Ein neuer Wiener im Forum...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hexahydrat
    Senior Member
    • 17.02.2011
    • 1008
    • Fritz
    • Lanzendorf bei Wien

    #46
    AW: Ein neuer Wiener im Forum...

    Ich starte auch nur von Asphalt.
    Allerdings fliege ich dann über Felder, den wenn der Heli ins Feld einschlägt, ist mit Sicherheit weniger kaputt, als wenn er auf Asphalt einschlägt und einschlagen wird er. Bei mir am Anfang ein mal im Monat.

    War mir aber egal , ich bastle ja gerne.
    Fortschritte macht man nur wenn man am Simulator übt und es dann mit etwas Risiko auch in der Realität umsetzt.

    Die meisten Abstürze bei mir sind einfach weil ich manches mal die Lage für einen Bruchteil einer Sekunde, wen ich aus einer Figur aus fliege nicht mehr erkennen kann. Ich müsste eigentlich wissen in welcher Lage der Heli ist, den der macht ganz genau was ich vor gebe , aber man knüppelt dann schnell mal ohne Plan herum um die Lage wieder zu erkennen und das war`s dann manches mal schon wieder.

    Was soll`s man hat ja einen zweit Heli und kann gleich weiter fliegen

    Komm mich mal besuchen und wir knüppeln zu zweit ohne Plan herum

    mfg Fritz
    Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

    Kommentar

    • Bandit1973
      Bandit1973

      #47
      AW: Ein neuer Wiener im Forum...

      Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen

      Komm mich mal besuchen und wir knüppeln zu zweit ohne Plan herum
      *niederbrech

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #48
        AW: Ein neuer Wiener im Forum...

        Definiere Anfänger
        Ich für meinen Teil, werde mich so lange Anfänger nenne, solange ich den Heli nicht zu 100% sicher in der Luft bewegen kann. Ich denke das wird so ca. 3 Jahre lang sein, heißt ca. 2000 Flugstunden.
        Ich fliege erst seit seit 1 Jahr, ca 500 Flugstunden, 8 Abstürze.
        Definieren wir mal: Unsere Anfänger fliegen im Mittel nach 50 Stunden (ohne Sim, mit Sim geht das noch schneller) einen CP recht sicher im Rundflug. Nach weiteren 50 Stunden geht das mit hoher Sicherheit fast im Schlaf. Schon nach diesen 100 Stunden (bei Elektrohelis stolze 700 Starts) ist ein einigermaßen begabter Pilot kein Anfänger mehr.

        Anfänger ist man dann lediglich in Bezug auf Kunstflug und 3D, wobei es einem guten und sicheren Rundflieger kaum Probleme bereitet, auch den Looping oder eine Rolle schnell zu erlernen. Nach 500 Stunden(!) sollte auch der Kunstflug und sogar 3D weitgehend perfekt sitzen, nach 2000 Stunden und zusätzlich auch noch mit Sim-Fliegen, bist Du dann eher Profi als Anfänger!

        Aber wie gesagt, mag Jeder den Anfänger definieren wie er will, nur sollte man das auch posten, damit Andere die Aussagen einordnen können, und das hast Du ja nun auch getan. Ich bewundere Deine Ausdauer, 2000 Stunden werde ich sicher in 30 Jahren nicht fliegen, es gibt auch noch andere Dinge als Helis......

        Gruß, Peter

        Kommentar

        • azscout
          Member
          • 01.03.2009
          • 774
          • alexander
          • Wien/Umgebung

          #49
          AW: Ein neuer Wiener im Forum...

          Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
          na toll.... bin im 17. also genau dort wo der Wald anfängt

          na okay werd mich mal melden sobald ich den Rotrokopf fertig montiert hab.
          wäre toll wenn da dann mal jemand einen blick drauf wirft der was versteht davon *gg*

          BTW... ich wollte eigentlich auf einem grossen Asphaltplatz starten..... soll ja probs geben wegen Heckrotor im Gras
          Moin
          Fahr mal die Höhenstrasse rauf Richtung Kobenzl, da hast 2 supergroße Flugwiesen mit herrlichen Panorama.Sehr zu empfehlen, für mich leider etwas zu weit zum fahren da im 4. daheim.

          lg alex

          Kommentar

          • gewü
            gewü

            #50
            AW: Ein neuer Wiener im Forum...

            Guten Morgen,
            Ich bin auch ein Wiener und habe zwei sehr gute Plätze im 13. und 23. gefunden.
            Im 13. kann man sehr gut im Hörndlwald auf dem Fußballplatz fliegen wenn niemand da ist. Im Sommer braucht man halt ein
            wenig Glück.
            Im 23. Geht es sehr gut beim Güttenbachtor vom Lainzer Tiergarten. Dort kann man immer fliegen.
            Am Himmelhof im 13. Sollte es auch gut gehen da war ich aber leider noch nicht.
            Mfg
            Georg

            Kommentar

            • Bandit1973
              Bandit1973

              #51
              AW: Ein neuer Wiener im Forum...

              Zitat von azscout Beitrag anzeigen
              Moin
              Fahr mal die Höhenstrasse rauf Richtung Kobenzl, da hast 2 supergroße Flugwiesen mit herrlichen Panorama.Sehr zu empfehlen, für mich leider etwas zu weit zum fahren da im 4. daheim.

              lg alex
              werd ich mir mal ansehen. danke

              ist da nicht immer wind ?
              na mal sehen!!

              könnte auch interessant werden für die Fläche, wenns mich mal wieder überkommt den ES zu heizen *gg*
              Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2011, 17:58.

              Kommentar

              • Bandit1973
                Bandit1973

                #52
                AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                Zitat von gewü Beitrag anzeigen
                Guten Morgen,
                Ich bin auch ein Wiener und habe zwei sehr gute Plätze im 13. und 23. gefunden.
                Im 13. kann man sehr gut im Hörndlwald auf dem Fußballplatz fliegen wenn niemand da ist. Im Sommer braucht man halt ein
                wenig Glück.
                Im 23. Geht es sehr gut beim Güttenbachtor vom Lainzer Tiergarten. Dort kann man immer fliegen.
                Am Himmelhof im 13. Sollte es auch gut gehen da war ich aber leider noch nicht.
                Mfg
                Georg
                seh ich mir natürlich auch an. DANKE

                Kommentar

                • castors heli
                  castors heli

                  #53
                  AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                  Zitat von gewü Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,
                  Ich bin auch ein Wiener und habe zwei sehr gute Plätze im 13. und 23. gefunden.
                  Im 13. kann man sehr gut im Hörndlwald auf dem Fußballplatz fliegen wenn niemand da ist. Im Sommer braucht man halt ein
                  wenig Glück.
                  Im 23. Geht es sehr gut beim Güttenbachtor vom Lainzer Tiergarten. Dort kann man immer fliegen.
                  Am Himmelhof im 13. Sollte es auch gut gehen da war ich aber leider noch nicht.
                  Mfg
                  Georg
                  Das hört sich gut an. Zumal ich ja ganz in der Nähe des Nikolaitores wohne

                  Wir sollten uns mal treffen und fliegen gehen ! Ich war bisher immer beim hinteren Parkplatz der OMV Tankstelle in Auhof. Direkt bei den Hochspannungsleitungen. Für Schwebeflug und Rundflug ist es dort bisher ausreichend gewesen. Und der Parkplatz ist ideal, weil man direkt am Auto die Akkus nachladen kann. Wie ich das mit dem 450er lösen werde muss ich erst mal sehen. Aber erstmal ist kleiner Rundflug angesagt

                  Naja jedenfalls es gibt News. Ich werde mir Montags einen T-Rex 450 Sport Super Combo holen. Grund dafür ist die Ersatzteilversorgung bei den Rexen, und dass ich im Heli-X Sim lieben gerne mit dem 450er Rex fliege. Der geht so geil

                  Werde weiter berichten...

                  lg Markus

                  Kommentar

                  • castors heli
                    castors heli

                    #54
                    AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                    Update !

                    Geschafft ! Zumindest das Fliegen im Sim klappt jetzt perfekt. Und das macht echt echt Spass wenn man mit dem Heli wie ein verrückter herumrasen kann ! Im Tiefflug über den Kopf, dann steil nach oben, Wendung, und retour... usw. Das kann nur in Realität noch geiler sein, wenn der leuchtgelbe 600er T-Rex da drüber rauscht...

                    Pirouetten, Loopings, Rundflüge, 8er Nasenschweben usw klappen völlig absturzfrei. Nur an Tic-Tocs und Rollen habe ich mich bis jezt noch nicht probiert. Aber das kommt noch. Versuche gerade Autorotationslandung

                    Jetzt wird es Zeit hinaus zu gehen...





                    ...und wieder mit dem Heckschweben beginnen

                    Kommentar

                    • however
                      however

                      #55
                      AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                      Wenn das am Simulator schon so gut klappt ist es wahrscheinlich nur mehr eine reine Kopfsache. Rund um Wien hast genügend Lehrer die dir bei deinen ersten Runden die Angst nehmen und L-S fliegen. Bei mir hat es jedenfalls geholfen.

                      Kommentar

                      • castors heli
                        castors heli

                        #56
                        AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                        Ja hatte eh schon Kontakt mit Uwe Zorn (modellbauflugschule) Wir hatten auch schon einen Termin, aber zu dem Zeitpunkt war ich leider krank. Hoffe es geht sich vor Weihnachten noch aus. Mal sehn.

                        Kommentar

                        • castors heli
                          castors heli

                          #57
                          AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                          Also es gibt wieder Sim Updates. Fliegen geht völlig problemfrei. Auch Loopings und Rollen gehen spitze, und das auch knapp über dem Boden. So GEIL sieht das aus !!

                          Starten (egal wie die Nase steht) dann auf vllt 2m steigen Looping oder Rolle, Wendung und wieder vor mir landen.

                          Jetzt die Sache wegen der Autorotation. Ich kann den Motor in der Luft abstellen. Auch in etwas größerer Höhe, und den Heli unversehrt landen. Bei einer richtigen Autorotationslandung muss ich den Heli der oben auf mich zusteuert, im freien Fall einmal um seine Achse (gegen die Rotordrehrichtung?) drehen und direkt vor mir aufsetzen? Oder ist das mit der Drehung nicht wichtig.

                          P.S. Ich weiß ich fliege viel Sim, aber ich gehe da erst raus, wenn ich im Sim alles blind fliegen kann, und ich absolut keine Knüppelfehler (egal wobei) mehr mache. Erst dann beginne ich draussen erneut mit dem Heckschweben usw...

                          Kommentar

                          • Hexahydrat
                            Senior Member
                            • 17.02.2011
                            • 1008
                            • Fritz
                            • Lanzendorf bei Wien

                            #58
                            AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                            Wenn ich das so lese, dann schießt es mir als erstes durch den Kopf....hast du den Heli im Simulator so eingestellt das er auch so fliegt wie der realer Heli den du besitzt ?

                            Das klingt nämlich nicht so.
                            Mit einem 450 Rex im Phoenix Sim. original so wie eingestellt fliege ich natürlich auch alles mögliche ohne Probleme. Eine Rolle nach der anderen in 2 Meter Höhe. Nur das spielt es nicht, meine Heli sind nicht so agil wie im Sim und ich muss das Sim anpassen, was oft mehrere Stunden dauert, bis sich einen Heli so habe wie in der Realität.

                            Knüppel Bewegungen z.b bei einem Looping weiß ich genau wie der Heli in der Realität reagiert, wenn ich das nur mit voll Nick und 0° Pitch in voller fahrt, den Looping in großer Höhe mache, ich weiß wie grooooooß der ca in der Realität wird.

                            Im Sim wenn er falsch eingestellt ist fliege ich mit voll Nick beinahe Rollen auf der Stelle. Das bringt natürlich nichts.

                            Ich weiß ja nicht ob das ein guter Tipp für dich war, ob du nicht vielleicht e den Sim super eingestellt hast, aber mir ging das gerade so durch den Kopf.

                            mfg Fritz
                            Zuletzt geändert von Hexahydrat; 15.12.2011, 10:27.
                            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                            Kommentar

                            • castors heli
                              castors heli

                              #59
                              Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                              Wenn ich das so lese, dann schießt es mir als erstes durch den Kopf....hast du den Heli im Simulator so eingestellt das er auch so fliegt wie der realer Heli den du besitzt ?
                              Hallo Fritz

                              Danke dir für dein Kommentar. Ja daran habe ich gedacht. Und leider habe ich noch keinen realen Heli. und keine Ahnung von "richtigen" Einstellwerten. Grund ist dass ich nicht 5 Helis kaufen werde bis ich "meinen" gefunden habe. Ich hänge zwischen Blade 450, T-Rex 450 Sport und T-Rex 600. Und ob FBL oder nicht.

                              Aber so einfach fliegt sich der im Sim garnicht. Jeden den ich probieren lasse und der keine Ahnung hat, erdet die Helis sofort. Keine Chance auf Steuerung und irgendeine kontrollierte Fluglage.

                              Ich habe zu Beginn im Sim ca 400 Abstuerze gehabt. Habe nun seither 140 Flugstunden im Sim hinter mich gebracht. Also doch bereits ein wenig um sagen zu können dass ich mich damit auseinandersetze. Und seit ca einer Woche fliege ich praktisch absturzfrei. Nur mehr bei Loopings und Rollen passiert es wenn ich mich verknüppel.

                              Und so einfach geht das mit den Kunststücken nicht. Also ohne negativ Pitch (-13,9grad max) gehen diese Dinge nicht ohne furchtbar hässlich auszusehen. Also nur Nick zurück oder nur Rollen ist zu wenig um ihn einmal zu drehen.

                              Und mittlerweile klappen die Loops bereits völlig ohne Höhenänderung. Und darauf bin ich ein klein wenig Stolz.

                              Da ich Weihnachten auf Skiurlaub am Arlberg bin, und den Bau eines echten Rex nicht mehr schaffen werde, hole ich mir nur einen mcp-x v2. Damit ich neben Sim auch real dort draussen trainieren kann.

                              Und vielleicht weiß ich danach hoffentlich was ich mir für einen grossen Heli holen werde....

                              ...ich hoffe es

                              Und wir müssen uns auch noch treffen. Ich hab ja auch praktisches zu erlernen und zu sehen vor mir

                              glg Markus

                              Kommentar

                              • Hexahydrat
                                Senior Member
                                • 17.02.2011
                                • 1008
                                • Fritz
                                • Lanzendorf bei Wien

                                #60
                                AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                                mcp-x v2 ist sicher eine sehr gute Wahl, damit du mal das Gefühl für das fliegen bekommst. Der wird dich ordentlich fordern

                                Ich würde immer zu einem T Rex tendieren, allein wegen der Crash Resistenz und den immer lagernden Ersatzteilen. Ob 450 oder 500 ist eine Geld frage.
                                Den 600, traue ich mir mit seinen 12S Akkus nicht zu. Akkus zu teuer und ich hätte die Hose voll. Ich tendiere zum 550 T Rex, billigere Akkus, aber natürlich hab ich auch von dem zu viel Respekt. Ich werde mir zwar mal einen günstigen gebrauchten zu legen, aber fliegen lernen werde ich sicher weiterhin mit dem 450 T Rex, weil es einfach günstiger bei einem Absturz aus geht und die fliegen einfach mit FBL Beast genial.
                                Ich baue im übrigens , gerade meinen DRITTEN 450 T rex Pro auf.
                                Das wird wieder ein Paddel, aus NEUEN Ersatzteilen die Europaweit günstig von Umsteigern angeboten werden. Dauert zwar lange bis man alles beisammen hat, aber das suchen der Teile macht einfach Spaß.

                                Wenn einmal Wetter am Wochenende passt schau vorbei bei mir, dann kannst du dir das in der Realität ansehen und den MCPX probe fliegen , wenn du dann noch keinen hast.

                                mfg Fritz
                                Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X