[KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BackusNauerForm
    Member
    • 09.09.2010
    • 471
    • Franc
    • Bautzen

    #61
    AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

    Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Die Orginal-Blatthalter sind nach außen geweitet (innen ca. 4,8mm, außen ca. 5,4mm Abstand).
    Danke! Endlich mal einer der misst!
    Bei mir sinds übrigens auch 4,8mm durchgehend...

    Schwach von KDS!
    "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

    Kommentar

    • Steffen
      Member
      • 18.08.2010
      • 238
      • Steffen
      • Stuttgart

      #62
      AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

      Zitat von BackusNauerForm Beitrag anzeigen
      Danke! Endlich mal einer der misst!
      Bei mir sinds übrigens auch 4,8mm durchgehend...

      Schwach von KDS!
      Bitte

      Ich habe mir von HK ein Paar GFK-Latten zusenden lassen -> passen perfekt

      Mal sehen, wie sie sich fliegen ...

      Gruß
      Steffen
      _______________________________
      EC 145 + mQX + T-REX 500 E + DX6i

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #63
        AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

        Zitat von diebachmanns Beitrag anzeigen
        Hallo an alle KdS 450 sv Fans ;-), könnt ihr mir bitte einen Hinweis geben, wo ich einige Tips zum Einstellen der Dx6i für den KdS 450 sv bekomme. Ich Suche eine Basiseinstellung, die ich dann verfeinern kann.
        Gruß Lev


        Alles andere macht keinen Sinn, sorry.

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • Joker1
          Joker1

          #64
          AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

          ist 'ne super Anleitung. Ich habe auch diese Einstelllehre und kann die guten Ergebnisse damit nur bestätigen

          Kommentar

          • Steffen
            Member
            • 18.08.2010
            • 238
            • Steffen
            • Stuttgart

            #65
            AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

            Zitat von diebachmanns Beitrag anzeigen
            Hallo an alle KdS 450 sv Fans ;-), könnt ihr mir bitte einen Hinweis geben, wo ich einige Tips zum Einstellen der Dx6i für den KdS 450 sv bekomme. Ich Suche eine Basiseinstellung, die ich dann verfeinern kann.
            Gruß Lev
            Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
            http://www.rc-heli.de/board/showthre...ight=trueblood

            Alles andere macht keinen Sinn, sorry.

            Gruß
            Dirk
            Hallo,

            ich dachte, hier geht es um die Einstellung der DX6i

            Gruß

            Steffen
            _______________________________
            EC 145 + mQX + T-REX 500 E + DX6i

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #66
              AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

              Ah. Und was konkret willst Du da einstellen? Man stellt den Heli ein in Verbindung mit dem Sender. Deine Sender-Basiseinstellung ist: Reset und Type Heli. Dann "verfeinerst" Du mit der mechanischen Einstellung und er Trueblood.

              Gruß
              Dirk
              Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 14:10.

              Kommentar

              • jacques_norris
                jacques_norris

                #67
                AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                So! Es ist soweit...

                Wollen wir das Ganze mal objektiv betrachten:
                1) 10x10m kleiner Garten
                2) leichter Wind
                3) -2°C
                4) Bäume ringsum
                5) 2ter Akku in meinem erst kurzen Helileben
                6) gerade seit 2 Tagen wieder gesund im "richtigen" *g* Leben

                Also mit voller Motivation und den perfekten Bedingungen im Rücken abgehoben, Heckgeschwebt, alles super, lief gut. Lief sogar so gut, dass ich mir dachte, probierst mal Seitenschweben. Also um 90° gedreht, wieder 30 Sekunden auf der Stelle geschwebt, alles super. Dann kam der ßbermut und auf Nasenschweben gedreht. Ging ne kurze Weile gut, dann nicht mehr. Boden, Baum, Heliteile überall, Blut, Verzweiflung, Chaos, Explosionen. Nachdem sich die Rauchschwaden lichteten und die ersten Schocktränen getrocknet waren war Zeit zur ersten Schadensbilanz:

                Heckblätter
                Hauptblätter
                HRW
                HZR
                und zur Sicherheit gleich Blattlagerwelle und die von Anfang an konischen Blatthalter auch noch tauschen.
                Macht summa summarum knappe 70 Euro. (inkl. Versand).
                Mal schaun ob noch was dazu kommt wenn ich ihn auseinander nehm.

                So gehts eben im Leben - dumm kostet
                Jetzt muss ich nur noch ne Wand suchen, in die ich noch kein Loch mit meinem Schädl gezimmert hab

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #68
                  AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                  Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                  So! Es ist soweit...

                  Wollen wir das Ganze mal objektiv betrachten:
                  1) 10x10m kleiner Garten
                  2) leichter Wind
                  3) -2°C
                  4) Bäume ringsum
                  5) 2ter Akku in meinem erst kurzen Helileben
                  6) gerade seit 2 Tagen wieder gesund im "richtigen" *g* Leben

                  Also mit voller Motivation und den perfekten Bedingungen im Rücken abgehoben, Heckgeschwebt, alles super, lief gut. Lief sogar so gut, dass ich mir dachte, probierst mal Seitenschweben. Also um 90° gedreht, wieder 30 Sekunden auf der Stelle geschwebt, alles super. Dann kam der ßbermut und auf Nasenschweben gedreht. Ging ne kurze Weile gut, dann nicht mehr. Boden, Baum, Heliteile überall, Blut, Verzweiflung, Chaos, Explosionen. Nachdem sich die Rauchschwaden lichteten und die ersten Schocktränen getrocknet waren war Zeit zur ersten Schadensbilanz:

                  Heckblätter
                  Hauptblätter
                  HRW
                  HZR
                  und zur Sicherheit gleich Blattlagerwelle und die von Anfang an konischen Blatthalter auch noch tauschen.
                  Macht summa summarum knappe 70 Euro. (inkl. Versand).
                  Mal schaun ob noch was dazu kommt wenn ich ihn auseinander nehm.

                  So gehts eben im Leben - dumm kostet
                  Jetzt muss ich nur noch ne Wand suchen, in die ich noch kein Loch mit meinem Schädl gezimmert hab
                  [SIZE="5"]Na, das macht mir ja Mut[/SIZE]
                  Mein KDS ist heute gekommen
                  Aber soche Posts sind ja gut, um daraus zu lernen

                  Gruß
                  Frank
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • chrischi74
                    chrischi74

                    #69
                    Mit deinen 10x10m und Bäume drumrum machst du dir viel zuviel Druck und verbaust dir die "Notausgänge". Mensch geh doch auf einen Modellflugplatz.

                    Nasenschweben würde ich auch anders zum Anfang probieren:
                    Erst Vowärtsflug/Rundflug am Simulator und dann Draußen machen. Und dann aus dem Rundflug auf dich zufliegen und in den Schwebeflug gehen. Da hat das Hirn schon während der Kurve aufs Nasenschweben umgedacht und ist lange nicht so überrascht wie bei einer schnellen Drehung um die Hochachse im Schwebeflug zumal sich bei diesem Manöver auch schnell ne ungewollte Rückwärtsbewegung einschleicht.

                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • jacques_norris
                      jacques_norris

                      #70
                      AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                      Wirklich? Du meinst also, die Umstände waren doch ned so günstig?

                      Ja eh - Ich weiß, dass es einfach nur dumm war. Mehr gibts dazu ned zu sagen Aber WENNS geklappt hätte, hätt ich mich gfreut wie ein strizi Und es hätte auch klappen können, weil im Sim (Helix-3.0) kann ich in Normal- und Rückenflug in allen Lagen sehr gut Schweben.
                      Aber merke: SIM != RL

                      for (int i=0; i<100;i++) {
                      writeln("Unser Garten ist kein geeigneter ßbungsplatz");
                      }

                      Aber danke für die Tips. Wenn mein Heli wieder aufgebaut ist, werd ich sie beherzigen!
                      Sebastian

                      Kommentar

                      • MarkusOSX
                        MarkusOSX

                        #71
                        [QUOTE=jacques_norris;1504368]
                        Aber merke: SIM != RL

                        for (int i=0; i

                        Kommentar

                        • jacques_norris
                          jacques_norris

                          #72
                          AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                          ?!?

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #73
                            AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                            Hallo Sebastian (und natürlich alle Mitleser),
                            hiier mal vorab die ersten "Erfahrungen" mit meinem heute eingetrudelten KDS (SV Pro)!!

                            Leider auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.

                            Aber von vorne:
                            Paket ausgepackt, Koffer raus, hat ne leichte Blötsche (schreibt man das so?) im Deckel, ein Randprofil ist leicht verbogen! (mal sehen ob ich das reklamiere, er schließt einwandfrei, ist eher ein "optischer" Mangel)

                            Inhalt sortiert, schein vollständig, nur hatte ich auch dieses Adapterkabel bestellt für den Anschluss LiPo -> Regler, das hab ich nicht gefunden. Ach ja, Heli ist ja eingeflogen worden (lt. Lieferanten-Angabe und Kontrollzettel), also mal Haube ab, und da war es - am Lipo, soweit also gut.

                            Heute Abend dann weiter geschaut, hatte vorher keine Ruhe, nur mal ein wenig in den Anleitungen geblättert (bzw. am PC gelesen, Funke und Gyro "nur" als PDF)

                            Hab dann mal mein "erstes" richtiges Ladegerät ausgepackt und die Kabel sortiert: KEIN Anschlusskabel für den LiPo (dieses Kabel mit den Bananensteckern fehlt, hab schon reklamiert), die übrigen Kabel hab ich noch nicht alle verstanden. Anders als bei dir war zumindest das Ladegerät aucgenscheinlich iO, ich kam zumindest in die beschriebenen Menues.

                            Dann mal den Heli näher angeschaut: HR-Blätter lassen sich kaum bewegen, sitzen SEHR stramm (werd ich korrigieren).
                            Schrauben hab ich noch nicht gemacht, werd ich wohl müssen, hab aber noch kein Loctite.

                            Sonst sieht eigentlich alles gut aus, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann.

                            Dann hab ich mich gerade durch die RTF-Funke gequält, ist halt schon anders als bei der DX6i.
                            Ich hab meine "Werkseinstellungen" mal aufgeschrieben und hänge sie hier an.
                            Hier hab ich auch noch zwei - drei Fragen:

                            Ich habe im SubTrim auf zwei Funktionen (Nick/Roll) Werte, alles andere ist Null, hätte man das nicht eher mechanisch gelöst?

                            Zum Gyro:
                            Bei mir sind beide Werte positiv und relativ hoch, bin zwar noch nicht mit allen Anleitungen auf Du aber heißt das nicht, dass ich in beiden Einstellungen im HH-Mode bin?

                            Throttle/Pitch Curve:
                            Im IdleUp 100% Gaskurve? Kommt mir komisch vor (Regler hab ich noch nicht geprüft, weiß also nicht wie der eingestellt ist, müsste doch dann im Gov.-Mode laufen oder?)
                            Pitch-Kurve von 0-100 heißt +/- max. eingestellter Pitch?

                            Swash-Mix:
                            warum sind die Werte nicht (betrags)gleich, also alle 50 oder 60 oder so, bei mir sind zwei Werte 50 bzw. -50, Pitch ist aber 60?

                            Hab mich noch nicht getraut, ihn anlaufen zu lassen

                            Nur mit Throttle Hold die Bewegungen mal durchgespielt, muss ich mir aber noch mal genau anschauen, scheint erst mal alles zu funktionieren (Flightmode Normal, Pitch von leicht negativ bis gut positiv, Pitchlehre kommt Montag von einem Kumpel, der hat zwei).

                            Morgen oder Montag mal Regler und Gyro anschauen, da muss ich erst mal die Anleitungen verstehen.

                            Oh, ist doch ganz schön lang geworden, der Post

                            Dann solls jetzt auch reichen.

                            Wie gesagt: Der Heli ist lt. Kontrollzettel gecheckt und EINGEFLOGEN, es sind folgende Punkte abgehakt:
                            • TS eingestellt
                            • Blätter angezogen
                            • Flankenspiel HZR/Ritzel
                            • Riemenspannung
                            • Limit Heckservo (Gyro) --> was ist das?
                            • Akku kontrolliert
                            • Gasweg Regler eingestellt
                            • Probeflug: Abheben bei 1/2 Pitch (Normal), Blattspurlauf kontrolliert, Gyrosens. eingestellt und getestet


                            Wenn der Heli eingeflogen ist, gehört dann nicht die Sicherung der Schrauben dazu?

                            Und jetzt mach ich Schluß, war lang genug und Fragen hab ich auch genug gestellt, werd demnächst einen eigenen Thread einstellen.

                            Gruß und Danke für die vielen Antworten
                            Frank
                            Angehängte Dateien
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Joker1
                              Joker1

                              #74
                              AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                              "Ich habe im SubTrim auf zwei Funktionen (Nick/Roll) Werte, alles andere ist Null, hätte man das nicht eher mechanisch gelöst?"
                              es werden nur die Feinheiten da eingestellt, da kann eine halbe Umdrehung am Kugelkopf schon zuviel sein

                              "Pitch ist aber 60?"
                              das ist der Taumelscheibenhub, kann zb sein, dass bei nur 50 nicht an die +/- 10° gegangen werden kann

                              "Limit Heckservo (Gyro) --> was ist das?"
                              damit stellt man den maximalen Weg der Heckansteuerung ein, damit die nicht anschlägt

                              "Wenn der Heli eingeflogen ist, gehört dann nicht die Sicherung der Schrauben dazu?"
                              darauf würde ich mich nicht verlassen. 10sek schweben ist nicht 50x5min fliegen.

                              Kommentar

                              • MarkusOSX
                                MarkusOSX

                                #75
                                AW: [KDS 450 SV Pro] Für mich ist heute Weihnachten

                                Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                                ?!?
                                Schei.. Handys

                                Sollte eigentlich das werden:

                                Code:
                                int a = 0;
                                int b = 25;
                                
                                for(a;a<b;a++)
                                {
                                    if(a == b) llShout(0,"Jetzt kannst Du fliegen");
                                }
                                Kopf hoch.

                                Gruss

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X