Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VBar Control - Fully Digital Gimbal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2442
    • Philipp
    • 1.459
    • 163

    #46
    In meinem Verein ist Jeti die massiv dominierende Marke. Ich fliege da immer wieder kreuz und quer diverse Sender Modelle mit verschiedensten Fluggeräten. Wie Toni schreibt, den Unterschied macht da sicher die Einstellung der Hardware (nicht des Piloten). Ob Alu oder Kunststoff, das zeigt für mich bisher keine Signifikanz.

    Aber ich habe mir zu meinem Standard DS-12 noch einen SE gekauft. Da werde ich demnächst Materialvergleiche anstellen können, bereinigt von praktisch allen anderen möglichen Einflussgrößen ...

    LG Philipp

    Kommentar

    • xlpower
      Senior Member
      • 17.11.2018
      • 1276
      • Hans
      • 311
      • 799

      #47
      Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
      In meinem Verein ist Jeti die massiv dominierende Marke. Ich fliege da immer wieder kreuz und quer diverse Sender Modelle mit verschiedensten Fluggeräten. Wie Toni schreibt, den Unterschied macht da sicher die Einstellung der Hardware (nicht des Piloten). Ob Alu oder Kunststoff, das zeigt für mich bisher keine Signifikanz.

      Aber ich habe mir zu meinem Standard DS-12 noch einen SE gekauft. Da werde ich demnächst Materialvergleiche anstellen können, bereinigt von praktisch allen anderen möglichen Einflussgrößen ...

      LG Philipp
      Ich habe beide,ich merke da beim fliegen keinen Unterschied.

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8359
        • Torsten
        • 3.839
        • 2.842

        #48
        Den Unterschied wird man demnächst mit der DS24 II merken.
        Ich konnte sie schon auf der Messe ausprobieren und Wow! Die neuen Knüppel laufen so geschmeidig.

        Kommentar

        • M@ttis
          Member
          • 23.11.2014
          • 232
          • Martin
          • Berlin, Karlsruhe
          • 296
          • 937

          #49
          Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
          wer "Hall" kennt, verwendet lieber Potis!
          Meine Aussage - vor langer Zeit - bezog sich auf den Hall-Sensor in den AG01-Gimbals.

          Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
          die Ausübung unseres Hobbys sollte ungetrübt sein!
          Als Anwender interessiert einen eigentlich nicht wirklich die technischen Details mit denen sich die Entwickler auseinanderzusetzten haben.

          Ich begrüße es und finde es großartig, dass Mikado hier für meinen Hauptkritikpunkt Temperaturdrift als auch für das Thema Erdmagnetfeld eine Lösung erarbeitet haben!

          Wer "Plastik Gimbals" kennt, verwendet lieber "Alu" oder noch besser - "Blei" :-) Spässle :-)

          Wir sitzen nicht drin im Heli, während wir ihn steuern.
          Kein "Popometer".

          Je besser das Feedback, welches wir durch die Sticks bekommen können, umso besser!

          Sogesehen ist es denkbar, dass durch Erhöhung der Trägheit der beweglichen Elemente der Sticks sich auch das Steuergefühl spürbar besser anfühlt.

          Wir können die Raten und das Expo einstellen, aber wieviel Rückmeldung die Sticks liefern (durch ihre Trägheit/ Nachgiebikeit) und wie lange es braucht bis unser gewünschter Sollwert umgesetzt wird (Gesamtlatenz), das können wir nicht einstellen. Und so wahnsinnig viel wurde da bisher von keinem Hersteller in Forschung investiert, was möglicherweise IDEAL ist - insbesondere für RC-Helis.









          Zuletzt geändert von M@ttis; 11.11.2024, 00:10.
          aut viam inveniam aut faciam

          Kommentar

          • xlpower
            Senior Member
            • 17.11.2018
            • 1276
            • Hans
            • 311
            • 799

            #50
            Die meisten der F3C Piloten fliegen Jeti,Futaba,und JR, so habe ichs gelesen.
            es scheint mir dass sagt vieles aus. Da bei diesem Fliegen ja absolute Präzison gefragt ist.

            Kommentar

            • Schraubehubbrauber
              Member
              • 28.02.2021
              • 585
              • Gregor
              • 260
              • 209

              #51
              Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
              Die meisten der F3C Piloten fliegen Jeti,Futaba,und JR, so habe ichs gelesen.
              es scheint mir dass sagt vieles aus. Da bei diesem Fliegen ja absolute Präzison gefragt ist.
              Das sagt aus, dass diese Firmen als Sponsoren auftreten... überall wird mit Wasser gekocht.

              Für mein persönliches Empfinden sind die aktuellen Knüppel gut genug. Anfänglich hätte ich mir etwas weniger Federspannung der Sticks gewünscht (Thema Einstellmöglichkeiten), konnte mich aber dran gewöhnen. Mich würde auch interessieren, ob eine Rotation der Knüppelaggregate auf der Hoch- und Längsachse irgendwelche Verbesserungen bringt (wahrscheinlich nicht, würde es dennoch gern probieren).
              Griffheizung wäre in meinen Augen viel mehr wert als aufwendige Alu-Knüppel.

              Am Ende ist es ein Hobby und sollte bezahlbar bleiben. Ich bin mir da nicht sicher, ob Weltraumtechnik der richtige Weg ist, wenn ich gar nicht zum Mond möchte. Und ja, nach oben orientieren, an den Pro's, ist sicherlich nicht falsch, dass erinnert mich aber an eine Diskussion über Rennräder/Profiradsport. Ein Hyperschall-Carbon-Rennrad bringt natürlich wesentliche Vorteile, aber wenn so'n Pseudosportler aka Imbiss-Buden-Mike der Fahrer ist ... egalisieren sich diese Vorteile.

              Mal sehen was da kommt, ich bin jedenfalls nicht abgeneigt und froh, dass Mikado da noch nachschiebt. Das sollte in der aktuellen Marktlage auch nicht vergessen werden, ich höre immer wieder von Firmeninsolvenzen.

              Kommentar

              • xlpower
                Senior Member
                • 17.11.2018
                • 1276
                • Hans
                • 311
                • 799

                #52
                Auch wenn die Piloten gesponsert werden,müssen die ja zufrieden sein mit dem Produkt.
                Ich fliege die V Bar auch egal was andere von den Knüppeln und Kunststoff Gehäuse halten.
                ich bin zufrieden damit und würde mit „ goldenen Gimbals“ sicher nicht besser fliegen.
                Seid zufrieden mit dem Hobby, solange wir das noch tun können..

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4837
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover
                  • 2.686
                  • 1.943

                  #53
                  Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                  Die meisten der F3C Piloten fliegen Jeti,Futaba,und JR, so habe ichs gelesen.
                  es scheint mir dass sagt vieles aus.
                  Rede mal mit den Piloten, dann wirst Du erfahren, dass die alle ihre Kurven genau auf ihre Bedürfnisse einstellen wollen. Das geht nach deren Aussagen mit der VBC gar nicht oder ist ein einziger Krampf. Daher nehmen die lieber Sender mit denen man flexibel ist.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • Voschel
                    Member
                    • 24.11.2020
                    • 59
                    • Kai
                    • 51
                    • 182

                    #54
                    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                    Ich begrüße es und finde es großartig, dass Mikado hier für meinen Hauptkritikpunkt Temperaturdrift als auch für das Thema Erdmagnetfeld eine Lösung erarbeitet haben!

                    Eine Temperaturkompensation ist in Hall Sensoren integriert. Man muss nur den Sensor passend zum Magneten (Ferrit oder Neodym) auswählen.
                    Bei Sensoren mit Intelligenz, wie der hier vermutlich verwendete, wird der Sensor einfach über ein Register entsprechend konfiguriert.
                    Erdmagnetfeldkompensation ergibt sich durch die Verwendung eines 3D Hall Sensors. Das bringen solche Sensoren mit sich.

                    Ob es das alles braucht? Keine Ahnung aber Neuerungen sind ja grundsätzlich nichts schlechtes.
                    Ich finde es nur krass das dadurch Nutzer einer Touch außen vor bleiben. Classic Nutzer hingegen können ja uneingeschränkt die AG01-V nutzen.

                    SPECTER700V2 | RAW500 | OMP M1 | VBC | T14SG

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8359
                      • Torsten
                      • 3.839
                      • 2.842

                      #55
                      Jetzt wird wieder so getan als hätte Mikado den Hall Sensor erfunden.
                      Bei den Mitbewerbern funktioniert er schon seit über einen Jahrzehnt und das Wartungsfrei und Zuverlässig.
                      Das muss Mikado erst mal Beweisen und da haben sie sich zuletzt mit VBC Evo und Evo Stabi nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

                      Kommentar

                      • MrMikeBravo
                        Member
                        • 10.04.2023
                        • 144
                        • Kilian
                        • 190
                        • 12

                        #56
                        Hier die ersten Bilder der neuen Gimbals:
                        (Bitte beachten, dass es sich hierbei um die Vorserienversion handelt)

                        VBar Control - Fully Digital Gimbal Pre-Production photos


                        1.jpg


                        2.jpg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 25.11.2024, 15:09.

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4757
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe
                          • 4.052
                          • 2.675

                          #57
                          Boa die sehn ja tatsächlich ganz anders aus als vorher. Da hat sich aber jemand mal so richtig Mühe gegeben.
                          Hut ab
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8359
                            • Torsten
                            • 3.839
                            • 2.842

                            #58
                            Geil, mit der Aufwertung ist der Sender ja gleich 300€ mehr wert.
                            Da lohnt ein Umbau ja voll!

                            Feel the Differenz. Ja sehen kann man ihn ja nicht.
                            Aber passt perfekt in die Reihe, zuerst der 12V Buffer, der keine 12V ausgibt und jetzt die neuen Knüppel, die Aussehen wie die alten und genau so aus Plastik sind.
                            Zuletzt geändert von Heli87; 25.11.2024, 16:39.

                            Kommentar

                            • MrMikeBravo
                              Member
                              • 10.04.2023
                              • 144
                              • Kilian
                              • 190
                              • 12

                              #59
                              Und hier mal ein Foto der Gimbals im verbauten Zustand:

                              3.jpg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8359
                                • Torsten
                                • 3.839
                                • 2.842

                                #60
                                Die alten hatten wenigstens noch Markierungen.
                                Was für meine Scaler mit asymetrischem Pitchbereich für den Start sehr Hilfreich ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X