Das, fürchte ich, stimmt leider nicht. Benzin hat den doppelten Brennwert von Methanol, die Kühlung des Motors erfolgt fast ausschließlich von außen und nicht wie beim Methanoler, wo verdampfendes Methanol und ßl die Wärme raus transportieren.
Ich fliege keine Benziner, aber alles, was ich bisher drüber las, war vor allem das Kühlungsproblem bei einem Umbau.
Der Motor kann heißer laufen, ja, daher ist er ja innerlich auch etwas aufwändiger/teuerer (Laufbuchse, Kolben etc.), das hat aber auch seine Limits.
Das, fürchte ich, stimmt leider nicht. Benzin hat den doppelten Brennwert von Methanol, die Kühlung des Motors erfolgt fast ausschließlich von außen und nicht wie beim Methanoler, wo verdampfendes Methanol und ßl die Wärme raus transportieren.
Ich fliege keine Benziner, aber alles, was ich bisher drüber las, war vor allem das Kühlungsproblem bei einem Umbau.
Der Motor kann heißer laufen, ja, daher ist er ja innerlich auch etwas aufwändiger/teuerer (Laufbuchse, Kolben etc.), das hat aber auch seine Limits.
Naja, Kühlgebläse ist natürlich Voraussetzung Nummer eins. Sollte aber bei einem Helimotor der Standard sein. Aber man kann kaum eine ßberhitzung, bzw den Motortod von zu magerer Einstellung herbeiführen, was bei Methanolern definitiv meist der Fall ist. Ich habe auch noch keinen Benziner geflogen, aber bei meinem RC-Car mit Zenoah habe ich es auch bei 40 Grad Außentemperatur unter geschlossener Karosse noch nicht geschafft nach 40 minuten voller Laufzeit den Motor in irgendeiner Form zu überhitzen, was bei den Nitros innerhalb paar Minuten machbar ist.
Stihl MotoMix kann man doch wohl auch fliegen, oder ? Wie wirkt sich eigentlich die Leistung aus je nachdem welches Verhältnis man mischt bzw. hat ??
PS: Ein Seilzugstarter muss einfach in einen Benziner..... Oder wie beim neuen Century Predator, das man entweder den Seilzug nimmt oder den E-Starter
Gruss Micha
Genau, das ist wichtig!
Und man kann den seili ja auch entweder fest dranschrauben oda eichfach einhaken un dann wenn der Motor an ist, wieder abmachen.
Bei uns gibts ne Tanke da kann man schon fertig gemischtes benzin kaufen.
1:25 oda 1:50.
Ich glaube! ich habe für 2 Liter 1:25 + ein 5 Liter kanister 9 euro nachwas bezahlt für mein Pocketbikemotor.
Kann man den Gasser mit 1:50 oda 1:25er sprit fliegen? ich glaube in meinem verein fliegt einer seinen Predator mit 1:25.
Genau, das ist wichtig!
Und man kann den seili ja auch entweder fest dranschrauben oda eichfach einhaken un dann wenn der Motor an ist, wieder abmachen.
Bei uns gibts ne Tanke da kann man schon fertig gemischtes benzin kaufen.
1:25 oda 1:50.
Ich glaube! ich habe für 2 Liter 1:25 + ein 5 Liter kanister 9 euro nachwas bezahlt für mein Pocketbikemotor.
Kann man den Gasser mit 1:50 oda 1:25er sprit fliegen? ich glaube in meinem verein fliegt einer seinen Predator mit 1:25.
MFG, RoB
das Problem bei den gemischten an der Tanke ist, man weiß net was die für ein ßL nehmen. Da würd ich das lieber selbst machen. Gutes ßl + Super von der Tanke und selbst mischen...
Zur Messe in Friedrichshafen hönnt ihr euch den RJX 90 Gasser in echt ansehen
Es tut sich was beim RJX-Benziner: www.rjxhobby.com das Bild Nr. 1 auf der Startseite zeigt die Mechanik. Die Haube hat unten zwei rote Streifen, beim 50er Methanoler sind die Streifen blau.
Ideal für einen 2takter ist Normalbenzin, bei höheren Oktanzahlen gibt es wieder Temperaturprobleme da der Sprit heißer verbrennt. Mehr Oktan bringen auch kaum mehr Leistung. Ich denke der ZG20 sollte reichen der kommt vom Drehmoment fast an den 26er ran, man muß aber immer den Akku der E-Zündung mit schleppen.
Gerade wegen den höheren Oktanwerten gibt es weniger ßberhitzung weil der Kraftsstoff kontrollierter Verbrennt.
Hoher Oktan Anteil bei hochverdichteten Motoren wegen der Klopfgefahr
Niedriger Oktananteil bei niedrigverdichteten Motoren.
Glaubt ihr eigentlich wenn da Normal anner Zapfe drannsteht das da auch noch normal drinn ist ? Ich nicht.
Wenn man zu hoch ßl zumischt wird das Einstellen problematischer, vorallem Leerlauf. Deshalb nimmt ja auch Synthöle weil man die geringer dosieren kann. Sthilmix ist ja auch ein Synth ßl.
Tankstellenmix ist immer Mineralöl niedrigster Qualität. Nur mal zur Info .
Hängt ehh von vielen Faktoren ab. ßberhitzung kann auch von Falschen Kerzen kommen, zu kleiner Lüfter, zu viel gemurkse (Untertourig) usw. . Ein schönes Thema und eins meiner liebsten .
Ich liebe Motoren Fliege aber nur Elektro (Allergie auf Nitrosprit )
Falls so ein Heli in mein Budget passt, wäre es auf jeden Fall auch was für mich. Schönes Resorohr drann dann hat der auch Leistung.
Zuletzt geändert von vw-bussmann; 08.09.2009, 15:32.
Herr Düsentrieb, das war nur der nette Hinweis das ein anderer Hersteller bereits einen 3D- Benziner in der Pipeline hat. In anderen Beiträgen werden auch andere Modelle oder Setups als Vergleich herangezogen. Da dieser Thread unter "Newsforum" eingeordnet ist, sehe ich hier kein Problem das Thema verfehlt zu haben. Unpassend wäre es unter dem Thema "Align" gewesen.
Zuletzt geändert von HoJa; 08.09.2009, 16:03.
Grund: Tippfehler
Herr Düsentrieb, das war nur der nette Hinweis das ein anderer Hersteller bereits einen 3D- Benziner in der Pipeline hat. In anderen Beiträgen werden auch andere Modelle oder Setups als Vergleich herangezogen. Da dieser Thread unter "Newsforum" eingeordnet ist, sehe ich hier kein Problem das Thema verfehlt zu haben. Unpassend wäre es unter dem Thema "Align" gewesen.
Schon auf Seite 1 kam plötzlich ein Beitrag von dir mit dem Hinweis auf den Extreme; ein Beitrag, der absolut nichts mit den Vorpostings zu tun hatte. Und jetzt wieder.
EDIT: Scheint außerdem recht wenig Leistung zu haben das Ding ...
Idee ist interessant, jedoch glaub ich nicht, das dieses kleine Lüfterrad das kühlen wird. Benzin hat ca. die doppelte Energieausbäute, somit hat man nur halb so viel Verbrauch und somit kaum Innenkühlung im Vergleich zum Methanoler.
Selbst mit Monsterkühlungen wie beim Henseleit, oder der Robbe Nova war das ganze Grenzwertig.
Aber, sag niemals nie. Wäre schön wenn ich unrecht hätte und es funktionieren würde.
Interpretier nicht so viel in das 1.Video von vor 8 Monaten hinein, da passte die ßbersetzung noch nicht und der Motor hatte nur 2,5 PS. Für die die es interessiert geht es hier mit RJX weiter. http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic...60013&start=60
Dort meldet sich auch der Hersteller zu Wort mit aktuellen Info`s.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar