Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • !picasso!
    !picasso!

    #1

    Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und möchte ins Heli-Fliegen einsteigen.
    Dazu habe ich trotz intensiver Suche und Recherche noch ein paar Fragen, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen.

    Zuerst kurz zu mir: Ich habe keinerlei Erfahrung im Bereich Helikopter, allerdings mit RC-Autos und Modellbau. Fliegen möchte ich natürlich so schnell wie möglich und am besten Outdoor. Für den Anfang kann ich mir aber auch Indoor in der Wohnung vorstellen.

    So nun zu den Fragen:

    Ich brauche eine neue Funkanlage und habe die folgenden drei in meine Kaufoption eingeschlossen.
    1) Futaba T8
    2) Spektrum DX8
    3) Spektrum DX7

    In diesem Bereich will ich von Anfang an nicht unbedingt sparen, so dass ich auch in ein paar Jahren noch Spaß damit habe. Welche ist eurer Meinung nach am Besten für nen Anfänger? Und vor Allem sind die auch mit den nachfolgend genannten Heli-Modellen bzw. Sim kompatibel?

    Beim Heli-Modell habe ich viel Gutes über die T-Rex gelesen. Sind diese aber auch als Erst-Heli zu gebrauchen? In der Wohnung kann ich damit ja wohl eher nicht fliegen, sondern muss direkt raus. Hier schweben mir entweder der 450er oder der 500er im Kopf rum. Der 500er ist aber in der Anschaffung fast schon zu teuer. Bin aber gerne bereit noch ein wenig zu sparen, wenn es sich lohnt.
    Alternativ interessiert mich der Einstieg über einen Blade mSR. Dieser ist ja relativ kostengünstig und kann scheinbar aufgrund seiner Größe auch in der Wohnung geflogen werden. Sind die oben genannten Anlagen für diesen geeignet? ßberdimensioniert sind sie ja wahrscheinlich, aber ich will ja nicht ewig damit fliegen, sondern früher oder später aufsteigen.

    Außerdem soll man ja erstmal am Sim üben. Problem ist, dass ich Mac-User bin und mir kein Windows ins Haus kommt. Habe daher nur den Heli-X gefunden. Ist der zu gebrauchen, um das Fliegen zu erlernen? Lassen sich die Funkanlagen mit diesem koppeln?

    Also was würdet ihr mir raten?
    Simulator und paralell den Blade als Einstieg oder zuerst viel Simulator und dann direkt ein T-Rex?

    Viele Grüße aus Frankfurt,
    Sebastian
  • Vicente_cgn
    Member
    • 19.03.2009
    • 635
    • Thomas
    • MFV Dorsfeld, Kerpen

    #2
    AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

    Hallo Sebastian!


    Ich habe zwar keine Erfahrung mit den von Dir genannten Funken jedoch habe ich schon über jede von Ihnen positive Beiträge gelesen und Betrieb am Sim sollte wohl auch kein Problem sein.

    Fakt ist jedoch daß Du Dir keine Gedanken über Kompatibilität von Sender und Heli machen mußt. Entweder kaufst Du Dir ein RTF-Set - da ist dann bereits ein Sender dabei oder Du kaufst Dir einen Bausatz bei dem Du den Empfänger passend zum Sender aussuchen kannst. Jener ist nämlich ein separates Bauteil und eigentlich kann so ziemlich jeder Empfänger in jeden Heli eingebaut werden.

    Nebenbei bemerkt habe ich mir vor einem Jahr den T-Rex 500 ESP gegönnt und bin bisher sehr zufrieden damit. Der fliegt noch immer wie am ersten Tag ohne daß ich irgendwas basteln mußte. Nur daß ich inzwischen statt Heckschweben mit Trainingsgestell Loopings und Rollen fliege.


    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar

    • ralalla
      ralalla

      #3
      AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

      Kann dir zwar nicht bei allen Fragen helfen aber ich stand fast vor der selben Situation. (außer Mac)

      Habe mir eine DX7 und den Phoenix Sim zugelegt und geübt. Nun habe ich mir einen 450 Sport Super Combo zugelegt, welcher in meiner vorgestellten Preisklasse lag und baue gerade auf.

      Denke für drinnen zum spielen ist halt der Blade ganz prima aber draußen mind. den 450er.

      Dies ist mein Weg bisher, vielleicht hilft dir dieser ein wenig weiter bei der Entscheidung ?

      Kommentar

      • ugv160
        ugv160

        #4
        AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

        Hallo Sebastian,

        habe vor 9 Monaten mit dem Phönix Sim, einer DX6 und dem 450er Rex begonnen.

        Nachdem ich schweben konnte, habe ich mir nun eine Nummer größer zugelegt. Bin jetzt bei einer DX7 und einem 500er Rex.

        Ich muß sagen, wenn ich heute nochmal beginnen würde, würde ich gleich zu meinem heutigen Stand tendieren. Ist einfach irgendwie Erwachsener...

        Wobei die alte Kombi sicherlich nicht schlecht war, ist halt meine Meinung.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar

        • phiphi
          Senior Member
          • 01.12.2009
          • 3974
          • Philipp
          • Beromünster ( LU ) CH

          #5
          AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

          Hallo

          Ich persönlich sage:

          T8 FG

          Der Sender bietet momentan das besste Preis / Leistungsverhältnis auf dem Markt und kann alles was die Oberklasse ( 700 E + ) zu bieten hat.

          Grx Phi

          Edit: Ach ja, das Menue ( bzw. die Programmierung ) ist ein Traum

          Ich wäre lieber am fliegen...

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

            Zu deinen anderen Fragen:

            Zitat von !picasso! Beitrag anzeigen
            Beim Heli-Modell habe ich viel Gutes über die T-Rex gelesen. Sind diese aber auch als Erst-Heli zu gebrauchen? In der Wohnung kann ich damit ja wohl eher nicht fliegen, sondern muss direkt raus. Hier schweben mir entweder der 450er oder der 500er im Kopf rum. Der 500er ist aber in der Anschaffung fast schon zu teuer. Bin aber gerne bereit noch ein wenig zu sparen, wenn es sich lohnt.
            Ich kann dir den Trex 500 nur empfehlen. Liegt gut in der Luft um mit Fliegen anzufangen.
            Es fangen viele mit dem 450er an, der ist dann halt etwas "hibbeliger" und windanfälliger, dafür sind die Crashs nicht so teuer.

            Zitat von !picasso! Beitrag anzeigen
            Alternativ interessiert mich der Einstieg über einen Blade mSR.
            Der ist süss, aber wenn du wie du sagst möglichst schnell mit CP Helis fliegen lernen willst, nimm gleich einen "richtigen".

            Solltest du dich für den MSR entscheiden, nimm eine Spektrum Funke ( aber min. DX7 ), die lässt sich dann direkt binden. ( Schade das es noch keinen FASST- MSR gibt )

            Zitat von !picasso! Beitrag anzeigen
            Außerdem soll man ja erstmal am Sim üben. Problem ist, dass ich Mac-User bin und mir kein Windows ins Haus kommt. Habe daher nur den Heli-X gefunden. Ist der zu gebrauchen, um das Fliegen zu erlernen? Lassen sich die Funkanlagen mit diesem koppeln?
            HeliX ist super. Damit lässt es sich sehr gut lernen.
            Das üben am Sim ist Pflicht - ich kann dir die Seite empfehlen:



            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • Thunderkoeppi
              Member
              • 12.06.2010
              • 589
              • Martin
              • Birkenwerder landkeis Oberhavel

              #7
              AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

              Hi @ all

              Also ich kann dir zum Heli-x raten der ist sehr gut und relativ kosten Günztig
              Ich hab ihn auch und ich Flieg mit ner dx7

              ich habe nen 400ter hbk3 (getunt) und nen t-rex 450pro super combo
              mit beiden heli´s kannst du drausen Fliegen, der 400ter ist auch für halle gut geeignet.

              für Heli´s Brauchste du min 6Ch. Funken

              Ich würde dir raten zu der DX8
              weil da die schalter zuordnung, verbessert wurde und du dan noch 2 ch. hast die du seperat belegen kannst.

              und dan würde ich dir raten kauf dir erst mal nen Kleinen Rtf zum üben und um zu Gucken ob das auch was ist was dir Richtig Spass macht

              es gibt ja schon günztige z.B Belt cp V2 ist nicht der Reiser aber sie Fliegt auch und ist nen 450 . wenn du mit der Fliegen Kannst fliegt du mit jedem
              weil die Flug eigenschaft nicht die Beste ist ( Ziemlich Weich )
              aber das entscheidest du

              Kommentar

              • Stolgi
                Stolgi

                #8
                AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

                Hallo Sebastian,

                ich habe mir auch zuerst den Blade mSR mit der DX7 zugelegt. Wenn Du den mSR fliegen möchtest würde ich auch unbedingt die DX7 oder 8 wählen, weil Du die Futaba Funke halt nicht daran binden kannst.

                Der mSR macht einen riesen Spaß. Er hat mir dann so viel Spaß gemacht dass ich mir noch einen Blade 400 dazugekauft habe. Und der Rex500 wartet gerade darauf von mir zusammengebaut zu werden...

                Der mSR ist zwar nicht wirklich mit nem "Großen" zu vergleichen, jedoch hat er im Grunde genau die gleichen Funktionen. Du kannst damit also spielerisch das Rollen, Nicken, Gieren und "Pitchen" üben. Macht 900 mal mehr Spaß als am Sim. Und wenn er mal gegen die Wand donnert, fliegt man danach normalerweise einfach weiter weil ihm nichts ausgemacht hat.
                Ebenso kann man den mSR mit ein wenig übung auch draußen ganz gut fliegen.

                Ich behaupte einfach mal dass ich meinen Blade 400 direkt mit dem Acker verheiratet hätte, wenn ich vorher nicht so viel mit dem mSR geübt hätte.

                Ob nun Rex 450 oder 500... keine Ahnung. Bei uns im Fliegertrüppchen werden Beide von mehreren geflogen. Damit machst Du auf keinen Fall was falsch. Der 500er liegt halt wohl ein ganzes Stück satter in der Luft, was einem Anfänger natürlich extrem zugute kommt.
                Mein Kumpel hat vor 3 Tagen mit dem 450er angefangen. Vorher auch nur mSR und Sim. Und der hält das Teil wie angenagelt in der Luft.
                Ich hab mir den 500er gekauft weil ich die Größe einfach beeindruckender finde. ßber die stabileren Flugeigenschaften beschwer ich mich natürlich auch nicht..

                Ich bereue den Weg mSR - DX7 - Blade 400 - Rex500 bisher auf keinen Fall. Auch wenn ich damit schon die ein oder andere Eurone verbrannt habe

                Viele Grüße
                Holgi

                Kommentar

                • JoergH
                  Member
                  • 16.05.2010
                  • 243
                  • Joerg

                  #9
                  AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum & Blade/T-Rex

                  Für MAC gibts auch noch den Aerofly5.
                  <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                  <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                  Kommentar

                  • Sturzpilot0815
                    Sturzpilot0815

                    #10
                    AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                    Hi,

                    Also ich hab vor etwa 1 Jahr mit dem Fliegen angefangen.
                    Habe mittlerweile Walkera 4#3B, T-Rex 450 Sport, T-Rex 450 Pro und den T-Rex 250SE.

                    Bevor ich mir irgendwas kaufte spulte ich viele Stunden Simulator ab, erst mit dem Aerofly dann mit dem Heli-X.

                    Mit dem "4#3B" hab ich angefangen, der ist zwar richtig schwer zu fliegen, aber wenn der draussen mal in der Wiese abstürtzt ist nichts kaputt, einfach wieder aufstellen und weiterfliegen. Er braucht aber nen Startplatz, nehme da immer die Fussmatte vom Auto. Damit würd ich sogar jemandem unerfahrenen die Funke in die Hand drücken und sagen: "Probier mal, da kann nichts kaputt gehen."


                    1Monat später kam dann der "450 Sport".
                    Der Heli ist sehr empfehlenswert. Für den Einbau der Funke ist sehr viel Platz vorhanden. Er hat nen Riemenantrieb der richtig gespannt werden will, nicht zu fest nicht zu locker, ab und an Spannung kontrollieren, je nach Temperatur gibts da kleine Schwankungen. Der Original Riemen wurde nach ~50 Flügen getauscht weil er ausfranste, und ich bilde mir ein, dass er auch immer länger wurde, mit dem gelben Tuningriemen gabs dann keinen erkennbaren Verschleiss mehr. Mit Paddelgewichten und ein bisschen Expo lässt er sich fliegen wie ein Flaggschiff, also sehr sehr träge und stabil.


                    Irgendwann wurde die Flotte um einen "450 Pro" erweitert.
                    Der sollte aufgrund seines Wartungsfreien Starrantriebs in nen Rumpf. Nach den ersten Probeflügen war schnell klar: Ne, der fliegt sich viel zu gut dass man ihn in einen Rumpf steckt. Also ist jetzt schlussendlich doch der "450 Sport" im Airwolf Rumpf gelandet(erst die Tage umgebaut).
                    Der Pro hat nen Starrantrieb dem man nachsagt, er sei lauter und empfindlicher bei Bodenkontakt. Das mit dem "lauter" kann ich nicht bestätigen, und Bodenkontakt hatte ich auch noch nie(Starte/Lande immer auf Asphalt), jedoch soll es die Vorderen Kegelräder gern zerbröseln.
                    Beim Steuerungseinbau ist nicht so viel Platz vorhanden und der Servoeinbau bzw wartung falls mal ein Servogetriebe nach absturz beschädigt ist, ist nicht so einfach schnell gemacht. Das geht beim "450 Sport" einfacher meiner Meinung nach.
                    Fliegen tut sich der "450 Pro" aber "besser", er liegt irgendwie satter in der Luft und lässt sich präziser steuern, schwer zu beschreiben...
                    Er ist einfach verwindungssteifer aufgebaut und die Servos sitzen auch viel stabiler als beim "450 Sport".


                    Den "250SE" hab ich erst seit ein paar Tagen.
                    Er ist jedoch schon mein Lieblingsheli geworden Mit den 450ern bekam ich des öfteren das Fingerzittern und so... beim 250er ist das völlig weg. Lässt sich komplett entspannt trainieren mit dem.
                    Fliege ihn noch mit dem Original 15er Ritzel und 100% Gasgerade, das Heck hält ausreichend stabil.
                    Für nen Anfänger könnte es Probleme geben, man sollte sich schon Reflexe am Sim angeeignet haben, er will laufend input von der Funke her haben.
                    Wenn man aber am Sim (Heli-X mit T-Rex 250) zurecht kommt, klappt es auch in "echt".



                    Und schau dir auch mal die Akkupreise an.
                    Ich zb. habe 6 Akkus für die 450er(je ~25-45€) und 6 Akkus für den 250er(je 12-25€)
                    Damit fahr ich immer vollgeladen aufs Feld. Verfliege die Akkus bis etwa 20-30% Restkapazität und pack dann wieder zusammen, nachladen mag ich nicht und dauert mir auch zu lange.
                    6Akkus für einen 500er wären mir persönlich zu teuer...

                    Man kommt aber auch bestimmt mit 2-3 Akkus aus, nachladen am Platz falls ein Auto vorhanden ist. Ist garnicht so verkehrt, die Akkus halten sowieso nicht sehr lange.
                    Lieber jedes Jahr 2neue, frische Akkus, die voll belasten(gleich wieder aufladen nach dem fliegen) als 2 Jahre lang mit 6 bereits ausgelutschten Akkus rumhantieren... ich hoffe man weiss was ich meine!?

                    So lief das bei mir

                    LG
                    Tom

                    Kommentar

                    • !picasso!
                      !picasso!

                      #11
                      AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                      Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und die zum Teil ausführlichen Berichte!

                      Leider ist noch keine klare Richtung erkennbar und jeder Weg scheint Vor- und Nachteile zu haben.
                      Tja ihr könnt mir die Entscheidung halt auch nicht abnehmen, im Endeffekt muss ich bestellen, bezahlen und glücklich damit werden. Würde mich aber trotzdem noch über weitere Hilfe und Hinweise freuen!

                      Eigentlich wollte ich ja heute bzw. morgen bestellen, aber ich weiß eben nicht genau was.

                      Die DX8 scheint ja auch noch nicht lieferbar, also würde sich damit der Anfang weiter verzögern.
                      Auf der anderen Seite wird die T8 sehr gelobt, aber auch der Preis für den Empfänger stark kritisiert.

                      Kommentar

                      • Linken98
                        Linken98

                        #12
                        AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                        Hab mit der dx6i angefangen, hat einen guten menü aufbau und ist sehr handlich bin dann auf die dx7 umgestiegen sieht um klassen besser aus nur das menü ist nicht so fein zu bedienen, muss ich zugeben. Bereu es auch nicht, hab aber noch keine andere in der hand gehabt, aber preiss leistung ist die dx7 (hab sie gebraucht MIT empfänger um 200euro bekommen, aber wurde nie benutzt) schau dich mal hier unter kleinanzeigen um, bekommste unter 200 neuwertige teile, die dx8 brauchste eh nur wenn du scale fliegst, sonst brauchste kaum 8kanal bei nem heli

                        Kommentar

                        • JoergH
                          Member
                          • 16.05.2010
                          • 243
                          • Joerg

                          #13
                          AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                          Ich hab vor 3 Monaten mit einem 450er angefangen und hab nach einem Monat schon nen 600er gekauft.

                          Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich gleich nen 500er oder sogar 550er nehmen.

                          An deiner Stelle würde ich einen 500er kaufen. Ist einfach mehr dran...

                          Als Sender hab ich nen Futaba T8FG. Bin sehr zufrieden damit. Die DX kenn ich aber nicht.
                          Bei der T8FG ist auch ein Empfänger dabei.

                          Im Endeffekt kommt's auf dein Budget an. Hast du genug für einen 500er ( mit Akkus und allem) würd ich den auf jeden Fall dem 450er vorziehen.
                          <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                          <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                          Kommentar

                          • cappy
                            cappy

                            #14
                            AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                            Bei der Wahl der Funke solltest Du darauf achten was so die anderen fliegen von denen Du gerade am Anfang mal Hilfe brauchst. So hatte ich eine DX7 und bin nun auf eine FF10 umgestiegen, so kann mir nun jeder unserer Wildflieger auch mal eine kurze Frage zum proggen beantworten bzw. helfen

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Einsteigerberatung: Futaba/Spektrum &amp; Blade/T-Rex

                              Auf der anderen Seite wird die T8 sehr gelobt, aber auch der Preis für den Empfänger stark kritisiert.
                              Du musst ja nicht den unmenschlich teuren Set-Empfänger dazu nehmen.
                              Einen simplen Heli-Empfänger kriegst du schließlich um die Hälfte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X