Noob mit Anfängerplan
Einklappen
X
-
Also muss ich auf den Zusatz DSMX achten? Muss dies Teil der Bezeichnung sein oder haben gewisse Modelle ab Baujahr X dies an Bord?
- Top
-
Zitat von Doberman0812 Beitrag anzeigenAlso muss ich auf den Zusatz DSMX achten? Muss dies Teil der Bezeichnung sein oder haben gewisse Modelle ab Baujahr X dies an Bord?
Wenn es eine Funke von Spektrum werden soll, empfehle ich auch ein der neuen Generation NX (also NX8, NX10,...), es ist aber zu beachten, dass es bei Spektrum aktuell nur einen Seriellen Empfänger (Brauch nur ein Datenkabel zum FBL (SPM4651T)) gibt welcher Telemetrie unterstützt (Akkuspannung usw. (für mich ein Must Have Feature)) und der ist seit geraumer Zeit schon über all ausverkauft.
Ich würde dir empfehlen auch mal nach anderen Herstellern zu schauen (Radiomaster/FrSky)
- Top
Kommentar
-
Hallo Raffael,
für mich wäre und war ein Verein mit Helifliegern in der Nähe die erste Anlaufstelle.
Wenn Du Hilfe vor Ort benötigst, greif sowohl beim Heli wie auch bei der Fernsteuerung auf die Systeme zurück, die dort geflogen werden!
Ein weiterer Vorteil ist, dass man dich dort eventuell auch mit Lehrer/ Schüler Equipment zum "Freifliegen" bekommt.
Wenn es in der Nähe von Mettmann keinen "Heliverein" gibt, hör hier mal nach. Da fliegen sehr erfahrene Leute.
FSC-Duisburg
Grüße, Rainer
- Top
Kommentar
-
Und hier mal eine Liste aktueller 400er Helis:
Align TB40 (ist der Nachfolger vom T-rex 470)
Goosky RS4 Legend VENOM
OMPHOBBY OMP M4
OMPHOBBY OMP M4 Max (hat im Vergleich zum M4 (385 mm) 420 mm Rotorblätter)
SAB Goblin RAW 420
SAB Goblin RAW 420 Competition (Erst vor kurzem vorgestellt, hat im Vergleich zum RAW 420 ein klassischen Riemenantrieb, ist damit besser fürs 3D fliegen geeignet, für ein Anfänger aber nicht so wichtig)
Eigentlich alle der aufgeführten Helis sind meiner Meinung nach für den Einstieg ins Hobby geeignet. Am besten einfach mal schauen welcher einem vom Design gut gefällt und ob es Ersatzteile gibt.
Ja die Helis haben unterschiedliche Antriebskonzepte und unterscheiden sich ein wenig in der Größe (Manche sin dann besser für 3D geeignet als andere), aber im großen und ganzen ist das für ein Anfänger nicht so wichtig, fliegen tun sie alleZuletzt geändert von MrMikeBravo; 25.02.2024, 14:47.
- Top
Kommentar
-
Also den Protos 380 kann ich auch empfehlen. Fand ich einen feinen Heli, Ersatzteile auch günstig (wenn man nicht den Evoluzione hat und dessen Heckrohr braucht).lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
Ein Vorstellen bei einem Verein scheint mir in der Tat das Beste zu sein.
Der in Duisburg klingt gut, komme ich mal in meine alte Heimat 😊
Die ganzen Helis schaue ich mir mal an. Es muss nicht zwingend ein Align sein. Die sind halt mir sehr präsent.
Die Goosky werden hauptsächlich über Banggod angeboten.....sind das eher "günstige" Vertreter?
Nochmal kurz zur Funke.
Benötigt werden 6 Kanäle wenn ich nicht irre?
8 sind besser weil? Kann man dann einen weiteren Kanal mit einer Art Rettung belegen?
Ich schaue mir gerade schon die Finger wund bei Kleinanzeigen. Aber teilweise sind die Preise ja ganz schön happig.
Wie gesagt bin bereit Geld in ein Hobby zu investieren, aber es muss doch möglich sein eine gute gebrauchte für 100 bis 150 Euro für den Anfang zu bekommen?!
Verkaufen und neu kaufen kann ich dann ja immer noch wenn's mir taugt. Wenn ich mal so grob hochrechnen....Funke, Empfänger, Simulator, Heli, Lipos etc. Lande ich wohl irgendwo bei dem Tausender.
Da wäre für mich dann All In aber auch Schluss. Wenn ich dran bleibe undir die Nummer schmeckt, darf es in 1 bis 2 Jahre gern auch das doppelte oder dreifache kosten, aber jetzt werde ich ich schauen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu haben.
- Top
Kommentar
-
Die Gooskys gefallen mir optisch sehr gut
Ist denn eins der genannten Modelle "anfängerfreundlicher" als andere?
- Top
Kommentar
-
Zitat von Doberman0812 Beitrag anzeigenEin Vorstellen bei einem Verein scheint mir in der Tat das Beste zu sein.
Der in Duisburg klingt gut, komme ich mal in meine alte Heimat 😊
Die ganzen Helis schaue ich mir mal an. Es muss nicht zwingend ein Align sein. Die sind halt mir sehr präsent.
Die Goosky werden hauptsächlich über Banggod angeboten.....sind das eher "günstige" Vertreter?
Nochmal kurz zur Funke.
Benötigt werden 6 Kanäle wenn ich nicht irre?
8 sind besser weil? Kann man dann einen weiteren Kanal mit einer Art Rettung belegen?
Ich schaue mir gerade schon die Finger wund bei Kleinanzeigen. Aber teilweise sind die Preise ja ganz schön happig.
Wie gesagt bin bereit Geld in ein Hobby zu investieren, aber es muss doch möglich sein eine gute gebrauchte für 100 bis 150 Euro für den Anfang zu bekommen?!
Verkaufen und neu kaufen kann ich dann ja immer noch wenn's mir taugt. Wenn ich mal so grob hochrechnen....Funke, Empfänger, Simulator, Heli, Lipos etc. Lande ich wohl irgendwo bei dem Tausender.
Da wäre für mich dann All In aber auch Schluss. Wenn ich dran bleibe undir die Nummer schmeckt, darf es in 1 bis 2 Jahre gern auch das doppelte oder dreifache kosten, aber jetzt werde ich ich schauen ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu haben.
Du tust dir sonst keinen Gefallen.
Grüße, Rainer
- Top
Kommentar
-
Für die Steuerung kannst du dir ja auch mal eine Graupner mx20 mit Empfänger gr16 angucken. Ist zwar älteres Bedienkonzept, aber ein prima Sender, für den gibts viel Integration, der hat Telemetrie... und das bekommst du ohne viel Wertverlust auch wieder verkauft. Tatsächlich braucht man aber kaum mehr, das möchte man höchstens.lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
- Top
Kommentar
-
Also Funke, Simulator, Heli mit Empfänger, Lipo, Regler, Servos, am besten noch FBL mit Rettung und Ladegerät für unter 1000€.
Da ist Ärger im Nachhinein vorprogrammiert. Für das Geld gibt es nur alten Scheiß oder der Heli wird noch viel kleiner.Zuletzt geändert von Heli87; 25.02.2024, 17:03.
- Top
Kommentar
-
Haste wohl Recht werde gleich mal eine Email senden um zu schauen wie die Lage dort ist.
Vielen Dank bis hierhin an Alle
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenAlso Funke, Simulator, Heli mit Empfänger, Lipo, Regler, Servos, am besten noch FBL mit Rettung und Ladegerät für unter 1000€.
Da ist Ärger im Nachhinein vorprogrammiert. Für das Geld gibt es nur alten Scheiß oder der Heli wird noch viel kleiner.
Das mag ich jetzt irgendwie nicht so ganz glauben.
Ladegerät ist 2x vorhanden.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenAlso Funke, Simulator, Heli mit Empfänger, Lipo, Regler, Servos, am besten noch FBL mit Rettung und Ladegerät für unter 1000€.
Da ist Ärger im Nachhinein vorprogrammiert. Für das Geld gibt es nur alten Scheiß oder der Heli wird noch viel kleiner.
OMP M4 PNP Kit ca. 525€
Microbeast oder Brain 2 ca. 125€
2x 6S 1800er Lipos ca. 90€
ISDT 608AC ca. 50€
Radiomaster TX16S ca. 195€
Klar man findet auf dem Gebrauchtmarkt auch viel Müll, aber da gibt es auch regelmäßig gute Angebote, man muss halt nur ein wenig Geduld und Zeit mitbringen
- Top
Kommentar
-
Und hier mal noch eine Liste aller Kleinanzeigen Plattformen die ich so kenne, bei welchen man RC-Heli Kruscht findet:
https://www.rc-network.de/categories/biete.75/
Wenn du auf der Suche nach gebrauchten RC-Modellen bist oder deine eigenen Modelle verkaufen möchtest, bist du hier genau richtig!
Schnell, einfach und kostenlos private Kleinanzeigen im Kleinanzeiger für RC-Modellbau aufgeben. Jetzt Angebot oder Gesuch gratis im RC Forum veröffentlichen. Viel Erfolg wünscht RC Flohmarkt beim Kaufen und Verkaufen.
Kostenlose Anzeigen aufgeben mit Kleinanzeigen. Gebraucht oder Neu, Privat oder Gewerbe - Jetzt gratis inserieren auf Deutschlands meistbesuchtem Kleinanzeigen-Portal. eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.
Kaufen und verkaufen Sie Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Mode, Sammlerstücke, Sportartikel, Digitalkameras, Babyartikel, Gutscheine und vieles mehr bei eBay.de, dem weltweiten Online-Marktplatz.
Es gibt ansonsten auch noch auf Facebook jede Menge RC-Heli Börsen & Co. da auch einfach mal suchen.
Und es gibt auch ein paar Österreichische Plattformen, da kostet der Versand vielleicht ein paar Euro mehr, aber dank der EU geht der Versand fix und es kommt kein Zoll drauf:
https://www.umfc-kirchschlag.at/mark...marktplatz.php
https://www.willhaben.at/
Und ansonsten ist z.B in Lampertheim am 02.03 eine sehr große Modellbau Börse, da kann man auch fündig werden.
Und nicht vergessen auf der RotorLive gibt's manchmal auch ziemlich gute Messe Rabatte 😁Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 25.02.2024, 17:31.
- Top
Kommentar
Kommentar