Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loll.ice.man
    loll.ice.man

    #16
    AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

    Zitat von loll.ice.man Beitrag anzeigen
    Jo hab ich ist mit Versicherung XY abgeklärt

    Muss ich ausser den Gyro noch irgentwas einstellen?
    Oder kann ich gleich losfliegen?Eine Gaskurve 0 25 50 75 100 ist ja schon drinne...

    FunkeX6i


    lg
    Wie sieht das den mit der Gaskurve aus?...




    lg

    Kommentar

    • bart2005
      Member
      • 11.07.2010
      • 361
      • Bartek
      • Bonn

      #17
      AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

      Die Gaskurve wirst Du anhand von Einstellflügen ausprobieren müssen. Aus der Entfernung ist das nicht oder nur äußerst ungenau zu sagen.

      Hast Du ein Drehzahlmessgerät? Ist jetzt nicht unbedingt Pflicht aber zu wissen welche Drehzahl der Heli aufm Kopf hat ist schon gut.
      Never touch a running system...

      Kommentar

      • loll.ice.man
        loll.ice.man

        #18
        AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

        Zitat von bart2005 Beitrag anzeigen
        Die Gaskurve wirst Du anhand von Einstellflügen ausprobieren müssen. Aus der Entfernung ist das nicht oder nur äußerst ungenau zu sagen.

        Hast Du ein Drehzahlmessgerät? Ist jetzt nicht unbedingt Pflicht aber zu wissen welche Drehzahl der Heli aufm Kopf hat ist schon gut.
        Ne habe ich nicht...Was kostet das den?

        lg

        Kommentar

        • thrillwood
          thrillwood

          #19
          AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

          Drehzahl kannst Du auch mit dem Drehzahlrechner von Freakware errechnen. Anhand deines Motors, Ritzels, Lipos und der Regleröffnung.
          Was ich mir an deiner Stelle besorgen würde, wäre eine Waage zum auswiegen der Blätter.
          Auch nicht ganz sinnlos wäre ein Lötkolben, damit Du die Stecker am Lipo und am Regler auch löten kannst.
          Dazu auch noch Schrumpfschlauch für die Stecker.
          Ach noch was zur Drehzahl. Wenn Du ein Iphone hast, dann funktioniert auch Helitach als Drehzahlmesser sehr gut.

          Kommentar

          • loll.ice.man
            loll.ice.man

            #20
            AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

            Und wie sieht das mit dem Schraubensicherungslack aus?...
            Soll man beim einbauen alle,wirklich alle schrauben damit befestigen...?...-
            Brauch man Gewebeband?Wenn ja welche größe ist für ein 450er gut?


            lg

            Kommentar

            • Thommy
              Thommy

              #21
              AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

              Die Schrauben die in Metall gehen solltes du auf jeden Fall sichern. Loctite 243 ist wohl das am häufigsten benutzte.

              Gewebeband? Wozu? Hast du den schon heimlich geschrottet?

              Kommentar

              • loll.ice.man
                loll.ice.man

                #22
                AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
                Die Schrauben die in Metall gehen solltes du auf jeden Fall sichern. Loctite 243 ist wohl das am häufigsten benutzte.

                Gewebeband? Wozu? Hast du den schon heimlich geschrottet?
                Ne gott sei dank nicht...
                Ich mein ja nur für die Servokabel weil die Align teile doch so scharfkantig sind oder?...




                lg

                Kommentar

                • Thommy
                  Thommy

                  #23
                  AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                  Such mal in den Shops nach selbstschließendem Gewebeschutzschlauch. Den hab ich auch für 2 meiner Helis genommen. Ist einfacher als das Gefrickel mit dem normalen Gewebe- und Schrumpfschlauch.

                  Kommentar

                  • loll.ice.man
                    loll.ice.man

                    #24
                    AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                    Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
                    Such mal in den Shops nach selbstschließendem Gewebeschutzschlauch. Den hab ich auch für 2 meiner Helis genommen. Ist einfacher als das Gefrickel mit dem normalen Gewebe- und Schrumpfschlauch.
                    Hat jemand den T-rex 450 pro in der super combo version gebut und kann mir sagen ob ich alles demontieren soll und wieder aufbauen oder kann ich so weiterbauen wie er zu 80% ja schon aufgebaut ist.....?.....
                    Würde mich freuen wenn hier Piloten sind die den Pro schon mal gebaut haben...


                    lg

                    Kommentar

                    • loll.ice.man
                      loll.ice.man

                      #25
                      AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                      BITTE!!!Gibt es den hier nicht irgentwelche pro Piloten?
                      Ich weis das der Heli nicht sooo weit verbreitet ist ,aber eventuell kann mir ja trotzdem ein erfahrender Pilot helfen...?



                      lg

                      Kommentar

                      • Teal69
                        Senior Member
                        • 07.04.2010
                        • 1279
                        • Dennis
                        • Berlin / Tempelhof

                        #26
                        AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                        @ loll.iece.man Der 450Pro ist schon weit verbreitet nur nicht so krass wie der V2. Generel gilt wie bei allen Helis die vormontiert sind, dass man alle Schraubverbindungen kontrolliert und wenn nötig nachsichert (Loctite z.B.). Gerade am Rotorkopf muss alles fest sein, sonst fliegt dir die Kiste um die Ohren Habe selber schon mehre aufgebaut und warte jetzt auf meinen Tarot 450Pro, mal gucken wie der qualitätsmässig so ist.

                        Viel Spass noch und immer eine Handbreit luft unterm Rotor :-)
                        |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                        Kommentar

                        • loll.ice.man
                          loll.ice.man

                          #27
                          AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                          Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
                          @ loll.iece.man Der 450Pro ist schon weit verbreitet nur nicht so krass wie der V2. Generel gilt wie bei allen Helis die vormontiert sind, dass man alle Schraubverbindungen kontrolliert und wenn nötig nachsichert (Loctite z.B.). Gerade am Rotorkopf muss alles fest sein, sonst fliegt dir die Kiste um die Ohren Habe selber schon mehre aufgebaut und warte jetzt auf meinen Tarot 450Pro, mal gucken wie der qualitätsmässig so ist.

                          Viel Spass noch und immer eine Handbreit luft unterm Rotor :-)
                          Tut mir leid wenn ich doch noch so blöde fragen stelle...Wenn ich beim Rotorkopf alle schrauben sichern soll...?Die sind doch mit den Anlenkstangen verbunden und die müssen doch auf den Gelenken frei sein,?Also nur dei schrauben mit den Gelenken sichern und dan die Anlenkstangen draufdrücken?....



                          lg

                          Kommentar

                          • Teal69
                            Senior Member
                            • 07.04.2010
                            • 1279
                            • Dennis
                            • Berlin / Tempelhof

                            #28
                            AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                            So blöd war sie gar nicht :-) Dazu ist das Forum da. Also die Kugelkopfe auch alle testen und sichern, am besten du besorgst dir einen Kugkopfzange wenn du nicht schon eine hast. Sonst mach du dir früher oder später die Kugelpfannen kaputt.

                            Viel spass
                            |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                            Kommentar

                            • loll.ice.man
                              loll.ice.man

                              #29
                              AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                              Zitat von Teal69 Beitrag anzeigen
                              So blöd war sie gar nicht :-) Dazu ist das Forum da. Also die Kugelkopfe auch alle testen und sichern, am besten du besorgst dir einen Kugkopfzange wenn du nicht schon eine hast. Sonst mach du dir früher oder später die Kugelpfannen kaputt.

                              Viel spass
                              Wie viel Lotite soll man den pron schraube verwenden?...Nur so rein dipen,oder das ganze gewinde oder wie?...
                              nicht das ich die schrauben bei einem crash nicht mehr los bekomme...!!!





                              lg

                              Kommentar

                              • the_duke
                                the_duke

                                #30
                                AW: Vergewisserung zum einstieg ins Helifliegen mit kommendem Baubericht:

                                Zitat von loll.ice.man Beitrag anzeigen
                                Wie viel Lotite soll man den pron schraube verwenden?...Nur so rein dipen,oder das ganze gewinde oder wie?...
                                nicht das ich die schrauben bei einem crash nicht mehr los bekomme...!!!





                                lg
                                nen kleinen Tropfen (mittelfestes Loctite => kriegst auch wieder auf) am Gewindeanfang drauf. Nix dippen Durch das Reindrehen verteilt sich das Loctite dann sowieso weiter am Gewinde.

                                Gruß Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X