Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro
Einklappen
X
-
erst der Heckpropeller bei dem ich noch kein Ersatz habe und jetzt das. da folgt ja quasi eine "Rückrufaktion" auf die andere wobei die erste noch nicht abgeschlossen ist. Für mich wars das jetzt erstmal mit OMP, das ist mir zu riskant. als nächstes wird dann das OFS3 zurück gerufen?
- Top
-
Der normale Schwarze wurde als Alternative zum bedruckten montiert und ersetzte zunächst mal den bedruckten.
Angeblich und wurde ja auch schon hier geschrieben ist der Prop der gleiche. Du könntest diesen also weiter fliegen.
Ich für mich persönlich muss sagen , bin mit dem V3 durch. Hätte nicht gleich einer von den ersten kaufen sollen.
Hatte damit auch schon einen zunächst nicht nachvollziehbaren Absturz.
Aber bin mir im nachinein recht sicher was da nicht rund lief…
- Top
Kommentar
-
Die Geschichte mit dem Heckpropeller und der Taumelscheibe ist ja noch kein Drama. Was ist sonst noch mit dem V3 los, als das man damit durch sein könnte?
Die OFS3 kam ja schon zum Einsatz. Dazu hat man noch nicht Negatives gelesen. Der Rest ist Mechanik und zwei Motörchen...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
👍 3- Top
Kommentar
-
Also die Rückrufe finde ich jetzt nicht so störend. Schliesslich werden damit erkannte Kinderkrankheiten behoben.
Was mich schon etwas verunsichert ist das Thema mit der Rettung. So wie Jonas das beschrieben hat scheint es ein mathematisches/grundsätzliches Problem zu sein, das demnach jedes Rettungssystem haben müsste. Oder ist das Thema bei OFS3 besonders ausgeprägt?
- Top
Kommentar
-
Es gibt kein "Thema mit der Rettung", OFS3 hat zu diesem Zeitpunkt aus genannten Gründen keine Rettung, Punkt. Eine Rettung wurde nie beworben, der Hubschrauber wurde nie unter der Prämisse einer solchen verkauft, es sollte für dieses Thema keinerlei Diskussionsgrundlage geben.
Sollten wir in der Entwicklung einen Weg finden, die in meinen anderen Posts genannten Bedingungen zu erreichen, dann kann es eine vollwertige Rettung mit OFS3 geben. Ansonsten bleibt es, wie eh und je, bei einem einfachen Horizontalstabilisierungsmodus.Zuletzt geändert von Johnny; 01.07.2025, 18:54.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Komischerweise hat das seither bei den kleinen OMPs nie jemanden gestört und jetzt - bei einem "Pro" - solch eine Diskussion darum? Ist doch kein Drama, wenn etwas schief gerettet werden sollte. Entscheidend ist doch, dass das Ding im Fall der Fälle in eine halbwegs kontrollierbare Fluglage zurückkommt. Habe ich persönlich schon selbst bei renommierten FBL Systemen erlebt.
Oder wollt ihr nach einer erfolgten Rettung Präzisionsschweben betreiben?Zuletzt geändert von goone75; 01.07.2025, 18:50.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Genau diese Einschätzung bzw dieser Vergleich ist mir aus der bisherigen Diskussion nicht möglich: ist das Thema völlig überzogen und die "Rettung" funktioniert so gut/schlecht wie in jedem anderen Heli auch, oder hat OFS3 hier ein Thema..?
- Top
Kommentar
-
Das OFS3 hat keine Rettungsfunktion, was Jonas ja nun schon des Öfteren betont hat. Punkt. Was willst du also einen Vergleich zu anderen FBL Systemen ziehen? Man kann sich lediglich aus einem Horizontmodus so was Ähnliches hin basteln... Ob man das möchte oder damit leben kann, muss jeder für sich bewerten.
Sich noch weiter dabei im Kreis zu drehen, bringt Nichts...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Das macht ein Freund von mir ständig, allerdings über einem Rapsfeld bzw. Sonnenblumenfeld bzw. Weinberg - wir müssen das nehmen, was die Landwirtschaftstechniker um unseren Platz anbauen. 😁
Am M2 geht in der Tat nicht viel kaputt, allerdings fährt man dann auch öfter mal nur mit der Funke heim. 😉T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
😂 1- Top
Kommentar
-
Hab mir für solche Fälle einen https://viflydrone.com/collections/d...n-drone-buzzer gekauft :-)
👍 1- Top
Kommentar
Kommentar