Miniature Aircraft Interceptor 600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flieger99
    Member
    • 06.05.2019
    • 154
    • Dennis
    • MFV Bretzfeld

    #31
    Ich stimme Andi zu, das ist wie ich finde alles sehr "freundlich" geflogen, mal abwarten was da noch für Videos kommen.
    Ich dachte ehrlich gesagt, das der 600er Heli mit dem eigentlichen 90er oder 700er Motor etwas besser geht.
    Irgendwie kommt es mir auch so vor als ob der Heli etwas zu lang übersetzt ist.
    Vielleicht würde je nach verwendeter Übersetzung, eine etwas kleinere Übersetzung Beserung schaffen, sind ja meines Wissens 3 verschiedene Verfügbar.
    T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #32
      Zitat von Flieger99 Beitrag anzeigen
      "freundlich" geflogen, ... mit dem eigentlichen 90er oder 700er Motor etwas besser geht.
      Naja, ein richtiger 90er Motor ist es halt nicht, außer von der größe, hat auch 1/3tel weniger Leistung als ein OS 105 HZ (2.8 vs 3.8PS). Dafür aber etwas mehr als z.b. ein 55er OS (2,1 vs 2.8 PS).

      Ich hab den GT15HZII momentan im Whiplash drinnen, da ist er aber deutlich zu schwach. Kunstflug geht zwar schön, aber richtiges 3D ist sehr schwierig damit.

      Aber wie du schon schreibts, evtl. eine kürzere Übersetzung könnte besser funktionieren.

      Ist halt auch noch die Frage ob der Motor schon richtig scharf eingestellt wurde oder noch etwas geschont wird.

      Und für alle die damit "richtig" ;-) rumheizen wollen, die können ja einen 90er Nitro einbauen (OS105HZ-R/96bzw120er Yamada). Sollte ja problemlos passen da der GT15 ja eigentlich als Ersatz für einen 105HZ gedacht war...
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3878
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #33
        Nabend,

        ich bin noch am überlegen, ob ich ihn mir kaufe, als Ersatz für einen meiner Nitros. Die Leistung wird mir langen, da ich nur Rundflug und ein wenig Kunstflug, wie Loopings, Rollen oder Turns, fliege.

        Ich hatte ja auch überlegt, den GT15HZII zu kaufen für meinen MA Stratus, aber dafür wird er zu wenig Power haben.
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #34
          Zitat von Anfänger Beitrag anzeigen
          Die Leistung wird mir langen, da ich nur Rundflug und ein wenig Kunstflug, wie Loopings, Rollen oder Turns, fliege.

          Ich hatte ja auch überlegt, den GT15HZII zu kaufen für meinen MA Stratus, aber dafür wird er zu wenig Power haben.
          Also im Interceptor wird, zumindest mir, die Leistung definitiv reichen. Hartes 3D kann ich ;-)

          Im 700er (Im Video mein Whiplash Nitro mit dem GT15HZII, kurz nach der Einlaufphase, ein paar Tests) ist es schon knapp mit der Leistung, obwohl, wenn man gut auf sein Pitch Management achtet, geht schon einiges. Klar, Dauer-Tictocs sind nicht möglich, aber Loopings, Rollen etc., und auch ein softer Rainbow sind schon möglich. Das Tolle daran ist die Flugzeit. 25min sind kein Problem. Also um gewisse Figuren zu üben toll.

          Das Problem besteht eher darin den Motor nicht zu überhitzen. Meiner läuft momentan im Whiplash bei ca 135-140°C.

          Aber wie gesagt, für Hartes 3D reichts im 700er natürlich nicht. Im Interceptor schon eher. Aber wenn ichs knallen lassen will, ist ein Benziner evtl. nicht die optimale Entscheidung. Dafür gibts die hochgezüchteten Nitros, Elektro oder halt ein „echter Gasser“ mit 30er Motor.


           
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #35
            Mal ein neues Video.

            Dieses Mal inklusive TikTok‘s…

             
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • carsten
              Member
              • 17.12.2016
              • 570
              • carsten

              #36
              Hallo Leute, mal ne unbedarfte Frage. fliege voodoo 400 und möchte jetzt einen 6-700 dazu. Wenn ich das ganze notwendige Akkuequipment zusammenrechne inkl. 2-3 lipos und Ladekoffer plus Netzteile, waermekoffer etc frage ich mich ob ich nicht mal einen Benziner probiere. Fliege normalen Rundflug und slow 3d. wie laut ist so ein Benziner in natura und wie nervig der Benzinmotor......

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #37
                Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                Hallo Leute, mal ne unbedarfte Frage. fliege voodoo 400 und möchte jetzt einen 6-700 dazu. Wenn ich das ganze notwendige Akkuequipment zusammenrechne inkl. 2-3 lipos und Ladekoffer plus Netzteile, waermekoffer etc frage ich mich ob ich nicht mal einen Benziner probiere. Fliege normalen Rundflug und slow 3d. wie laut ist so ein Benziner in natura und wie nervig der Benzinmotor......
                Also generell wirst du etwas günstiger durchkommen mit dem Benziner. Mit einem Nitro definitiv nicht, da ist jeder Elektro heute billiger.

                Ich flieg den GT15HZ momentan mit 1:20 Gemisch (Stihl HP Ultra, ca 25.-/Lt.), somit komme ich auf ca € 2,70/Lt., also auf ca € 1,60 pro Flug. Damit flieg ich aber auch ca 25min (Pro Tank!). Das ist einer der größten Vorteile beim Benziner, der verbraucht im Gegensatz zum Nitro deutlich weniger.

                Ich habe den OS GT15 HZ momentan in meinem Whiplash verbaut. Der ist ähnlich laut wie der OS105HZ, vielleicht ein bisschen leiser, ich finde er klingt etwas "weniger nervig", aber einen riesen großen Unterschied merkst du da nicht. Für einen 700er hat er auch zu wenig Leistung, im Interceptor passts dann aber sicher gut, vor allem für normalen Rundflug und slow 3D, dafür reicht die Leistung sogar im 700er bei mir.

                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4844
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #38
                  Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                  also auf ca € 1,60 pro Flug. Damit flieg ich aber auch ca 25min (Pro Tank!).
                  Ein Akku kostet mich 160,-€, der hält 3-400 Flüge. Damit kostet mich ein Flug 0,46€. Strom gibt es gratis von der Solaranlage am Platz. Da ein Flug bei mir nur 6-9 Minuten dauert, sind wir etwa gleich was die Kosten pro Flugzeit betrifft.
                  Nur mein Piuma wird von den Vereinskameraden nicht als so nervig wargenommen, wie ein Benziner
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • carsten
                    Member
                    • 17.12.2016
                    • 570
                    • carsten

                    #39
                    sind halt die gesamt investitionen bis zum Lader da bin ich ca 500 eur extra los im vergleich. Natürlich finde ich einen leisen Heli angenehmer zum ueben, deshalb hab ich ja den voodoo. Laden am Platz gibts es nicht und muss auch 100 m zu Fuss gehen......

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #40
                      Hallo Carsten,

                      fliegst du auf einem Vereinsgelände?
                      Als Wildflieger wirst du mit dem Verbrenner bestimmt Ärger bekommen.

                      Grüßle Rainer
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • carsten
                        Member
                        • 17.12.2016
                        • 570
                        • carsten

                        #41
                        hab zwei Vereinsgelände und darf da schon verbrenner fliegen aber es werden halt immer weniger und dann empfindet man die plötzlich lauter als frueher.....

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #42
                          Zitat von carsten Beitrag anzeigen
                          sind halt die gesamt investitionen bis zum Lader da bin ich ca 500 eur extra los im vergleich. ... Laden am Platz gibts es nicht und muss auch 100 m zu Fuss gehen......
                          Dann ist ein Benziner natürlich schon eine Überlegung wert.

                          Ohne Lademöglichkeit am Platz, musst du halt zusätzlich in einen Versorgungsakku investieren, oder gleich mehrere Stangen kaufen was teuer wird, oder gleich ein Aggregat. Da kommst mit den 500.- wohl nirgends hin.

                          Ich bin mittlerweile auch er einzige Pilot am Platz mit Verbrenner (zumindest Heli). Ich flieg damit halt nur unter der Woche. Sonntags z.b. nie. Es ist schon etwas laut mit dem Nitro bzw. Benziner, aber wenn so ein 3D Crack richtig rumheitzt ist das auch nicht grad leise bei dem geknalle der Blätter.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8445
                            • Torsten

                            #43
                            Der Vorteil an dem Elektro Equipment ist, wenn man es mal hat kann man es für jeden Heli nutzen.

                            Kommentar

                            • nightfarmer
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 2289
                              • Daniel
                              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                              #44
                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Der Vorteil an dem Elektro Equipment ist, wenn man es mal hat kann man es für jeden Heli nutzen.
                              Und wo ist hier jetzt ein Vorteil zum Benziner bzw. Nitro?

                              Da hat man ja auch spezielles Equipment. Z.b. Starter, Benzinpumpe, Kanister, Glühstecker, etc. Das alles kauft man auch nur ein mal, und kann es dann für alle Verbrenner die man hat oder haben wird verwenden, wie halt auch die Ladegeräte und Netzgeräte etc. Einzig ein paar 2S 2500er oder so ähnlich braucht man halt für die Versorgungsspannung beim Benziner, aber die sind günstig bzw. so kleine Lipos lassen sich auch gut an der Autobatterie oder einfach einem 5000er 6S laden.

                              Das einzige was man immer wieder kaufen muss, ist halt Benzin und Öl (und ab und zu mal ne Glühkerze (Nitro), wobei die "Zündkerze" beim Benziner eigentlich ewig hält), wie halt auch die Lipos für den Elektro, die halten auch nicht ewig (3-400 Flüge mit einem Lipo finde ich schon sehr optimistisch, ich kalkuliere da eher mit 150-200, kommt aber natürlich sehr auf die Nutzung an).

                              Was man schon auch bedenken sollte, ein Nitro- oder Benzinmotor wird nicht ewig halten, da sind die BL Motoren klar im Vorteil, ab und zu mal ein Lager wechseln, fertig. Irgendwann wird man beim Benziner/Nitro mal die Lager und Pleuel etc wechseln müssen, evtl auch mal den Zylinder/Buchse. Aber auch das nicht nach 20lt. Die halten mittlerweile schon ne weile.

                              Ich denke, ohne groß zu rechnen, ein Benziner wird ähnlich teuer, evtl. ein bisschen billiger (kommt auch auf das Öl drauf an was man kauft, da gibts auch günstigeres wie das Stihl das ich gerade verwende), im Unterhalt sein wie ein Elektro. Nitro mal ausgenommen, da musst mittlerweile mit ca € 7.- pro Flug rechnen, das ist für mich nur noch Liebhaberei weils einfach toll zum fliegen ist.

                              Der größte Vorteil vom Benziner/Nitro ist halt nach wie vor: tanken, fliegen, tanken, fliegen, tanken, fliegen etc... und beim Benziner halt knapp ne halbe Stunde pro Tank (zumindest bei meinem Whiplash mit ~700ml Tank) ... und das Fluggefühl ist einfach anders. Kann man mit Elektro nicht wirklich vergleichen.

                              Am schönsten ist halt wenn man beides hat. Ich fliege sicher zu über 90% Elektro, einfach weils für mich am bequemsten ist, aber wenn ich dann mal einen Nitro/Benziner-Tag einlege, ists einfach nur geil!

                              Ich werde mir den Interceptor sehr wahrscheinlich holen, zwar nicht mehr heuer, da kam der SAB Sommersale dazwischen (jetzt ist das Budget aufgebraucht) aber evtl. wirds ein Herbst bzw. Winter-Projekt.
                              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5307
                                • Christian

                                #45
                                Moin,

                                bevor es ausartet mit V vs E, ist der Adler denn schon in Germany verfügbar? Ich mag die Idee von langer Flugzeit und einfacher Sprit Versorgung. Mein letzter Verbrenner war der NT und den hatte ich nur solange im Einsatz, bist der kleine MPe raus kam. Ist also schon ein paar Tage her, dass ich was mit "Sound" geflogen bin und der Sound aus dem Heli wäre mal ne schöne Abwechslung zum Sound vom Benzin Strom Aggregat in der Ecke.
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X