Logbuch eines blutigen Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pilot 2011
    Pilot 2011

    #1

    Logbuch eines blutigen Anfängers

    Hallo Jungs und Mädels ;-)

    mein Ziel ist es im September oder vorher eine T-Rex 450 sicher zu beherrschen. Im Winter 2011/12 soll dann ein Airwolf Rumpf dran. Doch bis dahin muss man erst einmal das fliegen üben ;-) Denn was bringt ein REX, wenn er gleich an der Hauswand hängt?
    Aus diesem Grund mein kleiner Erfahrungsbericht und unnötig ausgegebenes Geld.

    Zu meiner Helikopter Vorgeschichte: Mein Nachbar hat sich ein 100€ Koaxialhelikopter von einer Messe mitgebracht. NoName!!! Wenn kaputt, dann kaputt. Aber Groß und blinkt ganz toll.......
    Dieses Gerät konnte ich recht schnell fliegen (wenn man das fliegen nennen darf).
    Von da an war ich infiziert und es ging folgendermaßen weiter:

    Logbuch Einstieg Helikopterfliegen
    *
    28.12.2010
    Robbe Arrow Plus Flybarless inkl 2 Akkus gekauft.
    Keinerlei RC-Heli Vorkenntnisse.
    Trainingsgestell montiert.
    Geht gar nicht zu fliegen! Super anstrengend!!!
    Bekomme ihn kaum in die Luft.
    2 Akkuladungen vergeblich das fliegen versucht.
    Endergebnis: Schramme im Kühlschrank und Küchentür.
    Völlig angenervt und enttäuscht gehe ich in mein Bett.........
    *
    29.12.2010
    VW Parkplatz Salzgitter / -10Grad ganz leichter Wind.
    Trainingsgestell montiert. Hände frieren sofort.
    1.ster Start.
    Heli umgekippt. Heckrotor gebrochen.
    Abbruch am VW Parkplatz und Ersatzteile gekauft: 2x Heckrotor, 2x Hauptrotorblätter, 1x Hauptzahnrad
    *
    30.12.2010
    Reparatur getätigt und Trainingsgestell abmontiert. (nervt mich das Schei.. Teil)
    Vormittags das erste Mal in der Luft gehalten.
    Gegen Styroporkarton geflogen.
    Heckrotor gebrochen.
    *
    Nachmittags: Ein paar Mal in der Luft geschwebt. Kein Crash.
    Steuerung geht so lala.
    *
    31.12.2010
    Schweben geht so einigermaßen.
    Ach ja: Mal wieder Heckrotor gebrochen.
    *
    03.01.2011
    Erste Erfolge. 5-10 Sekunden Schwebflug am Stück.
    Der Heli ist die Treppe runtergefallen nach Steuerfehler.
    Heckrotor gebrochen. Heckrotor ausgetauscht.
    Danach starke Vibrationen, so dass ein abheben unmöglich ist.
    Springt auf dem Laminatboden hin und her.
    *
    05.01.2011
    Vibrationen kamen von hinteren Stabistangen. Die waren locker.
    Neue Hauptrotorblätter verbaut.
    Bester Flug bisher. 2-3 Mal ca. 10-20 Sekunden geflogen.
    Schwebflug auf 1x1 Meter auch 10 Sekunden geschafft.
    *
    06.01.2011
    2x Schwebflug. Wurde immer besser. Dann Steuerfehler.
    Mit dem Oberarm den Heli berührt.
    Absturz!!!
    Beide Hauptrotorblätter und Heckrotor gebrochen.
    *
    07.01.2011
    Heli hebt trotz Neuer Rotorblätter und voller Akkus nicht mehr ab.
    Hauptzahnrad hat starke Beschädigungen. Motor greift nicht mehr.
    *
    08.01.2011
    Reparatur bis 02.00Uhr Morgens. Kompletten Helikopter zerlegt.
    *
    - Hauptrotorwelle entfernt/geprüft.
    - Kugellager überprüft.
    - Taumelscheibe manuell getrimmt / Kugelköpfe verstellt.
    - Hauptzahnrad getauscht.
    - Motorantriebsritzel richtig justiert.
    *
    09.01.2011
    Helikopter fliegt wieder wie Neu. Kein Vibrieren keine lauten Geräusche.
    *
    Nach Braunschweig gefahren und Blade MCX2 inkl. 2 Akkus gekauft (Sonntagsöffnung).
    Ich wollte den Koax Heli, da dieser überall empfohlen wird.
    Der Blade soll mir helfen die Heli Steuerung zu vertiefen ohne den Robbe Flybarless andauernd zu crashen.
    Blade MCX2 fliegt sich super gut.
    Achten, Nasenschweben und Punktlandungen sind kein Problem.
    Aber (und das ist ja das wichtige), die Fehler die ich am Robbe Flybarless in der Steuerung mache merke ich auch beim Blade (geht nur nichts so schnell kaputt).
    Ideales ßbungsmodell also.
    Nun wird abwechselnd trainiert.

    10.01.2011
    So gut wie Heute bin ich mit dem Robbe Arrow noch nie geflogen. Nur 1 Crash, keine Schäden und Schwebflüge von 30 - 60 Sekunden.
    Besser hätte ich mir das fliegen nach der Reparatur nicht vorstellen können. Es wird so langsam aber sicher spaßig und echt geil. Und jetzt ab zum Training mit dem Blade MCX

    11.01.2011
    Einige Akkuladungen Training Blade MCX. Sogar in der Firma ;-) Die Kollegen waren begeistert.
    Ersatzteile für den Arrow angekommen. 5x Hauptrotorblätter, 1xHeckwelle, 1x Hauptwelle


    12.01.2011
    1x Akkuladung Blade MCX Training
    Danach (fast) perfekte Schwebflüge mit Arrow Plus. Fast eine ganze Akkuladung geschafft. Stolz wie Oskar gewesen.
    Dann ist jedoch Leon (mein kleiner Sohn) vor mir umher gelaufen (sonst steht er immer links neben mir) und dem Heli gefährlich nah gekommen. Die Rotorblätter waren knapp vor seinem Gesicht.
    Ich habe Leon weggezogen und natürlich den Heli zerrrissen.
    Absturz!!!
    Hauptrotorblatt gebrochen, Hauptrotorwelle verbogen, Heckrohr verbogen.
    Freitag Abend erst mal Reparatur und Austausch der Hauptrotorwelle.
    Ersatzteile bestellt: 2x Hauptrotorwelle, 2x Heckrohr, 2x Hauptzahnrad

    13.01.2011
    Nur 1 Akkuladung Blade MCX geflogen.

    14.01.2011
    2 Akkuladungen Blade MCX geflogen. Achten und Punktlandungen geübt.
    Reparatur des Arrow Plus am Abend. Hauptrotorwelle getauscht. Ansonsten keine Schäden. Taumelscheibe gefettet mit WD 40 und auch die Kugellager. Kurzer Probeflug von 20 Sekunden. Scheint alles in Ordnung zu sein.

    15.01.2011
    1 Tag Pause

    16.01.2011
    Training mit Blade MCX2 (wird langsam aber sicher langweilig)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    17.01.2011
    Erster Outdoorflug mit Robbe Arrow Flybarless.
    Leichte Windböen. Hat alles gut geklappt.
    Höhe Teilweise bis 3 Meter, vorwärts bis zum Klettergerüst ca. 5 Meter.
    Dann kam starke Windböe. Heli knallte gegen Hauswand. Heckrotor gebrochen.
    Heckrotor ausgetauscht und dann fliegen Indoor in der Galerie.
    Perfekt. Fast eine Akkuladung ohne absetzen im Schwebflug geschafft.
    Danach war das Adrenalin so hoch, dass ich (trotz 2.tem Akku) den Heli ausgeschaltet habe und glücklich war.
    Alle ßbungen machen sich bemerkbar. Und das nach nun immerhin schon 3 Wochen.

    18.01.2011
    Es muss etwas passieren, dass ich schneller den Arrow Plus Flybarless unter Kontrolle bekomme.
    Der Blade MCX2 ist ja toll, aber jeder blutige Anfänger hat den in 5 Minuten im Griff.
    Es muss ein Neuer Heli her.
    Da ich von dem MCX2 so begeistert bin bezüglich Steuerung, kommt der Nächste Schritt: Blade MSR
    Gekauft bei Hempel Modellbauwelt für nen Hunni ohne Steuerung.

    Ausgepackt und gestaunt. Dieser kleine Heli verlangt einem selbst im Anfängermodus echt ne Menge ab. Vom Trimmen bis hin zum Fliegen habe ich im Anfängermodus (blinkende LED auf der E-Flight FB) heute genau 3 Akkuladungen geflogen. 3 Akkuladungen auch = 3 Abstürze. Aber ohne Beschädigungen.
    Ich erkenne die Steuerung am MSR vom Arrow Plus Flybarless wieder. Und es wird mir helfen ihn noch besser unter Kontrolle zu bringen.


    Mal sehen wie es so weiter geht.

    Viele Grüße Pierre
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #2
    AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

    Du bist der Held des Tages.
    Dein Tagebuch sollte man zur Pflichtliteratur für Einsteiger machen.
    Also, fleißig weiter üben (vielleicht mit bissel mehr Platz drumrum und indoor)!
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • Heli2Fly
      Heli2Fly

      #3
      AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

      Hallo Pierre,

      interessanter Bericht, der zeigt, dass du dich wirklich nicht unterkriegen lässt.
      Denn Stehvermögen wirst du brauchen.
      Das finde ich gut und ebenso deine Motivation, den Heli nach einem Crash schnell zu reparieren.

      Folgendes fiel mir auf:
      1. Der Schritt vom Noname Koax zum Robbe Arrow war zu schnell. Das hast du aber selber bemerkt und bist folgerichtig auf den mSX als Trainingsheli umgestiegen.
      Eine echt gute Maßnahme von dir!

      2. Für die Flugversuche mit dem Arrow suchst du dir anscheinend nicht die günstigsten Plätze und Wetterbedingungen aus:
      - Parkplatz bei minus 10° C
      - Ort mit Treppe nebendran
      - Draußen im Garten zwischen Schaukelgerüst und Hauswand

      Tipp: ein leichter FP-Heli hat Probleme bei Wind, auch schon bei relativ leichtem Wind.
      Also Wind und Wetterlagen mit Chancen auf leichte Windboen unbedingt vermeiden und in jedem Fall genügend freier Platz drumherum sollte schon sein (min. 10x10 m). Am besten auch weiche Wiese.

      3. Die Sache mit deinem kleinen Sohn Leon hätte echt furchtbar schief gehen können (übrigens: meiner heißt auch Leon). Bin mir sicher, dass du jetzt entsprechende Sicherheitsvorkehrungen triffst.

      Immer Bedenken: Modellhelis ziehen Menschen aller Altersklassen und auch manche Haustier magisch an. Die ahnen aber nichts von der Gefahr, die davon ausgehen kann.

      4. Hast du eine Haftpflichtversicherung für Flugmodelle mit E-Antrieb? Die "normale" HPV, die man üblicherweise hat, deckt das meistens nicht ab. Unbedingt im Vertrag nachschauen und bei Bedarf eine HPV für Modellflug abschließen, z. B. beim DMFV.

      Um dein gestecktes Ziel (finde ich auch gut) zu erreichen, solltest du mal über einen Sim nachdenken. Das hilft garantiert.

      ßbungslektionen findest du unter www.helischool.de

      Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Traning

      Bernd

      Kommentar

      • FranK g3
        FranK g3

        #4
        AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

        mir gefällt es auch!
        warte dann mal auf weitere logs.

        gruß Frank

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #5
          AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

          Hi Pierre, hier auch Frank (wenn auch ein anderer ),
          nette Geschichte und ja: du bist bestens infiziert

          Mittlerweile weißt du wohl, dass der direkte Start mit dem mSR nach dem Koax einiges an Ersatzteilen (denke mal so min den Anschaffungspreis für den mSR) eingespart hätte.

          Und du weißt hoffentlich nun auch, dass diese Dinger KEIN Spielzeug sind und Kinder in der Nähe beim Fliegen NIX aber auch GAR NIX zu suchen haben.

          Ich habe mittlerweile auch 4 1/2 Helis, Koax und FPs (fliege aber nur die FPs), hab aber nur für 2 1/2 dafür Geld ausgegeben, 2 habe ich geschenkt bekommen. Richtig Spaß macht es erst seit dem mSR, der ist ßBERALL zu fliegen (habs schon mal auf der Gäste-Toilette (1,2 m² probiert und selbst das geht), wenn man den taff einstellt (TS-Ansteuerung auf lange Kugelköpfe, Funke auf volle Servowege, die man mit der DX6i auch noch etwas vergrößern kann) und dann Gas gibt ist Spaß (und meistens auch Crash) garantiert, was dem ja (meistens) nichts macht (und meinen Möbeln auch nicht).

          Denk an die Versicherung, wenn du nicht nur in den eigenen Wänden fliegst ist das Pflicht!!

          Den Rest hat Bernd schon bemerkt

          Auf jeden Fall: herzlich willkommen
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

            Super Beitrag toll geschrieben !
            Ich finde es toll das du dich nicht unterkriegen lässt weiter so!
            Was ist mit einem Sim ?Da solltest du doch sehr viel dran üben können .

            Kommentar

            • MrMattn
              Member
              • 25.12.2008
              • 551
              • Martin
              • Riegelsberg

              #7
              AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

              was mir direkt auffällt, und was ich nicht verstehe warum das immer wieder gemacht wird:
              Geht fliegen wo kein Kühlschrank, Hauswand, Styroporkiste, Kinder, Bäume oder sonst irgend was rumsteht!
              Du und viele Andere könnten sich eine Menge ßrger, Zeit und Kosten ersparen....
              Leider verkauft: T-Rex 600 ESP FBL
              Comeback ist in Planung.
              Spektrum DX8 vorhanden

              Kommentar

              • humai
                humai

                #8
                AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                Hallo und herzlich willkommen hier!
                Dein Bericht liest sich witzig und erinnert mich an meinen eigenen Einstieg.
                Waren zwar andere Modelle (gleich Blade CP Pro V2 und danach 450er) aber mit ähnlich vielen Crashes ;-)

                Da du bereits süchtig zu sein scheinst - überleg dir mal wie du weiter und tiefer einsteigen möchtest und berücksichtige dabei eine gute Funke, die man auch zum SIM fliegen nehmen kann.
                Beiträge findest du hier unzählige.
                Der SIM spart Reparaturkosten (zumindest wenn man ihn auch nutzt, ich hab mir zwar einen zugelegt aber nicht häufig genutzt)
                Viel Spass weiterhin!

                @MrMattn - da hast du vollkommen recht, das waren auch meine Erfahrungen, bei ausreichend Platz kommt man nicht so schnell in Bedrängnis, unbedingt eine Richtungskorrektur machen zu müssen, gerät dabei in Stress und verknüppelt sich dann...

                Noch ein kurzer Sicherheitshinweis an den Threadersteller: Bei den bisher verwendeten Modellen wäre ein Schaden im eventuellen Fall eines Zusammenstoßes mit Personen (siehe auch dein Oberarm) zwar schmerzhaft aber noch irgendwie überschaubar.
                Bei künftigen Modellen, die dann vermutlich größer und vor allem stärker werden kann ich dir nur empfehlen wirklich schon im Vorfeld SEHR vorsichtig zu sein, hier können wirklich ernsthafte und schwere Verletzungen bei "Feindberührung" erfolgen!
                Das ist einem oft nicht so bewußt, mir hatte das vorher niemand gesagt und beim Blade CP habe ich wenn's eng wurde schon mal mit der Hand abgefangen - da war's noch harmlos.
                Das lernt man dann falsch ein (passiert eh nix) und läuft Gefahr bei größeren Modellen dann gleich zu handeln... Such mal nach Verletzung oder Unfall hier im Forum.
                Einfach nur um darauf auch entsprechend zu achten.
                Wäre ich mir dessen früher bewußt gewesen hätte ich vielleicht eine größere Narbe weniger ;-)
                Ich will aber keinesfalls Angst machen!! Nur Bewußtseinsbildung betreiben..
                Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2011, 07:03.

                Kommentar

                • Pilot 2011
                  Pilot 2011

                  #9
                  AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                  Hallo an alle,

                  zunächst einmal Herzlichen Dank dass dieser Beitrag soviel Zustimmung findet.

                  Des Weiteren vielen lieben Dank zu den gut gemeinten Hinweisen.

                  Zum Thema Simulator: Diesen habe ich noch nicht.

                  Zum Thema Versicherung: Diese werde ich hochstufen / ändern für Elektro Helikopter. Im Moment fliege ich draussen bei mir im Garten. Wenn es denn mal raus geht. (Außer die Ausnahme auf dem VW Parkplatz)

                  Zum Thema Flugumgebung: Ich glaube es ist falsch rübergekommen, mit dem Outdoorfliegen. Ich fliege hauptsächlich drinnen in der Galerie. Hier habe ich ca. 6 x 6 Meter zur freien Verfügung. Wenn ich gegen eine Styroporkiste fliege, dann stand diese nicht im Raum sondern leider unglücklich am Rand. Ich war bisher erst 3 Mal draussen fliegen. 2x im Garten und 1x auf dem besagten VW Parkplatz.

                  Zum Thema Verletzungsgefahr: Ja da war ich sichtlich erschrocken. Mir ist auch klar, dass mein Sohn beim Training mit dem Großen nichts mehr zu suchen hat. Beim MSR sehe ich da kein Problem.

                  Meine persönliche Frage an die Forummitglieder: Ich möchte mein Tagebuch auch täglich erweitern. Des Weiteren möchte ich noch wichtige Themen hinzufügen (keine Zuschauer bei den ersten Flügen zwecks Konzentration) und eigene weitere Erfahrungen. Wie kann ich meinen ersten Post erweitern, ohne jedesmal einen Neuen Thread zu erstellen? Ist das möglich?

                  Viele Grüße Pierre

                  Kommentar

                  • Stephan Schrade
                    Stephan Schrade

                    #10
                    AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                    Hallo Pierre,
                    deine Posts kannst du nur ein paar Minuten lang ändern.
                    Wenn du weiter machen willst, schreibe einfach einen neuen Post in diesem Thread.

                    Ciao Stephan

                    Kommentar

                    • Tatum
                      Member
                      • 21.12.2010
                      • 448
                      • Alexander

                      #11
                      AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                      Zitat von Pilot 2011 Beitrag anzeigen
                      .

                      Zum Thema Verletzungsgefahr: Ja da war ich sichtlich erschrocken. Mir ist auch klar, dass mein Sohn beim Training mit dem Großen nichts mehr zu suchen hat. Beim MSR sehe ich da kein Problem.
                      Mir ist im Wohnzimmer mal ein Rotorblatt weggeflogen wegen einem angebrochenen Rotorblatthalter. Ich hab mich über die Wucht, mit der das Rotorblatt in die Schrankwand krachte schon heftig erschrocken. Ich weiß ja nicht wie alt dein Sohn ist aber eine gewisse Gefahr geht selbst vom MSR aus. Ein Augenlicht kann man nicht wieder heilen in der Regel. Denk immer daran das ist kein Spielzeug. Ansonsten Respekt für deine Motivation nach jedem Crash sofort weiter zu machen und weiterhin viel Spaß!

                      Mfg Alex
                      Mfg Alex

                      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                      Kommentar

                      • mmat
                        mmat

                        #12
                        AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                        Hallo, Pierre!
                        Du glaubst gar nicht, was Du mir für Mut gemacht hast. Bei den ganzen Leuten in den Foren, die beim 3. Mal fliegen sich schon überlegen, warum der Stil ihrer Loopings nicht ganz sauber ist, kam ich mir schon wie der letzte Trottel vor. nur weil der begrenzende Faktor meiner Flugzeit leider immer noch die Haltbarkeit meines Helis und nicht die Akkukapazität ist.
                        Ich geh jetzt wieder raus und mach einen Heli kaputt. Aber Spaß macht's irgendwie doch.
                        Viele Grüße, kämpf weiter
                        Mathias

                        Kommentar

                        • rebel
                          rebel

                          #13
                          AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                          Zitat von mmat Beitrag anzeigen
                          Ich geh jetzt wieder raus und mach einen Heli kaputt.
                          Viele Grüße, kämpf weiter
                          Mathias
                          Das wird besser! Ganz bestimmt!

                          Wenn ich heut den CB100 in die Luft hebe, frage ich mich immer ob mein Wohnzimmer größer geworden ist. Am Anfang ist der noch überall angedeut!

                          Dann nehm ich den 4#3B und das Zimmer schrumpft und schrumpft und schrumpft

                          Aber es wird besser


                          Viele Grüße

                          Stephan

                          Kommentar

                          • Charlie_D
                            Charlie_D

                            #14
                            AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                            Zitat von mmat Beitrag anzeigen
                            Du glaubst gar nicht, was Du mir für Mut gemacht hast. Bei den ganzen Leuten in den Foren, die beim 3. Mal fliegen sich schon überlegen, warum der Stil ihrer Loopings nicht ganz sauber ist, kam ich mir schon wie der letzte Trottel vor.
                            Naja, ich denke mal, da ist bei sehr vielen auch ein bisschen "verbale Erweiterung der Flugfähigkeiten" bei.
                            Ich mein, mir gings ähnlich - ich hab mit nem Arrow Plus angefangen, da zeigten sich sehr schnell Erfolge, auch mit dem mSR bin ich mittlerweile beim Nasenschweben, Seitenschweben in beiden Dimensionen bereitet mir nicht mal mehr ein Nachdenken.

                            Auch das Heck-Schweben mit dem Blade SR klappt drinnen auf ner Fläche von vielleicht 1x1 Meter klasse.

                            Aber mit nem "echten"CP Heli, sei es der 450er oder 600er bin ich gerade erst dabei, das Heckschweben zu festigen. An Rundflug oder so was ist noch gar nicht zu denken...

                            Ich will jetzt nicht bestreiten, das es diese Naturtalente wirklich gibt, mein Sohn mit 11 Jahren hatte noch nie ne Steuerung in den Fingern und nahm den Arrow Plus vom ersten Akku an sofort ruhig hoch und stelle ihn in die Luft, aber bei den meisten dauert es halt einfach.

                            Auch mit dem Sim kam ich am Anfang so gar nicht zurecht - ich konnte den Heli "in echt" schon im Minutenbereich schweben, da brachte ich ihn im Sim gerade mal so zerstörungsfrei vom Boden hoch.

                            Helifliegen is nunmal ne ziemliche ßbungssache, und je mehr man übt, desto besser klappt es.

                            Frustrierend wird es nur, wenn man sich selbst unter Druck setzt, bzw. von anderen unter Druck setzen lässt und sich zu Manövern hinreissen lässt, bei denen man noch gar ned ist.

                            Ich werde bewusst erst dann mit dem Rundflug meiner CP-Helis beginnen, wenn ich das Schweben in allen vier Richtungen blind beherrsche. Wenns nächstes Frühjahr ist, ist es toll, wenn es übernächstes Frühjahr erst soweit ist - auch toll!

                            Immer locker bleiben und Spass haben!

                            Charlie

                            Kommentar

                            • Pilot 2011
                              Pilot 2011

                              #15
                              AW: Logbuch eines blutigen Anfängers

                              Vielen Dank für die vielen Aufmunterungen und die tollen Posts. Ich verspeche hoch und heilig mein Logbuch schön weiterzuführen.

                              LG Pierre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X