Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #211
    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

    und mit naturschutz...

    was ist den mit den Fröschen auf den Straßen ?

    sofort alle Autos verbieten..

    sofort so tolle Artickel verbieten wie Jeans Hosen aus China...


    algemein ist in der Beziehung Naturschutz doch ein Witz...


    ist alles genauso ein schlechter Witz, wie die Politiker die die gegen Cannabis werben, aber die Alkoholsteuern weiter anziehen anstatt Alkohol zu verbieten...

    ein Witz in der größe des Loches im Pentagon, wo ja so ein großes Flugzeug reingeknallt sein soll... und man alle Passagiere identifizieren konnte, obwohl sich das Flugzeug wohl in Luft aufgelöst hat (Pulverisiert)

    man könnte darauf noch weiterrumreiten, der Punkt ist.
    das System ist nunmal ein Witz.

    "Verschwörungstheoriemodus Off"

    dumdidum...
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25642
      • Thomas
      • Österreich

      #212
      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

      Falls keine weitere sachliche Diskussion mehr möglich ist (siehe zB Beitrag oben), wird das Thema geschlossen.
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #213
        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

        Warum muss eigentlich alles immer in so eine schwarz-weiss-Schlammschlacht ausarten ?
        Manchmal frage ich mich was fuer Hill-Billies hier auf ihre Rechte pochen ?
        Natuerlich muss das Wildfliegen reglementiert werden, ist doch nur gut fuer alle Beteiligten.
        Und es darf nicht die Welt kosten, aber einen Schein zu machen ist doch kein Beinbruch .
        Das geht hier in .dk schon immer so , Drohnen sind ueber 1.5 kilo generell verboten ohne Schein und mit kein Problem...
        Die Vereine muessen eingebunden werden, Schulungen anbieten, Trainingsmoeglichkeiten zur Verfuegung stellen...klaro.
        Wen man dass hier so liest kommt einem der Gedanke Heliflieger sind misanthrope Egomanen.
        Also ich freu mich immer auf den Verein wenn ich Fragen habe und was Neues testen will, und gehe auch ins Gelände wenn ich meine Ruhe brauche.
        Aber der Vergleich mit dem Angel oder Bootschein ist ein guter.
        und auch der Verkauf von Grosshelis gegen Vorlage INKLUSIVE Versicherungsschutz ist doch sinnvoll.
        Keiner will Euch Euer Spielzeug wegnehmen...das macht man nur mit bockigen Kindern.

        Kommentar

        • yammx
          yammx

          #214
          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
          Falls keine weitere sachliche Diskussion mehr möglich ist (siehe zB Beitrag oben), wird das Thema geschlossen.
          Ja bitte, es geht sowieso nur noch um Spekulation!

          Kommentar

          • Andreas Perzl
            VIRA
            Hersteller
            • 27.09.2009
            • 3068
            • Andreas
            • Rgbg

            #215
            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

            Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigen
            Aktuell müssen wir uns aber über die Problematik klar werden, welche durch die nächste Tagung des Bund-Länder-Fachausschusses (BLFA-F) in Berlin entsteht. Dort befindet sich folgender Punkt auf der Tagesordnung: -Vermischung Drohnen/UAS/Flugmodelle - Verwendungszweck, Gefahrenpotential usw.-. Der DMFV muss sich hier in fachlicher Hinsicht für die Interessen der Modellflieger einsetzen und die Position des DMFV in Form einer Tischvorlage für die 90. Tagung des BLFA-L aufbereiten und über das BMVI einreichen.
            Also ich versteh immer noch nicht wo das Problem ist?

            Eine Tagung mit dem Punkt -Vermischung Drohnen/UAS/Flugmodelle - Verwendungszweck, Gefahrenpotential usw.-, ist das allein schon schlimm?
            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
            Eine ßnderung der Richtlinien wurde Ende 2013 beschlossen. Darin wird allerdings die Unterscheidung nach privat und gewerblich angeführt. Diese Unterscheidung ist allerdings Quatsch und nicht Zielführend. Das ist unter anderem ein Punkt der neu reguliert werden soll. In diesem Zusammenhang soll es eine komplette ßberarbeitung geben.
            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
            . Die Vorschläge des DMFV hören sich nicht schlecht an
            Würde gerne Wissen was das für Vorschläge sind. Und wie bzw. warum bist Du in die Gespräche involviert?

            Also es wurde etwas beschlossen (was) das ist jetzt quatsch (wer hat es denn beschlossen) und wird jetzt wieder geändert?
            Wo stehen diese Richtlinien.

            Für mich scheint das alles etwas nebulös...Auch wundert mich das wenn es schon letztes Jahr solche Beschlüsse gab die Vereine (DMFV und andere) nicht informieren.

            Da wird auf eine Marketing Kampagne verwiesen (und Markenwerte) um der Bevölkerung das Modellfliegen nahe zu bringen.
            Also gehts nur mir so oder ist Euch das auch bissl zu unkonkret?

            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
            Wovor eine Prüfung schützen soll? Ganz einfach. Hier wurde ja schon mehrfach nach mehr Aufklärung und Information gerufen. Viele wissen ja gar nicht, dass sie eine Versicherung brauchen. Das könnte man damit bewirken
            Da würde ich mal die Händler mit ins Boot holen, Beipackzettel z.B.
            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

            Kommentar

            • Muki19
              Senior Member
              • 06.08.2008
              • 2579
              • Matthias
              • Hamburg

              #216
              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

              und dann sollen die jendigen die schon jahrelang ihre modelle fliegen irgendwelche "du-darfst-scheine" kaufen um zuzeigen das sie es können*

              das problem ist wohl ehr das, das ein jederman sich irgendwo ein model kauft und vor der haustür ausprobiert.

              natürlich wäre hier eine regelung sinnvoll, aber diese wird dann wohl nur darin bestehn das wenn man an einem verbotenen ort fliegt dann nur 10€ strafe gezahlt werden müssen und dann ist alles gut und es bleibt wie alles beim alten, nur das irgendjemand sich dann10€ ergaunert hat.

              wenn also irgendwo kinder auf verbotenen wiesen fussball spielen, macht es kaum sinn den das zuverbieten oder strafe zukassieren sondern ihnen einen fussballplatz zur verfügng zustellen.
              Radikal G20FBL
              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
              MZ-24 Pro

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #217
                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                Also ich versteh immer noch nicht wo das Problem ist?

                Eine Tagung mit dem Punkt -Vermischung Drohnen/UAS/Flugmodelle - Verwendungszweck, Gefahrenpotential usw.-, ist das allein schon schlimm?
                Ich sehe das wie du, wo ist das Problem?
                Sollen sie es doch klar trennen. Drohnen sind keine Flugmodelle und gewerbliche Kameradrohnen auch nicht. Wenn das nicht mehr vermischt wird, (darum geht es doch, oder?) ist doch alles gut für uns.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #218
                  AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                  Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
                  und dann sollen die jendigen die schon jahrelang ihre modelle fliegen irgendwelche "du-darfst-scheine" kaufen um zuzeigen das sie es können*

                  wenn also irgendwo kinder auf verbotenen wiesen fussball spielen, macht es kaum sinn den das zuverbieten oder strafe zukassieren sondern ihnen einen fussballplatz zur verfügng zustellen.
                  Ja genau, das sind doch diejenigen die prädestinieret sind nicht-fliegern auf die Sprünge zu helfen .
                  Team-pilot wuerde eine voellig neue Bedeutung bekommen.
                  Kein Werbeflachmann der auf Facebook seine neue Blaetter postet, nein, ein verantwortungsvoller Schulungsbevollmaechtigter.
                  Es geht nicht darum das Fussballspielen zu verbieten, es geht darum sicher zu stellen das genug Plaetze da sind auf denen man amtlich abgehen kann.
                  und Leute die wissen was sie tun, und das mit gutem Gewissen.
                  Es ist voellig wurst ob ein 4 kilo oder 6 Kilo Heli in einen Kinderwagen einschlaegt.
                  Das muss anders gedacht werden...

                  Kommentar

                  • peitzis
                    Gast
                    • 02.11.2009
                    • 130
                    • Bernd

                    #219
                    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                    Das mit den Drohnen klingt zwar gut aber ich glaube damit wird nur ein Grund gesucht alles weiter zu reglementieren.
                    Den gewerblichen Drohnen Flieger und den Verkaufspiloten kann man auch auf die Finger sehen. "Lechs endlich Kontrolle"
                    Und wenn wir gerade schon dabei sind führen wir einen Flugschein bzw einen Befähigungsnachweiss ein. Damit kann man dann wieder etwas Geld verdienen.
                    Man überlegt doch mal dann muss es wieder welche geben die Prüfungen erarbeiten abnehmen und Scheine ausstellen.
                    Das kostet auch wieder eine Gebühr und schon wird wieder gezahlt.
                    Ich bin jetzt 54 und habe schon über 10 Führerscheine oder Nachweise kommt halt noch einer dazu.

                    Kommentar

                    • Squenz
                      Senior Member
                      • 21.02.2009
                      • 1370
                      • Markus
                      • Erding b. München

                      #220
                      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                      Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                      Für mich scheint das alles etwas nebulös...Auch wundert mich das wenn es schon letztes Jahr solche Beschlüsse gab die Vereine (DMFV und andere) nicht informieren.
                      Wahrscheinlich weil es den "Otto-Normal-Modellflieger" garnicht betroffen hat.
                      Die noch aktuelle Abgrenzung zwischen Modellflug und (gewerblicher-) UAV kann man in einer Kurzinformation des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung nachlesen: http://www2.isprs.org/tl_files/isprs...eutschland.pdf

                      Mir wurde aber schon letztes Jahr vom Luftamt Süd mitgeteilt, dass mittelfristig mit Novellierungen zu rechnen ist.

                      Diese Abgrenzung dürfte für die meisten auch weiterhin keine Rolle spielen. Der Vorstoß Modellflug auf zugelassene Plätze zu beschränken lässt mir allerdings auch einen Schauer über den Rücken laufen.

                      Grüße

                      Markus

                      Kommentar

                      • Muki19
                        Senior Member
                        • 06.08.2008
                        • 2579
                        • Matthias
                        • Hamburg

                        #221
                        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                        die frage ist auch wie die ihre neuregelung überhaupt kontrollieren wollen...

                        wenn da am ende irgendwo wieder geld gezahlt werden muss, dann sicherlich nicht von denen die sich mal bei Toy's r us ein quad-copter gekauft haben und ein grund dafür sind das man es neu reglen muss, sondern von denen die wissen was sie tun und sich an regeln halten und nicht auf kinderspielplätzen oder fussgängerzonen fliegen.

                        was ist den mit der 5kg regel beim wild fliegen* wenn ich mit 5,5kg fliegen gehe, was ist dann? nix! kommt dann die polizei und nimmt mir mein model weg*

                        und wenn ich 10€ strafe zahlen muss, gehe ich genauso am nächsten tag wieder fliegen und zahle vielleicht nach dem 50. flug wieder 10€. na und, wo soll also das die situation ändern?

                        der DMFV hat wohl nur darin interesse eine zwangspflicht einzuführen, man stelle sich mal die einnahmen vor die man von den wildfliegern noch kassieren könnte.

                        Die versicherung würde es sehr begrüßen, da sie unter umständen nicht zahlen muss wenn einige reglen nicht eingehalten wurden.

                        und wenn das ordnungsamt noch etwas strafe erhebt, füllt das wieder die kassen der komunen.

                        somit hat jeder was davon, was für uns dabei herauskommt intressiert eh kein.
                        Radikal G20FBL
                        800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                        MZ-24 Pro

                        Kommentar

                        • peitzis
                          Gast
                          • 02.11.2009
                          • 130
                          • Bernd

                          #222
                          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                          Diese Abgrenzung dürfte für die meisten auch weiterhin keine Rolle spielen. Der Vorstoß Modellflug auf zugelassene Plätze zu beschränken lässt mir allerdings auch einen Schauer über den Rücken laufen.

                          Grüße

                          Markus[/QUOTE]

                          Das ist es doch wenn man sich den Link durchliest dann sind nur die gewerblichen im Focus.
                          Obwohl drin steht
                          " Dient die Nutzung des Geräts dem Zwecke des Sports oder der Freizeitgestaltung,
                          so gelten die Regelungen über Flugmodelle. "
                          wird hintenherum sofort versucht da auch mehr Einfluss sprich Kontrolle zu bekommen.

                          Kommentar

                          • crazyvolle
                            Senior Member
                            • 17.05.2004
                            • 1540
                            • Volker
                            • Dettingen Erms

                            #223
                            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                            @Muki19

                            Wenn aber Wildfliegen offizell verboten wird, warum sollte ich dann eine Versicherung abschließen.
                            Die würde im Schadensfall sowiso nicht greifen.
                            Ich denke das die Versicherer eher Mitglieder verlieren werden.
                            Letztenendes ist die Anzahl der Wildflieger doch recht groß.
                            Und das alle plötzlich in einem Verein unterkommen glaube ich eher nicht.

                            Gruß Volle

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #224
                              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                              wenn man den erlaubnisfreien modelflug verbieten will, wird man für eine aufstiegserlaubnis sicherlich einige bedingungen stellen, wer also weiter "legal" widlfligen will, müsste unter umständen eine versicherung dafür vorweisen. eine haftpflicht besteht ja schon jetzt, nur das man eine freigrenze hat.

                              für dein auto bekommst du auch blos eine zulassung wenn du eine haftpflicht nachweisen kannst...ohne ist nicht.

                              für ein 450er heli brauchst du eigendlich noch keine versicherung, durch die neuregelung wärst du dazu gezwungen und es wäre auch egal was das model wiegt.

                              die frage ist blos was soll sowas verbessern?
                              Zuletzt geändert von Muki19; 24.04.2014, 19:30.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              • 5of9
                                5of9

                                #225
                                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                                Nun, wenn das kommt kann ich mir den DMFV Beitrag sparen und fliege ohne Versicherung wild, dort wo ich fliege ist es sehr unwahrscheinlich erwischt zu werden, da kommt keiner vorbei...
                                Aber prinzipiell machts von Politikeridee zu Politikeridee weniger Freude in "D"iesem Land zu leben...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X