JO, der Blade SR ist gut und man kann auch schon leicht 3D lernen mit ihm.
Also ich kenne ja deine Definition von 3D nicht, aber mit dem Motor-Heck
kannste das als Anfänger komplett knicken. Es gibt Videos auf denen einer nen SR auf den Rücken dreht ohne dass das Heck abhaut - das ist aber sicher kein Anfänger.
Also ein Heli mit Pitchheck sollte es auf jeden Fall sein, sonst ist der Spass von sehr begrenzter Dauer wenn Du mal übers Schweben und Vorwärtsfliegen raus willst.
@Roger: Hast ja anscheinend irgenwie Recht. Bist auch nicht der Erste, der was in der Art geschrieben hat.
Mir bleibt bloß leider nichts anderes übrig, als es zu registrieren und zu ignorieren! Sorry.
Das Familien-Finanz-Gespräch wird auch in Zukunft nicht mehr Geld für den ANFANG dieses neuen Hobbys freigeben. :dknow:
Und somit nochmal @alle:
Bitte eure Meinung nur zu den folgenden Modellen bzgl. Anfängertauglichkeit und Qualität oder Hinweise auf von mir übersehen Modelle im angestrebten Budget von 200,-€ (wie gesagt: ICH MUSS MIT DIESEM BUDGET ANFANGEN!) - Outdoortauglichkeit bis Minimal-Wind nicht vergessen.
Bisherige Auswahl:
- Walkera UFLYS
- E-Sky Belt CP-X
- E-Sky Honey Bee King 3
- E-Flite Blade CP+ (habe ich für sehr attraktive 119,90 allerdings mit 35 MHz gefunden)
- Walkera 1#A oder 1#B
...seit ihr noch bereit mir zu helfen*
p.S.: Es muss keine Eierlegendewollmilchsau sein und Loopings sind für den Anfang auch nicht das angestrebte Ziel.
Bisherige Auswahl:
- Walkera UFLYS
- E-Sky Belt CP-X
- E-Sky Honey Bee King 3
- E-Flite Blade CP+ (habe ich für sehr attraktive 119,90 allerdings mit 35 MHz gefunden)
- Walkera 1#A oder 1#B
...seit ihr noch bereit mir zu helfen*
Oiso, ich würd in die ßberlegungen noch den Blade SR mit aufnehmen.
Den Blade CP+ kenn ich nicht. Walkera 1# kenn ich auch nicht, aber ich hab nen 4#3B und das is ein krankes Biest! Der is selbst drinnen bei 0-Wind nur was für Leute, denen ein 450er Rex nur noch ein müdes lächeln abringt...
Auch wenn mich jetzt alle "Cracks" hier Notschlachten: Ich würd den Blade CP-X nehmen.
Warum?
Ganz einfach: Ich kenn den Blade CP-V2 und bin von dessen Flugeigenschaften, trotz der Zweifellos bestehenden Mängeln, die in dieser Preisklasse aber normal sind, überzeugt.
Zum Anfangen nicht besser oder schlechter als ein 450er Rex, nur sind da die Ersatzteile billiger.
Nochmal: Wenn Du soweit bist, das Dir die Unzulänglichkeiten des CP-V2 auffallen, dann fliegst Du schon solange, das Du auch nen Rex oder nen Logo kaufen kannst.
@Roger: Hast ja anscheinend irgenwie Recht. Bist auch nicht der Erste, der was in der Art geschrieben hat.
Mir bleibt bloß leider nichts anderes übrig, als es zu registrieren und zu ignorieren! Sorry.
Das Familien-Finanz-Gespräch wird auch in Zukunft nicht mehr Geld für den ANFANG dieses neuen Hobbys freigeben. :dknow:
Und somit nochmal @alle:
Bitte eure Meinung nur zu den folgenden Modellen bzgl. Anfängertauglichkeit und Qualität oder Hinweise auf von mir übersehen Modelle im angestrebten Budget von 200,-€ (wie gesagt: ICH MUSS MIT DIESEM BUDGET ANFANGEN!) - Outdoortauglichkeit bis Minimal-Wind nicht vergessen.
Bisherige Auswahl:
- Walkera UFLYS
- E-Sky Belt CP-X
- E-Sky Honey Bee King 3
- E-Flite Blade CP+ (habe ich für sehr attraktive 119,90 allerdings mit 35 MHz gefunden)
- Walkera 1#A oder 1#B
...seit ihr noch bereit mir zu helfen*
p.S.: Es muss keine Eierlegendewollmilchsau sein und Loopings sind für den Anfang auch nicht das angestrebte Ziel.
Ja, wir sind bereit zu helfen und deine Rahmenbedingungen sind halt wie sie sind.
Nur als Hinweis dazu: Eine Saison mit viel Fliegen, 1,2 oder mehr Crashs kostet schnell mal ein paar hundert Euro. Ich würde das mal der Familie transparent machen - vieleicht lässts Dus dann lieber ganz.
Wenn Du immer noch so anfangen willst, dann von denen oben nur der Belt,
weil der ein pitch-Heck hat.
Ganz wichtig ist, wenn Du den Drang verspürst an dem Ding zu tunen, DANN LASS ES!! Das Geld ist weg für immer, die Möhre wird NIE wirklich gut fliegen. Lern damit Schweben und Rundfliegen, lebe mit den Fehlern und nach einer Saison schreibste den Flieger ab und kaufst was gutes oder lässt es ganz.
Die Zielführung ist hier das Schlüsselwort. Wenn jemand möglichst schnell Fortschritte machen will, schnell in Richtung Kunstflug oder 3d kommen will, dann muss ich dir Recht geben. Hier ist 200 E zu wenig.
Wenn das Ziel aber ist, mit vorhandenem Butget Spass am Helifliegen ( und Basteln) zu haben, dann geht das meiner Meinung nach auch mit wenig Geld. ( Die Geduld das Fliegen mit wenig Crash s zu lernen, vorausgesetzt )
Ich würde dir diesen Empfehlen, ich kenne mich damit sehr gut aus - ist extrem Zappelig ( braucht halt mehr Zeit zum lernen ) aber ist günstig und macht Spass.
- E-Flite Blade CP+ (habe ich für sehr attraktive 119,90 allerdings mit 35 MHz gefunden)
Ich würde den Belt min. in V2 kaufen. Die 35 MHZ Funke funktoniert bei meinem HBK2 tadellos. ( Für das was man von einem Sender ohne Gaskurve erwarten kann )
Beim Belt wurden immer wieder die Schwächen geändert. Der Belt CP-X ist nun die besste Version des Belt
Keine Ahnung - Kenne ich nicht. Es werden sicher noch Andere was dazu schreiben.
Du brauchst zum Heli ja noch einen schnelleren Lader und ev. einen 2. oder 3. Akku.
Dann ein Butget für Ersatzteile, und etwas Werkzeug ( Pitchlehre )
Als Trainingslandegestell habe ich zwei 60 cm, 5mm Buche 4- Kant mit 4 Styroporkugeln ( 8cm ) genommen. Ging sehr gut.
Von daher würde ich dir raten einen günstigen zu nehmen, das lässt noch etwas Spielraum. Es währe schade, wenn du aufhören musst, weil dir das Geld nicht reicht den Heli zu betreiben.
Mein HBK ist mir in dem einen Jahr in dem ich Angefangen habe ca. 4x zu Boden.
Holzblätter --> immer
Blattlagerwelle --> 3x
Anlenkungen --> immer min. 1
Servo --> 1x
Zahnrad --> 1x
Hauptramen --> 1x ( böse eingelocht nach Servoausfall )
Somit Crashkosten zwischen 10 und 30 E pro Crash - ich denke das ist vertretbar.
Hoffe du findest was, was dir gefällt und Spass macht.
tolle Diskussion, ist wie ein Déjà-vu ich hab auch einen Belt CP V1 am Anfang gekauft und damit begonnen zu lernen (war nach 2sec Schrott ), es geht keine Frage, aber eins muss einem klar sein, Modellfliegen und gerade Helis sind ein teures Hobby, da helfen auch die ganze RTF Sets nicht drüber hinweg.
Diese Dinge sind nichts anderes als eine Einstiegsdroge, im Prinzip könnten die die auch verschenkten, denn was hinterher passiers sagt dir keiner
und glaub mir wenn es los geht wird es teuer.. denn nach RTF hast etwas Ahnung und würdes den Schrott nie mehr kaufen
aus dem Grund mein Voting:
* MPX Funcopter (ok vlt zu teuer aber das ist relativ da vermutlich nicht so viel kaputt geht)
* Carson Tyran 450 ist ja quasi ein Rex Clone
* oder halt der gut alte Belt wenn es denn sein muss
und noch was 450 oder kleiner fliegen ist schwer weil zappelig und gleich recht schnell, wenn du damit zurecht kommst kann jeden großen Fliegen. na ja fast
ganz vergessen.. kauf dir immer Heli in der gleichen Farbe! ganz wichtig den die Frage wird kommen : Neu? .... nein Schatz es ist der gleiche Heli
Zuletzt geändert von HeliTamer; 04.02.2011, 10:20.
Wenn Du immer noch so anfangen willst, dann von denen oben nur der Belt,
weil der ein pitch-Heck hat.
Ganz wichtig ist, wenn Du den Drang verspürst an dem Ding zu tunen, DANN LASS ES!! Das Geld ist weg für immer, die Möhre wird NIE wirklich gut fliegen. Lern damit Schweben und Rundfliegen, lebe mit den Fehlern und nach einer Saison schreibste den Flieger ab und kaufst was gutes oder lässt es ganz.
Auch der HBK3! hat ein Pitch-Heck.
Zum tunen und abschreiben kann ich nur zustimmen.
Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2011, 10:43.
Grund: HBK3 hat der 3er gefehlt
....hmm ...da scheint ja eine Tendenz zu den E-Sky's zu entstehen.
Und wenn ich dann die Preise vergleiche, dann tendiere ich doch zum HBK3.
Da hätte ich gegenüber dem Belt CPX noch 30€ übrig für z.B. einen zweiten Akku.
....hmm ...da scheint ja eine Tendenz zu den E-Sky's zu entstehen.
Und wenn ich dann die Preise vergleiche, dann tendiere ich doch zum HBK3.
Da hätte ich gegenüber dem Belt CPX noch 30€ übrig für z.B. einen zweiten Akku.
Ich würd mal ganz kalt kalkulieren.
- Belt oder HBK3
- wenn du nicht 2 h auf einen Akku warten willst : 50 W lader ( Ev. auch von HK ) für 3 Zellen.
- ev. 2. Akku ( hol die bei HK im DE Warehouse, es gibt Schops die wollen 20 - 30 E für so ein Teil ) hier aber den Versand einberechnen.
- 5.5 mm Innensechskant als "Schraubendreher" ( brauchst du für die Blattlagerwelle zu wechslen )
- Guter Kreuzschlitz ( brauchst du für die Chassisschrauben bzw. Riemen Spannen. )
- Und dann halt jeden Monat ein Butget von min. 20 E für Batterien, Ersatzteile.
...wie stehts da mit der Outdoortauglichkeit?
Preislich wäre der ja für mich schon 'n Hammer!!!
Und wenn ich dann praktisch später (beim Aufstieg in die 750,-€-Klasse, oder so) eh' wieder neu anfange, weil auch von den andern RTF-Sets nichts brauchbar ist, dann ist 35 MHz ja auch nicht so das Problem, oder?
Es wird nur leichter zu fliegen sein wenn der Heli größer und schwerer ist bei Wind.
Als Anfänger wirst du wahrscheinlich auch nur bei Windstille fliegen.Da jeder extra Einfluss von ausserhalb der an den heli gebracht wird einen verwirrt.
Du wirst genug zu machen haben Ihn zu halten und das er das macht was du willst.
Der Walkera UFLYs ist nicht ganz so groß, das gleicht das 3-Achs-Gyro-System aus
Setzt dich mal in Verbindung mit den Leuten, die den haben.
der Monkeytoys-Heli da hat auch kein Pitchheck, d. h. das Heck ist grottenschlecht
was Stabilität anbetrifft, reicht aber fürs erste. Kann man aber schlecht austauschen
Kenn ich aber sonst nicht.
Wie gesagt und der Blade SR ist nciht der schlechteste. Der ist extra
für die CP-Einsteiger entwickelt worden.
Philipp
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar