@Calimero
Warum die Politik nicht einschreitet?
Weil Audi u. Co. zweistellige Zuwachsraten in China verzeichnen. Damit ist es vorbei, wenn "Gegenmaßnahmen" in anderen Bereichen ergriffen werden. Den größten Zuwachsmarkt der Welt greift keiner an, schon gar nicht, wegen ein paar "Modellfiegerpfeifen", das ist schon mal sicher.
Möglich wäre ev. den Eigenimport von umweltschädlichen Stoffen (Akkus) zu unterbinden.
Das schränkt aber den freien Warenhandel ein, mit dem alle möglichen Interessensgruppen vom Beitrittskandidaten über Konzerne bis zum "Stimmvieh", für die EU geködert werden.
Die Katze beißt sich jedenfalls ständig selber in den Schwanz.
@hachenburger
Deine Rechnung zu Ungunsten der hießigen Händler ist falsch.
Wenn er einen Container voll Akkus bestellt ist er wieder dabei. Natürlich fällt nicht bei jedem Container eine neuer Porsche ab, wenn verbraucherfreundlich kalkuliert wird.
Der kleine Händler hat leider tatsächlich keine Chance - punkto Akkus.
Der Graupner ist jedenfalls selber Schuld, nicht der Konsument und nicht die Chinesen.
Kann mich noch erinnern, als die MC24 ständig blöde Fragen stellte und massig Flieger abstürzten. Den wahren Grund haben wir nie erfahren. Bauteile wurden vom Service angeblich ausgetauscht und der Kunde für blöd erklärt. Mit ifs war es nicht anders und irgendwann ist halt mal Schluss.
Die Angestellten sind die Leidtragenden, keine Frage.
Kommentar