Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120�

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naiki
    Naiki

    #31
    AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

    Das Teil ist ja geiler, als ich gedacht hatte oO

    Ich dachte der wäre noch nicht released...

    Kommentar

    • Charlie_D
      Charlie_D

      #32
      AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

      Zitat von Naiki Beitrag anzeigen
      ...aber ich will nicht gleich 300/400€ ausgeben, weil ich erstmal mit einem günstigeren Heli üben will.
      Naja, aber mit so nem kleinen Ding kannste eingetlich nur schauen, ob Dir das Grundsätzlich taugt oder zur Ersatz-Suchbefriedigung im Winter. Ich brate mit meinem mSR auch wie ein bekloppter durchs Büro - wirklich üben kann man das ned nennen - dafür sind die Unterschiede im Steuerverhalten zu groß.

      Und, 300-400, hmmmm, da wirste Dich selbst beim 450er schon schwer tun. Willste wirklich dann mit nem 450er Rex z.B. weitermachen, wirste sehr schnell die 1000er Marke reissen. Da 300, hier 200, dort noch nen 50er, oben nochmal nen 100er, unten noch mal 200, usw.

      Wenn Du das einmal angefangen hast, und durchziehen willst, gerät das gesetzte Budget sehr schnell aus den Fugen...

      So gings zumindest mir und allen, die ich bisher kennen gelernt habe...

      CHarlie

      Kommentar

      • MastaChief
        MastaChief

        #33
        AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

        Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
        Naja, aber mit so nem kleinen Ding kannste eingetlich nur schauen, ob Dir das Grundsätzlich taugt oder zur Ersatz-Suchbefriedigung im Winter. Ich brate mit meinem mSR auch wie ein bekloppter durchs Büro - wirklich üben kann man das ned nennen - dafür sind die Unterschiede im Steuerverhalten zu groß.

        Und, 300-400, hmmmm, da wirste Dich selbst beim 450er schon schwer tun. Willste wirklich dann mit nem 450er Rex z.B. weitermachen, wirste sehr schnell die 1000er Marke reissen. Da 300, hier 200, dort noch nen 50er, oben nochmal nen 100er, unten noch mal 200, usw.

        Wenn Du das einmal angefangen hast, und durchziehen willst, gerät das gesetzte Budget sehr schnell aus den Fugen...

        So gings zumindest mir und allen, die ich bisher kennen gelernt habe...

        CHarlie
        Genau, der Blade MSR ist halt ein kleiner "Fun" Heli. Kauf dir doch lieber einen Sim und ne Funke, dann kommste damit schon mal näher ans "reale" fliegen als mit dem MSR und üben kann man das dann auch nennen

        Das mit dem Budget habe Ich ja schon gesagt, rechne mal mit dem 10 fachen von deinem jetzigen Budget von 130€. Du vergisst neben dem Rex 450 noch Lipos, Ladegerät, Schaltnetzteil, Werkzeug usw.. schon alleine für Ladegerät und Netzteil sind bei mir 250€ drauf gegangen...und ob deine Funke für nen 450er ausreichend ist weiß Ich nicht.

        Kommentar

        • kobalt
          Member
          • 30.11.2010
          • 636
          • Kai
          • MA und Umgebung

          #34
          AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

          Und, 300-400, hmmmm, da wirste Dich selbst beim 450er schon schwer tun. Willste wirklich dann mit nem 450er Rex z.B. weitermachen, wirste sehr schnell die 1000er Marke reissen
          Naja, das stimmt zwar tatsächlich bei den meisten. Aber das liegt eher an der mangelnden Disziplin, als an der Notwendigkeit Man kauft sich halt gern mal noch was dazu.

          Sender und Empfänger können je nach Wunsch ein großer oder kleiner Posten sein. Rechenbeispiel für den T-Rex 450 Sport mit DX6i:
          - Super Combo mit DX6i + AR6110+ Lipo 460€
          - 3 x zusätzlicher Akku von HK: 60€
          - Ladegerät von HK: 30€
          - Kleinkram: 30€
          - Rücklage für Ersatzteile: 100€
          Macht zusammen 680€. Ersatzteile sind für ca. 4 mittlere Unfälle gerechnet und natürlich gibt es bessere Ladegeräte für mehr Geld. Aber alles in allem absolut tauglich für den Anfang.

          Teurer wird es dann idR, weil man sich noch sinnvolles (aber nicht notwendiges!)Zubehör oder Schnickschnack kauft: Lipoblitzer, Akkuchecker, mal Spinblades ausprobieren, gescheite Inbusschlüssel, besseren Regler, Koffer, ...

          Gruß Kai

          Kommentar

          • MastaChief
            MastaChief

            #35
            AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

            Am Ladegerät für die Lipos würde Ich nicht sparen und das billigste vom billigen bei HK kaufen, die Lipos von HK sind gut, aber die Lader sollten dann vor gebrauch nochmals von nem Profi nachkalibriert werden!

            Kommentar

            • dingo
              dingo

              #36
              AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

              Hallo Naiki!

              Mit dem Blade mSR bist du gut bedient. Ich hätte da eventuell bei Live Hobby für 99 Euro zugegriffen, das ist schon die Version mit dem vierfach-Ladegerät. Dazu dann einen Spektrum DX6i oder DX7 Funke, die werden im Moment inklusive Empfänger AR 6200 oder AR 7000 billig verramscht. Das wäre dann auch eine gute Lösung für weitere große Helis.

              Der hochgelobte Align 100 scheint eine "fast Kopie" des mSR zu sein, eventuell hier und da etwas solider aufgebaut. Beim Preis sollte aber immer das vierfach Ladegerät dabei sein, das ist ein geniales Teil. Wir betreiben unsere zwei mSR mit 180er Akkus von Live Hobby, damit fliegen die 10 Minuten, und das ohne starke Erwärmung der Motore.

              Mit dem mSR bist du als absoluter Anfänger schon recht gefordert, aber mit Vorsicht geht das schon, und der Heli macht dann mehr Spaß als ein Koax. Die ersten 30 Ladungen hat mein mSR keine Probleme gemacht, wenn das eine Weile so bleibt, wäre der mSR ein wirklich geniales Teil....

              Gruß, Peter

              P.S.: Ein Glück dass du nicht den 4#3B (jetzt besser der V100 flybarless) genommen hast, das Teil hättest du als Anfänger in 5 Sekunden an die Wand geknallt, der ist nur für sehr geübte Piloten. Das gilt ähnlich auch für den 4# (jetzt besser der V370 flybarless). Der CB180 wäre nicht schlecht, aber im engen Zimmer kaum zu fliegen.
              Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2011, 10:56.

              Kommentar

              • Charlie_D
                Charlie_D

                #37
                AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                Naja, das stimmt zwar tatsächlich bei den meisten. Aber das liegt eher an der mangelnden Disziplin, als an der Notwendigkeit Man kauft sich halt gern mal noch was dazu.
                ...ist so ein Hobby wirklich Notwendig?!?

                Charlie

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #38
                  AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                  Hallo!

                  ...ist so ein Hobby wirklich Notwendig?!?
                  Das nimmt ja hier langsam philosophische Züge an, oder ist es nur fortgeschrittene Selbsterkenntnis.....?

                  Alternative Antwort: Für Masochisten schon......

                  Gruß, Peter
                  Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2011, 13:31.

                  Kommentar

                  • Charlie_D
                    Charlie_D

                    #39
                    AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                    Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                    Das nimmt ja hier langsam philosophische Züge an, oder ist es nur fortgeschrittene Selbsterkenntnis.....?
                    Nun, ich habe nie behauptet, alle Latten am Zaun zu haben...

                    Allerdings, im Gegensatz zu vielen anderen: Bei uns is es aus ßberzeugung!

                    Charlie

                    Kommentar

                    • Naiki
                      Naiki

                      #40
                      AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                      Also ich denke man kann mit dem "Hobby" auch übertreiben... Ich will das halt so für "abundzu" und nicht um bei jeder Veranstaltung und im Verein mitzumachen.

                      Dafür sind mir die €uros im 3-Stelligen Bereich zu Schade

                      Kommentar

                      • Charlie_D
                        Charlie_D

                        #41
                        AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                        Is bei mir ähnlich - ich bin weder in nem Verein, noch fliege ich Wettbewerbe (...oder will das jemals...)

                        Allerdings ist es beim Heli-Modellbau so, dass, wenn man "richtig" einsteigen will, sprich das Hobby inkl. Aufbau, Einstellarbeiten, Flugspass und das ganze noch größer als 20cm Rotorkreis betreiben will, die Sache schnell teuer werden kann, respektive wird.

                        Wenn man das nicht will, muss man sich entweder mit "Kleinkram" (...jetzt nicht abwertend gemeint, auch wenns so klingt!!!) zufriedengeben, oder sich was anderes suchen...

                        Die "Einstiegspreise", also, so zum reinschnuppern, sind extrem gefallen, aber wenn man mehr will, gehts immer noch sehr schnell in die tausende...

                        Charlie

                        Kommentar

                        • dingo
                          dingo

                          #42
                          AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                          Hallo!

                          Also ich denke man kann mit dem "Hobby" auch übertreiben... Ich will das halt so für "abundzu" und nicht um bei jeder Veranstaltung und im Verein mitzumachen. Dafür sind mir die €uros im 3-Stelligen Bereich zu Schade
                          Du meinst wohl eher 4-stelliger Bereich!? Ist bei mir genauso. Kein Verein, nur um gelegentlich etwas Spaß zu haben, und nicht immer 500-1000 Euro für eine Stunde im richtigen Heli hinzublättern.

                          Allerdings ist es beim Heli-Modellbau so, dass, wenn man "richtig" einsteigen will, sprich das Hobby inkl. Aufbau, Einstellarbeiten, Flugspass und das ganze noch größer als 20cm Rotorkreis betreiben will, die Sache schnell teuer werden kann, respektive wird.
                          Es gibt ja noch den Zwischenschritt: Walkera liefert zum Beispiel den V400 flybarless, das ist ein durchaus nicht zu verachtender CP mit einer guten Qualität und Funke für mal gerade 135 Euro BNF oder 187 Euro RTF. Bis ein Anfänger den fliegen kann, fließt einiges Wasser den Rhein hinunter. Und was man damit anstellen kann, reicht vielen Gelegenheitspiloten völlig aus.

                          Gruß, Peter

                          Kommentar

                          • Blackmoon21
                            Blackmoon21

                            #43
                            AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                            Kannst du den empfehlen (V400 FBL)?
                            Weißt du wo es eine ßbersicht mit Links gibt zu den ganzen Modellen die ihr schon getestet habt?
                            Danke im voraus
                            Philipp

                            Kommentar

                            • Blackmoon21
                              Blackmoon21

                              #44
                              AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                              Kannst du den V400 empfehlen?
                              Weißt du vielleicht, wo es eine ßbersicht mit Links gibt, wo man alle Modelle, die ihr bisher getestet habt, sieht?
                              Ich hab davon nämlich überhaupt kein Plan.
                              Danke,
                              Philipp

                              EDIT: sorry, ich hab nicht gesehen dass der beitrag schon gespeichert wurde.

                              Kommentar

                              • dingo
                                dingo

                                #45
                                AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                                Hallo Philipp!

                                Weißt du vielleicht, wo es eine ßbersicht mit Links gibt, wo man alle Modelle, die ihr bisher getestet habt, sieht?
                                Alle Berichte stehen unter dem unten angehängten Link, "Modellfliegen" anklicken, dann am Ende des Beitrags in den zwei Tabellen im Kopf den Namen des Helis anklicken.

                                Kannst du den V400 empfehlen?
                                Schwer zu beantworten, weil ich den noch nicht getestet habe. Es ist ein HM59D in der flybarless Version, und die prinzipiellen Eigenschaften sind wohl ähnlich. Beim 59D haben wir geschrieben:

                                >>>>>>>>> Uns macht der 59D wegen seines unbeschreiblich ruhigen Laufs, seiner guten Erkennbarkeit im Fluge und des begeisternd weichen und dennoch gut kontrollierbaren Verhaltens enormen Spaß. Man genießt förmlich jede Sekunde die der Heli unaufdringlich schnurrend wie ein Kätzchen zentimetergenau seine Kreise im engen Umfeld des Piloten zieht, oder bewegungslos im Naseschweben hängt. Der Heli wird aber leider in einem Zustand für geübte Piloten ausgeliefert, und bei dieser Einstellung hat ein Koax-Umsteiger oder gar ein Anfänger oft nur wenige Sekunden bis zum ersten Crash. Neuwertige 59D mit Crashschäden waren zeitweise Renner bei Ebay. Zugegeben, das Lesen der folgenden Zeilen wird einige Zeit in Anspruch nehmen, am Ende aber wird ein "entschärft" eingestellter 59D stehen, mit dem umsichtige Piloten nach einiger Eingewöhnung das zuvor beschriebene Flugverhalten genießen können. Also was liegt näher, als sich eine halbe Stunde Zeit zu nehmen. <<<<<<<<<<<

                                Der 59D hatte aber auch seine Macken, erstens ist die sonst qualitativ gute Funke unübersichtlich beim Einstellen des Helis, und dann die empfindlichen Servos und der nicht sehr standfeste Heckmotor. Ob das beim V400 geändert wurde, keine Ahnung. Ich würde ihn sehr gerne ausprobieren, aber es wird mir im Moment etwas zu Viel auf Einmal.....

                                Gruß, Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X