Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waschtel82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 1106
    • Sebastian
    • Erolzheim

    #16
    AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

    Wenn es nicht so teuer werden soll........

    HK250__HK450TT__HK500__Gaui 425__T-Rex 600 ESP_Suzi Laos 800 \\ WFT09__FrSky 2,4GHz

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #17
      AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

      Wie wäre den diese Kombi


      Sim - HeliX oder Phoenix
      Am Anfang tut es auch der kostenlose FMS
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • RoadRunner373
        RoadRunner373

        #18
        AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

        auch nen schöner preis, nur nen 20er mehr als für den msr. fliegt sich sicher auch stabiler als der kleine. aber hält der auch nen kleinen sturz ins gras aus beim landen üben oder so? oder ist dann gleich neuer rotorkopf, neue blätter usw nötig??
        würde fast sagen durch das geringe gewicht ist der kleine "sturzsicherer"..., oder??

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #19
          AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

          @RoadRunner373: Richtig getippt. Der SR 120 hat ja das fast 3fache Gewicht. Bei den 30 g vom mSR kann kaum Eergie frei werden. Der Kleine hält viele Knuffe aus. Aber der 120er ist ähnlich gut (und eher leicht) zu fliegen. Ist eben etwas größer. Aber da geht nicht jedes Mal etwa kaputt.
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • RoadRunner373
            RoadRunner373

            #20
            AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

            hmm, un er ist auch noch nicht sooo groß dass man ihn nicht in 30m² schweben lassen kann. und die windanfälligkeit sollte auch nen kleinen windhauch verkraften...
            ich bin echt überfragt welchen blade ich kaufen soll...

            Kommentar

            • BlackBaron1971
              RC-Modellbau-Center
              • 21.07.2009
              • 3527
              • Uwe
              • Dettingen am Albuch

              #21
              AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

              Der MSR Nachfolger wurde ja auch deshalb größer ausgelegt , damit man diesen auch mal draussen fliegen kann.

              Habe meinen vorher auf 1x1 Meter "eingeschwebt"
              RC-Modellbau-Center
              OnlineShop
              RC-Modellbau-Center

              Kommentar

              • Lupusprimus
                heli-scale-quality
                Hersteller
                • 23.11.2009
                • 2135
                • Bernd
                • Chemnitz

                #22
                AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                Machs nicht zu kompliziert. Die Minis und auch die größeren FPs sind nichts wirklich für draußen (bei Windstille kannst Du alles fliegen). Also der mSR (wird eh nicht Dein letzter Heli sein), aber mit dem hast Du viele Lernmöglichkeiten und das fast überall.
                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                Kommentar

                • RoadRunner373
                  RoadRunner373

                  #23
                  AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                  hab mir nun den 120er bestellt. ist vielleicht nen tick besser zu sehen draußen.

                  Kommentar

                  • Blader
                    Senior Member
                    • 21.09.2009
                    • 2269
                    • Roland
                    • Köln / Erftstadt

                    #24
                    AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                    Jau, für draussen bei moderatem Wind ne ganz spaßige Sache !

                    Berichte mal !

                    mfg
                    Roland
                    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                    Kommentar

                    • RoadRunner373
                      RoadRunner373

                      #25
                      AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                      klar, werd berichten. hoffe nicht gleich von nem sturz. lol

                      Kommentar

                      • Blader
                        Senior Member
                        • 21.09.2009
                        • 2269
                        • Roland
                        • Köln / Erftstadt

                        #26
                        AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                        Ein bischen clever an die Sache ran gehen - dann kann (fast) nix schiefgehen.....

                        mfg
                        Roland
                        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                        Kommentar

                        • RoadRunner373
                          RoadRunner373

                          #27
                          AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                          wenn du damit meinst erstmal nur nicht so hoch und schnell fliegen, dann war das mein plan.
                          wenn du was anderes meinst, klär mich auf...

                          Kommentar

                          • easter43
                            Senior Member
                            • 04.08.2010
                            • 1081
                            • Hendrik
                            • Leegebruch

                            #28
                            AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                            Mein Senf:

                            Ich bin vom 3-Kanal-Koax direkt zum CP (Blade SR) umgestiegen.
                            Es liegen Welten dazwischen, die ohne guten Sim ganz schwer zu überwinden sind. Gründe sind erstens die unterschiedliche Kanalbelegung an der Funke und zweitens das grundsätzlich andere Verhalten eines CP-Helis.

                            Es ist aber zu packen unter folgenden Bedingungen:

                            Wirklich ernsthafte Vorbereitung am Sim (Phönix oder HeliX). Und zwar so lange, bis man am Sim mindestens Heckschweben beherrscht (möglichst auch etwas Seitenschweben) und den Heli am Sim zurückholen und landen kann, wenn er auf Abwege gerät.

                            Beim realen Erstflug sollten dann wirklich beste Bedingungen herrschen, also
                            - großer freier Platz, gepflastert oder Asphalt (keine Wiese) mind. 30x30m
                            - kein Wind, keine Bäume, keine Bordkanten, keine Zuschauer
                            - Landegestell.
                            Unter diesen Bedingungen könnte man vielleicht crashfrei zum CP-Piloten aufsteigen.

                            Mir selbst ist dieser ßbergang nicht gelungen. Ich fliege erst seit dem vierten Akku ohne Crash, weil ich anfangs auf einer Wiese probiert habe. Da kann der Heli aber nicht rutschen, wenn er z.B. seitlich driftet, und man ihn aus Angst einfach landen will. Das Ding blieb an den Stoppeln hängen, stolperte und zweimal schlugen die Blätter in das Heck ein.

                            Trotzdem war der Schritt zum SR der Richtige. Ich wollte draußen fliegen und auch mal ein wenig schneller.

                            Soweit bin ich jedoch noch nicht. Z.Zt. bin ich sehr sicher in Heckschweben und kann den Heli langsam auf der Stelle drehen und auch mal von der Seite lenken. Die Landungen sind inzwischen vertikal und keine Rutschpartien mehr. Ich versuche langsam in Schwebehöhe kurze Strecken abzufliegen und vermeide z.Zt. noch jede schnelle Bewegung. Das Deppenkreuz habe ich zur Sicherheit noch drunter, habe es aber wesentlich verkleinert.

                            Ich kann nur sagen: Es ist ein schönes Gefühl, wenn mann seine Akkus leergeflogen hat und ohne Schaden den Heli wieder verpacken kann. Ich glaube, da ist es auch egal, auf welchem Level man fliegt. Wichtig ist das eigene Erfolgserlebnis und dass man Fortschritte macht.
                            Und deshalb macht mir das Helifliegen auch solchen Spaß - auch als Anfänger.

                            Hendrik
                            [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                            Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                            Kommentar

                            • RoadRunner373
                              RoadRunner373

                              #29
                              AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                              ja, der schritt war mir zu groß. wenn ich mit dem 120er klar komme, dann ist ein sr geplant.
                              deswegen hab ich den 120er auch mit der dx6i bestellt, dann braucht man sich nicht an andere funken gewöhnen und kann sie an den pc hängen...
                              aber erstmal nen bissl spaß mit dem kleinen haben und dann simmen

                              Kommentar

                              • Blader
                                Senior Member
                                • 21.09.2009
                                • 2269
                                • Roland
                                • Köln / Erftstadt

                                #30
                                AW: Frischlingsfrage: Was nach Mini-Coax...

                                Zum 120ér - der ja wie viele schreiben fast wie ein Koax fliegt - aber nur fast

                                Ist halt die Frage, wie sicher Du Dir das Landen zutraust, wie schnell Du im Fall der Fälle GAS weg nimmst.

                                Willst Du auf nummer sicher gehen, dann ein Landegestell mit Ping Pong Bällen.

                                Dann geht es auch im Gras. Gras ist auch sanfter zu den Blättern !
                                (Ohne Gestell oder Matte ist Gras zu starten eher schlecht ! )

                                Ansonsten von einer Fußmatte starten. Die möglichst glatte Seite oben !

                                Kein Wind ist perfekt zum eintrimmen, möglichst keine Hindernisse im Umkreis ist auch gut.

                                Dann wird es Dich warscheinlich ein wenig überraschen, das er sehr viel fixer auf Steuerbefehle reagiert - alles passiert hier schneller gegenüber Koax.

                                Sofern Dir das Probleme bereitet, mit der DX6i kannst Du natürlich alle Servowege begrenzen - also erst mal was kleiner machen und auch EXPO auf alle Funktionen legen - dann wird er halt träger, mehr in Richtung Koax.

                                Ach ja, zum trimmen und testen reicht ein halber oder ein Meter Höhe über dem Gras. 5 Meter ist am Anfang Quatsch ! 10 Zentimeter ist auch Quatsch, das ist definitiv zu niedrig - da kannst Du nicht trimmen !!

                                mfg
                                Roland
                                Ein Meter ist
                                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X