[KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacques_norris
    jacques_norris

    #31
    AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

    Hallo Mal wieder zusammen!

    Mit dem Einstellen des Helis bin ich soweit fertig. Bin jetzt sehr zufrieden mit den Einstellungen, es läuft alles leicht und ohne nennenswertes Spiel. Jetzt muss ich nur noch auf den Ersatz meines Ladegeräts warten, bis dahin kann ich leider nix machen...

    Das einzige, was mir jetzt noch Sorgen bereitet sind die Blatthalter. Ich hab dazu ein kleines Video gemacht, leider kann meine doofe Cam auf diese Nähe nicht scharf stellen, aber ich denke, man erkennts trotzdem. Die Schrauben sind so fest gezogen, dass wenn ich den Rotor kippe und die Blätter ganz leicht anstupse klappen sie um ca. 20-30° weg. Ist dann dieses Spiel normal? Kommt mir seltsam vor.

    Wäre super, wenn ihr mir dazu was sagen könntet,
    danke Sebastian

    Kommentar

    • Steffen
      Member
      • 18.08.2010
      • 238
      • Steffen
      • Stuttgart

      #32
      AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

      Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
      Hallo Mal wieder zusammen!

      Mit dem Einstellen des Helis bin ich soweit fertig. Bin jetzt sehr zufrieden mit den Einstellungen, es läuft alles leicht und ohne nennenswertes Spiel. Jetzt muss ich nur noch auf den Ersatz meines Ladegeräts warten, bis dahin kann ich leider nix machen...

      Das einzige, was mir jetzt noch Sorgen bereitet sind die Blatthalter. Ich hab dazu ein kleines Video gemacht, leider kann meine doofe Cam auf diese Nähe nicht scharf stellen, aber ich denke, man erkennts trotzdem. Die Schrauben sind so fest gezogen, dass wenn ich den Rotor kippe und die Blätter ganz leicht anstupse klappen sie um ca. 20-30° weg. Ist dann dieses Spiel normal? Kommt mir seltsam vor.

      Wäre super, wenn ihr mir dazu was sagen könntet,
      danke Sebastian
      Ist bei mr auch

      Gruß

      Steffen
      _______________________________
      EC 145 + mQX + T-REX 500 E + DX6i

      Kommentar

      • BackusNauerForm
        Member
        • 09.09.2010
        • 471
        • Franc
        • Bautzen

        #33
        AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

        Ist bei mir nicht... wahrscheinlich weil ich die GFK-Blätter (Blattdicke bei Blatthalter 4,5mm) fliege und ihr sicherlich die CFK.
        "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

        Kommentar

        • Steffen
          Member
          • 18.08.2010
          • 238
          • Steffen
          • Stuttgart

          #34
          AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

          Zitat von BackusNauerForm Beitrag anzeigen
          Ist bei mir nicht... wahrscheinlich weil ich die GFK-Blätter (Blattdicke bei Blatthalter 4,5mm) fliege und ihr sicherlich die CFK.
          Jepp,

          beim PRO -> CFK

          Gruß
          Steffen
          _______________________________
          EC 145 + mQX + T-REX 500 E + DX6i

          Kommentar

          • jacques_norris
            jacques_norris

            #35
            AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

            Ich hoffe, dass mein Ersatzladegeraet die Tage eintrudelt, dann wird geflogen!!! (naja... geschwebt wenigstens )Ich sag euch dann wies war und obs mir die Blaetter um die Ohren gehaun hat

            Kommentar

            • MarkusOSX
              MarkusOSX

              #36
              AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

              Na dann drücke ich doch schonmal die Däumchen und immer fleissig filmen, wir wollen ja auch was sehen

              Gruss

              Markus

              Kommentar

              • Joker1
                Joker1

                #37
                AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                Das einzige, was mir jetzt noch Sorgen bereitet sind die Blatthalter.
                sind die Blatthalter vielleicht etwas aufgebogen? Also in der Art: <
                versuch doch mal die Blätter zu entfernen und die Spitze etwas zumachen sodass sie wieder parallel stehen: =
                meine Blätter haben auf jeden Fall kein Spiel, weder die Carbon noch die Holzies

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #38
                  AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                  "Richtige" Blätter wie Radix haben für diesen Zweck gleich mal so kleine Kunststoff(oder was ist es für Material?)-Unterlegscheiben in verschiedenen Stärken mit dabei.

                  Versuche mal die Blatthalter etwas zusammen zu drücken. Falls das nicht reicht dann baue Dir halt kleine Unterlegscheiben aus hauchdünnem Plastik. So A4-Plastikordner für 90 Cent im Schreibwarenladen sind ganz gut dafür.

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • Joker1
                    Joker1

                    #39
                    AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                    ich hab mir das Video gerade nochmal genauer angeschaut, hinten scheint es zu passen, ist wohl echt nur etwas aufgebogen

                    Kommentar

                    • phiphi
                      Senior Member
                      • 01.12.2009
                      • 3974
                      • Philipp
                      • Beromünster ( LU ) CH

                      #40
                      AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                      Hallo

                      Wenn du biegen willst, nur sehr vorsichtig, und mit viel Gefühl. Alu wird nicht gerne gebogen, das bricht dann ( gerade bei der Materialstärke ) recht leicht.

                      Ich pers. würde auch mit Beilegscheiben ( es gibt extra dünne mit grossem Durchmesser für Rotorblätter ) das Problem beheben. So schwächst du den Blatthalter nicht.

                      Nötig ist es aber nur, wenn du den Blattspurlauf nicht sauber einstellen kannst.

                      Grx Phi

                      Ich wäre lieber am fliegen...

                      Kommentar

                      • Joker1
                        Joker1

                        #41
                        AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                        Ich pers. würde auch mit Beilegscheiben ( es gibt extra dünne mit grossem Durchmesser für Rotorblätter ) das Problem beheben.
                        aber das geht doch nur, wenn der Blatthalter komplett zu groß ist für die Blätter?
                        In diesem Fall hier würde es ja weiterhin hinten klemmen und vorn zuviel Luft haben

                        Kommentar

                        • phiphi
                          Senior Member
                          • 01.12.2009
                          • 3974
                          • Philipp
                          • Beromünster ( LU ) CH

                          #42
                          AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                          Zitat von Joker1 Beitrag anzeigen
                          aber das geht doch nur, wenn der Blatthalter komplett zu groß ist für die Blätter?
                          In diesem Fall hier würde es ja weiterhin hinten klemmen und vorn zuviel Luft haben
                          Du hast natürlich Recht, sollten wirklich beide Blatthalter nur nach aussen zu weit offen sein, dann reicht ev. leichtes Biegen. ( Ich wage aber zu bezweifeln, das beide Blatthalter genau das gleiche Problem durch Verbiegen aufweisen )

                          Auf dem Vid, sieht es ( für mich ) recht stark aus. Ich vermute, das sich hier die Toleranzen beissen. Blattwurzel auf dem minimum, Blatthalter ev. minim zu breit Ausgefräst.

                          Deshalb habe ich auch auf die extra grossen Beilegscheiben hingewiesen, diese würden dann die ganze Kontaktfläche zwischen Blattwurzel und Halter abdecken und somit währe alles speilfrei. Die gibts glaub ich schon ab 100 micrometer.

                          Grx Phi

                          Ich wäre lieber am fliegen...

                          Kommentar

                          • Joker1
                            Joker1

                            #43
                            AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                            klar, wenn der Abstand bei ihm parallel wäre und er biegt es dann nur vorn zu, ist es auch nicht vorteilhaft. Dann muss der Abstand wirklich mit deinen Scheiben korrigiert werden.
                            Aber so wie es jetzt ist sollte es wohl nicht gelassen werden

                            Kommentar

                            • jacques_norris
                              jacques_norris

                              #44
                              AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                              Hallo zusammen!

                              Es ist tatsächlich so, dass die Blatthalter wie aufgebogen sind. Wenn ich die Blatthalterschrauben fest ziehe, dann werden die Blätter hinten geklemmt und vorne sind sie noch locker. Der Effekt: Die Blätter drehen nicht mehr richtig leicht (also klappen nicht weg beim Schiefstellen des Helis) und vorne sind sie so locker, dass sie (wie im Video) wackeln! Doppelt Kacke!

                              Ich habs versucht mit einer Rohrzange zurecht zu biegen, aber schon im Ansetzen hab ich mich irgendwie nicht getraut zu zu drücken, weil Alu ist spröde und ich denke die Gefahr ist besonders hoch, dass sich gerade im Bereich der Schraubenlöcher Risse bilden. Und wozu das führen kann, kann man sich ja vorstellen. Hab die Zange also unverrichteter Dinge wieder abgesetzt und mich fürs erste mal mit dem Wackeln abgefunden. Bin aber echt verunsichert. Spurlauf scheint ok zu sein, hab noch nicht sehr viel Erfahrung aber für mich siehts okay aus. Ich kann keine Differenz erkennen.

                              Aber das Wackeln macht schon ein paar cm am Blattende aus! Leider befürchte ich, dass Unterlegscheiben keine Verbesserung bringen werden, eben weil die Blatthalter im inneren Bereich ja jetzt schon fast zu fest sind! Ich bräuchte quasi keilförmige Unterlegscheiben...

                              Ich hoff ich find bald erfahrene Kollegen aus meiner Umgebung, die mir zeigen wie das bei ihren Helis ist, damit ich mal einen Vergleich bekomme. Bei meinem 60 Euro Koax ist das deutlich besser verarbeitet *g* Naja was solls. Zum Schweben lernen wirds scho doa.


                              Bin aber für Tips weiterhin dankbar (unbedingt auch Hinweise wie "auf keinen Fall so fliegen", wenn ihr das so seht), lg
                              Sebastian

                              Kommentar

                              • Joker1
                                Joker1

                                #45
                                AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                                und mit einer "feinfühligeren" Zange rangehen? Rohrzange ist ja nun ziemlich grobmotorisch, da wüsste ich auch nicht wo Schluss ist.
                                So richtig locker müssen die Blätter aber auch nicht sitzen, da ist ein langsam drehender Koax schon empfindlicher. Aber bei 2500-3000upm ziehen sich auch etwas fester gezogene Blätter gerade. Wie gesagt, meine Blatthalter haben kein Spiel, die Blätter lassen sich schon per Hand bewegen, aber von alleine fallen die nicht

                                EDIT:
                                Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                                unbedingt auch Hinweise wie "auf keinen Fall so fliegen", wenn ihr das so seht
                                runter kommen sie alle ;-)
                                Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2011, 22:04. Grund: Zusatz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X