hätte da mal eine Frage, die meinen Upgrade nach dem mcpx angeht: Was ist denn der Unterschied im Flugverhalten zwischen flybarless Helis und einem Heli mit Paddel? Ist das nur unterschiedlich, oder ist eins von beiden einfacher/eingeschränkter als das andere?
vielleicht sollte man es so sagen, wenn du FBL fliegen kannst heißt es noch lange nicht das du FB fliegen kannst.
Wenn du FB fliegen kannst, kannst du auch auf jeden Fall FBL fliegen ;-)
Gruss
Uwe
Geschmack macht einsam
Qualität geht vor Quantität
" i like Hirobo "
...FBL ist einfacher zu fliegen, sehr viel einfacher. Wie auch immer gibt genug zu dem Thema...
Das stimmt so nicht...ich behaupte ein ordentlicher Paddelheli, z.B. das Shuttle, ist deutlich einfacher zu fliegen als ein FBL Heli...egal wie schlecht eingestellt der fliegt immer und richtig eingestellt wie auf Schienen!
Bei nem FBL Heli kann man so viel falsch machen im Setup und kleinste Unachtsamkeiten beim Programmieren oder mechanischen einstellen haben fatale Auswirkungen auf das Flugverhalten.
Mit nem Paddelheli kann der Anfänger ne Stunde am Boden rum eiern und Hüpfer machen da passiert garnichts...bei FBL wird immer gleich hektisch abgehoben und versucht den Heli irgendwie in der Luft zu halten, da kann man sich nicht langsam ran tasten...
Aber wie schon gesagt hierzu gibt es ja schon 1000 Diskusionen...
Bei den FBL-Systemen kommt noch die ganze Einstellerei hinzu, hier ist ein Anfänger leicht überfordert, mit den was hier alles einstellt werden muss, bzw. verstellt werden kann. Weil oft ist der Zusammenhang der einzelnen Parameter auch nicht klar.
Einen Paddelheli stelle ich in Ruhe auf der Werkbank ein, und dann gibt es beim Erstflug keine großen ßberraschungen.
Beim fliegen merkt man den Unterschied erst wenn es über das Schweben und den Rundflug hinaus geht. Ein gut eingestellter Paddelkopf schwebt besser als ein FBL, weil es Prinzip bedingt erst warten muss bis der Heli weg rollt/nickt bis es reagieren kann.
Für beide Systeme gilt aber, du fleigst wie du einstellst. Mittlerweile habe ich aber auch schon alle meine Helis auf FBL umgestellt, da der Wechsel (FB/FBL) zwischen den Flügen doch schon krass ist.
LiGrü Andreas
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
Mit nem Paddelheli kann der Anfänger ne Stunde am Boden rum eiern und Hüpfer machen da passiert garnichts...bei FBL wird immer gleich hektisch abgehoben und versucht den Heli irgendwie in der Luft zu halten, da kann man sich nicht langsam ran tasten...
Dem Rest Deines Posts stimme ich zu, aber diese Aussage ist falsch. Natürlich kann man auch mit FBL auf dem Boden rumrutschen.
Ja, es war mal so, in den Anfängen der FBL-Systeme, ist aber heutzutage einfach nicht mehr richtig.
Ein Grund, warum Leute mit FBL-System immer so schnell abheben ist der, dass Leute wie Du immer wieder diesen alten Kaffee aufwärmen. :/
Ich habe mit FB angefangen und bin dann auf FBL umgestiegen. Den FBL halte ich nicht unbedingt für einfacher. Klar, wenn man einen gut eingestellten Heli bekommt, fliegt sich der FBL einfacher - vor allem mit einem kleinen 450er Heli bei gutem Wind. Dafür ist die Einstellerei des FBL System für einen Anfänger deutlich komplexer, bis man mal ein Gefühl dafür bekommt auf was man zu achten hat.
Einmal bei der Gyrowirkrichtung des FBL einen Fehler gemacht und der Heli fliegt keine 10s bis zum Crash. Vibrationen oder lose Teile mag ein FBL auch nicht besonders. Da entwickelt der FBL Heli dann ganz schnell ein Eigenleben, welches als Anfänger nicht mehr zu kontrollieren ist. Beim FB hat man maximal mit dem Heck(kreisel) zu kämpfen, der Rest sollte erst mal funktionieren wenn man die Mechanik einigermassen hinbekommen hat.
Ich habe mit FB angefangen und bin dann auf FBL umgestiegen. Den FBL halte ich nicht unbedingt für einfacher. Klar, wenn man einen gut eingestellten Heli bekommt, fliegt sich der FBL einfacher - vor allem mit einem kleinen 450er Heli bei gutem Wind. Dafür ist die Einstellerei des FBL System für einen Anfänger deutlich komplexer, bis man mal ein Gefühl dafür bekommt auf was man zu achten hat.
Einmal bei der Gyrowirkrichtung des FBL einen Fehler gemacht und der Heli fliegt keine 10s bis zum Crash. Vibrationen oder lose Teile mag ein FBL auch nicht besonders. Da entwickelt der FBL Heli dann ganz schnell ein Eigenleben, welches als Anfänger nicht mehr zu kontrollieren ist. Beim FB hat man maximal mit dem Heck(kreisel) zu kämpfen, der Rest sollte erst mal funktionieren wenn man die Mechanik einigermassen hinbekommen hat.
Naja Nose in das erste mal zu üben ist mit FBL zb deutlich einfacher wenn dir der Wind egal sein kann. Ich hab mich nie getraut den Heli auf den Kopf zu stellen obwohl es am Sim ohne Problem ging. Auf FBL umgebaut im 2 Flug war Rundflug auf dem Kopf drin.
hätte da mal eine Frage, die meinen Upgrade nach dem mcpx angeht: Was ist denn der Unterschied im Flugverhalten zwischen flybarless Helis und einem Heli mit Paddel? Ist das nur unterschiedlich, oder ist eins von beiden einfacher/eingeschränkter als das andere?
Dem Rest Deines Posts stimme ich zu, aber diese Aussage ist falsch. Natürlich kann man auch mit FBL auf dem Boden rumrutschen.
Ja, es war mal so, in den Anfängen der FBL-Systeme, ist aber heutzutage einfach nicht mehr richtig.
Ein Grund, warum Leute mit FBL-System immer so schnell abheben ist der, dass Leute wie Du immer wieder diesen alten Kaffee aufwärmen. :/
-Guido
Naja...also ich fliege mittlerweile mehrer FBL Helis und denke ich kann das ganz gut beurteilen da ich schon einige Systeme durch hab.
Ja klar geht das mittlerweile problemlos aber halt nur wenn man weis was man tut.
Für einen Anfänger ist es deutlich gefährlicher mit FBL am Boden zu eiern.
Und ich hebe auch mit FBL ganz gemütlich ab...;-)
Das stimmt so nicht...ich behaupte ein ordentlicher Paddelheli, z.B. das Shuttle, ist deutlich einfacher zu fliegen als ein FBL Heli...egal wie schlecht eingestellt der fliegt immer und richtig eingestellt wie auf Schienen!
Bei nem FBL Heli kann man so viel falsch machen im Setup und kleinste Unachtsamkeiten beim Programmieren oder mechanischen einstellen haben fatale Auswirkungen auf das Flugverhalten.
...
Genau das ist der Punkt weshalb ein Anfänger, insbesondere wenn er alleine anfängt einen paddelheli nehmen sollte. Den kriegt man immer in die Luft, egal wie schlecht er eingestellt ist.
FBL ist einfacher zu fliegen, sehr viel einfacher.
Was ist denn so sehr viel einfacher am FBL fliegen ?
Oder besser gefragt was ist so verdammt schwer am FB fliegen ?
Ich kann da keinen sehr starken Unterschied festellen .Es fliegt sich anders aber ich finde nicht
das der Schwirigkeitsgrad sehr weit auseinander liegt.
Auch diese Aussagen das FLB sehr viel einfacher oder der Heli von alleine fliegt irgendwie nicht ganz zutreffend sind .Kauf dir ein FLB und der Heli fliegt von selber .Von Anfänger wird soetwas oft missverstanden.
Aber da hat wo jeder eine andere Meinung.
Man musste mit FBL noch nie hektisch vom Boden abheben, damals nicht und heute auch nicht. Zumindest nicht mit einem vstabi. Damit bin ich als Anfänger auf den Kufen rumgekippelt ohne je den Heli umzuwerfen. Mit der V4 war der Heli noch viel wackliger als heute mit der aktuellen V5. Allerdings hat einem damals auch noch keiner weismachen wollen das man mit FBL schnell abheben muss weil man sonst umkippt.
Ich war mit dem Paddelheli so gefordert das überhaupt nicht an etwas anderes als Heckschweben zu denken war. Erst als ich kurz vor Hobby Aufgabe einen Logo mit vstabi gekauft habe ging es, weil der Heli da blieb wo ich ihn hin steuerte und nicht immer irgendwo hin wollte.
Mit FBL schau ich beim fliegen was mein Hund so treibt, mit Paddel habe ich einmal auf den Sender geschaut und mein Heli lag im Dreck.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar