Er ist da! Zwar mit 3 Tagen Verspätung, aber was lange wärt wird endlich gut =)
Leider fahr ich in einer halben Stunde auf Urlaub, also hab ich gerade mal genug Zeit gehabt ihn auszupacken :/ Naja, irgendwie werd ichs wohl schaffen und in 2 Wochen gehts dann ans auseinanderbaun, wieder zusammensetzen und einstellen.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Glückwunsch!
Sehe du hast auch so einen lustigen KDS Werkzeugkoffer. Habe den auch und muss dir leider sagen, dass dieser Spielzeugkoffer der letzte Mist ist. Beide 1,5mm Inbuse waren bereits nach der obligatorischen Loctite-Orgie rund... Naja sobald die bei dir auch abgenudelt sind, kauf dir was gescheites bevor deine Schrauben leiden. Pitchlehre und Kugelkopfzange erfüllen ihren Zweck.
Ansonsten wirst du sehr viel Freude mit dem Heli haben.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Na da ist nun aber jemand glücklich oder ;o)
Viel Spass im Urlaub, möge er schnell vorbei gehen
Gruss
Markus
PS: Sehe ich das richtig auf dem 3. Bild, dass du Deinen Akku über einen Adapter verbinden willst ?
Ich denke es wäre sicher empfehlenswert an den Regler direkt die passenden Stecker/Buchse zu löten.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Hallo zusammen - da bin ich wieder!
Heute kam ich aus dem Urlaub zurück und kann nun endlich mein Schatz begutachten. Erster Eindruck: Wow, geil bis über beide Ohren gestrahlt.
Dann das Ganze näher betrachtet, und jetzt ist leider nicht mehr alles Friede, Freude, Eierkuchen.
Als erstes fiel mir auf, dass alles ziemlich viel Spiel hat, v.a. der Kopf und die Heckanlenkung. Alle vier Blätter lassen sich alle durch leichtes "Rütteln und Schütteln" bewegen und man sieht in den Anlenkhebeln, dass alles irgendwie wackelt". Habe dann mit der obligatorischen Loctiterunde angefangen und festgestellt, dass einige Schrauben ab Werk sehr locker waren. Blau betupft, ordentlich festgezogen, und schon gehts ein bisschen besser - aber wackelt immer noch leicht. Hab bisher aber nur das Heck gemacht, da ich sehr gründlich bin und nicht huddel, also zum Kopf kann ich noch nichts sagen.
Ich konnte dann aber doch nicht widerstehen, ihn einmal ganz leicht anlaufen zu lassen. Also HR Blätter abmontiert. Akku mit Akkucheck kontrolliert, alle drei Zellen werden als "zwischen 50 und 90%" angezeigt. Gut, Funke an, Akku an den Heli und gaaanz vorsichtig hochlaufen lassen. Dabei vibrierte der Heli ziemlich stark und (nach all dem, was ich bisher so gelesen und an Videos gesehen hab) bin ich mir ziemlich sicher, dass die HRW krumm ist. Was für ein Mist! Ich werde sie noch ausbauen und über den Glastisch rollen, aber nicht mehr heute, weil ich noch nicht weiß, wie das Ausbauen geht und ich nicht pfuschen will.
Gut, also erst mal wieder alles abgesteckt und mir gedacht - ladest mal den Akku. Bedienungsanleitung vom mitgelieferten 6s-Lader gezückt, gelesen. Nach den Warnhinweisen, steht als erstes "Nach dem Sie das Gerät ans Netz angeschlossen haben, werden als erstes die Werkseinstellungen geladen, die sie jetzt verändern können..." (sinngemäß). Gut, also Netzteil an Gerät dran, Netzteil ans Netz und - das Gerät piept und blinkt, aber tut nichts. Am LCD steht "KDS 6S Ladegerät" (oder so) und das LCD blinkt immer ein-aus-ein-aus. Dazu wie gesagt synchron ein piepsen. Das passiert, wenn ein Akku dran hängt oder nicht, das Gerät reagiert auf keinen Tastendruck.
Schade - ich hab mich den ganzen Urlaub so auf den Heli gefreut, und dann das.
Hier drei Videos, zu den beschriebenen Problemen. Was sagt ihr dazu?
Leider ist das Vibirieren nicht sehr gut zu erkennen - es ist bei JEDER Drehzahl vorhanden, nicht nur in einem bestimmten Bereich. In einem Bereich ist es aber besonders stark, da kommt es wohl zu einer Resonanz. Wenn ich den Heli an den Kufen halte, spüre ich auch, wie er während der ganzen Zeit stark vibriert. Die HRW hat - soweit ich das sehe/spüre - kein Spiel in den Lagern. Der Kopf ist wie gesagt noch "out of the box" und die Schrauben noch nicht nachfixiert, aber ich glaube kaum, dass das was ändern wird.
Na denn Frohe Weihnachten! ßber Geschmack lässt sich sicher streiten aber wenn ich den Clone so sehe wäre ich schon rein aus optischen Gründen bereit 200 Euro mehr für das Original auszugeben.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Schick ihn zurück zum Händler und bestehe auf Tausch. KDS-Helis kommen ab Werk sauber eingestellt und ohne Probleme beim Händler an, Deiner hat einen ziemlichen Schlag in der HRW. Vielleicht war er nicht absturzfrei?!? Das Ladegerät ist hin. Du hast aber schon den dazugehörenden AC-Adapter verwendet, denn das Teil zieht natürlich Strom und ist nix für einen Handy-Lader!
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Ach ja, das wollte ich auch noch dazu schreiben. Kommentare wie "mit nem Align wär das nicht passiert" könnte ich euch gerne denken, aber auch behalten. Ich wäre über konstruktive Antworten sehr dankbar.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
@heliheli: Ich schrieb "Der Kopf ist wie gesagt noch "out of the box" und die Schrauben noch nicht nachfixiert, aber ich glaube kaum, dass das was ändern wird."
@higginsd: Der Heli wurde mir als neu verkauft. Das Ladegerät habe ich natürlich mit dem mitgeliferten Adapter angeschlossen. Hab das Netzteil auch mit dem Multimeter ausgemessen, es kommen nach wie vor 12-15V heraus.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Huhu,
also auf out of the Box, würde ich mal garnix geben
Meinen Blade 400 habe ich erst mal 3 Tage lang komplett zerlegt und wiederaufgebaut, bis er rund lief. (Zuvor rütteln und schütteln, bzw. ein sehr unrunder laufender Rotorkopf und vibrierendes Heck)
Der War auch nagelneu mit der DX6i, leider war dort so ziemlich alles falsch aingestellt, was man einstellen kann
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Hallo
Das ist nervig, wenn man feststellt, das der Heli nicht so ist, wie er soll.
Aber glaub mir das geht noch vielen so ( RTF ist wirklich nie wirklich RTF ), siehs als Herausforderung
Prüf mal folgendes:
- Abstand Paddel - Zentralstück - Paddel ( haben beide den genau gleichen Abstand ? )
- HRW über Glasplatte ( es kann wirklich sein, das die einen minimalen Schlag hat. Das kommt öffters mal vor, ich hab s bei Clonen, wie auch bei Align schon erlebt das neue Wellen krumm waren. )
- Hat die HRW ev. minim Untermass in den Hauptlagern ?
- Zanhnflankenspiel stimmt ? ( Man sollte einen Papierstreifen unbeschädigt zwischen Hauptzahnrad und Rizel durchlaufen lassen können, ohne das er kaputt geht )
Oder du redest mit dem Händler, musst ja eh hin wegen dem Lader.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Okay!
Ihr habt recht. Nur nichts überstürzen.
Ich werd mir mal morgen eine neue HRW holen und dann das Ab/Aufbauen und Einstellen komplett fertig machen. Mal sehen was dabei raus kommt.
Ladegerät schick ich zurück.
AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten
Pass bitte auf, dass du deinen Akku beim Testen nicht zu sehr entlädst!
Also mal vorweg: Bei einem RTF hat man das Recht auf ein funktionierendes Teil und sollte andernfalls das Produkt zurück senden. Soweit die Theorie... denn die Wartezeit und der Aufwand fürs Zurücksenden waren zumindest für mich schlimmer, als den Rotorkopf zu demontieren und für 4,90€ ne neue HRW zu montieren.
Das Ladergerät ist das dramatischste an deinem Problem, weil du das nicht selber reparieren kannst und ohne den Heli nicht nutzen kannst.
Die HRW wird leicht verbogen sein. War bei mir auch so denn die Kopfbremse sah bei mir ähnlich aus, dennoch konnte ich super ruhig mit dem Heli schweben. Habe natürlich die HRW dennoch gewechselt. Auf deinem Video seh ich auch kein größeres Problem, lass doch mal deinen Heli anlaufen, wenn du den Lipo auch am Heli und nicht neben ihn hast (aber nur falls dein Akku noch Power hat!). Allgemein sind die KDS Wellen nicht der Bringer. Habe mir 3 (Set) für oben erwähnte 4,90€ bestellt und von denen war nur eine 100% gerade.
"Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.
<....>)
Allgemein sind die KDS Wellen nicht der Bringer. Habe mir 3 (Set) für oben erwähnte 4,90€ bestellt und von denen war nur eine 100% gerade.
Ohh... ich habe auch noch ein solches Set hier parat liegen, sollten peu a peu verbaut werden, wenn Bedarf besteht...
Sollte ich doch mal vorher prüfen... wie machst Du das? Rollen auf einer Glasplatte?
Notfalls habe ich dann eben Gewichte, hochglanzpoliert...
auch wenn's schon ärgerlich ist trotz der relativ moderaten Kosten.
Sind denn die originalen von Align a) besser und b) passend?
Die erste HRW war auch krumm.
Scheint also kein Einzelfall zu sein.
Jesusschraube (wie heist die wirklich) rausmachen, Gestänge an den Servos aushängen und dann Hauptzahnrad durchdrehen und am Rotorkopf schauen, ob es eiert.
Geht innerhalb weniger Minuten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar