Da ich ganz neu hier bin, möchte ich mich erst mal vorstellen.
Ich heiße mit richtigen Namen Stevie und komme aus Niedersachsen/ Göttingen. Ich habe mir vor ca. 4 Monaten ein Koax-Set gekauft mit folgenden Inhalt:
Revell Micro Lama 3-Kanal
Revell Controll 24053 Aqulia
Die Aquila habe ich nur einmal geflogen und das wars. Der Heckrotor brach und ich wusste, das ist nicht das Richtige.
Den kleinen Lama bin ich einen Monat in der Wohung geflogen und dann war der Drops auch gelutscht. Aufgrund der beiden Versuchsflieger wusste ich nun das ich viel Spaß, ach quatsch, das Suchtpotential besteht und ich auch mehr Geld investieren kann und dabei bleiben möchte, im Sinne von "der nächste Schritt".
Logische Konsequenz war für mich der Blade mSR.
War auch anfangs gar nicht so leicht, einige Crashes gabs dann doch und auch einige Rperaturen mussten durchgeführt werden, aber so lernt man auch mal die andere Seite des Hobbys kennnen.
Nach einigen Bastelarbeiten ging es dann aber auch zügig bergauf. Mehr Akkus bedeutet mehr fliegen. Ich verzocke somit immer 5 Akkus am Stück, mehr möchte ich dem Motor nicht zumuten. Außerdem habe ich mir einen zweiten Blade mSR zugelegt, einen indoor einen outdoor. So war es zumindest anfangs gedacht.
Mittlerweile fliege ich gar nicht mehr indoor und nun habe ich seit zwei Monaten eine ungebrauchten neuen Blade mSR zu Hause rumliegen, der alte geht auch nicht mehr kaputt, so das nicht mal einer als Ersatzteillager dienen kann, aber es ist immer eine gute Sicherheit noch einen Regal zu haben. Falls der eine z.B. von einem Dinosaurier oder so gefressen wird.
Ich habe mit dem kleinen ca. 250 Akkuladungen durchgejagt und fliege draussen größere Rundflüge mit einem Radius von ca. 20-30 Metern. Leider lässt sich der Blade mSR bei so einer Entfernung nur noch sehr schlecht erkennen. Natürlich sind die Knüppelbewegungen im Kopf fest verankert und die Bewegungen werden schnell zum Automatismus aber ich will ihn ja auch sehen!
Also muss jetzt was neues her.
Und auch kein FP Fluggerät, ich möchte jetzt einen CP fliegen, ich denke einfach es ist jetzt soweit und viel mehr kann ich aus dem Blade mSR auch nicht merh rausholen, bis auf das Tuning an der Taumelscheibe, aber dass möchte ich mir noch aufheben um noch mal einen kleinen Effekt zu haben, bevor der Große kommt.
Der Große?
Ja nur welcher?
Blade SR?
Wäre das denn jetzt wirklich die logische Konsequenz?
Ich habe den Marathonthread:
Der neue Blade SR
bereits gelesen.
Fazit: Es muss wohl jeder selber wissen, was er für Ansprüche man an das Fluggerät hat, wie weit man mit seinen Fähigkeiten ist und was das Portmonee hergibt.
Also auch keine konkrete Hilfe, aber ein guter Ansatz!
Erst mal vielen Dank an alle, ich lese hier seit ca. 1 Monat und habe viele wichtige Informationen saugen können, ohne auch nur ein Wort verlieren zu müssen.
Wer suchet der findet!
Sollte ich mir jetzt wirklich den Blade SR holen, evtl. könnt ihr ja noch mal ein zwei Wörter Pro und Kontra im Hinblick einer Alternative aufführen, ist eine Anmledung hier in diesem Forum unabdingbar, was ich somit gerade getan habe

Ich weiß ich bin neu und komme mit neuen alten Fragen, ich hoffe einfach, dass ihr ein dickes Fell habt. Ich moderiere selber in einem Forum ganz anderer Geschichte und kenne die Problematik zu genüge.
Ich hoffe einfach auf ein angenehmes beisammen schreiben.
Es Freut mich hier zu sein, in diesem Sinne guten Flug!
LG Captain Balu
Kommentar