Hallo zusammen,
jetzt waren ja schon einige Meinungen über das Dietzenbach - Wochenende zu lesen.
Ich finde es durchaus legitim, das RCH das Konzept des Treffens geändert hat. Man wollte näher an den "normalen" User, weg von Show- und Firmenpräsentationen, weg von Wettbewerben und Unterhaltungsshow hin zu Usern, die sich miteinander beschäftigen und kennenlernen. Dem Zweck des Forum ein durchaus zuträgliches Ansinnen. Wer im vergangen Jahr dabei war, wird zugeben, dass das Treffen eigentlich eine wirklich hammermäßige Show war, sich aber die meisten "Standartpiloten" dadurch eher in der Rolle des Zuschauers sahen. Genau das wollte man ändern.
Zudem war mit Uwe einer der tragenden Organisationssäulen aus dem Team ausgeschieden. Er war es, der die Wettbewerbe organisierte und vorbereitete, die Preise dafür zusammenschnorrte und auf dem Treffen und in der Vorbereitung pausenlos am Schaffen war. Ich erinnere mich z.B. noch an den Frankenstein, der auch auf seinem Mist gewachsen war, ihn monatelang in Atem hielt und während DB 2009 fast zur Verzweiflung brachte. Uwe ist eine bis dato noch immer klaffende Lücke im RCH Team, auch wenn wir hin und wieder nicht einer Meinung waren.
Nach den Reaktionen der Teilnehmer zu urteilen (ich selbst kann es nicht beurteilen, weil wir dieses Jahr nicht vor Ort waren) ist das neue Konzept in diesem Jahr weitestgehend aufgegangen. Einfach freies Fliegen und fachsimpeln, feiern und Spass haben ohne Programm und roten Faden, ein gemütliches Usertreffen eben.
Logisch ist aber auch, dass deshalb weniger der meist "gesponserten" Top-Piloten teilnehmen, weil diese massiven "TOP-Acts" ja gar nicht gewünscht sind und dem neuen Konzept kontraproduktiv wären. Aber das war doch alles vorher bekannt und auch geschrieben worden. Mann konnte also wissen, was einem erwartete.
Ich persönlich gehe mit der neuen Linie zwar nicht konform, akzeptiere sie aber und finde sie durchaus dem alten Forumgeist (sofern es diesen noch gibt) gerecht werdend, halte sie allerdings für das Treffen einer Community mit mittlerweile weit über 20.000 Usern für unangemessen. Aber das ist meine Meinung, und die ist nun wirklich nicht wichtig.
Fakt ist, um ein paar aufgekommene Fragen nach meiner Mitwirkung zu beantworten, dass ein im obigen Sinne durchgeführtes Treffen keinerlei professioneller Moderation bedarf. Darüber waren RCH und ich uns im Vorfeld des Treffens schon lange einig. Im Gegenteil: mein ständiges Gelabere würde das freien Fliegen eher stören als bereichern. Am heimischen Platz kommentiert ja auch kein Mensch das Geschehen vor dem Zaun - zumindest nicht elektronisch verstärkt

Ich gehe mal davon aus, dass das schon so OK ist wie es dieses Jahr war. Ein Teil wird die Form der vorangegangen Jahre vermissen, der andere die neue gutheißen. Und die vielen User, die seit 2010 dazugekommen sind, kennen es eh nicht anders.
Was ich allerdings nicht OK finde ist, dass gleich jeder, der in irgendeiner Form Kritik übt, sofort "totgeschrieben" wird. Also meinen Hut ziehe ich hier vor den "gegen den Strom Schwimmern", egal in welchem Unterforum. Da gehört Mut und Charakter zu, gleichfalls übrigens auch zum Akzeptieren anderer Meinungen.
LG
Michael
Kommentar