bin neu hier und möchte ins Heli-Fliegen einsteigen.
Dazu habe ich trotz intensiver Suche und Recherche noch ein paar Fragen, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen.
Zuerst kurz zu mir: Ich habe keinerlei Erfahrung im Bereich Helikopter, allerdings mit RC-Autos und Modellbau. Fliegen möchte ich natürlich so schnell wie möglich und am besten Outdoor. Für den Anfang kann ich mir aber auch Indoor in der Wohnung vorstellen.
So nun zu den Fragen:
Ich brauche eine neue Funkanlage und habe die folgenden drei in meine Kaufoption eingeschlossen.
1) Futaba T8
2) Spektrum DX8
3) Spektrum DX7
In diesem Bereich will ich von Anfang an nicht unbedingt sparen, so dass ich auch in ein paar Jahren noch Spaß damit habe. Welche ist eurer Meinung nach am Besten für nen Anfänger? Und vor Allem sind die auch mit den nachfolgend genannten Heli-Modellen bzw. Sim kompatibel?
Beim Heli-Modell habe ich viel Gutes über die T-Rex gelesen. Sind diese aber auch als Erst-Heli zu gebrauchen? In der Wohnung kann ich damit ja wohl eher nicht fliegen, sondern muss direkt raus. Hier schweben mir entweder der 450er oder der 500er im Kopf rum. Der 500er ist aber in der Anschaffung fast schon zu teuer. Bin aber gerne bereit noch ein wenig zu sparen, wenn es sich lohnt.
Alternativ interessiert mich der Einstieg über einen Blade mSR. Dieser ist ja relativ kostengünstig und kann scheinbar aufgrund seiner Größe auch in der Wohnung geflogen werden. Sind die oben genannten Anlagen für diesen geeignet? ßberdimensioniert sind sie ja wahrscheinlich, aber ich will ja nicht ewig damit fliegen, sondern früher oder später aufsteigen.
Außerdem soll man ja erstmal am Sim üben. Problem ist, dass ich Mac-User bin und mir kein Windows ins Haus kommt. Habe daher nur den Heli-X gefunden. Ist der zu gebrauchen, um das Fliegen zu erlernen? Lassen sich die Funkanlagen mit diesem koppeln?
Also was würdet ihr mir raten?
Simulator und paralell den Blade als Einstieg oder zuerst viel Simulator und dann direkt ein T-Rex?
Viele Grüße aus Frankfurt,
Sebastian
Kommentar