Neue Helis von SAB
Einklappen
X
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
- Top
-
Nachdem ja beim ein oder anderen Modell augenscheinlich gar nicht so viel Neues zu erkennen ist, sprich ich nehme an, dass viele Gleichteile aus bereits bekannten Modellen stammen werden, würde ich mal tippen, dass es SAB typisch nicht "ewig" dauern wird. Wenn die mal ein Modell vorstellen, sind sie nicht dafür bekannt, es erst ein Jahr später auszuliefern. Das war eher vor 30 Jahren in dieser Branche üblich...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenWarum nicht der Riementrieb für den normalen IL Goblin?
Bei einem F3C Heli ist das Belastungsprofil halt nochmal ganz anders, da funktionieren auch noch technische Kompromisse.Zuletzt geändert von Keven S; 08.08.2025, 12:28.
👍 1- Top
Kommentar
-
Ist eine einfache Übersetzung ein technischer Kompromiss ? Für mich nicht. Eine einfache Übersetzung ist effizienter als jede mehrfache Übersetzung ! Dass man dafür ein Zahn - oder Riemenrad braucht das im Durchmesser groß genug ist, sollte kein Problem darstellen, was die Vergangenheit mehrfach bestätigen kann.
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenIst eine einfache Übersetzung ein technischer Kompromiss ? Für mich nicht. Eine einfache Übersetzung ist effizienter als jede mehrfache Übersetzung ! Dass man dafür ein Zahn - oder Riemenrad braucht das im Durchmesser groß genug ist, sollte kein Problem darstellen, was die Vergangenheit mehrfach bestätigen kann.
Grüßle Thomas
Fakt ist aber, jede zusätzliche Scheibe, jeder zuätzliche Riemen, zusätzliches Lager erzeugt Reibung was die Effizienz sicher nicht verbessert. Da stimmte ich 100% zu. Wobei die Effizienz ja auch von anderen Faktoren abhängt wie auf welcher Drehzal läuft der Motor und wie Effizient ist der Regler bei welcher Regleröffnung.
Was Du sicher hast ist mehr Verschleiß an mehr Teilen. Also Du hast einfach mehr Teile die altern und die man irgendwann ersetzten muss. Und Gewicht bringen die Teile auch in den Heli.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
In dem Fall ist es ein Kompromiss, da das Riemenrad vermutlich aus optischen Gründen relativ klein gehalten wurde und damit entweder eine niedrige Motor KV und ein entsprechend größerer Motor genutzt werden muss um auf die gleiche Leistung zu kommen, oder aber mit einem Motor mit gängigerer KV für diese Heligröße nur eine gewisse Maximalleistung abgerufen werden darf.
- Top
Kommentar
-
Bei den auf den Bildern gezeigten Riemenhöhe und Profil wäre ein Hauptriemenrad ab 212 Zähnen für sehr hohe Leistung ideal. Der Protos 700 hat z.B. ein 190 Zähne Hauptriemenrad mit dem gleichen Profil. Beim Genesis sollten es 153 oder 154 sein je nachdem wie man rundet.
Wenn man genau hinschaut, sieht man sogar, dass die Motor KV Range von SAB mit 350-420KV angegeben ist. Ich könnte fast darauf wetten, dass Ennio hier den XNova Lightning 4530 mit 380KV verbaut hat. Wie gesagt, für ein F3C Setup kann man durchaus so einen technischen Kompromiss eingehen da das Lastprofil dafür geeignet ist. Meine Ausführungen zielen ja nicht darauf sondern auf die Frage von Torsten (Heli87) ab, warum das Getriebe so nicht für den normalen iLGoblin eingesetzt wird.Zuletzt geändert von Keven S; 08.08.2025, 14:42.
- Top
Kommentar
-
Um die 9,5 liegt hier der Sweetspot bei einem 700er, mit Feintuning je nach genauer Motor KV.
Beispielrechnung: kleinste Übersetzung mit 18er Riemenrad und 530KV Motor = ideal geregelte Drehzahl von 2500rpm. Mit dem 18er bekommst Du die hier abrufbare Leistung aber nicht übertragen jedenfalls nicht dauerhaft. Kurzzeitig auch nur mit relativ extremer Auslegung der Andruckrollen und entsprechend extremer Belastung aller Bauteile.Zuletzt geändert von Keven S; 08.08.2025, 15:00.
👍 1- Top
Kommentar
-
Für den F3C Bereich scheint es ja hervorragend zu funktionieren, man wird dann schnell sehen, ob es evtl. Probleme mit der Haltbarkeit des Riemens gibt - ich bin gespanntBanshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
- Top
Kommentar
-
Zitat von Till Beitrag anzeigenFür den F3C Bereich scheint es ja hervorragend zu funktionieren, man wird dann schnell sehen, ob es evtl. Probleme mit der Haltbarkeit des Riemens gibt - ich bin gespannt
Wie gesagt, mir gings eigentlich immer nur um Beantwortung dieser FrageZitat von Heli87 Beitrag anzeigenWarum nicht der Riementrieb für den normalen IL Goblin?Zuletzt geändert von Keven S; 08.08.2025, 15:12.
- Top
Kommentar
Kommentar