Hallo Micha,
Hast du ne Möglichkeit die Kopfdrehzahl zu messen? Könnte ja sein, das unter Last irgend was durch dreht und deshalb dann die volle Drehzahl nicht am Kopf ankommt.
Ansonsten könnte es noch helfen den Regler neu ein zu lernen.
Gruß
Jürgen
da müste ja dann auch zu hören sein wenn da irgendetwas durchdrehen würde..ich werde mal den regler neu einlernen wenn das nichts bringt weiss ich wirklich auch nicht mehr weiter^^..dann wäre da noch die verstärkte blattlagerwelle..da war komplett anders aufgebaut..aber warum sollte er deswegen nicht abheben
Teste mal die Lager in den Blattgriffen, könnte sein das da der Hase im Pfeffer liegt.
Wenn da eines ne kleine Macke hat würde es unter bestimmten Bedingungen durch die Zugbelastung der Fliehkräfte zu schwer gehn oder sogar blockieren.
Hatte ich vor Jahren mal, bin fast verzweifelt und habs erst entdeckt als ich alles noch einmal demontiert hatte. Ein Lager hakelte beim drehen im ausgebauten Zustand ganz leicht.
Als ich dieses dann gewechselt hatte wars Problem weg.
Könnte ja auch sein das deine neue verstärkte Blattlagerwelle irgend wie dieses Problem verursacht.
wäre noch eine möglichkeit..dazu muss ich mir allerdings die orginale welle wieder bestellen und die alte rauswerfen..lager tauschen und testen...kann also wieder dauern:S
Blattlagerwelle............passt da die vom T-Rex Pro ?
Da hab ich noch eine rum liegen glaub ich.
Wenn deine verstärkte Blattlagerwelle zu straff durch den Drucklagerring geht könnte auch was klemmen.
Vieleicht kann man deine Blattlagerwelle auch etwas nacharbeiten.
Wenn im Regler etwas verstellt ist, solltest du die Drehzahl nicht erreichen. Nach deiner Aussage erreichst du sie!? Welche Spannung hat jede Zelle?
Wie sieht es also mit Pitch aus? Kannst du den positiven pitchwinkel messen?
Das wäre ein Beispiel für eine Einzellenüberwachung, die die Zellenspannung unter Last mist und Alarm gibt. Ein Abregeln wäre beim Heli nicht super, bei einem Segler hingegen egal. Er fängt im Flug an laut zu piepsen und du hast Zeit zu landen. Eine Messung nach dem Flug sagt nicht so viel aus, da keine Last mehr ansteht. Deine Akkus werden es Dir danken!
Hi..Ich könnte Mittwoch Mittag von um elf bis um eins..Hätte da jemand Zeit?Wenn die Woche rum ist hab ich wieder mehr Zeit..
Andypda..Ich hab de Cularis..4 Klappen Elektrosegler..ca.2,70m Spannweite..Flugstunden letztes Jahr 18std....
Gruss kiwi
Ich bin am Samstag etwas weiter hinten (hinter dem kleinen Graben) mit einem 2,5m Segler geflogen. Landen lässt es sich dort ganz gut, da es wesentlich ebener ist und die Baumreihe ist noch etwas entfernt. Ich habe noch einige Flächenflieger und wollte einfach mal die Möglichkeiten ausprobieren.
LOGO 400 / 500 / 550SE / 600 SE
Multikopter mit Ardupilot
Taranis
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar