Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen sich so früh wie möglich mit den Einstellungen des FBL vertraut zu machen. Nicht das eigentliche Setup, sollte klar sein. Beim VSabi nennt sich das glaube ich Paddelsimulation usw. Beim Spartan Vortex Agilität und Style. Was hat das mit der Lagerekennung zu tun?
Ich bin am Anfang den Heli mit den Standard, Anfänger Einstllungen, wie das auch immer in deinem FBL heißt geflogen. Dort etwas zu verändern hab ich mich garnicht getraut aus Angst ich könnte den Heli nicht mehr beherrschen und ich wollte ja schließlich fliegen und nicht ständig starten, landen, ändern starten usw. Im Nachhinein hätte ich viel eher damit anfangen sollen.
Wenn der Heli zu träge eingestellt ist, versuche das mal überspitzt zu beschreiben, wenn du vor dir schwebst, gibst du kurz Nick, ziehst den Knüppel zurück weil du dich ja langsam bewegen möchtest. Du hast den Knüppel also schon wieder zurückgezogen und der Heli beginnt erst zu nicken. Also zu träge und zu zeitversetzt. Jetzt hat man das Problem das, das Auge, Gehirn dies zusätzlich verarbeiten muss. Vor dir schwebend ist das weniger ein Problem aber weiter weg dann schon.
Schwebe mal vor dir und beweg die Knüppel zügig rechts, links vor ,zurück. Die Standarte Einstellung taugt da meist nicht. Ich hätte es viel einfacher haben können wenn ich ihn mir vom Gefühl her gleich so eingestellt hätte das die Bewegung für mich flüssig sind. Also Knüppelbewegung zu Helibewegung.
Also, so früh wie möglich mit den Einstellungen spielen. Dieses erahnen wo der Heli sich hin bewegt ist dann viel einfacher und somit auch die Lageerkennung.
Hoffe du hast mich verstanden.
Grüße Michael
Kommentar