Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krissi
    Member
    • 17.04.2011
    • 835
    • Christian
    • Dudelange/Luxemburg

    #61
    AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

    Zitat von kask Beitrag anzeigen
    edit: ok, fliegen geht schon aber rücken, rollen, loops gehen garnicht so toll bis garnicht mit der dx4e
    Ich sags mal so, für totale Newbees wie Ich auch einer bin, also kampfschweben, ist die DX 4 ok
    Mehr brauch ich fürs erste mal nicht. Das Teil hat den Vorteil dass Ich mich nicht auch noch mit Funke proggen plagen muss, hab schon genug mit dem fliegen lernen zu tun
    Wenn Ich später mal so gut fliegen kann wie der Heli hab Ich auch schnell ne andere Funke
    UUUUPS.........Es fliegt ;-))

    Kommentar

    • Verker
      Verker

      #62
      AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

      Zitat von Krissi Beitrag anzeigen
      kampfschweben
      Haha, ja genau das!

      Kommentar

      • Denis_W
        Denis_W

        #63
        AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

        Hey!

        Ich lade gerade ein Video hoch, ich schreib den Link hier dann rein! Rundflug mit dem Blade mCP X! Klappt super! Davor bin ich den Blade mSR geflogen aber der lief nie wirklich (wahrscheinlich Montagsware )! Ich fliege mit der Spektrum DX6i und dank der flieg ich den Blade mCP X wie wenn ich noch nie was anderes gemacht hätte! Morgen versuch ich vielleicht schon meinen ersten Looping mit ca. 20 Flügen! Das Teil macht echt Spaß!

        Kommentar

        • Denis_W
          Denis_W

          #64
          AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

          So hier der Link wie gesagt war davor mSR-Pilot!



          Denis_W

          Kommentar

          • Rainer Unfug
            Rainer Unfug

            #65
            AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

            So, habe es heute endlcih mal geschafft. Ich bin mal zum Sportplatz gegangen und habe 4 Akkus verflogen.
            Endlich genug Platz, das braucht man einfach als Anfänger.
            Die ersten beiden Akkus habe ich den Heli allerdings mehr aufgehoben als geflogen

            Aber ab dem 3. Akku habe ich es das erste mal geschafft ihn nach einen Ausbruch wieder einzufangen. Wenn man ihn in ruhe lässt, bleibt er wirklich stabil in der Luft, es sei den eine Windböe macht dem friedlichen und stolzen Schweben ein ende

            Beim 4. Akku habe ich ihn mal ein wenig rumgeflogen, konnte einen heftigen Ausbruch wieder einfangen, selbst als es aus unerklärlichen Gründen plötzlich über mir schwebte.
            Ruhe bewahren, Heck zum Mann, einfangen. Vom wirklichen Fliegen bin ich aber noch viele Akkuladungen entfernt.

            Auch wenn den Blade seeehr seeeehr Stabil ist, so war der Ausflug nicht ganz ohne Folgen.
            Ein Steg von der Haubenhalterung ist abgebrochen:



            Und das Heckrohr ist bei einem Absturz gesplittert:


            Ich habe hier irgendwo gelesen das man mit einem gesplitterten Heck aufpassen muss das kein Kurzschluss entsteht . Mal sehen ob ich das hier wieder reparieren kann.

            Was mir allerdings negativ auffiel:
            Mit der DX4 e ist es mir unmöglich immer die gleiche Höhe zu halten. Wenn er auf Brusthöhe war, habe ich die Finger vom Gasknüppel genommen um ihn da zu halten. Aber entweder steigt oder er sinkt ständig. Ob das normal ist? Mit der Trimmung habe ich es bis jetzt auch nicht hinbekommen. Die Höhe muss ständig korrigiert werden.

            Ich bin trotzdem sehr zufrieden. Aber vom Indoor-Fliegen bin ich noch sehr weit entfernt.
            Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2011, 10:22.

            Kommentar

            • Verker
              Verker

              #66
              AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

              Zitat von Rainer Unfug Beitrag anzeigen
              Mit der DX4 e ist es mir unmöglich immer die gleiche Höhe zu halten. Wenn er auf Brusthöhe war, habe ich die Finger vom Gasknüppel genommen um ihn da zu halten. Aber entweder steigt oder er sinkt ständig. Ob das normal ist?
              Ich habe dasselbe beobachtet und hier gepostet, allerding gingen die Antworten anderer in die Richtung dass ich kein Gefühl fürs Gas habe. Einzige Lösung. Selbst mit einer anderen (geborgten) Funke testen oder jemand ranlassen der viel Flugerfahrung hat.

              Kommentar

              • Verker
                Verker

                #67
                AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                Zitat von Denis_W Beitrag anzeigen
                So hier der Link wie gesagt war davor mSR-Pilot!

                http://www.youtube.com/watch?v=Z_ROj35-bJg
                Gratuliere, sieht ja schon recht sicher aus! Kleiner Tipp für künftige Filmaufnahmen: Die Sonne in den Rücken drehen, also von der anderen Seite des Ackers aus filmen, dann verlierst Du den kleinen Heli auch nicht optisch gegen die Sonne!

                Kommentar

                • Rainer Unfug
                  Rainer Unfug

                  #68
                  AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                  Aber der Gasknüppel von der DX4e hat ja ganz kleine Raster. Möchte ich ihn auf der Höhe halten, schaffe ich das auch mit viel Gefühl nicht. Geht man ein Raster hoch, steigt er, einen runter sinkt er. Man bräuchte eine 1/2 Rasterbewegung um ihn da zu halten wo er ist.

                  Vielleicht spielt auch der Wind oder die stellung der Rotorblätter eine rolle. Da fehlt es noch an Erfahrung.

                  Kommentar

                  • Hagen
                    Senior Member
                    • 12.11.2010
                    • 1200
                    • Hagen
                    • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                    #69
                    AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                    Hallo,

                    dann mach die Rasterung doch raus, ist sowieso besser für das Steuergefühl.

                    Einfach Funke aufschrauben und die Rasterfeder entweder komplett entfernen oder die Schraube etwas lockern, dann rastet es nicht mehr so stark. Das kann man bei jeder Funke mit Rasterung machen.
                    570S, TDR I, TDR II, TDF

                    Kommentar

                    • Rainer Unfug
                      Rainer Unfug

                      #70
                      AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                      Kann ich ein gesplittertes Heckrohr mit einem stück Schrumpfschlauch am der defekten Stelle reparieren? Oder wird er dann zu schwer am Heck?

                      Kommentar

                      • Denis_W
                        Denis_W

                        #71
                        AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                        Ne der Heli wird nicht zu schwer! Hab schon Klebeband hingetaped damit das Heck von der Unwucht vom Rotorkopf nicht vibriert! Also das ist kein Thema!

                        Kommentar

                        • Denis_W
                          Denis_W

                          #72
                          AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                          Zitat von Verker Beitrag anzeigen
                          Gratuliere, sieht ja schon recht sicher aus! Kleiner Tipp für künftige Filmaufnahmen: Die Sonne in den Rücken drehen, also von der anderen Seite des Ackers aus filmen, dann verlierst Du den kleinen Heli auch nicht optisch gegen die Sonne!
                          Kannst du auch schon Rundfliegen?

                          Kommentar

                          • Krissi
                            Member
                            • 17.04.2011
                            • 835
                            • Christian
                            • Dudelange/Luxemburg

                            #73
                            AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                            Zitat von Denis_W Beitrag anzeigen
                            Hab schon Klebeband hingetaped
                            Hab meins auch mit Tesa umwickelt, hält
                            UUUUPS.........Es fliegt ;-))

                            Kommentar

                            • Denis_W
                              Denis_W

                              #74
                              AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                              Nach 22 Flügen die ersten zwei Loop´s geschafft!

                              Kommentar

                              • Verker
                                Verker

                                #75
                                AW: Mein Anfänger-Blog zum Blade mCPx

                                Zitat von Rainer Unfug Beitrag anzeigen
                                Man bräuchte eine 1/2 Rasterbewegung um ihn da zu halten wo er ist
                                Mein Reden. Versuchen wir mal den Umbautipp. Wie hast Du den Gashebel getrimmt, Rainer?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X