Grüß Euch.
Fliege seit Weihnachten meinen 120SR. Meiner Erfahrung nach ist das Wohnzimmer (5x6m) viel zu klein. Pflanzen, Möbel, Fernseher, Katzen, Kinder und Frau haben den Hang immer in den Weg zu springen.

Nachdem ich schon meinen ersten "Hubi" am Schienbein meiner Frau geschrottet hatte (Rotorkopf zerbrochen und wg. Billig-Hubi keine Ersatzteile), bin ich in die Tiefgarage umgezogen. Das reicht zum Kampfschweben (Nose in) und Orientierung/Reflexe trainieren aber auf Tempo kann ich ihn dort nicht bringen, da entweder der Hubi zu schnell, die Garage zu klein oder meine Reflexe zu langsam sind.
Unabhängig davon kann man sich schon mal eine "Startprozedur" antrainieren für später. Also z.B. immer erst Funke an, dann den Hubi oder immer den Timer zu verwenden. Andere Reflexe wie "Motor aus wenn Crash droht" muss ich mir dann wohl wieder hart abtrainieren.
Ich hoffe auf wärmeres Wetter, dann werde ich den 120SR mal ordentlich über die Wiese scheuchen.
Als Anfängerheli ist der 120SR wirklich zu empfehlen. Er hält sehr viel aus (sogar mich), fliegt relativ einfach aber doch fordernd genug, die Ersatzteile sind billig und man findet im Netz oder beim Händler Informationen bis zum Abwinken. Durch seine übersichtliche Technik trainiert er auch gut ein erstes Verständnis von den Dingen. Mir persönlich ist das sehr wichtig insbesondere für einen Umstieg auf CP, den ich für das Frühjahr geplant habe.
Gruß Harry
Kommentar