Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120�

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackmoon21
    Blackmoon21

    #46
    AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

    Hallo,
    sind das alle, die ihr getestet habt?
    ich hab z.B. noch den Blade mSR Testbericht gesehen
    Danke
    Philipp

    Kommentar

    • dingo
      dingo

      #47
      AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

      Hallo Philipp!

      Hallo, sind das alle, die ihr getestet habt?
      ich hab z.B. noch den Blade mSR Testbericht gesehen
      In den Tabellen findest du 29 getestete Helis. Der Blade mSR ist ebenfalls dabei.

      Gruß, Peter

      Kommentar

      • Blackmoon21
        Blackmoon21

        #48
        AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

        Achso,
        Danke Peter!

        Ciao, Philipp

        Kommentar

        • Naiki
          Naiki

          #49
          AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

          Hey,

          der Heli ist heute angekommen. Das Carbongestell ist schon verbaut gewesen, aber ein PlastikGestell wurde mitgeliefert und weiteres Zubehör, sowie 3 Akkus.

          Allerdings ist es schon etwas nervig, zwischen den Ladungen solange warten zu müssen, weil es ein 1-Fach ladegerät ist

          Aber "fliegen" macht Spaß. Liegt sehr stabil in der Luft und ist mit dem BilligKoaxial garnicht zu vergleichen.
          Muss nurnoch etwas üben...^^

          Ich weiß allerdings nicht ob der richtig eingestellt ist. Ich versuche mal ein Video zu drehen und stelle es online, damit mir jmd. sagen kann, ob das so i.O. ist.

          Kommentar

          • dingo
            dingo

            #50
            AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

            Hallo Naiki!

            Das mit dem Ladegerät ist ärgerlich, aber man kann ja auch Akkus erst laden, und dann den Vorrat leerfliegen. Die Akkus kosten ja nur 2,80 Euro! Denke daran, die Akkus zumindest die ersten 5 mal nur halb leer zu fliegen, sie nehmen sonst Schaden. Auch später immer etwas vor dem Ladungsende landen, das verlängert die Lebensdauer.

            Wenn du den Heil nach einiger ßbung in ca. 50cm Höhe ruhig schweben kannst, ist er in Ordnung. An der Taumelscheibe gibt es vier Plastikkugeln, zwei davon lang und zwei davon kurz. Ich würde die beiden Gestänge in die kurzen Kugeln einhängen, aber das sollte original auch so sein.

            Der mSR hat noch die Möglichkeit die Leistung und alle Ruderausschläge umzuschalten, aber das funktioniert nicht mit allen Sendern (bei meiner DX7 geht es mit Kanal 5).

            Gruß, Peter

            Kommentar

            • heli-beginner
              Member
              • 01.01.2011
              • 119
              • Micha
              • Wohnzimmer

              #51
              AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

              Hallo Naiki,
              laß dich nicht unterkriegen, ich dachte auch, den mSR würde ich nicht in den Griff bekommen.
              Jeden Abend 2 - 3 Akkus leergeschwebt in der Heckansicht, mal zur Seite gedreht oder sogar noch etwas weiter und ständig überlegt, welcher Hebel an der Funke muß jetzt wohin und irgendwann platzt auf einmal der Knoten.
              Heute bin ich auf einmal in jeder Lage, sogar Nase zu Nase zu starten und ohne Nachdenken habe ich die richtigen Hebel der Funke bedient.
              Ist aber auch tagesabhängig, ich hatte heute eben einen sehr guten Tag. Aber sei gewiss, es wird immer besser, leichte Rückschläge eingeschlossen.

              Und wenn der mSR mal irgendwo gegenfliegt, ist es ja auch nicht so schlimm. Gewöhn dir nur von Anfang an sofort an, wenn es brenzlig wird, sofort Pitch auf Null und laß ihn runterplumpsen

              Kommentar

              • Naiki
                Naiki

                #52
                AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                Naja es klappt schon besser als mit der ersten Ladung. Habe eben die 5. Ladung verflogen. Komme auf 1-1.5m und fliege kreise/rechtecke.
                Teilweise versuche ich auch eine gerade Linie nach Vorne, dann 180° drehen und wieder gerade zurück auf einer Höhe zu fliegen.

                Macht aber heiden Spaß mit dem Teil, weils immer was neues zu entdecken gibt

                Beim dem Koaxial wirds nach einigen Flügen schon langweilig und ist keine Herausforderung mehr, obwohl ich den immernoch nicht zu 100% perfekt behersche^^

                Kommentar

                • Blackmoon21
                  Blackmoon21

                  #53
                  AW: Welchen Heli für Neueinsteiger (Kein Koaxial) bis 120€

                  Ich hab auch en Koaxial und ich glaube,
                  das Gefühl ihn nicht perfekt zu beherrschen kommt daher,
                  dass die Steuerung dazu einfach viel zu unpräzise ist!
                  Ich hab auch dieses Gefühl...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X