SAB Goblin mit Doppelantrieb

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrè Bochmann
    Senior Member
    • 23.11.2003
    • 2074
    • André

    #1

    SAB Goblin mit Doppelantrieb

    SAB arbeitet wohl gerade für den 3-Blatt-Kopf an einem Doppelantrieb



    Quelle:fazzebook/sabhelidivision
    Angehängte Dateien
    LG André
  • Plastekasper
    Member
    • 09.04.2012
    • 838
    • Heiko
    • Roth

    #2
    AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

    Jetzt wird's langsam verrückt... Was sollten zwei Antriebe bringen? Noch mehr Leistung? Wie will man das synchronisieren?

    Kommentar

    • Darko
      RC-Heli Team
      Forum-Nanny
      • 27.06.2005
      • 8289
      • Darko
      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

      #3
      AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb


      inkl. 2 Kosmiks... hui
      und 2 Minuten Flugzeit...oder wie?

      Also da bin ich ja mal gespannt!

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #4
        AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

        Die Darstellung ist irreführend! Tatsächlich ist der vordere Motor hängend eingebaut.
        Das soll eine wesentlich bessere Performance im Rückenflug ergeben.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Truesight
          Truesight

          #5
          AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

          Zitat von Darko Beitrag anzeigen

          inkl. 2 Kosmiks... hui
          und 2 Minuten Flugzeit...oder wie?

          Also da bin ich ja mal gespannt!
          In 5 Jahren werden wir zurückblicken und uns fragen wie wir jemals mit weniger als 4 Motoren und Reglern geflogen sind. Bis dahin kann der Heli auch fast bis zum Mond fliegen

          Naja, aber das Konzept scheint ja gerade in zu sein, siehe Velos 880. Evt. wird der Goblin ja auch ein 850er bis 900er.

          Kommentar

          • Schorch62
            Schorch62

            #6
            AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

            Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
            Jetzt wird's langsam verrückt... Was sollten zwei Antriebe bringen? Noch mehr Leistung? Wie will man das synchronisieren?
            Sind doch mechanisch über das Getriebe synchronisiert. Wenn allerdings ein Motor etwas weniger dreht, muß der andere ihn mitziehen. Also selektierte Motoren? Oder doch nur ein Gag, um im Gespräch zu bleiben?

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #7
              AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

              ...jetzt wird´s langsam hinten höher wie vorne...auffallen um jeden Preis...ob sinnvoll oder nicht...
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              • The Pitcher
                Member
                • 16.07.2013
                • 601
                • Maxi

                #8
                AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                Für mich sieht das eher so aus als würde der vordere Motor den Heckrotor antreiben und der hintere den Hauptrotor.

                Sozusagen ein brushless Heck ohne Schwerpunktprobleme für 700er Helis. Obs wirklich nötig ist bezweifle ich.

                Edit: habe gerade gesehen, dass auf FB dazu gepostet wurde, dass dieses Setup für den Goblin Speed getestet wird. Im Speedheli macht es dann wiederum Sinn, da man den Heckrotor im ßberflug ziemlich weiter runterdrehen kann, da dieser kaum Leistung bringen muss. So steht dann wiederum mehr Leistung für den Hauptrotor zur Verfügung.
                Zuletzt geändert von The Pitcher; 04.08.2014, 12:10.

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5585
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #9
                  AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                  Interessant werden dann RPM- und Torquematching...
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Plastekasper
                    Member
                    • 09.04.2012
                    • 838
                    • Heiko
                    • Roth

                    #10
                    AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                    Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                    Sind doch mechanisch über das Getriebe synchronisiert. Wenn allerdings ein Motor etwas weniger dreht, muß der andere ihn mitziehen. Also selektierte Motoren? Oder doch nur ein Gag, um im Gespräch zu bleiben?
                    Ich denke fast letzteres. Die Motoren wird man nie 100% auf die gleiche Drehzahl bringen können. Es könnte nur sein, dass man versucht den Heckrotor mit einem eigenen Motor zu befeuern.

                    Kommentar

                    • ALPINLIFT
                      Senior Member
                      • 13.05.2012
                      • 1474
                      • Jakob
                      • Saarland

                      #11
                      AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                      Hilfe! Mein Logo hat nur 1,6 KW. Darf ich damit noch fliegen oder wäre das grob fahrlässig?

                      Meint Ihr, dass kann man ernst nehmen?
                      DX9 Black Edition

                      Kommentar

                      • Peter Grod
                        Senior Member
                        • 21.10.2007
                        • 3088
                        • Peter
                        • Heigenbrücken/Habichsthal

                        #12
                        AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                        Wo kommen dann eigentlich die Akkus hin?
                        www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                        Kommentar

                        • Truesight
                          Truesight

                          #13
                          AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                          Zitat von Peter Grod Beitrag anzeigen
                          Wo kommen dann eigentlich die Akkus hin?
                          Akkus? Das Ding hat 2 Cool Kosmik 200er drunterhängen..... Wahrscheinlich läuft er mit 2x 5s 5000ern. Denn, wer braucht schon 14s wenn man 2 Motoren und 2 Regler hat, oder?

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #14
                            AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                            Zitat von The Pitcher Beitrag anzeigen
                            Edit: habe gerade gesehen, dass auf FB dazu gepostet wurde, dass dieses Setup für den Goblin Speed getestet wird. Im Speedheli macht es dann wiederum Sinn, da man den Heckrotor im ßberflug ziemlich weiter runterdrehen kann, da dieser kaum Leistung bringen muss. So steht dann wiederum mehr Leistung für den Hauptrotor zur Verfügung.
                            Ein Motor für Heckrotor diesen Ausmaßes macht in einem Speedheli finde ich keinen Sinn. Da wiegt er einfach zu viel...
                            Es steht aber gleich viel Leistung am Hauptrotor, wenn der Heckrotor von einem zweiten Motor angetrieben würde...
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: SAB Goblin mit Doppelantrieb

                              Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                              Wenn allerdings ein Motor etwas weniger dreht, muß der andere ihn mitziehen
                              Geh, die teilen sich doch die Kraft. Ist wie bei der Lokomotive bei der Eisenbahn.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X