Wie lange habt ihr gebraucht ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miro911
    Senior Member
    • 15.02.2012
    • 1955
    • Jochen
    • Düsseldorf und Umgebung

    #46
    AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

    Und ich dachte schon ich wäre zu doof für dieses Hobby

    Glück gehabt
    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

    Kommentar

    • Helden-Andy
      Member
      • 09.01.2011
      • 345
      • Andy
      • Recklinghausen

      #47
      AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

      Moin
      Ja habe ich auch gedacht. Bei mir hat es ungefähr 3 Heli´s gedauert bis ich sagen konnte "jetzt kannn ich schweben" Heck Nase und Seite, auch bei Wind.
      Wenn ich nochmal anfangen würde, dann mindestens mit einem 500er und FBL. Das schwierige würde ich mir für später aufheben.
      Gruss Andy
      Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini
      Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini

      Kommentar

      • Rroettin
        Member
        • 05.01.2012
        • 43
        • Rolf

        #48
        AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

        Bei mir gings los mit belt cp in der Halle, der war. Nach 3akkus Schrott ( an der Wand hängen geblieben . Daraufhin habe ich mir einen trex 550 mit hc3sx flugfertig komplett mit Fernsteuerung gekauft. Hc3sx wegen der rettungsfunktion. Die ist echt klasse. Bis ich meinen trex bekommen hab trainierte ich mit heli-x und dem ps3 Controller meines Sohnes. Nach ca 1500 Crashs am Simulator hab ich Dann den trex gestartet. Gleich nach dem Start des Motors wollte der heli kippen (ja ich hab ihn auf einem unebenen Feldweg abgestellt gehabt), ich natürlich die rettungsfunktion rein,
        Rex macht einen Satz von 10 mtr in die Luft, wieder nach unten gesteuert, und festgestellt, dass der Akku nicht fest genug geschnallt war.
        Akku löste sich, wurde von den rotorblättern wieder eingefangen und t-Rex samt Akku machten einen freifall auf den Acker.
        Am heli warn die Blätter und das heckrohr hin.
        Auch hab ich bei der Gelegenheit gelernt, das mit lipos nicht zu spaßen ist
        ( die Brennen richtig gut)

        Wenigstens war die Haube nicht hin, die hab ich vorsorglich weg gelassen.

        Lange rede kurzer Sinn, heliteile bestellt, heli repariert, nebenbei was über die Mechanik gelernt, und das nächste mal den heli auf einem Parkplatz (abgeschieden, keine Gefahr für andere) gestartet. Diesmal mit gesichertem Akku und einem deppengestell.
        Ich hatte während meines 1 Akkus ca 200 Puls und war einfach nur happy nach der Landung.
        Fazit für mich, unser Hobby kostet einen a... Voll geld, hat eine furchtbar steile Lernkurve aber macht tierisch Spaß.
        Ich habe mittlerweile meine Sammlung um einen trex 450 (mit klitzekleinem deppengestell komplett selber gebaut und eingestellt) und einen raptor e720 erweitert
        Den trex 550 Fliege ich seit 4 Wochen ohne d- Gestell .
        Gesammt habe ich jetzt ca 50 Akkus verflogen, und kann jetzt schon starten,landen schweben und ein bisschen Hin und her Kurven. Vom 3 d bin ich noch sehr weit weg, aber das fliegen geht mit jedem mal besser. Nur darf man nicht unvorsichtig werden, sonst ist der heli schneller am Boden als einem lieb ist.
        Aber ohne Forum wär ich noch nicht so weit wie ich jetzt schon bin.

        Viele Grüße
        Rroettin

        Kommentar

        • gri
          gri

          #49
          AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

          Hab erst im Februar angefangen mit Heli fliegen, ca. 40 Akkus mit dem Blade 450 geschwebt (davon bestimmt 25 mit Landegestell). Dann beim danielgonzalez ein paar Flüge am Kabel gemacht. Gebrauchten Protos 500 vor nem guten Monat gekauft und weiter geübt. Mittlerweile gehen Loopings, hässliche Rollen, Rückenschweben Einziger Absturz seit Anfang war vor 3 Wochen mit dem Protos voll in den Acker
          Aber ich bin ja jung und Studenten haben sowieso nichts zu tun, deswegen kann man da schnell lernen

          Video von gestern: http://www.youtube.com/watch?v=k8WumnyZu0s

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #50
            AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

            Man sollte vielleicht noch dazu sagen, dass es nicht nötig ist, den Heli wie angenagelt auf der Stelle schweben zu lassen. Wäre das Grundvorraussetzung um das Heckschweben als "gemeistert" zu bezeichnen, wären F3C Wettbewerbe ja Kindervorführungen .

            [edit]
            Achja, und: Simulator spart Zeit, Nerven und Geld. Sowohl dem Anfänger bei seinen ersten Schritten, als auch dem Profi beim Training für internationale Wettbewerbe.

            Kommentar

            • neutronenstern
              neutronenstern

              #51
              AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

              -von Anfang an jeden Akku (450er) durchgeschwebt, ohne Trainingsgestell.
              -innerhalb von zwei Wochen alle Schwebepositionen erlernt
              -Anfang der 3. Woche Rundflug incl. Vollkreise
              -Ende der 3. Woche Loops und Stallturns eingebaut.

              Natürlich alles sehr ungenau und nicht schön, das kommt mit vortlaufender Flugerfahrung.

              Dem vorraus gingen 20-30 Stunden sim und paar Wochen fixed Pitch (120sr).

              Kommentar

              • crasher
                Modellbau Kripp
                Onlineshop
                • 31.07.2003
                • 983
                • Christian
                • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                #52
                AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                Hallo,
                ich selbst habe eigentlich sehr sehr lange gebraucht. Was bei euch Wochen sind waren bei mir Jahre.
                ßber ein Jahr bis zum schweben. Dann wechsel auf ein anderes Modell - und ich konnte den Rundflug. Nach mehr als einem Jahr ersten Methanoler gekauft und der Kunstflug begann. Inzwischen hatte ich schon die dritte Fernsteuerung. Von den vielen Crashes will ich lieber nichts erzählen. Ohne Durchhaltevermögen kam man damals nicht weiter. SIM war FMS und den habe ich erst später entdeckt. Ich hatte übrigens niemanden der mir irgendwie geholfen hatte. Erst mit dem Verbrenner ging ich zu einem Verein und da konnte ich ja schon die ganzen Grundlagen. Zudem hatte ich mir das Fliegen in Mode 2,5 beigebracht. (Heck steuerte ich andersrum) Es gab damals noch keine Lipos, hauptsächlich NiCd - Akkus und ein paar sehr teuere MiMh-Akkus die aber Leistungsmässig sehr schlecht waren. BL-Motore kamen langsam auf, waren aber für die Minihelis kaum bezahlbar (Motor/Regler kam da so auf 450 DM). HH-Gyros gabe es - aber da ist heute ein Klonegyro häufig besser als die von damals.
                Die Preise von Heute sind eigentlich Traumhaft und die Ersatzteilversorgung spitzenmässig.
                MfG. Christian

                Kommentar

                • milosh
                  milosh

                  #53
                  AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                  hab im März mit diesem schönen Hobby angefangen und kann jetzt Heck- und Seitenschweben und auch schon 3/4 Kreise sowie schnelle S-Kurven und liegende 8-ten. Ich fliege immer wieder am Simulator doch was ich da schon kann, wiederspiegelt in keinster Weise, was ich auf dem Feld kann. Inverted rückwärts auf mich zukommend mit Piros werd ich in Echt wohl erst in ein paar Jahren können, hehe.

                  Kann nicht sagen wieviele Akkus ich durchgeflogen habe, mitlerweile gehe ich mit 4 auf die Wiese und das fast immer wenn es das Wetter zulässt, schätze mal an die 50-60. Wie jeder nicht-Millionär ohne Werkstatt mit Angestellten bin ich den ersten Monat auch nur mit Trainingsgestellt geflogen. Da beschränkte es sich aber auf nur Heck fliegen, seit- vor- und rückwärts. Der grosse "Aha" Moment ist aber erst gekommen, als mir das Gestell bei einem Crash kaputt ging. Seit da fliege ich ohne Gestell und ich kanns nicht erklären, bin viel sicherer geworden. Staune manchmal selbst mit was fürn nem Speed ich da (für meine Verhältnisse) rumkurve. Ich denke dass ich mich auch langsam an Loopings oder Stallturns wagen kann, was ich, sobald mir das neu eingebaute 3GX etwas vertrauter wird, auch tuen werde.

                  Ich vermute mal, dass mich psychologisch das Gestell dahingehend beeinflusst hat, dass ich mich zu wenig konzentriert habe. Seit das weg ist weiss ich, dass es ernst gilt und ich kein"Auffangnetz" habe. Man wird ins kalte Wasser geworfen und jetzt muss man schwimmen, sonst geht man unter.

                  Vielleicht haben sich aber nun auch schon genug Hirnwendungen bei mir ausgebildet und ich bin deshalb sicherer, ich weiss es nicht. Persönlich würde ich jedem empfehlen, nicht allzulange mit Gestell zu fliegen, nach 20 Akkus ohne Crash kanns eigentlich weg. Das erste Mal landen ohne Gestell ist schon fast wie das erste Mal Sex, das Gefühl vergess ich so schnell nicht, hehe Hat man mal die ersten Akkus durch, will man nur noch ohne

                  Kommentar

                  • Aeneon
                    Aeneon

                    #54
                    AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                    So, war gestern mal wieder Fliegen, alle 7 LiPos leer gemacht, kann jetzt auch schon den ganzen LiPo lang schweben, denke klapt schon ganz gut, war nur ein bischen windig,

                    Könnt euchs mal gerne anschauen, habe mal meine Frau Filmen lassen,
                    Was meint ihr, sieht das schon gut aus, oder muss ich noch weiter heckschweben üben,*


                    [YOUTUBE]tj1PDXelsiI [/YOUTUBE]

                    Kommentar

                    • SR1978
                      SR1978

                      #55
                      AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                      Der Flug sah für den Anfang nicht schlecht aus, zumindest hätte ich keine Bedenken als Zuschauer dabeizustehen. Du solltest aber noch versuchen, den Heli für so 20+ Sekunden wirklich angenagelt auf der Stelle zu halten, auch bei Wind. Das ist wichtig für die Landung, die sah nämlich nicht so gut aus. Ohne Trainingsgestell und mit montierten Gummis hätte das eng werden können...

                      Wenn du in Heckposition gezielt Punkte anfliegen und dort schweben und landen kannst, dann passts.

                      Kommentar

                      • sexyskillz
                        Member
                        • 02.09.2008
                        • 883
                        • Fabian
                        • Rund um Frankfurt

                        #56
                        AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                        Ich bins vor 2,5 Jahren so angegangen:

                        Komplettset gebraucht gekauft:

                        T-rex 500 ESP FBL mit Gyrobot 900
                        Dx7i und als Ladegerät.
                        Als Akkus dabei waren
                        1x 5S Kokam (der war platt)
                        4x 3S 2200mah von Freakware

                        Dazugekauft einen Phönix und
                        ein Cellpro 3S Ladegerät.. Werkzeug, ect.

                        Zum schweben üben, war sowohl die FBL geschichte
                        aber besonders auch die des Gyrobots interessant.
                        (Knüppel loslassen + modell geht in ausgangslage zurrück)

                        Zum schwebenlernen habe ich mir ein 2x3 meter grosses Stück Rasen im Garten vorgenommen und habe damit der Heli sanfter reagiert nicht 2x 3S angeschlossen,
                        sondern bin dann mit 3S gestartet.
                        Das war genial einfach und mit täglich im Schnitt 3 Test-Schwebeflügen konnte ich nach 4 Wochen sicher von Gartentisch zu Rasen und anderem Gartentisch übersetzen.

                        Im Sim habe ich parallel geübt und konnte dort die Flips, Loopings und Rollen, Turns und ßberkopfschweben lange vor einem Kreis, weil mir die Seitenschweberei zu elend war.

                        Draussen habe ich das dann auch genauso übernommen.

                        Ich bin im Heckschweben von mir weggestochen und einen Looping geflogen, kam wieder im Heckschweben an und bin dann zurrück.
                        Oder habe Nick / Rollflips auf der Stelle gemacht und bin dann wieder runter.

                        Der erste Kreis kam nach genau 1 Jahr
                        und mit dem Kreis, der auch nur rechtsrum gut gelang, sah das dann auch schon wie gewollt aus und die Fortschritte häuften sich.

                        Das ßberkopfschweben und die Loopings gingen sowieso schon, und von daher konnte ich ne halbwegs anschaubare Serie hinlegen, die nicht nur in Normallage vorwärts war.

                        Nächste Lage, die ich fliegen können wollte war Rücken Rückwärts,
                        dann kam Normallage Rückwärts und dann Rücken Vorwärts.
                        Schwieriger sind die Lagen nicht - man muss nur einfach anders steuern.

                        Ich habe nur festgestellt, dass ich mit kleinen Modellen wie 450-600ern langsamer lerne als mit 700ern, weil die einfach grösser sind, satter liegen und optisch besser sichtbar sind.
                        Da kann man dann auch höher ansetzen und einfach mal was ausprobieren.
                        Und wenns nix wird, wird abgefangen.

                        Ich hab jedenfalls direkt nach dem ersten Kreis den 500er Verkauft und hab mich vergrössert und nach 2 Flügen mit dem 600er ESP auch den Verkauft, weil der unterschied nur minimal war.
                        Zum TDR hab ichs dann wesendlich deutlicher gemerkt, und hätte ich zu dem Zeitpunkt einen Voodoo besessen, wäre ich nicht heute auf dem bisherigen stand sondern schon entschieden weiter.

                        Ich hab mich zwischenzeitlich jedenfalls noch geschätzte 300 Flüge mit
                        450 Pro, Logo 500 und Roxxter 22 aufgehalten, wobei ich besser gleich was gescheites gekauft hätte und mit der derzeitigen Technik sind auch 4
                        12S Akkustangen zügig wieder voll, so dass man an einem Tag 12x fliegen kann.

                        Drum kann ich nur zu folgendem raten:
                        Konsequentes und regelmässiges Sim fliegen.
                        Draussen das im Sim gelernte festigen.
                        Dann gehts auch ohne Crashkosten.

                        Die Modellgrösse sollte jeder für sich selbst entscheiden.

                        Gruss
                        Fabian
                        TD

                        Kommentar

                        • Acki
                          Member
                          • 26.02.2012
                          • 203
                          • Christian
                          • Nürnberg

                          #57
                          AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                          Hi,
                          dein Schweben sieht doch schon ganz ansehnlich aus. Du darfst halt nicht ungeduldig werden und an deinen Fähigkeiten zweifeln. Ich selbst konnte auch erst nach dem 30. Akku, falls ich das überhaupt noch richtig in Erinnerung habe, auf der Stelle schweben. Und das er wie angenagelt stehen bleibt und sich Minuten lang nicht bewegt, kannste dir eh aus dem Kopf schlagen, nicht mit einem 450er. Wenn ich richtig gesehen habe, nutzt du FBL, das habe ich jetzt auch seit ~ 10 Akkus. Damit machst du bestimmt schneller Fortschritte, so ist es jedenfalls bei mir (Man(n) traut sich halt mehr).
                          Ich denke, dass ich nun schon so über 60 Akkus verflogen habe und bin immer noch beim Schweben, Seitenschweben, also immer mit der Ruhe.

                          ßbung macht halt den Meister und wenn man es nicht mit der Brechstange versucht, dann wird das schon. Halt immer ein Schritt nach dem Anderen, aber vor allem kleine.
                          1. Heckschweben
                          2. Etwas Roll und Nick, so dass man sich an diese Bewegungen gewöhnt
                          3. Seitenschweben (wenn es brenzlig wird, dann schnell das Heck wieder zu dir drehen)
                          4. Vollgas nach Vorn und wieder zurück
                          5. Nun kannst du dich an den Rundflug wagen

                          Wenn ich mal meine Lernkurve als Maßstab nehme, dann würde ich behaupten, dass man bis Punkt 5 schon mindestens ein halbes Jahr benötigt. Es gibt zwar ßberflieger, doch ich glaub da nicht so dran. Und nach dem 30 Akku schon die Runde fliegen, möchte ich mal ganz stark bezweifeln, da hat sich derjenige bestimmt vertan.

                          Gruß Christian
                          Begehre nicht deines Nachbarn Vibe (Na Logo!)
                          Logo 500, T8FG, IISI

                          Kommentar

                          • benko
                            Gelöscht
                            • 24.01.2012
                            • 2098
                            • Michal

                            #58
                            AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                            Hi,

                            laut meinen Flugkollegen und auch als ich das hier lese, ist die Lernkurve bei mir bisschen anders.

                            Ich habe mich am 26.12 entschieden dass ich eine neue Hobby brauche, und aus enger Auswahl habe ich mich für RC Helis entschieden. Ich hatte vorher keine Erfahrung mit Heli oder RC überhaupt. Ich hatte sogar keinen RC Heli in echt gesehen.

                            Ich habe im Internet recherchiert und eine Gruppe von Wildfliegern hier in München gefunden, die sich über Forum organisieren. Ich bin dort einfach so gegangen und mir die Helis und das Fliegen angeschaut. Danach dachte ich mir, "Das ist es!".

                            Am 30.12 habe ich mir die DX7s und Phoenix Sim gekauft und gleich mit dem Training am Sim angefangen. Im Laden hat mich ein Flugkollege beraten und noch einen Blade 120SR empfohlen. Damit habe ich Anfang Januar erste Schwebeversuche in Wohnzimmer gemacht:


                            Ich habe schnell festgestellt, dass die Fixed-Pitch Helis wie der 120SR langweilig sind, und nach paar Wochen, Ende Januar einen mCP X gekauft. Das war ein sehr gute Schritt, dem zu fliegen macht richtig Spass, und es geht bei einem Crash oft nichts kaputt. Leider war mein Garten für meine damalige Flüge zu klein, und ich habe ihm nur mit Heck zu mir nach vorne und hinten bewegt. Bei Versuchen im Kreis zu fliegen war das einfach zu eng und ich bin immer abgestürzt. Einmal habe ich ihm auf die Wiese genommen, und da gingen die 8er ziemlich gut. http://www.youtube.com/watch?v=tOwvLVxzfAw

                            Mir war klar, dass ich etwas grössere brauche. Ende Januar habe ich den Logo 500 bestellt. Es hat 3 lange Wochen gedauert ihm zu bauen, ich musste mir noch Werkzeug, zusätzliches BEC, Ladegerät und Lipos besorgen. Das Bauen selbst habe ich langsam und vorsichtig gemacht, alles war neu, hat aber riesen Spass gemacht.

                            Die ganze Zeit habe ich im durchschnitt eine Stunde täglich am Sim geübt.

                            Am 17 Februar war es so weit - Erstflug. Ich dachte mir ich werde nur kurz schweben und danach landen. Ich hatte Angst dass etwas nicht passt, dass vielleicht das Heck pendeln wird, oder das der Logo gar nicht fliegt. Nach dem Start war aber alles perfekt - Logo war vor mir wie angenagelt und hat sich genau so wie im Sim angefühlt. Ich habe also einen kurzen Rundflug gemacht. Ich wollte auch negativ Pitch ausprobieren, habe also einen Looping gemacht - alles gut. Ich dachte dass ist alles normal, so macht man das. Ich habe nämlich keine Anfänger Threads im Forum gelesen, nur über die technischen Dingen die ich für den Bau des Logos benötigte. Von dem Erstflug gibt es leider keine Video, aber von zweitem paar Tagen später schon, dort fliege ich ähnlich wie bei dem Erstflug: http://www.youtube.com/watch?v=nRJMt67UM6I

                            Natürlich war ich nach dem Erstflug komplett auseinander, meine Hände hatten noch eine Stunde danach gezittert. Es war aber fantastisch. Ich wusste ich bin bei richtigem Hobby gelandet.

                            Anfang März konnte ich am Rücken schweben: http://www.youtube.com/watch?v=HPrRxBFgUMI
                            Eine Woche später konnte ich Rücken-rückwärts 8er und Kreise fliegen (30te Flug): http://www.youtube.com/watch?v=GqK97h-3wr4
                            Irgendwann in der Zeit habe ich meine erste drei Autorotationen gemacht. Das war richtig toll.
                            Am 15 März hatte ich bei dem 40tem Flug meinen ersten Absturz, 500€ im Eimer: http://www.youtube.com/watch?v=4qLj6pkR65M
                            Nach der Wochenende flog das Logo wieder, wobei seit dem bin ich deutlich vorsichtiger. Ich hatte dann drei Wochen lang bissl Unglück, und habe jedes Wochenende etwas kleineres kaputt gemacht - Heckblätter, Hecksteueranlenkung, Hauptrotorblätter, halt jedes Wochenende Schaden zwischen 15€ bis 80€.
                            Ende April konnte ich in alle Richtungen und Lagen fliegen: http://www.youtube.com/watch?v=w93qoPCQXn4
                            Am 11 Mai habe ich zwei Akkus nur Autorotationen gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=UJornnNHJS8

                            Am 14 Mai war ein Erstflug mit dem neuen Voodoo 700: http://www.youtube.com/watch?v=bujQNKTU05I
                            Dem fliege ich jetzt wirklich gerne, auch wenn deutlich vorsichtiger als das Logo: http://www.youtube.com/watch?v=GNUv4_veVW4

                            Das schönste ist dass ich noch vieles lernen muss/kann/möchte, habe dabei gute neue Freunde gefunden, bin öfter draussen am frischen Luft, und wenn der Heli im Luft ist, das Gefühl ist unbeschreiblich, als ob man etwas gefunden hat wonach er das ganze Leben gesucht hat.

                            Es ging bei mir alles ziemlich schnell, aber ich denke das ist volkomm Wurst, da es noch so viel zu lernen ist. Es ist so schwer, dass man von jedem der Schweben und Rundflug lernen kann, egal wie lange es bei ihm gedauert hat, ein grosses Respekt haben soll.

                            Ich wünsche uns allen viele absturzfreie Flüge, und gehe jetzt schnell noch paar Akkus entleeren :-)
                            Michal

                            Kommentar

                            • SoloPro
                              Senior Member
                              • 09.01.2011
                              • 2209
                              • Norbert

                              #59
                              AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                              Hallo Michal,
                              ich denke, du bist einer der wenigen ßberflieger! Herzlichen Glückwunsch. Aber die Regel ist das nicht.
                              Ich habe ohne Sim, aber mit 3 Monate FP-Erfahrung, ca. 2 Wochen mit täglichem ßben gebraucht um meinen M120D01 zum Schweben zu kriegen (einen 20 sec-Absturzflug mit dem esky Belt CPX aussen vor gelassen). Da waren dann aber auch schon so einige Ersatzteile fällig gewesen. Einfache Achten (Achten sind einfacher als Runden, da man nicht auf sich zu fliegen muss) haben ca. 4 Wochen gebraucht und auf dem Stand war ich ziemlich lange stehen geblieben ohne viel Fortschritte (die Achten wurden halt nur etwas schneller). Bin auch noch auf einen CopterX 450er umgestiegen, da ein grösserer Heli ja ruhiger fliegt (aber die Ersatzteilkosten sind auch höher, möchte nicht wissen was mich die ganzen Crash zum Anfang mit dem 450er gekostet hätten). Dann kam die Winterpause und der seit langem ungenutzte Sim zum Einsatz. Im März diesen Jahres habe ich dann 3 Wochen Urlaub genutzt um mit dem 450er intensiv das Nasenschweben,- fliegen, -landen und -starten zu üben. Das hat die Sicherheit gebracht (zusammen mit dem Simüben im Winter). Jetzt klappen sichere und recht ordentlich aussehende Runden und Achten. Also so ca. 1 Jahr nach dem Beginn der CP-Fliegerei. Die ersten Loopings sollen in Kürze folgen, aber ich habe einfach noch nicht den Mut gefunden den Nickknüppel einfach mal, wie im Sim schon 100mal, zu ziehen. Ich konzentriere mich aber zur Zeit auch auf den Rückwärtsflug und das Seitwärtsnasenfliegen. Ich will den Heli erstmal in Normallage sicher und vollständig beherrschen.

                              Gruß Norbert
                              Zuletzt geändert von SoloPro; 22.05.2012, 08:55.
                              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                              Kommentar

                              • GG-Man
                                GG-Man

                                #60
                                AW: Wie lange habt ihr gebraucht ????

                                Es ist halt verdammt viel Kopfsache

                                Ich hab zwar im Sim auch ne Weile gebraucht, aber dort ging es dann sehr schnell und bald auch chrashfrei immer wilder .
                                Auch wenn es im Sim anders ist, viel einfacher eigentlich nicht, bzw. man kann sich ja den Schwierigkeitsgrad auch beliebig erhöhen.

                                Nach dem Sim-ßben konnte ich fast auf Anhieb den TRex 450 schweben (hab ich ja schon geschrieben) sicher nicht wie angenagelt, aber schön stabil. Doch mehr fällt noch schwer. Und mit Wind stehe ich auch auf Kriegsfuß

                                Beim realen Heli bin ich eben nervöser, will auf keinen Fall crashen, Geldbeutel fliegt mit, usw. und dann fliegt sichs nicht so leicht. Davon kann ich mich nicht zu 100% frei machen, aber durch ßben und Routine kommt auch der Fortschritt. Momentan will ich aber gar nicht mehr, als sicher schweben, ich habe ja noch den ganzen Sommer Zeit

                                Hab mir zum 450er dazu jetzt noch aus Spaß den Blade MQX bestellt, den kann ich im Park nebenan fliegen, bin gespannt. Sicher ein ganz anderes, vor allem Spaßbetontes Feeling, wenn man den Leuten die ihn haben glauben darf Könnte sich gut ergänzen, mit der CP-Fliegerei!
                                Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2012, 08:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X