Wozu gibt es Heckservos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murdoc
    Member
    • 05.02.2011
    • 705
    • urs

    #16
    AW: Wozu gibt es Heckservos?

    Die Drehrichtung muss bei einem Heckmotormodell NICHT umgekehrt werden !
    Wenn man nach links gieren will reicht es die Drehzahl zu verringern, da das Rückdrehmoment ständig wirkt .

    Kommentar

    • Rude-A
      Rude-A

      #17
      AW: Wozu gibt es Heckservos?

      Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
      Die Drehrichtung muss bei einem Heckmotormodell NICHT umgekehrt werden !
      Wenn man nach links gieren will reicht es die Drehzahl zu verringern, da das Rückdrehmoment ständig wirkt .
      Das ist wohl war, aber dann ist es auch nicht gerade sehr kräftig, denn soviel Drehmoment baut der Heli unter umständen gar nicht auf.

      Ich denke Hier ist der wirklich ware Einsatzzweck doch schon von allein gegeben, nämlich Scale:

      [YOUTUBE]f3PCQSOy7c8[/YOUTUBE]
      [YOUTUBE]kJFiP8gneI4[/YOUTUBE]

      lg
      Andrew

      Kommentar

      • HeliCarsten
        Senior Member
        • 06.03.2010
        • 3229
        • Carsten
        • Hamm (MFC-Immelmann)

        #18
        Zitat von jonas_der_hubschrauber Beitrag anzeigen
        @ HeliCarsten:

        Wartungsfreundlicher*
        Jop, Erklärung hat Kalessin ja schon geliefert, bei einer Hubschrauberturbine inkl. Getriebe liegt das Wartungsinterval wenn ich mich nicht irre bei 200 Stunden, d.h. ausbauen, zerlegen usw., dazu kommt dann noch die Triebwerkssteuerung, Kraftstoffpumpen, Getriebe und der eigentliche Heckrotor. Also im Vergleich zu zwei Getriebestufen(bzw. 3 in Helis mit Knick im Heckauslager), ein paar Lagern und dem eigentlichen Heckrotor ziemlich viel Aufwand


        Sent from my iPhone using Tapatalk controlled by my Fingertips.
        Zuletzt geändert von HeliCarsten; 21.11.2011, 21:54.
        Meine Modelle

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #19
          AW: Wozu gibt es Heckservos?

          Zitat von Rude-A Beitrag anzeigen
          denn soviel Drehmoment baut der Heli unter umständen gar nicht auf.
          Heckrotor abmontieren / Heckmotor ausstecken, ausprobieren, sich freuen, was gelernt zu haben.

          Kommentar

          • Kalessin
            Kalessin

            #20
            AW: Wozu gibt es Heckservos?

            Das Drehmoment durch den Hauptrotor IST nicht so stark wie man meinen könnte. Jedenfalls nicht stark genug um wirklich krispe Heckbewegungen allein durch Abschwächen des Heckrotors zu erreichen. Man muß ggf. tatsächlich die Wirkrichtung umdrehen zwischendurch für stärkere Gierrate. Ich rede nicht davon wie schnell der Heli WIRD nachdem er sich 5x um sich drehen durfte, ich rede davon wie schnell er zu Anfang reagiert. Man kann z.B. bei komplettem Heck-Ausfall auch ggf. noch problemlos landen, solange man entsprechend Vorwärtsfahrt beibehält, auch das ginge nicht wenn das Drehmoment vom Hauptrotor so unglaublich stark wäre.

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #21
              AW: Wozu gibt es Heckservos?

              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
              Das Drehmoment durch den Hauptrotor IST nicht so stark wie man meinen könnte
              Die Richtigkeit dieser Aussage ist untrennbar mit der Frage, "wie stark könnte man meinen?" verbunden!

              Kommentar

              • BackusNauerForm
                Member
                • 09.09.2010
                • 471
                • Franc
                • Bautzen

                #22
                AW: Wozu gibt es Heckservos?

                Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                Man kann z.B. bei komplettem Heck-Ausfall auch ggf. noch problemlos landen, solange man entsprechend Vorwärtsfahrt beibehält
                Was? Wer kann das und mit welchem Modell? Noch nie gesehen, dass in einem solchen Zustand jemand ohne Auro einen Heli "problemlos landen" konnte.
                "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12083
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #23
                  AW: Wozu gibt es Heckservos?

                  Was? Wer kann das und mit welchem Modell? Noch nie gesehen, dass in einem solchen Zustand jemand ohne Auro einen Heli "problemlos landen" konnte.
                  Warum, meinst du, kann das nicht funktionieren?
                  Wozu brauchst du das Heck bei der AR?

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • Kalessin
                    Kalessin

                    #24
                    AW: Wozu gibt es Heckservos?

                    Stichwort Windfahneneffekt, bei schneller Vorwärtsfahrt ist der Kreisel praktisch unnötig (flieg mal mit Normalmodus-Kreisel, da kannst du die Empfindlichkeit während des Vorwärtsflugs auch stark reduzieren, ohne daß es was macht). Man muß allerdings die Vorwärtsfahrt unbedingt halten, sobald der Heli zu langsam wird, wird er zum unkontrollierbaren Kreisel und dann ist Essig. Daher müßte man quasi auf dem Bauch in den Acker rutschen mit dem Flieger. Aber nein, ich habe das selbst noch nicht ausprobieren müssen und werde das hoffentlich auch noch lange nicht.

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #25
                      AW: Wozu gibt es Heckservos?

                      Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                      Stichwort Windfahneneffekt, bei schneller Vorwärtsfahrt ist der Kreisel praktisch unnötig (flieg mal mit Normalmodus-Kreisel, da kannst du die Empfindlichkeit während des Vorwärtsflugs auch stark reduzieren, ohne daß es was macht). Man muß allerdings die Vorwärtsfahrt unbedingt halten, sobald der Heli zu langsam wird, wird er zum unkontrollierbaren Kreisel und dann ist Essig. Daher müßte man quasi auf dem Bauch in den Acker rutschen mit dem Flieger. Aber nein, ich habe das selbst noch nicht ausprobieren müssen und werde das hoffentlich auch noch lange nicht.
                      Und warum beschreibst du es dann ? Natürlich bringst ein für sich angetriebenes Heck wie beim Joker 3 DD Vorteile die man durch etwas höheres Gewicht erkauft. Beim Joker 3 DD hat man es aber auch richtig gemacht . 4 S nur für den Heckrotor einen komplett eigenen Strang. Vorteil , keinen Leistungsverlust am Hauptrotor, Nachteil man muss 16 S fliegen und auch bezahlen.
                      Ein zweiter Nachteil das Heckservo , es muss eine unglaubliche Arbeit voll richten . So das beim Extremflug das Heckservo ein BLS sehr oft gewechselt werden muss. Daher ging man den zweiten Weg , Starrantrieb . Wie man sehen kann ging und geht es nur um mehr Leistung zu bekommen .
                      Heute ist man davon wieder weg und man fliegt Riemen weil die Motore in der Klasse über 10 Kw gehen.

                      Kommentar

                      • upside-down
                        upside-down

                        #26
                        AW: Wozu gibt es Heckservos?

                        Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                        Der Vollständigkeit halber möchte ich hier anmerken, dass es durchaus möglich ist, ein direkt angetriebenes Heck mit Pitch zu bauen bzw. es das auch gibt - siehe Joker 3 DD von Minicopter.

                        EDIT: Naja ok, es ist nicht wirklich direkt, aber er hat einen separaten Heckmotor.
                        Es gibt auch solche, die nach einer Modifikation des Heckgehäuses des 3DD den Motor direkt hinten angeflanscht haben, wobei dann eine verlängerte Motorwelle direkt als Heckrotorwelle dient

                        David

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #27
                          AW: Wozu gibt es Heckservos?

                          und nun zu dem Drehmoment und/oder Windfahnen Effekt , klar kann man einen Heli Auto-rotieren wenn das Heck steht. Dann muss der Antrieb für den HR aber ausgeschaltet sein und nicht nur Vorwärtsfahrt sondern auch genug Energie im HR .
                          Bei unseren Modellen dreht sich aber alles um Leistung und Leistungsgewicht, mit den immer besseren Motoren und mit den besseren Lipos passt jetzt aber die Leistung . Die war vor ein paar Jahren nicht zu realisieren. Daher musste man immer beim E-Flug einen guten Kompromiss finden , denn um so leichter ein Modell war um so länger konnte es fliegen.
                          Und da war es einfach und leichter einen Motor an das Heck zu binden. Daher direkt Antrieb bei den kleinen. Bei dem Großen Joker ging es nur um pure Leistung Umsetzung .
                          Zuletzt geändert von Manfred; 22.11.2011, 08:16.

                          Kommentar

                          • Kalessin
                            Kalessin

                            #28
                            AW: Wozu gibt es Heckservos?

                            Ich habe nicht von Autorotation gesprochen. Ich habe auch überhaupt nicht über die Vor- und Nachteile von Direktantrieben am Heck gesprochen. Ich habe lediglich geschrieben (und dabei bleibe ich), daß das vom Hauptrotor verursachte Drehmoment, das vom Heck ausgeglichen werden muß, in den meisten Fällen nicht so groß ist, daß bei schneller Vorwärtsfahrt nicht sogar noch eine Notlandung bei komplett ausgefallenem Heckrotor möglich wäre. Mehr nicht. Es hatte vorher jemand geschrieben, daß man ja nur den Heckmotor abbremsen müßte, damit der Heli knackig giere, und das stimmt eben so nicht.

                            Der einzige Grund, den ich daher gegen die "einfachen" Direktantriebe (i.e. Drehzahlsteuerung) am Heck sehe, ist die Trägheit des Systems. Ein drehzahlgesteuerter Heli setzt "Pitch" (bzw. Gas) auch deutlich langsamer um als ein CP-Heli, weil das Trägheitsmoment des Hauptrotors bremst, und beim drehzahlgesteuerten Heck ist es dasselbe. Es spricht aber z.B. gar nichts dagegen, am Heck einen Direktantrieb anzuflanschen, zusammen mit einer Blattverstellung.

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #29
                              AW: Wozu gibt es Heckservos?

                              Das hab eich auch so verstanden , nur der Drehmoment mit laufenden Antrieb ( Motor ) wird deine These wieder legen. Es hat mal so einen Heli von Ikarus gegeben , da hat man das das Heck so groß gestaltet das es tatsächlich dem Drehmoment bei laufenden Antrieb einen so großen Widerstand entgegen setzte das es funktionierte den Heli nicht kreiseln zu lassen.
                              Das ist mit unseren kleinen Leitwerken nicht möglich bei laufenden Antrieb. Da hört das kreiseln des Helis erst dann auf wenn der Motor ausgeschaltet wird.

                              Kommentar

                              • DerMitDenZweiLinkenHänden
                                RC-Heli TEAM
                                • 09.12.2004
                                • 12083
                                • Kurt
                                • Hinterbrühl/Wien

                                #30
                                AW: Wozu gibt es Heckservos?

                                Warum, meinst du, kann das nicht funktionieren?
                                Wozu brauchst du das Heck bei der AR?
                                Ich hab mich verlesen.
                                Ich dachte, es geht um AR und Heckrotor.

                                Sorry.

                                Kurt
                                Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X