bezahlt, die bei anderen verursacht werden. Wo ist der Unterschied, ob ein
5kg-Heli oder ein 5,5kg-Heli einen über den Haufen fliegt? Ich weiss nicht
genau, warum es diese 5kg-Grenze gibt. Aber allein Sicherheitsüberlegungen
können es nicht sein.
Die 1,5km Entfernung von Ortschaften (für Verbrenner) kommen aus dem
Lärmschutz. Wenn man also in 1km Entfernung einen Schaden verursacht,
sollte die Haftpflicht eigentlich trotzdem zahlen. Denn es spielt keine Rolle,
ob der Unfall in 1 oder in 1,5km Entfernung passiert ist.
Ich wüsste auch nicht warum der DMFV Interesse an einem Wildfliegerverbot
haben soll. Die meisten versicherten Wildflieger werden sowieso Mitglied im
DMFV sein. Ein paar noch bei der DMO.
Kommentar