Rotorblatt abgerissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xels
    Gast
    • 04.07.2008
    • 338
    • Max
    • Ã?sterreich/Bez. Baden

    #16
    AW: Rotorblatt abgerissen

    Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin 54 Jahre alt , fliege seit ca 18 Jahre Fläche,Kunstflug_F3A. Nach 3 Jahre Pause habe ich mir jetzt einen Zoom 425 gekauft. MC20 und Empfäner waren ja schon vorhanden. RC Einbau,Einstellarbeiten ,Spurlauf usw machten auch keine Probleme. Die ersten Schwebeversuche waren eigentlich auch erfolgreich. In meinem ßbermut wollte ich den Hubi einmal um seine achse drehen lassen, jedoch durch die Dualrate fürs Heck viel zu wenig steuerausschlag bekommen habe. Folge: unsanfte landung Blattwelle verbogen.
    O.K neue Blattwelle und sicherheitshalber auch neue Hauptrotorwelle bestellt und eingebaut. Alte Rotorblätter zeigten auf den ersten Blick keine Beschädigung , also eingebaut.
    Gestern Probelauf: keine Viberationen scheinbar alles oK, bis auf den Spurlauf,ca 5-8mm. Ich wollte gerade Gas rausnehmen, als mir ein Rororblatt voll ins Gesicht flog. Ober und Unterlippe aufgeplatzt und leicht benommen ,sonst aber viel glück gehabt (hätte auch ins Auge gehen können).
    Ich denke das Holzblatt hatte eine beschädigung an der Blattaufnahme duch den Bodenkontakt gehabt (wirklich nicht sichtbar), aber das wird mir eine Lehre sein.
    Jetzt meine Frage?
    1. Kann mann China Blätter trauen, werden ja für unter 10Euro angeboten.
    2. Sind GFK Blätter sinvoller für den anfang?
    3. Kann ich Rotorblätter von anderen Hubis ZB T-Rex verwenden (mit gleicher länge.breite,und Bohrung)

    mfg Rainer




    .
    Typischer Anfängerfehler wegen zu viel Vertrauen in ein drehendes System!

    Kommentar

    • Luckylouds
      PSG-Dynamics
      Support
      • 14.02.2010
      • 3020
      • Dino
      • Heilbronn und Umgebung

      #17
      AW: Rotorblatt abgerissen

      Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
      OK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
      Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
      ist halte ein riesen Pech wenn ausgerechnet in den paar sekunden das Blatt auch noch direckt auf einem zufliegt, hat ja 350 grad zeit in eine andere richtung zu fliegen.
      Aber für Anregungen bin ich sehr dankbar.
      Hallo Rainer,

      sollte der Blattspurlauf nicht stimmen, sieht man das auch noch auch 5 Metern entfernung.

      Wenn du Dir sicher sein willst das richtige Blatt zu verstellen, dann mach Dir an ein Rotorblatt nen roten Streifen Isolierband, und an das andere nen Streifen schwarzes.

      Beide auf jeden Fall an die gleiche Stelle des Blatts, und dann einfach mal abheben, und so in 3-4 Metern Entfernung kurz auf Augenhöhe schweben und dann wieder ein wenig höher........dann nochmal ein wenig auf Augenhöhe und dann wieder hoch.

      Wenn Du etwas mehr Geld in Deine Blätter investierst und Dir was feines gönnst, bin ich mir übigens ziemlich sicher, dass der Blattspurlauf stimmt, wenn Du den Heli vorher mit der Lehre vernünftig eingestellt hast.

      Ich musste bei meinen Helis noch nie den Blattspurlauf nachstellen.....

      Grüße Dino
      Zen...

      Kommentar

      • bazi
        bazi

        #18
        AW: Rotorblatt abgerissen

        Also ich kaufe keine Rotorblätter aus China mehr, mir hat es eins in der Luft zerrissen, damals war der kleine (450er) grade neu repariert worden, den hat's regelrecht in der Luft zerlegt und in einem Umkreis von locker 20m verteilt. Seit dem keine Blätter mehr von Leuten den ich nicht persönlich eine reinwürgen kann ...
        (Haftungsfrage, Schadenersatz z.B. kaputtes Auge.... )

        cu uwe

        Kommentar

        • NI0X
          Senior Member
          • 17.11.2007
          • 1142
          • Oliver
          • Gelsenkirchen

          #19
          AW: Rotorblatt abgerissen

          Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
          Alte Rotorblätter zeigten auf den ersten Blick keine Beschädigung , also eingebaut.
          Gestern Probelauf: keine Viberationen scheinbar alles oK, bis auf den Spurlauf,ca 5-8mm. Ich wollte gerade Gas rausnehmen, als mir ein Rororblatt voll ins Gesicht flog.
          Das ist ein Punkt den ich nicht verstehe... Wie kann man denn Blätter verwenden die einen Absturz hinter sich haben?
          [center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]

          Kommentar

          • Stiffler
            Stiffler

            #20
            AW: Rotorblatt abgerissen

            Kurzes OT

            Hallo Marc,
            habe mir gestern die halbsymetrischen Spinblades für den 450 er Pro gegönnt,
            und auch ein paar akkus geflogen damit, fliegen sich echt SUPER.

            Mit den originalen Align CFK konnte ich mit der Regleröffnung bis 60% runter, dann wurde er schwammig und fast unfliegbar.
            Mit den Spinblades bin ich gestern mit 35% Regleröffnung geflogen und das immer noch absolut genial.
            Hatte bei 35% eine Drehzahl von 2370 gemessen, bin mir aber nicht sicher ob mein Drehzahlmesser stimmt......
            Jedenfalls musste ich nach 5:30 min nur 1300 mah nach laden

            Hast Du Erfahrungswerte wie weit man beim 450er Pro mit der Drehzahl runter kann (eventuell runter ritzeln) und immer noch sauber fliegen kann.

            Bin gerade mal bei leichtem Rundflug, mein ziel ist es die Flugzeit noch etwas zu erhöhen.

            Gruß Wolle

            Kommentar

            • Seebodener
              Seebodener

              #21
              AW: Rotorblatt abgerissen

              Servus Wolle,
              ich bin zwar nicht Marc, aber ich kann Dir sagen, daß mein Blade 400 mit den SB bei <2200 RPM anfing schwammig zu fliegen.
              Bin jetzt im ähnlichen RPM-Bereich (~ 2350) wie Du und da fliegt er sehr gut und auch sehr lange.

              Kommentar

              • EcoRc
                EcoRc

                #22
                AW: Rotorblatt abgerissen

                Ich habe immer die http://www.giantcod.co.uk/325mm-carb...-p-404574.html für den 450iger verwendet. Klar wenn ich Sie beschädigt habe ab in die Tonne.

                Holzblätter waren mir immer suspekt.
                1) das Material bei der Drehzahl !
                2) Beschädigungen sieht man eventuell nicht unter der Folienbespannung.

                mfg,
                Stefan

                Kommentar

                • DJBlue
                  Senior Member
                  • 12.08.2010
                  • 3330
                  • Thilo
                  • Kempten und Umgebung

                  #23
                  AW: Rotorblatt abgerissen

                  Ich fühle mit dir,
                  mir sind auch mal die Rotorblätter abgeflogen weil sich die Schrauben von der Blattlagerwelle gelöst haben. Ein Rotorblatt ist mir in die Leistengegend geflogen. Vor Schmerzen bin ich erstmal auf die Knie gesunken. Sah bestimmt Lustig aus wenn man es beobachtet hat, dem war mir leider nicht so. Und meine Freundin fand es zu dem Zeitpunkt auch nicht Lustig.... Im Nachhinein kann ich darüber lachen, aber man lernt halt täglich dazu...
                  Seitdem wird jede, wirklich jede, Schraube mit Loctite gesichert. Ausserdem wird erst recht nicht mehr auf Augenhöhe geschwebt.

                  Die Hongkong Blätter kann ich auch empfehlen. Fliege sie mit ca. 2600UPM, da bleibt mein 450er recht ruhig und stabil in der Luft.
                  DJBlue´s Wix-Page

                  Kommentar

                  • ncharly50
                    ncharly50

                    #24
                    AW: Rotorblatt abgerissen

                    Joerg hat völlig Recht . GFK ist ebenfalls sehr gefärhrlich ! Hatte mal vor 15 Jahre einen schweren Unfall wo beim Versuch des Nasenschwebens das Hauptrotorblatt Bodenberührung bekam, abbrach
                    und mich voller Wucht traf. In diesem ca 5.cm Teil, Blattende, war dazu noch eine Bleieinlage, weiss nicht ob dies heute noch bei den Blättern Verwendung findet. Also bitte grosse Vorsicht ! Helis können schwere bis, im Extremfall, sogar tödliche Verletzung verursachen.

                    Kommentar

                    • huxi
                      Gast
                      • 13.06.2010
                      • 349
                      • Mario
                      • Fliegerhorst Ostfriesland

                      #25
                      AW: Rotorblatt abgerissen

                      [QUOTE=bazi;1397705]Also ich kaufe keine Rotorblätter aus China mehr, mir hat es eins in der Luft zerrissen, damals war der kleine (450er) grade neu repariert worden, den hat's regelrecht in der Luft zerlegt und in einem Umkreis von locker 20m verteilt. Seit dem keine Blätter mehr von Leuten den ich nicht persönlich eine reinwürgen kann ...
                      (Haftungsfrage, Schadenersatz z.B. kaputtes Auge.... )

                      cu uwe[/QUOTE


                      Oh, dass hört sich garnicht gut an.
                      Werde die Tage ein paar Blätter bei Blattschmied bestellen.
                      Sowas will ich unbedingt vermeiden.

                      Kommentar

                      • SpinBlades
                        SpinBlades

                        #26
                        AW: Rotorblatt abgerissen

                        Hi das freut mich das du mit den Halbsym. Blättern zufrieden bist und deine Flugzeit steigern konntest. Zur Drehzal muss man sagen leider sind die ganzen modernen Helis auf hohe Kopfdrehzal ausgelegt und dementsprechend ist die Heckübersetzung, wenn du mit der Hauptdrehzahl zu weit runter gehts, fliegt der Heli immernoch allerdings ist das Heck schwammig. Um extrem weit runter zu kommen musst du die ßbersetzung ändern, oder andere Heckrotorblätter verbauen. An den Heckrotorblättern arbeiten wir, aber bis die Serienreif sind wird noch dauern. Schau mal bei uns auf der Webseite da fliegen wir einen MiniTitan als Cobra mit 1400 am Kopf. Hier ist ein Motor mit wenig KV und andere Heckblätter verbaut. Und NCharly ja es ist immernoch Blei in den Rotorblättern verbaut, ohne bekommt man den Blattschwerpunkt nicht so weit nach aussen und man hätte extremen Vorlauf.


                        Gruß

                        Marc
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2010, 09:44.

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #27
                          AW: Rotorblatt abgerissen

                          Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
                          OK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
                          Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
                          ist halte ein riesen Pech wenn ausgerechnet in den paar sekunden das Blatt auch noch direckt auf einem zufliegt, hat ja 350 grad zeit in eine andere richtung zu fliegen.
                          Aber für Anregungen bin ich sehr dankbar.

                          Wer hat dir denn beigebracht so einen Spurlauf einzuszellen?

                          Blätter mit der Pitchlehre so gut es geht einstellen.

                          1 Blatthalter makieren(Edding,Klebeband)

                          Spurlauf kontrollieren

                          Wenn nicht passt erstmal markierte Blatthaltergestänge 1 Umdrehung rein umd nochmal kontrollieren

                          Wird's besser: wieder eine Umdrehung rein.

                          Wird's schlechter: 2 Umdrehungen raus usw.

                          Ich würde mir an deiner Stelle paar 2 Wahl Helitec oder Blattschmied kaufen.

                          Kosten wirklich nicht die Welt.

                          Gruss Scheich
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • Zed84
                            Member
                            • 09.02.2010
                            • 725
                            • Sebastian
                            • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                            #28
                            AW: Rotorblatt abgerissen

                            Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
                            Hei Sebastian,wie weit war der Heli weg ?
                            Na bei der kontrolle vom Spurlauf stand er halt direkt vor mir auf dem Gartentisch, also ca 40cm. Drehzahl entsprechend schwebeflug.
                            Glück im Unglück, Glück im Unglück. Aber ich muss gestehen, ich hab meinen drehenden 450´ziger auch schon aus der Entfernung beobachtet. Aber das is purer Wahnsinn, ganz klar. Man lernt halt immer dazu. Mein 600´er hat mir mal eine gegeben, als ich ihm zu nah kam. Aber zum Glück wars nur das Schienbein, als der Heli nach der Landung ausdrehte. Es blieb bei einem großen Kratzer.

                            Zitat von SpinBlades Beitrag anzeigen
                            Das ist das Horrorsenario ihr glaubt nicht we oft ich selber durch die Produktion laufe und checke das die Rowinge richtig liegt
                            Kurz OT: Gibt es keine Kamera, die das erkennen kann? Ich frag nur mal aus Neugierde, da ich schonmal mit Automatisierung zu tun hatte.



                            Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
                            ... bin ich gestern mit 35% Regleröffnung geflogen...
                            Das macht Dein Regler mit* Das is übelste Teillast!

                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            • Rambole
                              Senior Member
                              • 19.09.2009
                              • 6877
                              • Rainer
                              • Schönaich,Raum Stuttgart

                              #29
                              AW: Rotorblatt abgerissen

                              wenn deine taumelscheibe 100% passt......dein pitch bei beiden blättern zu 100% gleich eingestellt ist und du dann noch markenblätter drauf hast.....passt auch dein blattspurlauf!
                              habe weder bei meinem 450er noch beim 600er was verstellen müssen!

                              wenn du einen crash hattest, würde ich immer blätter und hauptrotorwelle tauschen!

                              aber am wichtigsten...... deine blatt halter auf spiel kontrollieren.....bin mal mit meinem 450er in ein gebüsch geflogen......danach alles angeschaut....keine beschädigungen!
                              heli hingestellt und gestartet weder ruckeln noch vibrationen!!!
                              plötzlich in 1 meter höhe...... PENG ein blatt 10m nach links und das andere nach rechts......es hatte sich eine schraube an der blattlagerwelle gelockert!

                              Grüßle Rainer

                              ps: wenn mir 15 - 20 € mehrkosten für blätter zu viel sind...... habe ich das falsche hobby....sorry
                              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                              Kommentar

                              • Stiffler
                                Stiffler

                                #30
                                AW: Rotorblatt abgerissen

                                Habe den Roxxy 940-6 drin, wird nicht mal handarm

                                MfG Wolle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X