Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #16
    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

    Falls Du als Anfänger (wie ich) ggf. über Kosten nachdenkst, warum bestellst Du Dir nicht diesen hier:
    จัดอันดับเว็บสล็อต เว็บตรงประจำปี 2024 ถึง 2025 เว็บสล็อตอันอับ 1 สล็อตฝากถอน True wallet เคดิตฟรี พร้อมทั้งรีวิวจุดเด่นจุดด้อยของแต่ละเว็บ


    Den habe ich mir vor ein paar Tagen bestellt.
    Lies Dir dazu, wenn Du Lust hast, mal diesen Thread durch:


    So habe ich für den Heli incl. aller Elektrokomponenten, 2 Akkus, Ladegerät + Ladekabel, "Deppengestell", Schraubendreher Kit, Spektrum Empfänger etc. ohne Mwst. EUR 195,- incl. Versand gezahlt.
    Unschlagbar, würde ich sagen

    Wo kommst Du denn her? Ggf. könnten wir uns beim Aufbau "unterstützen".
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • whaaw
      whaaw

      #17
      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

      Ich kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, Habe auch mit dem Trex 450 supercombo mit FB angefangen. Super Heli steht 1a in der Luft, und geht ab wie ein Zäpchen :-). Hast du den Rex im Griff kannst du praktisch alles fliegen...
      Bin direkt auf den 700 3G nitro plus umgestiegen (*Nitrofan*), einfach nur Geil das Teil...
      Ich wünsch dir viel spass mit deinen neuen Erfahrungen, und immer ne Handbreit' Luft unterm Rotor ^^

      tschö!

      Kommentar

      • egg24
        Member
        • 05.12.2010
        • 89
        • Ayhan
        • 75382

        #18
        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
        Falls Du als Anfänger (wie ich) ggf. über Kosten nachdenkst, warum bestellst Du Dir nicht diesen hier:
        จัดอันดับเว็บสล็อต เว็บตรงประจำปี 2024 ถึง 2025 เว็บสล็อตอันอับ 1 สล็อตฝากถอน True wallet เคดิตฟรี พร้อมทั้งรีวิวจุดเด่นจุดด้อยของแต่ละเว็บ


        Den habe ich mir vor ein paar Tagen bestellt.
        Lies Dir dazu, wenn Du Lust hast, mal diesen Thread durch:


        So habe ich für den Heli incl. aller Elektrokomponenten, 2 Akkus, Ladegerät + Ladekabel, "Deppengestell", Schraubendreher Kit, Spektrum Empfänger etc. ohne Mwst. EUR 195,- incl. Versand gezahlt.
        Unschlagbar, würde ich sagen

        Wo kommst Du denn her? Ggf. könnten wir uns beim Aufbau "unterstützen".

        Großraum Stuttgart,Du?
        [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

        Kommentar

        • A6er
          Senior Member
          • 30.11.2010
          • 3648
          • Rüdiger
          • Mal hier mal da

          #19
          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

          Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
          Großraum Stuttgart,Du?
          Wiesloch, 69168.

          Bisschen weit....
          Blade Nano S2
          Blade MCPX BL2
          DX18

          Kommentar

          • Teal69
            Senior Member
            • 07.04.2010
            • 1279
            • Dennis
            • Berlin / Tempelhof

            #20
            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

            Also nen Blade SR mit nen 250 zu vergleichen Wenn man den 250 gut aufbaut fliegt der fast so satt wie ein 450 und wenn man ihn vlt noch ein MB spendiert dann ist das Teil einfach nur geil. Hab auch mit dem angefangen und bereue es auf keinen Fall! Aber wenn man dann irgend wann mehr möchte beim fliegen als nur bissel Rundflug und so wird er schnell mal ziemlich klein bzw. man braucht gute augen. Deswegen habe ich mir jetzt einen Tarot 450 pro geholt und bis auch sehr zufrieden mit dem Teil.
            |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

            Kommentar

            • Heli2Fly
              Heli2Fly

              #21
              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

              Hallo Egg24,
              du hast dich also für einen preiswerten 450er entschieden, was prinzipiell zum Einstieg ok ist (ich habe mit ´nem Belt CP angefangen, der auch ungefähr diese Größe hat).
              Daher noch ein Tipp: der Copter X ist für den Einstieg ok, allerdings empfehle ich, egal welche Mechanik es werden sollte, kein Alu-Chasis zu nehmen.
              Grund: du wirst beim ßben harte Landungen bzw. auch harte Crashs haben. Dabei verbiegt sich ein Aluchasis relativ schnell. Hier hast du mindestens drei Möglichkeiten:
              1. Keine Verformung
              2. Richtbare Verformung ohne Auswirkung auf Performance
              3. Nicht mehr richtbar oder Bruch
              Sauberes Richten der Chasisplatten ist meist unmöglich und ein bleibender Verzug kann zu Vibrationen und unsauberem Lauf des Helis führen. Also musst du die Platten tauschen.

              Bei Carbon gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder hält es den Crash aus oder es bricht

              Kunststoffchasis sind für Anfänger am besten, da sie aufgrund ihrer Elastizität Crashs sehr gut verzeihen, sich also nicht bleibend verformen und im schlimmsten Fall halt brechen.

              Ich habe mit meinem Belt CP (Kunststoffchasis) einige Abstürze gehabt, darunter auch relativ üble, doch das Chasis musste ich bisher nie tauschen.

              Gruß

              Kommentar

              • egg24
                Member
                • 05.12.2010
                • 89
                • Ayhan
                • 75382

                #22
                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                Hi Heli2Fly,

                ich habe mich noch nicht ganz entschieden, will eigentlich schon den original T-Rex 450 kaufen,
                mit clonen hab ichs nicht so, gibts denn nen kunststoffchasis für den 450 trex im Super combo?

                Grüße
                [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

                Kommentar

                • Heli2Fly
                  Heli2Fly

                  #23
                  AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                  Hallo egg24,
                  den T-Rex 450 gibt es nicht mit Kunststoffchasis, nur in Carbon, soviel ich weiß.
                  Der T-Rex 450 geht fantastisch, wenn man ausreichend Helierfahrunf mit sich bringt.
                  Aber einen Blade mSR steueren zu können ist nahc meiner Meinung nicht gut genug.
                  Die Chancen, dass du das schaffst, stehen gut, wenn du einen erfahrenen Helipiloten kennst, der dich unterstützt. Ansonsten habe ich berechtugte Zweifel.
                  Aber das kannst du nur du einschätzen.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • egg24
                    Member
                    • 05.12.2010
                    • 89
                    • Ayhan
                    • 75382

                    #24
                    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                    Hallo heli2fly,

                    ich glaube dann wird ein Blade SR (Kunststoffchasis) doch der richtige CP einstieg sein? Da sind die Ersatzteile ja auch nicht so teuer. Mit dem kann ich ja die Grundlagen: Schweben, Rundflug etc. erlernen. (?)

                    Eine DX6i hab ich ja, mit der kann man wohl auch den SR exact fliegen wenn man(n) kann.

                    Grüße
                    Schöne Feiertage noch!
                    [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

                    Kommentar

                    • Korte82
                      Korte82

                      #25
                      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                      Hallo ... also ich bin selber Anfänger und kann den SR definitiv NICHT empfehlen! Total unruhig und zappelig (in der Halle) hab Ihn selber gehabt und kam gar nicht klar! Mein Schwager konnte es nicht glauben das das so schwer sein soll .... hahaha ... er wollte es probieren und nach 10 sec. hat er Ihn gegen die Wand geballert!! Super!! Er hat Ihn mir komplett erstattet und jetzt hab ich mir nen mSR mit DX6i (für die Halle) geholt und bin echt zufrieden!! Suche jetzt nen Heli für draußen und kann mich einfach nicht entscheiden (jeder hat halt seine Meinung hier im Forum) er solle größer und besser sein als der SR und nicht RTF da ich ja die DX6i habe!! Wer hat gute Vorschläge, bitte!?!? Hab mir gestern schonmal vorerst nen Phönix Sim bestellt zum üben! Aber um Vorschläge zum Helikauf wäre ich trotzdem dankbar ... da ich das Weihnachtsgeld nicht für was anderes ausgeben will ;-)

                      Kommentar

                      • Husky001
                        Husky001

                        #26
                        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                        @Korte... siehe Deinen anderen Thread... irgend etwas wird wohl mit Deinem SR nicht in Ordnung gewesen sein, denn der fliegt eigentlich recht ordentlich. Der Rest liegt an Deinem Budget und Deinen Zielen, aber auf gar keinen Fall nen 250er. Wenn genügend Kohle da ist, würd ich nen 500er nehmen, ansonsten halt nen schönen 450er (z.B. MiniTitan, Mini Protos, KDS Quiet, Rex Pro/Sport um nur einige der aktuellen Modelle zu nennen. Ich selber würde zum Beispiel meinen Dragonus gegen keinen der vorgenannten eintauschen, aber das ist halt Geschmackssache, denn jedes Modell hat seine Vor+Nachteile)

                        Kommentar

                        • stevie-1
                          Member
                          • 10.11.2010
                          • 104
                          • Stephan

                          #27
                          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                          Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
                          Hallo heli2fly,

                          ich glaube dann wird ein Blade SR (Kunststoffchasis) doch der richtige CP einstieg sein? Da sind die Ersatzteile ja auch nicht so teuer. Mit dem kann ich ja die Grundlagen: Schweben, Rundflug etc. erlernen. (?)

                          Eine DX6i hab ich ja, mit der kann man wohl auch den SR exact fliegen wenn man(n) kann.

                          Grüße
                          Schöne Feiertage noch!
                          Hallo egg24,

                          meine persönlichen Erfahrungen mit dem SR sind sehr positiv. Der war vor kurzem mein Einstiegsheli und ich fliege ihn immer sehr gerne. Neben dem SR habe ich auch noch zwei 450'er T-REX. Der SR ist aus meiner Sicht viel einfacher zu fliegen, wenn die Bedingungen gut sind (wenig Wind). Der mitgelieferte Sender ist vollkommen OK. Den benutze ich auch, trotz das ich auch eine MC-24 mit Spektrum mein Eigen nenne.
                          Der SR fliegt hervorragend und ist als Einstiegt sehr gut geeignet da der Sender schon perfekt programmiert ist. Dabei kann man ja auch schon viel falsch machen. Ich habe meinen SR mit ein paar Aluteilen am Rotorkopf aufgerüstet, was sich noch mal positiv auf die Flugeigenschaften ausgewirkt hat. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich den SR also sehr empfehlen. Er fliegt sich entspannt, alleine schon deswegen weil die Ersatzteile preiswert sind und der Aufbau simpel.

                          Gruß -Stepan-

                          Kommentar

                          • egg24
                            Member
                            • 05.12.2010
                            • 89
                            • Ayhan
                            • 75382

                            #28
                            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                            Hi Stepan,

                            vielen Dank für dein Kommentar, macht mir Mut, kannst Du mir bitte sagen wieviele Lipo´s
                            man mit dem mitgelieferten Ladegerät laden kann?

                            Ich sollte ja noch mind. 2 Lipos dazukaufen, hast mir da ne Gute Quelle?

                            Grüße

                            egg
                            [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

                            Kommentar

                            • stevie-1
                              Member
                              • 10.11.2010
                              • 104
                              • Stephan

                              #29
                              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                              Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
                              Hi Stepan,

                              vielen Dank für dein Kommentar, macht mir Mut, kannst Du mir bitte sagen wieviele Lipo´s
                              man mit dem mitgelieferten Ladegerät laden kann?

                              Ich sollte ja noch mind. 2 Lipos dazukaufen, hast mir da ne Gute Quelle?

                              Grüße

                              egg
                              Hi egg,

                              mit dem Ladegerät kannst du immer nur 1 Lipo (3s) auf einmal laden. Ladenstrom ist ca 800 mA. Allerdings muss der Lipo dazu den passenden Balanceranschluß haben Bitte frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung für Anschluß. Ist jedenfalls nicht Graupner / Robbe standart). Wenn du keinen separaten Lader hast, würde ich ggf den Original E-Flite Akku nehmen. ßber kurz oder lang wirst du aber ein vernünftiges Ladegerät brauchen. Ich habe für meinen SR noch 2 Lipo mit 1000 mAh (3s) gekauft, die sind ein bisschen schwerer, was aber kein Problem, da der SR etwas Hecklastig ist.

                              Gruß -Stephan.

                              Kommentar

                              • Sisko
                                Sisko

                                #30
                                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                                Den Originallader würde ich ehrlichgesagt nicht nutzen und auch nicht die original E-Flite - Lipos, da die Lipos a) nicht gut dimensioniert sind von der C-Rate (brechen sehr schnell ein) und b) zu viel kosten ; c) der Lader stundenlang braucht.
                                Nen günstiger 50W-Lader und passende Hobbyk_ing - Akkus sind sinnvoller. 10C sind in dem Fall zu wenig. Wird immer wieder berichtet, kommt nicht nur von mir. Ich habe einen 1300mA, 25C Akku benutzt und der Schwerpunkt, sowie die Spannungsstabilität passte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X