VBar Control - Fully Digital Gimbal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heli56
    antwortet
    Ich dachte die vbc kommt aus dt. ?

    Ferner hat den einer von euch den gleichen Knüppel Mal in unterschiedlichen Versionen einmal mit KS und Alu geflogen ? Oder nur unterschiedliche Hersteller? So macht sicherlich den Hauptunterschied die Lagerung, die Federn und die Geometrie aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Ja, Jeti macht einen ausnehmend guten Eindruck, Haptisch wie auch bei der Verarbeitung. Dafür haben die mitunter keinen so guten Service hier in Deutschland. Bei dem bekommt man auch schon mal ne Garantie abgelehnt, wenn man eine Federhärte an einem Knüppel ändert. Die erklären aberwitzige Argumente um die Kunden im Regen stehen zu lassen. Selbst wenn es über das Mutterhaus eskaliert und dort kostenlos ersetzt/repariert wird, nimmt sich (nach meiner Erfahrung) der Deutsche Jeti Service mindestens die Reparaturpauschale und erklärt zukünftigen Garantieausschluss. Das kenne ich so vom Mikado Service nicht. Da hatte ich bisher immer das Gefühl ernst genommen zu werden und gerade nicht verarscht zu werden. Dazu gehören dann auch so Inhalte wie Abends um 9 Anrufe vom Rainer, der mit einem abstimmt was wie zu tun ist. Die Mikado Kundennähe ist vorbildlich.

    Für mich ist der Service das eigentliche Gesicht eines Produktes. Henseleit, YGE, Minicopter, Xnova, Plöchinger...alles Firmen die zeigen wie es geht und hier reiht sich Mikado eindeutig ein. Negativbeispiele gibt es demnach durchaus bei vielen Konkurrenten und Händler. Da will ich mich gar micht groß auslassen, aber die Spitze der Negativbeispiele hat meines Erachtens ein Händler der das Hobby lebt direkt gefolgt von einem roten Reglerhersteller. Jeti Deuscthland ist da eher noch im Mittelfeld, was leider so gar nicht zur strahlenden Spitze der Kundenfreundlichkeit gehört.

    Wenn es rein um den Service geht, sehe ich Mikado bei den Senderherstellern aktuell weit vorne. Bin gespannt wie sich das mit den Spirit Wave Sender ergibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    Alles richtig.
    Ich fliege ja auch VBC, aber das Innenleben gleicht eher einem Prototyp.
    Viele einzelne Kabel und Stecker, die kreuz und quer durch den Sender gehen = viele potentielle Fehlerquellen. Das kennt man eher von Sendern aus der unter 300€ Klasse.
    So langsam ist man preislich in einer Region angekommen, wo das nicht zusammen passt.
    Ich meine sie kann ja ruhig was kosten, aber dann muss es auch professionell von Innen gemacht sein.
    Einfach mal ne DS16 aufschrauben, die ähnlich kostet wie die VBC demnächst und auch nicht aus China kommt.
    Zuletzt geändert von Heli87; 08.11.2024, 21:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xlpower
    antwortet
    Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
    Der Erfolg und die Verbreitung gibt der VBAR offensichtlich Recht.

    Ich bereue es nicht auf VBAR umgestiegen zu sein.
    Und den Service, den ich bisher erfahren habe, ist TOP.
    Da ist es mir das Aussehen fast egal. Ich schau ja auf den Heli und nicht auf den Sender (Hauptsache es funzt)
    Es kann ja kommen was will,ich bleibe gerne bei VBar.
    Egal ob Kunstoff oder nicht,es funktioniert wie es muss.
    Und so einen Service wie bei Mikado,habe ich auch noch nie erlebt,lässt keine Wünsche übrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
    Der Erfolg und die Verbreitung gibt der VBAR offensichtlich Recht.

    Ich bereue es nicht auf VBAR umgestiegen zu sein.
    Und den Service, den ich bisher erfahren habe, ist TOP.
    Da ist es mir das Aussehen fast egal. Ich schau ja auf den Heli und nicht auf den Sender (Hauptsache es funzt)


    Die Software ist vielleicht anders und zu ihrer Zeit besonders modern. Ob das jetzt unbedingt immer besser sein muss, lass ich mal dahin gestellt sein. Hier greift (nach meiner Beobachtung) das Sprichwort; wo die Sonne scheint entsteht auch Schatten. Von daher haben andere Mütter auch schöne Töchter und der ein oder andere Mitbewerber schläft nicht. Der Schritt von Mikado zu besserer Haptik mit Alu Gimbals und der Versuch an die Haptik manch eines Mitbewerbers ein wenig aufzuschliessen ist zumindest nachvollziehbar. Bin gespannt wie nach der Einführung der Gimbals über den Sender diskutiert wird. Vielleicht ist dann eine Merfachsensorik pro Steuer-Achse das einzig wahre.
    Zuletzt geändert von Chris Lange; 08.11.2024, 18:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
    Gibt es auch für die kleineren Sender. 😉
    Als Nachrüstung durch die Importeure, ähnlich wie Robbe früher die Lithium Akkus anstelle der originalen Ni-Zellen dazugebastelt hat ...

    LG Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voschel
    antwortet
    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Interessant an den VBC-HAL-Knüppel finde ich die direkte, digitale Implementierung ohne Umweg über das Analogsignal. Wie ist das bei Jeti, Spirit, Futaba, Spektrum?
    Das Hall-Signal an sich ist ja erstmal immer Analog und wird je nach Sensor entweder direkt Analog weitergeleitet, was einem Potentiometer gleichkommt oder im Sensor noch digitalisiert und per Schnittstelle I²C,SPI oder auch als PWM Signal weitergeleitet. Die Digitalisierung findet hier halt an einer anderen Stelle statt. So zumindest mein Verständnis.

    Da es sich wohl um einen TI Sensor handelt und wenn ich mir die Features so anschaue könnte es vermutlich ein TMAG5273 Sensor sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas F.
    antwortet
    Der Erfolg und die Verbreitung gibt der VBAR offensichtlich Recht.

    Ich bereue es nicht auf VBAR umgestiegen zu sein.
    Und den Service, den ich bisher erfahren habe, ist TOP.
    Da ist es mir das Aussehen fast egal. Ich schau ja auf den Heli und nicht auf den Sender (Hauptsache es funzt)
    Zuletzt geändert von Thomas F.; 08.11.2024, 17:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    Was Verarbeitung der Hardware anbelangt ist ein 10 Jahre alter Jeti Sender der VBC immer noch 20 Jahre voraus.
    Den Deckel lässt man besser zu. Die kauft man nur wegen der Software.
    Zuletzt geändert von Heli87; 08.11.2024, 16:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Gibt es überhaupt Jeti Sender, welche die Potis nicht digital haben? Zumindest bei den DS/DC 12/14/16/24 ist mir das unbekannt. Vermutlich ist hier auch keine analoge Anbindung mehr vorgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OfficeCopter
    antwortet
    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen

    Im T32MZ für knapp 2800,-€ ...

    LG Philipp
    Gibt es auch für die kleineren Sender. 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
    Futaba hat Potless Gimbals im Programm.
    Im T32MZ für knapp 2800,-€ ...

    LG Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • OfficeCopter
    antwortet
    Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
    Bei Futaba definitiv analog, denn die Knüppel werden nachträglich umgebaut. Von Seiten Futaba selbst gibt es m.W. gar keine HAL-Gimbals.
    Futaba hat Potless Gimbals im Programm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan_Privat
    antwortet
    Graupner schreibt zu seiner mz-32 aus dem Jahr 2018 (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen... 😁):
    4-fach kugelgelagerte Aluminium Knüppelaggregate mit Hallsensoren und einer Auflösung von 4096 Stufen (12-Bit digital) für präzise Steuerung​
    Zuletzt geändert von Jan_Privat; 08.11.2024, 11:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • echo.zulu
    antwortet
    Bei Futaba definitiv analog, denn die Knüppel werden nachträglich umgebaut. Von Seiten Futaba selbst gibt es m.W. gar keine HAL-Gimbals.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X