Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • egg24
    Member
    • 05.12.2010
    • 89
    • Ayhan
    • 75382

    #31
    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

    Zitat von Sisko Beitrag anzeigen
    Den Originallader würde ich ehrlichgesagt nicht nutzen und auch nicht die original E-Flite - Lipos, da die Lipos a) nicht gut dimensioniert sind von der C-Rate (brechen sehr schnell ein) und b) zu viel kosten ; c) der Lader stundenlang braucht.
    Nen günstiger 50W-Lader und passende Hobbyk_ing - Akkus sind sinnvoller. 10C sind in dem Fall zu wenig. Wird immer wieder berichtet, kommt nicht nur von mir. Ich habe einen 1300mA, 25C Akku benutzt und der Schwerpunkt, sowie die Spannungsstabilität passte.
    Hi Sisko,

    fuktioniert die Abwicklung bei Hobby_kink problemlos, ? Es sind soviele verschiedene
    Welche Lipos und welchen Lader kanns Du Empfehlen? Passen die Stecker an den SR?

    Grüße
    EGG
    [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

    Kommentar

    • Tatum
      Member
      • 21.12.2010
      • 448
      • Alexander

      #32
      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

      Moin,

      ich hab auch mit dem msr angefangen und bin nun direkt auf den SR umgestiegen. Na klar voller Vorfreude direkt raus mit Deppengestell und das Ding nach ca. 1 min erstmal versenkt. Reperaturkosten waren nichtmal 30€ obwohl ich das Heckrohr krumm bekommen habe. Also noch mehr mit dem MSR geübt und mir selber Flugübungen alla http://www.helischool.de/ gestellt. Bei den Temperaturen ist der Gyro extrem anfällig am SR. Gestern war ich wieder draußen und nach ca. 2 min schweben wurd er tierisch unruhig. Hab ihn gelandet und den Akku getrennt. Danach bin ich 2 Akkus leergeflogen ohne Zappelei. Ich finde den recht einfach steuerbar für einen Anfänger wie mich. Man muss nur immer min 1,5 m über dem Boden bleiben, da er darunter tierisch unruhig wird. Im Zweifel immer pitch hoch und erstmal wieder zur Ruhe bringen. Wenns Herz oben ausm Hemd springt kurz landen und ne Pause einlegen. Ansonsten wünsch ich dir genauso viel Spaß wie mir
      Aso und Phönix Sim ist natürlich auch schon bestellt.

      Mfg Alex
      Mfg Alex

      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

      Kommentar

      • Heli2Fly
        Heli2Fly

        #33
        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

        Hallo Egg24,

        zum Thema Akkus und Lader schließe ich mich Sisko an:
        1. Lader: Geht als Einsteigerlader klar und du kannst zuerst mal damit laden. Ich empfehle für die Zukunft einen einstellbaren Lader mit Display zu kaufen, der einen Equalizer eingebaut hat. Schau im Forum unter Akkus und Ladegeräte nach.
        Der mitgelieferte Lader lädt den Akku über den Balancerstecker (Typ XHP).
        2. Akku: Der mitgelieferte Lipo ist mit fas 40,-- EUR viel zu teuer.
        Du kannst jeden ordentlichen Lipo mit 1000 bis ca. 1500 mAh und ca. 90 bis 120 g Gewicht nehmen. Allerdings sollte die Breite max. 35 mm sein, sonst wird´s eng unter der Haube.
        Ich verwende Robbe Roxxy 3-1300 mAh ZX 25 C (ca. 20 ,-- EUR, 114 g, LxBxH 73x34x20 mm) mit EHR-Balancer Stecker. Für das Original-LG benötigst du einen Adapter von EHR auf XHP (4-polig). Fachhandel für ca 4,-- EUR.
        Außerdem benötigst du den Stecker für den Hauptanschluss (egal, welchen Akku du kaufst). Gibt´s im Modellbaufachgeschäft. Allerdings sind diese Stecker für ca. 5 A ausgelegt - für meinen Geschmack grenzwertig. Besser ist es, 2 mm Goldkontakte (oder 3 mm) zu verwenden und den Heli und die Akkus damit auszurüsten. Dabei als Verpolungssicherung immer einen Stecker an den Pluspol und eine Buchse (Gegenstecker) an den Minuspol löten und dann gut mit Schrumpfschlauch isolieren.
        Gut sind auch die Akkus von Hobby King (Turnigy). Die sollten ab Lager Hamburg verfügbar sein. Aber nur bestellen, wenn die an Lager sind, sonst wartest du, wenn du Pech hast, wochenlang auf die Lieferung.

        Gruß

        Kommentar

        • Heli2Fly
          Heli2Fly

          #34
          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

          Hallo nochmal,

          @Egg24: die Turnigy Lipos haben die passenden Balancerstecker für Original-LG, nämlich XHP.

          @Sisko: Wo hast du die Kopftuningteile her?

          Gruß

          Kommentar

          • egg24
            Member
            • 05.12.2010
            • 89
            • Ayhan
            • 75382

            #35
            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

            Zitat von Heli2Fly Beitrag anzeigen
            Hallo nochmal,

            @Egg24: die Turnigy Lipos haben die passenden Balancerstecker für Original-LG, nämlich XHP.

            @Sisko: Wo hast du die Kopftuningteile her?

            Gruß
            Hallo Heli2Fly und Sisko,

            vielen lieben Dank für die Infos, ist Top, mein SR sollte diese Wochen noch bei mir landen, berichte dann wieder.

            Grüße
            EGG24
            [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

            Kommentar

            • egg24
              Member
              • 05.12.2010
              • 89
              • Ayhan
              • 75382

              #36
              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

              Hallo Zusammen,

              hab jetzt meinen SR BNF bekommen, hab ihn auch schon an meine dx6i gebunden.

              Am SIM klappt das Schweben schon ganz gut, trau mich aber nicht richtig das ding zu starten.

              Muss ich noch was besonderes beachten bevor ich abhebe?? Danke für die Antworten.

              Grüße

              egg24
              [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

              Kommentar

              • rebel
                rebel

                #37
                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen,

                hab jetzt meinen SR BNF bekommen, hab ihn auch schon an meine dx6i gebunden.

                Am SIM klappt das Schweben schon ganz gut, trau mich aber nicht richtig das ding zu starten.

                Muss ich noch was besonderes beachten bevor ich abhebe?? Danke für die Antworten.

                Grüße

                egg24
                Hi,

                ich hab bei meinem Blade 400 die Servos eingestellt auf Mitte, Null Pitch in Grundstellung justiert, dann die Spektrum DX6i auf "zahme" Einstellungen programmiert (die müsstest Du für den Blade SR auch im Netz finden).

                Dann vor dem ersten Start (gestern) nochmal Pitchwerte überprüft (-3 / +8), Akku geladen, Deppengestell drunter und raus.

                Kein Absturz, keine Vibrationen, gutmütiges "Ausbrechen", da ich noch nicht schnell genug bin, immer wieder abgesetzt (am SIM flieg ich den schon im Rundflug, Achten, Loops und krieg ihn immer wieder gefangen, in natura ist das schon noch was anderes) und ich hab noch immer ein Grinsen im Gesicht.

                Am meisten Bammel hatte ich als ich den ersten Akku angesteckt habe (trotz HOLD), als ich dann merkte, das er mir folgt, wich die Angst der Aufregung...

                Viele Grüße

                Stephan

                Kommentar

                • Heli2Fly
                  Heli2Fly

                  #38
                  AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                  Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
                  Muss ich noch was besonderes beachten bevor ich abhebe?? Danke für die Antworten.
                  Hi egg24,

                  prima, dass du jetzt startbereit bist.

                  Hier in diesen Post von mir kannst du nochmal reinschauen, wenn du möchtest. Sind auch ansonsten recht hilfreiche Beiträge drin zum SR.



                  Ich hoffe, die Erfolgsmeldung vom Erstflug kommt bald - Drücke dir die Daumen.

                  Gruß

                  Bernd

                  Kommentar

                  • egg24
                    Member
                    • 05.12.2010
                    • 89
                    • Ayhan
                    • 75382

                    #39
                    AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                    Hallo,

                    habe den Erstflug verschoben da ich nur einen Lipo und kein Trainingsgestell hab,

                    es sind 2 weitere Lipo und ein Trainingsgestell bestellt...

                    ich werde aufjedenfall berichten!!

                    Grüße
                    [FONT="Arial"]600 efl, Blade mCPx BL/130x, Hirobo SDX[/FONT]

                    Kommentar

                    • Charlie_D
                      Charlie_D

                      #40
                      AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                      Aaaalso, ich bin ja mittlerweile bekannt dafür, alles zusammen zu kaufen, was nicht Niet- und Nagelfest ist.

                      Deswegen hab ich mir vorgestern an Blade SR geholt.

                      Beweggrund nach wie vor: Ich habe noch keinen Heli gefunden, den ich hier im Büro auf nem Raum von ca. 50 qm vernünftig schweebn kann, ohne dass er so stabil wie ein mSR ist oder bei nem Einschlag soviel zerschrotet wie mein 250er Rex.
                      Auch mit meinem Walkera 4#3B bin ich nicht so ganz glücklich, alleine das abheben mit dem Ding treibt mir schon fast den Angstschweiss auf die Stirn

                      Nadem heute a bisserl Ruhe hier am Feiertag ist, hab ich gestern Akkus geladen und bin gerade die ersten 3 Akkus geflogen.

                      Erstmal die Größe: Das Teil ist schon merklich kleiner als ein 450er, aber Gefühlsmäßig nicht sooo viel größer als ein 250er. Im Gegensatz zum mSR allerdings ist es schon ein ziemlich Erwachsen wirkendes Ding.

                      Ich kann nur soviel sagen: Scheinbar bedeutet beim SR "RTF" wirklich mal Ready to Fly und nicht, wie ich oftmals erleben musste, Ready to Fluch!

                      Der Kreisel nimmt es einem wohl schwer übel, wenn man den Akku ansteckt und das Ding dann erst auf den Boden stellt - da dreht sich bei mir meistens das Heck wie ein Brummkreisel. Akku nochmal weg und wieder hin und alles ist gut.
                      Das Ding fliegt bei mir mit Trimmung "0" out of the Box richtig schöne gerade. Das Heck wackelt ein bisschen, man hört auch, wie der Heckmotor ständig nachregelt. Das ist zwar optisch nicht so der Hit, Flugtechnisch allerdings merk ich davon nur sehr, sehr wenig.

                      Der Pitchhebel ist mit einer Ratsche ausgestattet. War ich so bisher nicht gewöhnt, hat aber was. Mal sehn, derzeit bin ich fast geneigt, das bei meiner DX8 auch einzubauen, gefällt mir eigentlich recht gut.

                      Vom Flugverhalten: In der Standartkonfiguration fast schon zu zahm. Mit Dualrate drin und einem Gewicht an der Paddelstange aussen kann ich durchaus mal für 2 oder 3 Sekunden die Finger von den Knüppel nehmen und das Ding driftet nur ganz Sachte weg. Wenn man die Dualrate rausnimmt wird er merklich agiler, bleibt dabei aber immer noch ruhig und stressfrei beherrschbar.

                      Wie gesagt, ich bin ihn jetzt erst 3 Akkus lang geflogen (jeden Akku mal 8 Minuten lang - keine Ahnung, wieviel der so braucht, muss das mal heut noch auslitern...), aber der Apparat zaubert mir jetzt schon ein lächeln ins Gesicht - macht drinnen RICHTIG Spass das Teil!

                      @egg24: So wie ich das sehe, kannste Dich auf die Maschine richtig freuen!

                      Grüße
                      Charlie

                      Kommentar

                      • Heli2Fly
                        Heli2Fly

                        #41
                        AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                        Hallo Charlie,
                        willkommen im SR-Club!
                        Das Teil geht wirklich gut, vor allem drinnen. Kann deinen Bericht voll bestätigen, auch wenn ich nicht mit der Org.-Funke fliege, sondern mit meiner eigenen.
                        Die Pitch- und Gaskurven und die sonstigen Einstellungen brauchten naturgemäß etwas Zeit, aber dann ging es sehr gut.

                        Hab leider meinen letzten Sonntag beim Outdoorfliegen geerdet. ßrgerlich ist, dass ich nicht genau weiß, warum das passierte.
                        Aber egal, morgen kommen hoffentlich die E-Teile und am Sonntag für´s Hallenfliegen ist er dann wieder fit.

                        Gruß aus Franken

                        Bernd

                        Kommentar

                        • SVler
                          Member
                          • 29.12.2010
                          • 20
                          • Alexander

                          #42
                          AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                          Hallo Bernd,

                          ich habe aktuell den Blade SR als "Aufstiegs-Heli" in Verbindung mit üben am Simulator nach dem mSR im Auge, jedoch bin ich noch etwas hin- und hergerissen bezüglich Ersatzteilkosten/-versorgung, Schrauberfreundlichkeit etc. Kannst Du mir hierzu, aufgrund Deiner aktuellen Lage, Informationen zukommen lassen bzw. kannst Du aus eigener Erfahrung den SR als Einstiegshilfe für größere Modelle empfehlen?

                          Für Deine Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

                          Freundliche Grüße aus Hof (Bayerisch Sibirien)

                          Alexander

                          Kommentar

                          • Thecriss
                            Member
                            • 03.01.2011
                            • 531
                            • Chris
                            • Nähe Nürtingen

                            #43
                            AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                            Zitat von egg24 Beitrag anzeigen
                            Großraum Stuttgart,Du?
                            Die Schwabenecke is gross ...Aus welcher Ecke denn genau wenn ich fragen darf?

                            Kommentar

                            • Heli2Fly
                              Heli2Fly

                              #44
                              AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                              Zitat von SVler Beitrag anzeigen
                              Hallo Bernd,

                              ich habe aktuell den Blade SR als "Aufstiegs-Heli" in Verbindung mit üben am Simulator nach dem mSR im Auge, jedoch bin ich noch etwas hin- und hergerissen bezüglich Ersatzteilkosten/-versorgung, Schrauberfreundlichkeit etc. Kannst Du mir hierzu, aufgrund Deiner aktuellen Lage, Informationen zukommen lassen bzw. kannst Du aus eigener Erfahrung den SR als Einstiegshilfe für größere Modelle empfehlen?

                              Für Deine Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

                              Freundliche Grüße aus Hof (Bayerisch Sibirien)

                              Alexander
                              Hallo Alexander,
                              ich habe ja einen etwas anderen Weg zum Helifliegen hinter mir. Das schildere ich mal ganz kurz zur besseren Einschätzung meiner Tipps:
                              - 7 Jahre Flächenfliegerei (Anfänger bis Motorgroßmodell)
                              - Koaxheli (Hirobo Lama XRB)
                              - Belt-CP V1 geübt bis Rundflug einigermaßen gut ging
                              - Blade mSR für Indoor im letzten Winter (2009/2010)
                              - T-Rex 600 (ca. 8 bis 10 Akkuladungen verflogen, davon 2 -3 mit Rundflug)
                              - Blade mSR verkauft und Blade SR gekauft für Indoor 2010/2011

                              Parallel dazu Sim-Training.

                              Zu deinen Fragen:
                              1. Ersatzteilkosten: die sind niedrig, so zwischen 5,-- (Rotorkopfzentralstück) und 15,-- EUR (2 Blatthalter)
                              Wenn du den SR aber so reinsemmelst wie ich letzten Sonntag, dann kommen inkl. Versand auch 70,-- EUR zusammen. Aber bei jedem anderen, größeren CP-Heli wären es deutlich mehr gewesen. Hier macht sich halt das niedrige Gewicht von 340 g bemerkbar.
                              2. Einstiegsmodell für größere Modelle: Tja, ich hab´s ja etwas anders gemacht, siehe oben. Prinzipiell hätte ich aber den Belt durch einen SR ersetzen können, wenn es ihn damals schon gegeben hätte.
                              Mit einem SR wäre ich bestimmt schneller vorangekommen, den im Nachhinein kann ich sagen, dass der SR im Vergleich zum Belt V1 wirklich ein Rund-um-sorglos-Paket für einen Anfänger ist.
                              Du lernst in jedem Fall, mit einem CP-Heli umzugehen, sowohl fliegerisch aber auch von der Einstellung und von der Mechanik her.
                              Früher oder später wirst du (wie jeder andere auch) den SR crashen und musst ihn reparieren. Crashen ist schmerzhaft, aber das nachfolgende Demontieren, Montieren, Wiederinbetriebnehmen usw. ist ungeheuer lehrreich und somit ein wichtige Voraussetzung für den nächsten Schritt zu einem "richtigen" Hubi.
                              Es gibt ja viel Helis à la Blade SR, aber ich finde, das Konzept mit der Spectrumfernsteuerung recht gut, da man den Empfänger in jedem Fall weiterbenutzen kann und die Funke kann man gegen einen höherwertigen Spectrumsender austauschen, wenn man wieder etwas Kohle zusammengespart hat. Außerdem kann man sich natürlich direkt den besseren Spectrumsender dazukaufen und verkauft den mitgelieferten Sender. Der ist bestens für mSR-Piloten oder auch Fans von den kleinen E-Flight-Flugzeugen geeignet.

                              Fazit: Klares ja, der SR ist als Trainigsheli für einen späteren Hubi der 450er bis 600er-Klasse durchaus geeignet.

                              Trotzdem rate ich allen Helianfängern, Anschluss an andere Heliflieger zu suchen, sei es über einen Verein oder über eine Interessengemeinschaft oder sonstwie. Direkter Erfahrungsaustausch bringt am allermeisten.

                              Ich hoffe, der Beitrag hilft dir und anderen Lesern weiter.

                              Gruß

                              Bernd

                              Kommentar

                              • SVler
                                Member
                                • 29.12.2010
                                • 20
                                • Alexander

                                #45
                                AW: Simulator, Blade SR / 400 oder Trex 250

                                Hallo Bernd,

                                vielen Dank für Deine umfangreichen Antworten.

                                Ich habe mich mit einem ortsansässigen Flugmodellsportverein in Verbindung gesetzt. Morgen veranstaltet der Verein ein Hallenfliegen. Da erhoffe ich mir weitere Impressionen über die Helifliegerei und hoffentlich kann ich auch nützliche Informationen einholen.

                                Bevor ich mir einen Blade SR zulege werde ich erst einmal versuchen mittels Simulator meine "Begabung" zu testen. Wollte mir dazu einen Spektrumsender DX6i zulegen. Sollte sich nach ausgiebigen Sim-Training herausstellen, dass ich fürs Helifliegen zu grobmotorisch veranlagt bin, dann lass ich es lieber bleiben und verticke möglicherweise den Sender wieder bzw. nutze ihn für den mSR. Das "Lehrgeld" würde sich, denke ich, dann noch im überschaubaren Rahmen halten.

                                Der Illusion, dass der dann Heli nie irgendwie "Feindkontakt" haben wird gebe ich mich gar nicht erst hin. Das wird mit Sicherheit mal passieren, mit mehr oder weniger schwerwiegenden finanziellen Folgen bzw. Reparaturaufwand, was aber hoffentlich auch mit einem Lernprozess einhergeht.
                                Die von Dir angegebenen Crashkosten halten sich von der Höhe her bei den zu ersetzenden Teile, für mich gesehen, ja noch in Grenzen. Wobei das Geld ja auch nicht vom Himmel fällt.

                                Nichtsdestotrotz empfinde ich das Ganze ein faszinierendes Hobby. Ob ich die nötige Geduld sowie Fähigkeiten/Fertigkeiten mitbringe bzw. mir aneignen kann wird sich zeigen. Und vor den Helis habe ich ordentlich respekt. Kurz mal unaufmerksam und schon ist das Teil oder irgendwas anderes beschädigt oder im schlimmsten Fall jemand verletzt.

                                Gruß

                                Alexander

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X