Hallo,
in einer Erläuterung im Heli-Lexikon las ich soeben:
"...dass eine spielfreie Anlenkung die Grundvoraussetzung für einen problemlosen Betrieb des Kreisels ist."
Warum beteibt man denn überhaupt diesen ganzen Aufwand mit dem "Heck-Pitch"? Man könnte es doch bei dem Direktantrieb a la z.B. Blade mCPx belassen.
Worin liegt der Unterschied - nur am Aufwand*
Vor allem Reaktionsgeschwindigkeit, wie dir beim Vergleich eines mCP mit einem mSR auffallen dürfte. CP ermöglicht nicht nur Rückenflug... bei größeren Helikoptern wäre ein Heckmotor schlicht zu langsam (und auch ggf. etwas zu schwer).
Hi,
ein direkt angetriebenes Heck hätte gegenüber dem Pitch gesteuerten mehrere Nachteile:
-träger, da die Drehzahl ständig angepasst werden müsste
-Probleme beim wechseln der Gier Richtung, da müßte er evtl. die Drehrichtung des Heckrotors ändern um in beide Richtungen die gleiche Wirkung zu bringen. Ein Pitch betriebenes Heck macht in beide Richtungen bis zu 25°
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier anmerken, dass es durchaus möglich ist, ein direkt angetriebenes Heck mit Pitch zu bauen bzw. es das auch gibt - siehe Joker 3 DD von Minicopter.
EDIT: Naja ok, es ist nicht wirklich direkt, aber er hat einen separaten Heckmotor.
naja also unmöglich ist das nicht!
bei uns aufm platz hat einer nen shape 9.0 (700er) in nem Huges 500 rumpf verbaut.
er hat als heckmotor nen brushless motor mit eigenem regler und sep. 3S 3300mah akku eingebaut.
der govener des sep. reglers hält die von ihm vorgegebene drehzahl konstant und das heckservo bewegt den heckpitchhebel.
funktioniert wie beim hauptrotor: mehr pitch, govener regelt nach und hält drehzahl konstant.
also ich hab den brummer schon fliegen sehen... konnte nichts "schlechtes" entdecken weil mit eigenem motor angetriebener heckrotor
ob das ganze für 3D geeignet wäre mag ich bezweifeln, aber dafür ist dieser heli auch nicht gedacht
man sehe: auch in dieser größe technisch noch möglich.
Der Heckmotor ist wie bereits geschrieben wurde einfach ein wenig zu träge. Die, die einen mcpx besitzen, wissen, wie vorsichtig mann mit Pitch umgehen muss, damit das Heck nicht wegdreht bei Flips. Das Problem sind aber eher die schnellen Lastwechsel. In Figuren, bei denen das Heck zwar stark aber nicht impulsartig belastet wird, wie beispielsweise Funnel hält es ja recht ordentlich, etwas Steuern vorausgesetzt.
Quadrokopter erlangen ja auch eine gewisse Wedigkeit nur mit Drehzahlsteuerung.
Bei Grösseren Helis wird die Stromversorgung ein Problem werden. Meterlange Motorkabel ans Heck sind aus technischen Gründen schlecht, einen eigenen Akku im Heck wird vom Schwerpunkt her nicht klappen. Wird trotzdem über eine Welle oder ein Riemen angetrieben, entfällt wieder ein grosser Teil der Einfachheit.
Allerdings bleibt der Vorteil, dass wenn der Hauptmotor einbricht, das Heck trotzdem noch die Volle Leistung bringt.
Bei Nitro-Helis kann man einen Heck Motor gleich komplett vergessen.
ok. Danke!
Das mit der schnellen entgegengesetzten Drehrichtung klingt natürlich einleuchtend.
Ich dachte schon, es wäre nur wegen der Originaltreue. Das wiederum wäre ein Argument für die Scale-Fraktion - oder? Diese Modelle müssen doch nicht so schnell so wendig sein?!
Gegenfrage: Schon mal einen echten Heli mit direktem Heckantrieb gesehen?
Vorteile des zusammenhängenden Antriebs:
Leichter, schnellere Reaktion, Zuverlässiger, besseres Verhalten in der Autorotation und Wartungsfreundlicher.
Nachteil(e): Bei defekten Teilen erschwerte Fehlerursache, beim Direktantrieb könnte man u.U. einfach die komplette Heckeinheit tauschen.
Sent from my iPhone using Tapatalk controlled by my Fingertips.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar