Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #226
    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

    Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
    Die versicherung würde es sehr begrüßen, da sie unter umständen nicht zahlen muss wenn einige reglen nicht eingehalten wurden.
    So einfach ist das nicht. Es geht um eine Haftpflichtversicherung, die Schäden
    bezahlt, die bei anderen verursacht werden. Wo ist der Unterschied, ob ein
    5kg-Heli oder ein 5,5kg-Heli einen über den Haufen fliegt? Ich weiss nicht
    genau, warum es diese 5kg-Grenze gibt. Aber allein Sicherheitsüberlegungen
    können es nicht sein.
    Die 1,5km Entfernung von Ortschaften (für Verbrenner) kommen aus dem
    Lärmschutz. Wenn man also in 1km Entfernung einen Schaden verursacht,
    sollte die Haftpflicht eigentlich trotzdem zahlen. Denn es spielt keine Rolle,
    ob der Unfall in 1 oder in 1,5km Entfernung passiert ist.

    Ich wüsste auch nicht warum der DMFV Interesse an einem Wildfliegerverbot
    haben soll. Die meisten versicherten Wildflieger werden sowieso Mitglied im
    DMFV sein. Ein paar noch bei der DMO.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • 5of9
      5of9

      #227
      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
      Warum muss eigentlich alles immer in so eine schwarz-weiss-Schlammschlacht ausarten ?
      Manchmal frage ich mich was fuer Hill-Billies hier auf ihre Rechte pochen ?
      Natuerlich muss das Wildfliegen reglementiert werden, ist doch nur gut fuer alle Beteiligten.
      Und es darf nicht die Welt kosten, aber einen Schein zu machen ist doch kein Beinbruch .
      Das geht hier in .dk schon immer so , Drohnen sind ueber 1.5 kilo generell verboten ohne Schein und mit kein Problem...
      Ich denke mit einem Schein hätten auch nicht sooo viele ein Problem (je nach Aufwand des Scheins vielleicht), aber in dem Text ging es ja darum einen "Flugplatz"zwang einzuführen... Was übrigens bei den manntragenden Motorschirmen seit ein paar Jahren versucht wird aufzuweichen...

      Kommentar

      • Muki19
        Senior Member
        • 06.08.2008
        • 2579
        • Matthias
        • Hamburg

        #228
        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        So einfach ist das nicht. Es geht um eine Haftpflichtversicherung, die Schäden
        bezahlt, die bei anderen verursacht werden. Wo ist der Unterschied, ob ein
        5kg-Heli oder ein 5,5kg-Heli einen über den Haufen fliegt? Ich weiss nicht
        genau, warum es diese 5kg-Grenze gibt. Aber allein Sicherheitsüberlegungen
        können es nicht sein.
        Die 1,5km Entfernung von Ortschaften (für Verbrenner) kommen aus dem
        Lärmschutz. Wenn man also in 1km Entfernung einen Schaden verursacht,
        sollte die Haftpflicht eigentlich trotzdem zahlen. Denn es spielt keine Rolle,
        ob der Unfall in 1 oder in 1,5km Entfernung passiert ist.

        Ich wüsste auch nicht warum der DMFV Interesse an einem Wildfliegerverbot
        haben soll. Die meisten versicherten Wildflieger werden sowieso Mitglied im
        DMFV sein. Ein paar noch bei der DMO.
        warum sollten wildflieger die über 5kg unterwegs sind und eh nichtmehr versichert sind noch eine versicherung haben...

        die versicherung würde oder müste sicherlich zahlen, aber sie könnte dich am ende mit belangen weil du z.b. ohne erlaubnis geflogen bist.

        ich kann mir gut vorstellen das wenn du ohne führerschein auto fährst und ein unfall baust, die versicherung zwar den schaden reguliert, aber dich dann am ende zur kasse bittet...

        wenn man den modelflug also nur auf einen bestimmten ort konzentrieren will, dann muss man das doch nicht gleich mit verboten durchsetzen, sondern die zuständigen komunen dazu verpflichten flugplätze zur verfügung zustellen und nicht auf vereine zuverweisen wo man eventuell nur mit glück rein kommt.

        wenn man die industrie dafür mit ins boot hollt, dann hoffentlich nicht das wenn man eine Dji phantom mit gps hat, das model den dienst verweigert wenn die georteten gps-daten zunah an wohnorten liegt, oder das überfliegen von ortschaften unterbinden will.
        Zuletzt geändert von Muki19; 24.04.2014, 19:43.
        Radikal G20FBL
        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
        MZ-24 Pro

        Kommentar

        • evo
          evo
          Member
          • 08.03.2013
          • 131
          • Walter

          #229
          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

          Hallo,
          ich denke mal wenn alle nur noch auf einem Modellflugplatz fliegen dürfen wird dort so ein Ansturm stattfinden wo die total überlaufen und jeder nur noch 5 Minuten zum fliegen kommt wenn überhaupt.
          Es wird dann so enden dass nur noch ein kleiner Teil wo genügend Kleingeld hat fliegen kann!!
          [FONT="Arial Black"][/FONT][FONT="Impact"][/FONT]ronder kommatze älle aber et nuf
          (Schwabenspruch)

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #230
            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

            Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
            die frage ist auch wie die ihre neuregelung überhaupt kontrollieren wollen...

            wenn da am ende irgendwo wieder geld gezahlt werden muss, dann sicherlich nicht von denen die sich mal bei Toy's r us ein quad-copter gekauft haben und ein grund dafür sind das man es neu reglen muss, sondern von denen die wissen was sie tun und sich an regeln halten und nicht auf kinderspielplätzen oder fussgängerzonen fliegen.

            was ist den mit der 5kg regel beim wild fliegen* wenn ich mit 5,5kg fliegen gehe, was ist dann? nix! kommt dann die polizei und nimmt mir mein model weg*

            und wenn ich 10€ strafe zahlen muss, gehe ich genauso am nächsten tag wieder fliegen und zahle vielleicht nach dem 50. flug wieder 10€. na und, wo soll also das die situation ändern?

            der DMFV hat wohl nur darin interesse eine zwangspflicht einzuführen, man stelle sich mal die einnahmen vor die man von den wildfliegern noch kassieren könnte.

            Die versicherung würde es sehr begrüßen, da sie unter umständen nicht zahlen muss wenn einige reglen nicht eingehalten wurden.

            und wenn das ordnungsamt noch etwas strafe erhebt, füllt das wieder die kassen der komunen.

            somit hat jeder was davon, was für uns dabei herauskommt intressiert eh kein.
            Das könnte die Polizei tun, wird sie aber in der Regel nicht. Was noch passiert bei 5,5 kg? Bei einem Schaden ist die Versicherung leistungsfrei und du kannst die Portokasse plündern.

            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #231
              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

              Zitat von evo Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich denke mal wenn alle nur noch auf einem Modellflugplatz fliegen dürfen wird dort so ein Ansturm stattfinden wo die total überlaufen und jeder nur noch 5 Minuten zum fliegen kommt wenn überhaupt.
              Das wird ganz sicher nicht passieren, weil die vorhandenen Vereine ganz einfach
              niemanden mehr aufnehmen, wenn deren Kapazität erschöpft ist. Wahrscheinlicher
              ist, dass neue Vereine entstehen und das ein oder andere Wildfluggebiet zum
              Vereinsplatz wird.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #232
                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                [QUOTE=Muki19;2737788
                für ein 450er heli brauchst du eigendlich noch keine versicherung, durch die neuregelung wärst du dazu gezwungen und es wäre auch egal was das model wiegt.

                die frage ist blos was soll sowas verbessern?[/QUOTE]

                Du bist wieder ein gutes Beispiel warum so ein Flugschein gar nicht verkehrt wäre. Dann könntest du dein Wissen erweitern. Ein 450er fällt sehr wohl unter die Versicherungspflicht.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • nick
                  Member
                  • 16.12.2012
                  • 376
                  • Nick
                  • frechen 450pro,mcpx,msrx

                  #233
                  AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                  Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                  wenn man den erlaubnisfreien modelflug verbieten will, wird man für eine aufstiegserlaubnis sicherlich einige bedingungen stellen, wer also weiter "legal" widlfligen will, müsste unter umständen eine versicherung dafür vorweisen. eine haftpflicht besteht ja schon jetzt, nur das man eine freigrenze hat.

                  für dein auto bekommst du auch blos eine zulassung wenn du eine haftpflicht nachweisen kannst...ohne ist nicht.

                  für ein 450er heli brauchst du eigendlich noch keine versicherung, durch die neuregelung wärst du dazu gezwungen und es wäre auch egal was das model wiegt.

                  die frage ist blos was soll sowas verbessern?
                  klar brauchst du für einen 450er eine versicherrung !

                  Kommentar

                  • bigkahoona
                    bigkahoona

                    #234
                    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                    Abgesehen davon dass von einem 450er auch schon eine erhebliche Gefahr ausgeht bist du es zumindest deinen Begleitern schuldig versichert zu sein! MfG

                    Kommentar

                    • binolein
                      smartshapes
                      Hersteller
                      • 07.04.2007
                      • 1845
                      • Thorsten
                      • Dortmund

                      #235
                      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                      Was mich an der Diskussion doch echt erstaut ist die Tatsache, dass das z.B in der fpv community oder bei Mikrokopter nicht so hoch kocht wie hier oder beim tracer drüben.

                      Zumindest habe ich da bis jetzt nicht viel gefunden.

                      Gruß
                      Thorsten
                      smartshapes

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #236
                        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                        Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                        Also ich versteh immer noch nicht wo das Problem ist?

                        Eine Tagung mit dem Punkt -Vermischung Drohnen/UAS/Flugmodelle - Verwendungszweck, Gefahrenpotential usw.-, ist das allein schon schlimm?


                        Würde gerne Wissen was das für Vorschläge sind. Und wie bzw. warum bist Du in die Gespräche involviert?

                        Also es wurde etwas beschlossen (was) das ist jetzt quatsch (wer hat es denn beschlossen) und wird jetzt wieder geändert?
                        Wo stehen diese Richtlinien.

                        Für mich scheint das alles etwas nebulös...Auch wundert mich das wenn es schon letztes Jahr solche Beschlüsse gab die Vereine (DMFV und andere) nicht informieren.

                        Da wird auf eine Marketing Kampagne verwiesen (und Markenwerte) um der Bevölkerung das Modellfliegen nahe zu bringen.
                        Also gehts nur mir so oder ist Euch das auch bissl zu unkonkret?



                        Da würde ich mal die Händler mit ins Boot holen, Beipackzettel z.B.
                        In die Gespräche selbst bin ich nicht involviert. Ich habe aber in den letzten Wochen etliche Gespräche mit dem DmfV, dem HDI und dem Luftfahrtamt geführt. Tatsache ist, dass eine neu Regulierung ansteht. Zur Zeit wird der Unterschied zwischen Flugmodell und UAS nach privater und gewerblicher Nutzung gemacht. Damit ist weder der DmfV noch die Luftfahrtämter glücklich, da diese Unterscheidung Quatsch ist. Der DmfV und einige Vertreter der Modellbauindustrie haben einen Vorschlag zur neu Regulierung erarbeitet. Dieser wird auf der Tagung erörtert. Danach wird dann eine Entscheidung mit einer hoffentlich vernünftigen neuen Regulierung getroffen.



                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #237
                          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                          Zitat von binolein Beitrag anzeigen
                          Was mich an der Diskussion doch echt erstaut ist die Tatsache, dass das z.B in der fpv community oder bei Mikrokopter nicht so hoch kocht wie hier oder beim tracer drüben.

                          Zumindest habe ich da bis jetzt nicht viel gefunden.

                          Gruß
                          Thorsten
                          Die FPV Comunity hinkt etwas hinterher. Da gingen aber schon die Wogen hoch als es um die neuen Regeln in ßsterreich ging. Auf der anderen Seite werden die Jungs wahrscheinlich stärker betroffen sein als wir Heli Flieger.


                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • bluesky
                            Senior Member
                            • 18.08.2010
                            • 2294
                            • Felix
                            • Wild, Lohe-Föhrden

                            #238
                            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                            Du bist wieder ein gutes Beispiel warum so ein Flugschein gar nicht verkehrt wäre. Dann könntest du dein Wissen erweitern. Ein 450er fällt sehr wohl unter die Versicherungspflicht.
                            Dafür brauch mein keinen Flugschein. Da langt ne neue Kennzeichnungspflicht.
                            So oft wie der Flugschein in Raum geworfen wird von Dir, könnte man glatt denken, das da wer ne neue Einnahmequelle wittert und sich schon darauf freut.

                            Gruß

                            Felix

                            Kommentar

                            • KalleS
                              Member
                              • 28.05.2013
                              • 743
                              • Mario
                              • Kreis Warendorf

                              #239
                              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                              Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                              Und wo sollen die ganzen Wildflieger untergebracht werden?
                              Schon jetzt nehmen Vereine kaum noch neue Mitglieder auf und wenn, sind die Flugzeiten teilweise jenseits von Gut und Böse.
                              Muss man sich dann ein Ticket ziehen und in die Reihe stellen?
                              Die Wirtschaftlichen Einbußen mal nicht mit eingerechnet, weil mit ziemlicher Sicherheit so min. 1/3 der Kunden wegfallen.
                              Wer wenig fliegt schrottet auch weniger und wenn er nicht gleich wieder testen kann ob alles in Ordnung ist, dann wird er so oder so das Hobby bald an den Nagel hängen.
                              Wird die Wildfliegerei abgeschafft, wird es viele Arbeitslose mehr geben...!
                              Das ist wirklich nur ein wenig Basislogik und selbst das bekommen diese geistigen Tiefflieger nicht gebacken.
                              Irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir nur noch von hirnlosen Idioten regiert werden.
                              Das mit den wegfallenden arbeitsplätzen sehe ich ganz genauso, und so wird es kommen, kein zweifel. Der Einzelhandel wird richtig einbrechen
                              Protos Max V2, Synergy N7

                              Kommentar

                              • Halloween12
                                Halloween12

                                #240
                                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                                Das vordern die, die immer noch der Meinung sind das Helipiloten zu einem elitären Kreis gehören und nicht jeder dieses Hobby ausführen darf, da es dann ja nix besonderes mehr ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X