Rotorblatt abgerissen
Einklappen
X
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Zitat von FloHeiss Beitrag anzeigenZuletzt geändert von Manfred; 19.10.2010, 22:19.
- Top
-
FloHeiss
-
dl7uae
AW: Rotorblatt abgerissen
Moin!
Passiert nich alle Tage, passiert aber immer wieder. Einem Freund, hier aus'm Forum, is sogar ein Edge-Blatt weggeflogen, im Auge des Blattgriffes einfach ausgerissen.
Das mit dem Abstand ist so 'ne Sache, alles eine Frage der kinetischen Energie und von Glück..
Am Anfang ist man immer schnell dabei, den Spurlauflauf nachstellen zu wollen.
Ist aber nicht richtig. Wenn das Blatt nicht "Banane" ist, muss es eine Ursache außerhalb der Blätter geben, die es gilt, zu finden. Für reines Schweben und "Missionarsstellung" reicht Nachstellen zwar, später aber wäre das nur hinderlich.
"Banane": Gegen das Licht längs über die scharfe Kante peilen. Blatt verzogen? Aber: Selbst gute Blätter einer bestimmten Mindestlänge, 600er z.B., können sich durch langes Stehen im ausgeklappten Zustand zeitweilig etwas verziehen.
Align hat inzw. seit geraumer Zeit gute Holzblätter (günstig), vorher waren die fast alle verzogen. Ist eine zweischneidige Sache um die Preisgünstigkeit von Holzis. Ein kleiner "Streifschuss" (die Blätter eines Busches berührt, z.B.), und die Bespannung platzt auf, - Ende Gelände.
Es gibt GFK-Blätter, die fast ebenso gut wie CF-Blätter sind, dann aber auch meist so teuer wie CF.
Von diesen Plastikblättern würde ich generell abraten.
Summasummarum kann ein gutes CF-Blatt gerade einem Beginner eine Menge ßrger und Frust ersparen. Es ist nun mal so, dass ein technisch guter Heli das Lernen immens verkürzen kann, vor allem, weil jeder Crash die Gefahr von Angstblockaden heraufbeschwört.
Und zuletzt: Der Beginner tut gut daran, gerade bei so einem kleinen Hopser, erstmal etwas schwerere Blätter zu bevorzugen.
- Top
Kommentar
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Mh , wie ich es beschrieben habe gibt es bei Marken Blätter eigentlich kaum ein Promlem .
Und wenn man wie schon mehrfach beschrieben den Kopf einstellt gibt es in der Regel auch keinen ßrger mit dem Spurlauf.Selbst die in das Hobby einsteigen bekommen den Spurlauf so hin. Das dann denn noch ein Blatt abreißt habe ich nur zwei mal erleben dürfen .
Aber selbst bei den sehr hohen Drhzahlen wo das Blatt Abriss, war und bin ich heute noch der Meinung das es eine Schädigung schon vorher geben haben muß. Wie Tom schon sagte ,mit einem CFK Blatt wird das Spurlauf immer zu einem sauber laufenden Rotor bei tragen. Die GFK Blätter sind meist nur weicher und schwerer aber nicht unbedingt schlechter für das wo sie eingsetzt werden.Holz Blätter haben aber bei den heutigen Hochleistungs Modellen eher nichts mehr verloren. (Die Krieterien sind hinreichend bekannt) und auch schon weiter oben beschrieben worden. Mh , ich merke man wiederholt sich doch auch wenn man das vermeiden möchte.
Mein Fazit zu abgerissenen Blättern ist deshalb nicht das Blatt, es ist meist der Anwender selbst der den Grundstein dazu legt Denn wer kennt es nicht , der Heli fällt bei den ersten Versuchen um. Glück gehabt nur die Blätter sind leicht beschädigt .Oh der fliegt aber nicht gut ,vielleicht doch etwas zu wenig Drehzahl ? Die beschädigten Blätter sind vergessen und schon nimmt das Schicksal seinen lauf. Sebst das warnen vor defeckten Blättern hilft da nicht weiter, meist sind es dann doch die etwas ßlteren die Einsichtiger sind . Warscheinlich weil Ihnen die Gefahr drehender Teile und der Lastzuwachs aus der Fliehkraft einfach bewusster ist ..? Ich hoffe aber all dieser Beiträge etwas dazu bei tragen die Gefahren die nun einmal von einem Heli ausgehen können etwas besser eingeschätzt werden und das Hobby etwas sicherer machen
Da zu fällt mir noch eine Episode ein, vor Jahren waren meinen Frau und ich zum 24 Stunden Heli fliegen bei der Berg-kamener Heli-Night. Da flogen dann aus den Holzblättern eines T-Rex 450 ohne Anzeichen die Trimmgewichte in Form von ca, 2,5 x 30 mm Rundmaterial meiner Frau um die Ohren . Sie stand zu Glück ca. 20 Meter von dem Heli weg und mit dem Gesicht abgewandt. Das war dann mein Argument und es gab keine Diskussion mehr über teure CFK Blätter. Zum Glück war bis auf den Schreck und einem kleinen Kratzer nichts passiert.
In diesem Sinne weiter hinviel Spaß und Erfolg mit euren Helis..
- Top
Kommentar
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Als ich über diesen Thread gestolpert bin taten sich auch einige Fragen bei mir auf.
Ich tendiere auch eher zu Holzlatten bei einem Einsteiger und nutze sie selber hin und wieder auch so zum Fliegen. Die Align Dinger sind heute echt gut und man darf sie bis 2800 auftouren. Das sollte wohl locker reichen.
Ich habe auch mal diverse Blätter aus dem fernen Osten probiert. Bis vor gut ein bis zwei jahren war nix Gescheites dabei. Zur Zeit gibt es aber recht gute CFKs für relativ kleines Geld (7€ - 10€ das Paar). Von den ganz billigen Dingern in Großpackungen würde ich doch eher die Finger lassen, da man oft noch einiges an Zeit investieren muss um sie auszuwuchten. Ein EInsteiger/Frischling dürfte damit überfordert sein.
Im Moment weiß ich gar nicht so recht ob es bei den auseinandergeflogen Blätter im Laufe des Threads auch um CFK gegangen ist. Wenn mir das mal mit CFK passieren sollte gibts ßrger.
Ich finde es doch etwas seltsam, dass manche meinen ein Abstand von 2- 5 metern würde ausreichen um sich vor herumfliegenden Teilen zu schützen.
Ob man nun 40 cm von dem Heli entfernt ist oder ein paar Meter weiter entfernt macht wohl kaum einen Unterschied aus. Es dürfte ziemlich unerheblich sein ob Teile im Auge stecken oder sehr tief im Auge stecken. Das Ergebnis ist das Gleiche, das Auge wäre so oder so hin.
Ehrlich gesagt habe ich es schon mehrfach farbig ausporbiert einen 450er oder kleiner in zwei Metern den Spurlauf zu kontollieren. Da aber die Blätter so dünn sind kann ich aus der Entferneung einen Differenz von einem halben Zentimeter nicht erkennen...............an meinen Augen liegt das aber nicht.
Bei einem 1 meter Heli und aufwärts geht das wieder besser.
Im Grunde mache ich das auch wie der Scheich. Einen Blatthalter markieren und drehen falls es nicht passt. Das war bisher aber nur sehr selten der Fall.
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Hi,
die Theorien und Meinung sind schon interessant zu lesen :-)
Bei meinem 450er schaffe ich es nicht, zu erkennen, welches Blatt im Spurlauf nicht stimmen würde. Habe schon (fast) alles versucht. Mit anmalen und abkleben. Nix.
Ich stelle den Heli aber mechanisch so sauber ein wie es geht und mit der Blattlehre auch immer beide Blätter. Das geht und ich hab im Schwebeflug keinen Blattspurlauffehler erkennen können (bin ehh nur Heckschweber).
Für den Pro verwende ich nur die Align Holzies für 12 EUR/Paar, da mir bei meinem Können alles andere zu teuer ist. So oft, wie ich die schon erneuern mußte, hätte ich mir bei High-End Blättern schon einen 600er kaufen können :-). Ob man den Chinateilen traut oder nicht sollte jeder für sich selber entscheiden. Klar liest man immer die "bad things", aber ich denke, die fliegen zu Hunderten oder Tausenden und keiner spricht drüber, weil sie eben funktionieren.
Wichtig ist meiner Meinung nach vielmehr (so wie hier auch bereits geschrieben), dass man die Blätter sorgsam behandelt und "pflegt". Blätter, die auch nur in die Nähe des Crashes gekommen sind, Macken oder sonstige Beschädigungen haben, gehören aussortiert. Mache ich so, weil ja nur 12 EUR/Paar :-). Und dann ist es egal, ob die Blätter 12 oder 60 EUR gekostet haben.
Für das Flugverhalten, Belastbarkeit und 3D geben ich natürlich jedem Recht, der sagt, das Qualität eben seinen Preis hat. Aber da komme ich später einmal hin - im Moment reichen mir einfache Blätter.
Viele Grüße
UdoT-Rex 450 Pro, T-Rex 500 CF Starrantrieb, T-Rex 500 CF , DX7, Phoenix, iCharger 106B+
- Top
Kommentar
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Hallo
erst einmal..:Glück gehabt..sei froh das es so "glimpflich" abgelaufen ist
zu den Blättern
ich fliege auf meinem 500 er Rex auch billige Blätter ( 2 Paar für 11,50 Euro) und konnte bis dato nicht klagen
Gruß, MaicVario Airwolf mit Beast X
T-Rex 500 ESP und Beast X
T-Rex 600 ESP und HC3-SX
- Top
Kommentar
-
schon_wieder_stefan
AW: Rotorblatt abgerissen
Zitat von rbölli Beitrag anzeigenOK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
ist halte ein riesen Pech wenn ausgerechnet in den paar sekunden das Blatt auch noch direckt auf einem zufliegt, hat ja 350 grad zeit in eine andere richtung zu fliegen.
Aber für Anregungen bin ich sehr dankbar.
- Top
Kommentar
-
AW: Rotorblatt abgerissen
Zitat von rbölli Beitrag anzeigen
OK, aber wie stellst Du den Blattlauf ein?
Sorry aber in 2m abstand kann ich nicht sehe.welches Blatt mit Kennzeichnung oben laeuft.
ist halte ein riesen Pech wenn ausgerechnet in den paar sekunden das Blatt auch noch direckt auf einem zufliegt, hat ja 350 grad zeit in eine andere richtung zu fliegen.
Aber für Anregungen bin ich sehr dankbar.
Eine zweite Person kann da sehr hilfreich sein wenn man es selber nicht sehen kann.
Einge Bekannte von mir sehen das auch nicht weil der Heli sie voll beansprucht.
Die jungs stellen dann den Heli so in der Luft hin das ich weil nur von den Kleinen einer der Größten bin den Rotorkreis sehe. Manch mal reichen halt ein paar Augen nicht.
- Top
Kommentar
Kommentar