Position erkennen vom Heli in der Luft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nerd
    Member
    • 28.12.2014
    • 449
    • Michael

    #31
    AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

    Hallo,
    aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen sich so früh wie möglich mit den Einstellungen des FBL vertraut zu machen. Nicht das eigentliche Setup, sollte klar sein. Beim VSabi nennt sich das glaube ich Paddelsimulation usw. Beim Spartan Vortex Agilität und Style. Was hat das mit der Lagerekennung zu tun?
    Ich bin am Anfang den Heli mit den Standard, Anfänger Einstllungen, wie das auch immer in deinem FBL heißt geflogen. Dort etwas zu verändern hab ich mich garnicht getraut aus Angst ich könnte den Heli nicht mehr beherrschen und ich wollte ja schließlich fliegen und nicht ständig starten, landen, ändern starten usw. Im Nachhinein hätte ich viel eher damit anfangen sollen.
    Wenn der Heli zu träge eingestellt ist, versuche das mal überspitzt zu beschreiben, wenn du vor dir schwebst, gibst du kurz Nick, ziehst den Knüppel zurück weil du dich ja langsam bewegen möchtest. Du hast den Knüppel also schon wieder zurückgezogen und der Heli beginnt erst zu nicken. Also zu träge und zu zeitversetzt. Jetzt hat man das Problem das, das Auge, Gehirn dies zusätzlich verarbeiten muss. Vor dir schwebend ist das weniger ein Problem aber weiter weg dann schon.
    Schwebe mal vor dir und beweg die Knüppel zügig rechts, links vor ,zurück. Die Standarte Einstellung taugt da meist nicht. Ich hätte es viel einfacher haben können wenn ich ihn mir vom Gefühl her gleich so eingestellt hätte das die Bewegung für mich flüssig sind. Also Knüppelbewegung zu Helibewegung.
    Also, so früh wie möglich mit den Einstellungen spielen. Dieses erahnen wo der Heli sich hin bewegt ist dann viel einfacher und somit auch die Lageerkennung.
    Hoffe du hast mich verstanden.
    Grüße Michael
    Zuletzt geändert von Nerd; 08.08.2017, 13:51.

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Senior Member
      • 15.05.2017
      • 2261
      • Marek
      • Hontheim

      #32
      AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

      Zitat von echidno Beitrag anzeigen
      Auf geht´s [MENTION=27814]Johnny[/MENTION] du bist dran...
      Und was ist mit Johnny?

      Alles klar Johnny.
      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2017, 14:05.
      Goblin Kraken 700 S
      Chronos 700 V2
      Protos 700 EVO

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5563
        • Jonas
        • Wherever

        #33
        AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

        Zitat von echidno Beitrag anzeigen
        Auf geht´s [MENTION=27814]Johnny[/MENTION] du bist dran...
        Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
        Und was ist mit Johnny?

        Alles klar Johnny.
        Kurzfassung: neXt ist nach wie vor unbrauchbar zum Autorotieren. Da stimmt einfach nichts.

        Langfassung: Siehe meine gefühlten fünfzig Posts aus der Vergangenheit zu exakt dem Thema. Die einzigen Sims die Autorotation realistisch simulieren sind der von dir genannte Heli-X, RealFlight ab Version 6 und AccuRC.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • spike1400
          Member
          • 31.01.2016
          • 321
          • Horst
          • Bitburg

          #34
          AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

          Bei der Position hat sich wohl jeder schwer getan am Anfang
          Ich habe da aber nix beklebt oder bemalt
          ßbung macht den Meister
          Ich schaue auf den Hauptrotor das hat mir geholfen. Kufen lasse ich mal außen vor.
          Irgendwann kommt der Punkt wo man sich auch selbst vertraut das er da hin fliegt wo man hin will.
          Bei einer leichten Unsicherheit einfach eine kleine kurve fliegen.
          Das wird schon

          PS Ach so am Sim schön weit weg fliegen oder mal kurz weg schauen und wieder "fangen" hilft vielleicht auch
          Zuletzt geändert von spike1400; 08.08.2017, 17:32. Grund: PS

          Kommentar

          • Crashpilot1977
            Senior Member
            • 15.05.2017
            • 2261
            • Marek
            • Hontheim

            #35
            AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

            Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
            Kurzfassung: neXt ist nach wie vor unbrauchbar zum Autorotieren. Da stimmt einfach nichts.

            Langfassung: Siehe meine gefühlten fünfzig Posts aus der Vergangenheit zu exakt dem Thema. Die einzigen Sims die Autorotation realistisch simulieren sind der von dir genannte Heli-X, RealFlight ab Version 6 und AccuRC.
            Ich muss mich echt sammeln. Das Autorotieren beim Realflight ist noch unrealistischer.
            Beim Autorotieren kann noch dutzende tic tocs machen ohne das der Heli Abstürzt voll realistisch .
            In Wirklichkeit geht das nicht da fällt der Heli wie Stein runter. Wie kann sein das es schon ab Version 6.5 gut sein soll wenn es im 7 immer noch nicht behoben ist?

            RC FLUGSIMULATOR VERGLEICH 2017 auf Realität Realflight, Phoenix, Reflex, Aerofly, Heli-X, - YouTube
            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2017, 18:22.
            Goblin Kraken 700 S
            Chronos 700 V2
            Protos 700 EVO

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Senior Member
              • 15.05.2017
              • 2261
              • Marek
              • Hontheim

              #36
              AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

              Edit:

              OK,das einzige was verbessert wurde ist die Autorotation sonst bleibt der Realflight unrealistisch.
              Unrealflight würde besser passen.
              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2017, 18:36.
              Goblin Kraken 700 S
              Chronos 700 V2
              Protos 700 EVO

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5563
                • Jonas
                • Wherever

                #37
                AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                Ernstgemeinte Frage: Bezahlt dich ßse?
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • echidno
                  Member
                  • 08.09.2011
                  • 290
                  • Chris
                  • Bayern

                  #38
                  AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                  Kommentar

                  • spike1400
                    Member
                    • 31.01.2016
                    • 321
                    • Horst
                    • Bitburg

                    #39
                    AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                    Hätte auch noch ne Frage
                    Geht es hier um die Erkennung der Position
                    oder
                    um Autorot an verschiedenen >Sim's

                    Kommentar

                    • Berni50
                      Member
                      • 06.05.2017
                      • 424
                      • Bernd
                      • Unterfranken

                      #40
                      AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                      Position erkennen! Auch für mich als Newbie nicht leicht. Sinnvoll sind Markierungen in grellen Farben oder eine auffällige Haube. Je mehr ßbung man hat, desto weiter fliegt man weg und der Heli wird immer kleiner. Dann kauft man sich groessere Helis. Die kann man natürlich noch weiter weg fliegen lassen, bei gleicher Größe. Je nach Alter merkt man, dass man immer schlechter sieht und bekommt Brille oder Kontaktlinsen. Nun ist die Lageerkennung wieder besser. Irgendwann kommt der Tag, da wird der Heli immer kleiner und ist dann im Nirwana verschwunden. Danach versteht man wieder besser, dass man den Heli nicht so weit wegfliegen darf. Damit ist die Lageerkennung wieder besser. Vielleicht erfreut man sich dann an schönen Scale-Helis mit gutem Sound an nahen Vorbeifluegen...

                      Kommentar

                      • Exocet
                        Member
                        • 28.07.2017
                        • 110
                        • Chris

                        #41
                        AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                        Tach.

                        Mir hilft eine neben mir stehende Person sehr. Vier Augen sehen mehr als zwei Augen.
                        In meinem Fall sind es nur 3,5 Augen die besser sehen...

                        Bide.

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2099
                          • Gery
                          • Aargau - CH

                          #42
                          AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                          also Brille hat mir der Optiker jetzt verordnet, und die Heli werden einfach immer grösser bin jetzt beim 2meter Turbinenheli, mal sehen wo ich in 5 Jahren bin, und die Lage noch erkenne

                          Kommentar

                          • päde
                            Member
                            • 17.09.2010
                            • 799
                            • Patrick
                            • 8330 Pfäffikon

                            #43
                            AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                            Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                            also Brille hat mir der Optiker jetzt verordnet, und die Heli werden einfach immer grösser bin jetzt beim 2meter Turbinenheli, mal sehen wo ich in 5 Jahren bin, und die Lage noch erkenne
                            Beim ferngesteuerten Superpuma, 1:1 versteht sich. Dann hast du auch wieder ein wenig reserve, damit du den Heli noch hörst
                            Aber ab 30Kg brauchen wir eine Aufstiegsgenemigung oder wie das zeug heisst...
                            Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                            Kommentar

                            • NitroRex
                              Senior Member
                              • 12.06.2015
                              • 2099
                              • Gery
                              • Aargau - CH

                              #44
                              AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                              Zitat von päde Beitrag anzeigen
                              brauchen wir eine Aufstiegsgenemigung
                              das wäre einfach ...... aber ab 30Kg musst Du mit dem Heli zum BAZL, oder gegen Aufpreis kommt es zu Dir, und da wird alles geprüft und gesagt wie das Flugbuch zu führen ist.... danach jährliche Kontrolle durch das BAZL ...
                              ist nicht billig, aber zwingend nötig .... in D schon ab 25kg ...

                              Kommentar

                              • im4711
                                Senior Member
                                • 31.12.2012
                                • 1661
                                • Ingolf
                                • Cape Coral, FL

                                #45
                                AW: Position erkennen vom Heli in der Luft

                                Am Ende muss jeder fuer sich seine Methode finden. Wichtig ist die Sehfähigkeit zu prüfen und evtl. eine Brille. Wenn das allg. Sehen super cool ist ... verschiedene Sonnenbrillen probieren. Ich habe 2 verschiedene Sonnenbrillen je nach Bewölkung. Das hilft enorm.

                                Uebrigens - bekleben hilft be einigen wobei ich es nicht brauche. Habe mit und ohne Haube und auch bei rein schwarzen Hauben keinerlei Probleme. Manch Pro hat es da schwerer - kenne ein paar die müssen die Haube drauf haben und ohne auf jeden Fall eine farbliche Markierung. Daher ... es gibt kein Allheilmittel.

                                Wichtig bleibt wie viele geschrieben hatten - viel ßbung draussen und bei unterschiedlichem Wetter. Ich schiebe an einem Flugtag mindestens 10 und bei guten Tagen auch mal 35 Flüge durch. Irgendwann ist es eine Kombination as dem Wissen wo der Heli sein müsste (durch Steuereingaben) und Rest ist das Sehen und Erkennen selber. Da kommt dann schlicht das viele Eben zum Tragen.

                                Allerdings - ich sehe auch bei einigen meiner HeliFreunde das es leider auch zu Problemen mit dem Sehen selber kommen kann. Nicht die Fernsicht allein sondern die Tiefenerkennung und/oder Lichtempfindlichkeit. In solchen Fällen sollte man zumindest eine zweite Person dabei haben. Da hilft leider ßbung nur noch bedingt.
                                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X