Position erkennen vom Heli in der Luft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tribort
    Member
    • 08.09.2014
    • 326
    • Dennis
    • Köln/ Bonn

    #16
    AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

    Ich würde am Heli nichts Farbig machen, das lenkt mehr ab als es hilft.
    Die Lage des Helis sehe ich am Heli, die Flugrichtung und am Rotor.
    Auch verschiedene Haubenfarben bringen nicht viel, sobald sich Lichtsituationen änderb sieht man verschieden Farben mal mehr und mal gar nicht.
    Das ist auch bei grellen Farben so.

    Da hilft nur üben, üben und noch mal üben und vor allem den Heli lernen richtig einzuschätzen.
    [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
    Kenne ich nicht!
    [/LEFT]

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Senior Member
      • 15.05.2017
      • 2259
      • Marek
      • Hontheim

      #17
      AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

      Zum ßben würde ich den Simulator bevorzugen da er auf die Dauer günstiger ist.
      Goblin Kraken 700 S
      Chronos 700 V2
      Protos 700 EVO

      Kommentar

      • captainjack_w
        Member
        • 24.10.2015
        • 244
        • Dietmar
        • 57589

        #18
        AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

        Hallo,

        ich denke das Problem haben wir alle. Ich bin ja auch noch in der Anfängerphase und kämpfe sehr damit, immer die Fluglage zu erkennen.

        Mir hat es sehr geholfen, mich von einem Fluglehrer ans Kabel nehmen zu lassen. Das Problem mit der Fluglageerkennung haben wir hierbei besprochen. Es ist manchmal sooooo einfach, wenn man es nur mal richtig erklärt bekommt. er erklärte mir hierzu folgendes:

        "Orientiere Dich in erster Linie am Heck. Am Heck erkennst Du immer sofort was der Heli macht. Du muss halt nur bedenken, dass das Heck immer in entgegengesetzter Richtung zum Heli ausschwenkt. Also: Geht das Heck hoch, dann nimmt der Heli die Nase runter und umgekehrt. Schwenkt das Heck nach links, dann dreht der Heli nach rechts."

        Beim Nasenschweben habe ich irgendwann zu dem Fluglehrer gesagt, dass ich jetzt gerade nicht mehr weiß ob Heck oder Nase zu mir zeigt. Ich wusste es in dem Moment einfach nicht. Da hatte ich so einen Aussetzer. Auch hier wieder der sehr hilfreiche Tipp von ihm:

        "Du weißt, dass der Heli eben noch mit der Nase zu Dir zeigte. Das weißt Du ja. Hätte der Heli irgendwann sein Richtung verändert, hättest Du das Heck sehen können/sollen/müssen. Du hast das Heck aber nicht gesehen, also mache Dir einfach im Kopf klar, dass Du immer noch beim Nasenschweben bist"

        Mir haben diese Tipps sehr geholfen. Es ist Kopfsache und wie schon richtig von den Kollegen geschrieben, spielt uns das Gehirn manchmal einen Streich. Das ist ähnlich wie bei optischen Täuschungen.

        Wenn Du die Orientierung verloren hast, dann drehe einfach mal das Heck und beobachte es genau. Du wirst Dich sofort neu orientieren können. Richtig ist natürlich auch, den Rotorkreis und/oder die Landekufen als Indikator für die Lage zu nehmen.

        Den Heli komplett bunt zu bekleben halte ich persönlich für problematisch. Dann musst Du Dir zusätzlich zu allen Anfangsschwierigkeiten auch die entsprechende Faben für die Richtungen merken.

        Orientiere Dich am Heck, Rotor und Kufen und zwar in dieser Reihenfolge.

        Vor allem aber, mach wirklich alles langsam an Anfang. Man ist einfach zu schnell überfordert. Mir geht es jedenfall so. Ich denke das wird aber mit zunehmendem Können und Routine alles einfacher werden.

        Ich hoffe, dass ich Dir hiermit ein wenig weiterhelfen konnte und drücke Dir die Daumen.

        B.t.w.: Ich weiß nicht woher DU kommst aber vielleicht magst Du ja auch mal zu Hermann Irle (Fluglehrer) gehen. Der kommt aus der Nähe von Köln, direkt bei der Heli-Factory ;-)

        Die Preise sind zudem weitaus günstiger als bei dem Kollegen aus Kreuztal
        Zudem ist Hermann echt die Ruhe in Person, ein supernetter Typ und es gibt reichlich Kaffee in den Flugpausen ;-)

        Nein, ich will keine Werbung machen sondern nur meine sehr guten Erfahrungen mit Hermann weitergeben

        LG
        Dietmar
        Zuletzt geändert von captainjack_w; 07.08.2017, 16:40.
        T-Rex 450 SE V2, DFC-Umbau, MB; T-Rex 600 E pro, VStabi; Graupner MZ 18; Phoenix RC Sim

        Kommentar

        • 7 Up
          Gelöscht
          • 21.03.2011
          • 929
          • Ulf Peter

          #19
          AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

          So lange Du unsicher bist, nie direkt auf Dich zu fliegen, immer 2-3 m mindestens schräg an Dir vorbei. Sonst kann das sehr unlustig werden

          Kommentar

          • Rambole
            Senior Member
            • 19.09.2009
            • 6877
            • Rainer
            • Schönaich,Raum Stuttgart

            #20
            AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

            Am Anfang fliegst du mit Sicht und irgendwann mehr mit Gefühl.
            Soll heißen du fühlst was du fliegst.
            Hört sich seltsam an, aber irgendwann kommt der Punkt wo du verstehen wirst was ich meine.
            Je schneller du fliegst desto weniger brauchst du die Fluglagen Erkennung.
            Dann siehst du auch besser den Rotorkreis, da du oft mit dem Heli in Schräglage bist.
            Wenn ich langsam fliege hab ich auch manchmal das Problem dass ich nicht genau weiß wie der Heli steht.
            Aber wenn du schnell fliegst weißt du es, weil du ja weißt was du steuerst und den Rotorkreis besser siehst.

            Bestes Beispiel ist das Speedfliegen....
            Wenn die Cracks hunderte Meter in den Himmel fliegen um dann nach unten zu beschleunigen sehen sie auch nicht wie der Heli steht, sie "fühlen" es.

            Ich hatte bei den ersten Akkus die ich mit meinem 700er geflogen habe mal eine brenzlige Situation.
            Ich bin zu weit weggeflogen und hab ihn nicht mehr richtig gesehen.
            Bin dann intuitiv wieder langsam mit dem Heck zu mir zurück geflogen.
            Das Intuitive habe ich durch den Sim gelernt.
            Da bin ich auch immer so weit weg geflogen, dass ich nicht mehr erkannt habe wie er steht und habe ihn dann langsam zurück geholt.

            Deshalb hilft dir nur viel ßben mit dem Heli + ßben mit dem Sim.

            Grüßle Rainer
            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

            Kommentar

            • TobiMPunkt
              Member
              • 08.04.2014
              • 785
              • Tobias
              • Stuttgart

              #21
              AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

              Eigentlich wurde ja schon alles wichtige gesagt, Rainer hat das ganz gut getroffen.

              Die Situation das der Anblick alleine nur ein unvollständiges Bild ergibt wird es immer geben.
              Mit mehr Routine bastelt sich das Hirn von ganz alleine aus mehreren Informationen fast immer ein richtiges Bild zusammen.
              Das passiert aber vollkommen unbewusst und automatisch, man stellt fest das man später auch bei Sichtbedingungen in bei denen man früher unsicher war die Lage immer fest im Griff hat.

              Wenn am Anfang noch die ßbung fehlt hat es zumindest mir ziemlich geholfen bei blauem Himmel und vor allem mit möglichst weißen Rotorblättern zu fliegen (bei mir waren es Spinblades). So hebt sich der Rotorkreis deutlicher vom Himmel ab und man tut sich leichter Lageänderungen frühzeitig richtig zu erkennen.
              Mittlerweile ist es mir allerdings völlig egal ob blauer Himmel oder bewölkt, weiße oder dunkle Rotorblätter. Fühlt sich immer gleich sicher an...

              Trotzdem ist für mich persönlich nach wie vor im Winter bei geschlossener Schneedecke und purem Sonnenschein das fliegen der größte Genuss. Das im Schnee reflektierte Sonnenlicht hellt den Heli dann auch von unten etwas auf und man sieht die Rotorscheibe in jeder Lage extrem deutlich! Und dann die dichte schwere Luft, da beißen die Blätter richtig an!
              Hach, wann ist denn endlich wieder Winter....
              Zuletzt geändert von TobiMPunkt; 07.08.2017, 19:36.

              Kommentar

              • captainjack_w
                Member
                • 24.10.2015
                • 244
                • Dietmar
                • 57589

                #22
                AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
                So lange Du unsicher bist, nie direkt auf Dich zu fliegen, immer 2-3
                Das ist aber ein wenig knapp oder? Lieber mehr. Ich würde mindestens 5m vorschlagen.....
                T-Rex 450 SE V2, DFC-Umbau, MB; T-Rex 600 E pro, VStabi; Graupner MZ 18; Phoenix RC Sim

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #23
                  AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                  Ich glaube, in meiner Goblin Anleitung steht 50m Abstand [emoji23]

                  Kommentar

                  • NitroRex
                    Senior Member
                    • 12.06.2015
                    • 2099
                    • Gery
                    • Aargau - CH

                    #24
                    AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                    Zitat von captainjack_w Beitrag anzeigen
                    Ich würde mindestens 5m vorschlagen.....
                    ja ich bin auch immer zwischen 5 und 10m ..........wen schon mal einer fast 8m vor den Füssen sich rollte und die Wiese durchpflügte, weiss man wie viele Teile da auf einem zugeflogen kommen

                    Kommentar

                    • im4711
                      Senior Member
                      • 31.12.2012
                      • 1661
                      • Ingolf
                      • Cape Coral, FL

                      #25
                      AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      Zum ßben würde ich den Simulator bevorzugen da er auf die Dauer günstiger ist.
                      mhhhhh - Der Simulator ist cool zum üben von Knüppeleingaben. Aber ein Simulator ist nur 2 Dimensional (zumindest die meisten gängigen) und man kann eben leider nicht die Tiefe / Entfernung erkennen. Daher ist der Sim fuer Positionserkennung in Echt leider nur bedingt hilfreich. Hatte schon einige Einsteiger die gut im Sim waren und in Echt die Orientierung verloren.
                      Da geht nur üben in der realen Welt.
                      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                      Kommentar

                      • Lumia
                        Member
                        • 15.12.2015
                        • 142
                        • Alexander
                        • 92348 Berg

                        #26
                        AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                        Ich habe das auch mit der Lageerkennung!

                        Unzwar IMMER genau an einer Position:

                        Rundflug->Vollkreise mit dem Uhrzeigersinn->immer zwischen 13-16h.
                        Nach 16h ist es für mein Gehirn wieder vollkommen klar und ich bin wieder drauf.

                        Ich tue mich da immer so extrem schwer und auch die minimalen Korrekturen beim fliegen sind etwas grob, kann dem ganzen aber extrem gelassen entgegensehen da ich auschließlich rundflug fliege und der rotor immer irgendwie nach oben zeigt.
                        Desweiteren muss ich ja bei Vollkreisen quasi die gerade gehaltene Knüppelsteuerung einfach weiterhalten und warten bis er durch dieses Fenster durch ist.
                        [CENTER]Suche noch Mitflieger in der Gegend Neumarkt i.d.Opf[/CENTER]
                        [CENTER]PLZ 92318[/CENTER]

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #27
                          AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                          Zitat von Lumia Beitrag anzeigen
                          Ich habe das auch mit der Lageerkennung!

                          Unzwar IMMER genau an einer Position:

                          Rundflug->Vollkreise mit dem Uhrzeigersinn->immer zwischen 13-16h.
                          Nach 16h ist es für mein Gehirn wieder vollkommen klar und ich bin wieder drauf.

                          Ich tue mich da immer so extrem schwer und auch die minimalen Korrekturen beim fliegen sind etwas grob, kann dem ganzen aber extrem gelassen entgegensehen da ich auschließlich rundflug fliege und der rotor immer irgendwie nach oben zeigt.
                          Desweiteren muss ich ja bei Vollkreisen quasi die gerade gehaltene Knüppelsteuerung einfach weiterhalten und warten bis er durch dieses Fenster durch ist.
                          Ja, das ist, glaube ich, ganz typisch. So ähnlich wie am Anfang beim Nasenschweben, ist das im Vollkreis die Position, wo er auf dich zu kommt. Es kann etwas länger dauern, bis da die Unsicherheit verschwindet.
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Crashpilot1977
                            Senior Member
                            • 15.05.2017
                            • 2259
                            • Marek
                            • Hontheim

                            #28
                            AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                            Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
                            mhhhhh - Der Simulator ist cool zum üben von Knüppeleingaben. Aber ein Simulator ist nur 2 Dimensional (zumindest die meisten gängigen) und man kann eben leider nicht die Tiefe / Entfernung erkennen. Daher ist der Sim fuer Positionserkennung in Echt leider nur bedingt hilfreich. Hatte schon einige Einsteiger die gut im Sim waren und in Echt die Orientierung verloren.
                            Da geht nur üben in der realen Welt.
                            Ist klar das der Simulator "2D" sich nicht echt anfühlt ist ja auch ein Simulator. Eigentlich nennt man es 3D aber egal das steht hier nicht zur Debatte.

                            PS: Eine VR-Brille könnte dir das Raumgefühl geben aber für den Preis was die VR kostet bekommst schon einen Heli .

                            Der Simulator hat Vorteile z.B. er schont deinen Geldbeutel als Anfänger und du kannst die Fluglagen erlernen bei jedem Wetter Zuhause vor dem Bildschirm.

                            Auf der Wiese fliegen ist natürlich das beste keine Frage.
                            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2017, 10:47.
                            Goblin Kraken 700 S
                            Chronos 700 V2
                            Protos 700 EVO

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2259
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #29
                              AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                              Ich habe mir viele Simulatoren angeschaut und bei vielen stimmt z.B. Energieverwaltung oder Autorotation nicht und die meisten Sims haben mehr Paddelhelis drin als FBL-Helis und pflegen keine aktuellen Modelle mit ein.

                              Oft werden die Fehler bei den Sims erkannt jedoch nicht beseitigt z.B. wie beim Realflight und das seit fünf Jahren.

                              Die Wahrscheinlichkeit das die Fehler in den kommenden fünf Jahren behoben werden ist deshalb gering beim Realflight.

                              Am besten gefällt mir NEXT,Reflex XTR2 oder Heli-X, hier stimmen die Energieverwaltung und Autorotation einigermaßen.
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2017, 10:59.
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • echidno
                                Member
                                • 08.09.2011
                                • 290
                                • Chris
                                • Bayern

                                #30
                                AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                                Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                                Ich habe mir viele Simulatoren angeschaut und bei vielen stimmt z.B. Energieverwaltung oder Autorotation nicht und die meisten Sims haben mehr Paddelhelis drin als FBL-Helis und pflegen keine aktuellen Modelle mit ein.

                                Oft werden die Fehler bei den Sims erkannt jedoch nicht beseitigt z.B. wie beim Realflight und das seit fünf Jahren.

                                Die Wahrscheinlichkeit das die Fehler in den kommenden fünf Jahren behoben werden ist deshalb gering beim Realflight.

                                Am besten gefällt mir NEXT,Reflex XTR2 oder Heli-X, hier stimmen die Energieverwaltung und Autorotation einigermaßen.
                                Auf geht´s [MENTION=27814]Johnny[/MENTION] du bist dran...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X