Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elmar
    elmar

    #46
    AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

    Dann muss ich mal den mCP Thread scharf im Auge behalten. Wenn das üble Heckverhalten am Bürstenmotor liegt, müsste das ja bei allen kleinen E-Flite ein Problem sein - in diesem Fall würde ich den mCP auch wieder aus meiner Wunschliste streichen.

    Das flugzeitabhängige Gegenhalten des 120 nervt schon etwas, auch wenn der Heli sonst wirklich nett ist. Einen BL-Regler und Motor als Ersatz für den (vermutlich PWM geregelten) Bürstenmotor gibt es nicht zufällig?

    Kommentar

    • Jonnypiloti
      Jonnypiloti

      #47
      AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

      Hoi

      Habe auch einen 120 zum üben im Wohnzimmer, macht mehr Spass als immer nur SIM.
      Da macht er sich auch gut von der Grösse her.
      Draussen habe schon schlechte Erfahrungen gemacht.
      Da kam ein Wind ums Hauseck und hat Ihn an die Garagenwand geklatscht Kabine, Padelstange, Landegestell, Heckrotor), seither durfte er nicht mehr raus

      Gruss Karle

      Kommentar

      • rebel
        rebel

        #48
        AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

        Zitat von Jonnypiloti Beitrag anzeigen
        Hoi

        Habe auch einen 120 zum üben im Wohnzimmer, macht mehr Spass als immer nur SIM.
        Da macht er sich auch gut von der Grösse her.
        Draussen habe schon schlechte Erfahrungen gemacht.
        Da kam ein Wind ums Hauseck und hat Ihn an die Garagenwand geklatscht Kabine, Padelstange, Landegestell, Heckrotor), seither durfte er nicht mehr raus

        Gruss Karle
        Hi,

        der Arme!! Bei Wind ist der chancenlos!!

        Bei absoluter Windstille aber schon sehr schön zu fliegen, da er recht flott unterwegs ist (Servogestänge an den längeren Kugelköpfen der Taumelscheibe)

        Aber es muss richtig windstill sein!


        Viele Grüße

        Stephan

        Kommentar

        • elmar
          elmar

          #49
          AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

          Ich habe mit dem 120 gestern bei sehr leichtem Wind auch eine unangenehme Erfahrung gemacht. Der Heli ist in 10m Entfernung bei neutralem Pitch/Roll wie ein CP im Sim in Schräglage stehen geblieben. Da sowas nicht lange gut gehen kann musste ich einen Sekundenbruchteil später gegensteuern, habe es aber nicht geschaft den Heli in eine neutrale Fluglage zu bekommen. Mit viel Mühe habe ich ihn etwas näher zu mir und etwas tiefer bekommen, bevor ich Gas ganz rausgenommen habe und den Notabsturz eingeleitet habe. Der Heli ist mit ordentlicher Geschwindigkeit reingekommen, ist aber auf dem Landegestell eingeschlagen und bis zu meiner Fussbremse gerutscht.

          Das der Heli sein Heck nicht halten kann fordert einen ganz schön, wenn man den bockenden Heli wieder in eine waagerechte Fluglage bringen muss. Der Einschlag ist passiert als der Heli mit hoher Gewschwindigkeit und Nase zu mir auf mich zugeflogen ist. Das hat mich dann schon deutlich überfordert. Passiert ist glücklicherweise nichts - nicht mal der kleinste Kratzer.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2011, 09:57.

          Kommentar

          • Harry_im_Sessel
            Member
            • 18.12.2010
            • 214
            • Harald
            • München

            #50
            AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

            Kein Wind ist stark untertrieben.... der verträgt nicht mal einen leisen Hauch geschweige denn eine Böe.

            Ich hab's aufgegeben ihn draussen fliegen zu wollen. Da kommt ein Lufthauch und er fängt unweigerlich an zu steigen. Zusätzlich wird er natürlich abgetrieben.

            Wenn ich dann versuchen muß ihn übern Garten vom übernächsten Nachbarn in ca. 10m Höhe wieder zurückzusteuern, dann stresst mich das wie Hölle. Dann legt sich der Hauch und er schießt auf einen zu, macht dabei eine leichte Rechtskurve, die dann noch mit Roll aussteuern und das ganze Nase voraus. Dann Höhe halten um über alle Büsche und Hecken hinwegzukommen und dann rechtzeitig bremsen.

            Puh! Spass ist anders. Und darum gehe ich nicht mehr in den Garten damit.

            Gut, wahrscheinlich sollte ich mir ein besseres Gelände mit weniger Hindernissen suchen.

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #51
              AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

              Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
              Habt ihr eigentlich beim 120 auch das Problem, dass er nach 1-2 Minuten anfängt leicht zu gieren und man ab diesem Zeitpunkt das Heck aktiv halten muss? Oder ist das nur bei meinem Exemplar ein Problem und damit ein Garantiefall?
              Das ist relativ normal. Der Heckmotor reagiert eben auf den Akkuzustand (genau wie der hauptrotor, aber da merkt man es nicht so). Bei nachlassender Akkuleistung musst du hal nachtrimmen oder gegensteuern, das Austrimmen geht im stabilen Schwebeflug (den der 120er ja von alleine macht ) mittlerweile schon automatisch. Ist beim mSR nicht anders.

              Gruß
              Frank

              Oh, war ja noch gar nicht zu Ende, ist ja alles schon beantwortet
              Zuletzt geändert von TheKiter; 27.02.2011, 21:41. Grund: weil ich zu doof bin
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • weserpirat
                weserpirat

                #52
                Swash Plate einstellen

                Moinsen,

                habe den neuen Motor bekommen und warte darauf, dass es Draußen etwas weniger weht. Gestern war es schon aus Sicht eines Norddeutschen windstill - nicht aber für den Blade 120 SR ...

                So musste ich den Heli ab und an mal schnell nach unten bringen. Zum Glück ohne Crash und erneut defekte Teile

                Habe auf youtube gesehen, dass dort am Blade Fixed Pitch der Sitz und Einstellung der Swashplate kontrolliert wurde und dazu eine Lehre verwendet wurde.
                In den mir bekannten Shops habe ich so etwas noch nicht gefunden - und - wie macht man das?

                Kommentar

                • Blader
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 2269
                  • Roland
                  • Köln / Erftstadt

                  #53
                  AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                  Hai,

                  dann schau noch mal genau in die Schachtel in der Du den 120SR bekommen hast, da findest Du das rote Platik Teil - vermutlich .......

                  mfg
                  Roland
                  Der den 120SR natürlich auch bei leichtem Wind fliegt - geht super ......
                  mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                  Kommentar

                  • weserpirat
                    weserpirat

                    #54
                    AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                    Tja, leider nein. Weder in der einen noch in der anderen Packung ...

                    Aber, wie funktioniert diese Lehre? Einfach draufstecken wird ja wohl nicht reichen, oder.
                    Muss das Servogestänge dann angepasst werden, damit die Taumelscheibe passend ist?

                    und ... schön, dass Du ihn auch bei leichten Wind fliegen lassen kannst. Ich muss dazu noch üben und vermutlich die Ansteuerung an der Taumelscheibe umhängen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2011, 13:34.

                    Kommentar

                    • highlive1
                      Member
                      • 21.02.2011
                      • 21
                      • Gordon
                      • RCC-Zirl

                      #55
                      AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                      Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
                      Kein Wind ist stark untertrieben.... der verträgt nicht mal einen leisen Hauch geschweige denn eine Böe.

                      Ich hab's aufgegeben ihn draussen fliegen zu wollen. Da kommt ein Lufthauch und er fängt unweigerlich an zu steigen. Zusätzlich wird er natürlich abgetrieben.

                      Wenn ich dann versuchen muß ihn übern Garten vom übernächsten Nachbarn in ca. 10m Höhe wieder zurückzusteuern, dann stresst mich das wie Hölle. Dann legt sich der Hauch und er schießt auf einen zu, macht dabei eine leichte Rechtskurve, die dann noch mit Roll aussteuern und das ganze Nase voraus. Dann Höhe halten um über alle Büsche und Hecken hinwegzukommen und dann rechtzeitig bremsen.

                      Puh! Spass ist anders. Und darum gehe ich nicht mehr in den Garten damit.

                      Gut, wahrscheinlich sollte ich mir ein besseres Gelände mit weniger Hindernissen suchen.
                      Ui - das kenne ich. Leider musste ich auch schon diese Erfahrungen machen.
                      Dabei ist mir bewusst geworden:
                      1. Mein Garten ist doch zu klein (ca. 130m2, aber mit Hindernissen und ums Haus gelegen).
                      2. Die föhnigen Wetterbedingungen im Inntal sind nicht gerade ideal für den 120 SR, und schon gar nicht in Kombination mit einem Anfänger am Sender

                      Zum Glück konnte ich bei meinen Versuchen jedes mal noch rechtzeitig im eigenen Garten "notlanden" - aber ich kann dein Gefühl sehr gut nachempfinden.
                      Werde deswegen doch noch einige Zeit in der Tiefgarage über, und auf absolute Windstille (?? gibts das bei uns??) warten.
                      Gruß
                      gordon
                      blade mcp x, blade 400 3d ,t-rex 450 pro, blade 330X, blade 550X;
                      spektrum dx8

                      Kommentar

                      • Harry_im_Sessel
                        Member
                        • 18.12.2010
                        • 214
                        • Harald
                        • München

                        #56
                        AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                        Ne, so eine Einstellhilfe gibts beim 120SR nicht.

                        Ich hab mir das einfach gemacht. Habe mir das gekauft und halte mich daran.

                        Für mich waren die €8 eine gute Investition und mit Hilfe von Leo.org und meinen Schulkenntnissen ging das dann schon.

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2269
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #57
                          AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                          Hallo Uli,

                          ist beim 120SR in meinen Augen auch jetzt nicht soooooo fürchterlich wichtig, dass die Taumelscheibe absolut exakt ausgerichtet ist. Es gibt aber auch reichlich Anleitungen wie Du Dir ein solches Teil selbst basteln kannst. ( Pappröhrchen, Plastikdöschen etc. )

                          Sollte die Taumelscheibe tatsächlich mal korrigiert werden müssen, geschieht das über die Anlenkstangen - (siehe Anleitung S. 8 )

                          Draussen fliegen - auch bei Wind geht auch auf den kurzen Anlenkungen am Kopf, ist mehr eine Frage des Platzes, Deiner Reaktionzeiten und vor allem musst Du beherzt KNßPPELN !

                          mfg
                          Roland
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • Harry_im_Sessel
                            Member
                            • 18.12.2010
                            • 214
                            • Harald
                            • München

                            #58
                            AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                            Zitat von highlive1 Beitrag anzeigen
                            Die föhnigen Wetterbedingungen im Inntal sind nicht gerade ideal für den 120 SR, und schon gar nicht in Kombination mit einem Anfänger am Sender
                            Ich wohn doch garnicht im Inntal.

                            Kommentar

                            • Blader
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 2269
                              • Roland
                              • Köln / Erftstadt

                              #59
                              AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                              Ist allerdings auch gut möglich, dass ich das mit der Einstelllehre vom msr verwechsele - die ich auch noch nie gebraucht habe.....

                              Scheint mir kein Teil zu sein was wirklich unentbehrlich wäre .....
                              ( Werde heute selbst mal in meine Schachtel sehen - entschuldige mich jetzt schon mal vorsorglich ...... falls es das Teil nicht gibt ...... )

                              mfg
                              Roland
                              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                              Kommentar

                              • TheKiter
                                Senior Member
                                • 06.12.2010
                                • 1695
                                • Frank
                                • Duisburg

                                #60
                                AW: Mein Blade 120 SR und ich - mein Erfahrungsbericht

                                Zitat von Harry_im_Sessel Beitrag anzeigen
                                Ne, so eine Einstellhilfe gibts beim 120SR nicht.

                                Ich hab mir das einfach gemacht. Habe mir das gekauft und halte mich daran.

                                Für mich waren die €8 eine gute Investition und mit Hilfe von Leo.org und meinen Schulkenntnissen ging das dann schon.
                                Ja, das eBook ist wirklich SEHR informativ und auch für mich als Spachen-Legastheniker noch so gerade eben zu verstehen

                                Die Page ist auch sonst sehr gut und hilfreich.

                                Frank
                                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                                FSC Duisburg Rheinhausen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X