorbei!
                            Mitlerweile fliege ich die 2in1 Einheit wieder, in Kombination mit Jeti 2,4Ghz und habe absolut keine Probs mehr.

                            Grüße Markus
                            Hallo,
                            also da hab ich keine Probleme gehabt. Hatte auch den SMC 16 SCAN.
                            Alles wunderbar. Hatte bis auf den Kreisel (611er) alles gleich.
                            Nur die Align Akku´s sind Müll.
                            Kauf dir nen gescheiten 2S Akku und du wirst sehen.
                            Gruß Marko
                            TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                            Kommentar

                            • FlorianV
                              FlorianV

                              #15
                              AW: T-Rex600NSP, Aussetzer - bin ratlos

                              Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem SMC 16 Scan
                              im Rex 600 Pro und Protos
                              einmal mit voll negativ nach hinten weg wollt ich n Stop machen aber kam nix weil ca 1s HOLD drin war. Man hat da der Bolzen weit hinten raus geguckt ey.

                              immer an einer Ecke bei uns aufm Platz, Sender MX16S

                              Dann hatte ich die Schnauze voll und hab auf 2,4 gewechselt (Futaba FF10)
                              seit dem 0 Probleme.

                              hab mich dumm und dusselig gesucht.

                              Grüße
                              Florian.


                              PS: falss du das Problem löst bin ich sehr gespannt auf die Lösung, habe nämlich noch ne MX12 und smc Empfänger die ich für Flächen nochmal einsetzen wollen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X