Hey zusammen
Das schöne ist alle Heils sind nun im gleichen Dekor
Kann man sich nach Lust und Laune zusammen stellen und wenn sie kaputt gehen hat man ruck zuck Ersatz
Auch in der Lust machen sie ein klasse Bild
Anbei mal ein Foto der Martini Staffel
über roll und dann auf den rücken schweben oder über nick ?
über roll klappt das ganz gut versuche dann über nick wieder in die normale Position zu kommen das klappt auch meistens.
beim mcpx muss man den aber immer so lüpfen.
also mit Schwung das der rum kommt.
das geht im sim mit dem goblin 700 wesentlich flüssiger ohne das lüpfen.
da fehlt mir aber der vergleich da ich noch nix größeres als den mcpx mit cp geflogen bin. außer halt den 130x zum test aber da nur Rundflug und schweben.
im Moment bin ich den ganz langsamen Rundflug mit achten mit dem mcpx am üben.
da wird mann fast wahnsinnig weil der so hibbelig ist.
eine coole ßbung ist über rudd den langsam kreisen lassen und das auf der stelle zu balancieren und das über eine Akku Ladung
Schwierigkeiten hab ich noch wenn er mit der schnauze zu mir schaut da verknüppel ich mich als und dann geht's in die falsche Richtung ....
hab noch ned raus gefunden das dem hirn klar zu machen das das dann anderstrum ist.
die Aktionen wenn er seitlich steht oder mit heck zu mir klappen ganz gut.
über roll und dann auf den rücken schweben oder über nick ?
über roll klappt das ganz gut versuche dann über nick wieder in die normale Position zu kommen das klappt auch meistens.
beim mcpx muss man den aber immer so lüpfen.
also mit Schwung das der rum kommt.
das geht im sim mit dem goblin 700 wesentlich flüssiger ohne das lüpfen.
Beim V2 brauchst Du da ein recht gutes Pitchmanagement. Mit einem BL geht das sicher leichter. Soll aber nicht heißen, dass es mit dem V2 nicht geht .
Von dem her ist der V2 evtl. sogar der bessere Trainer, da er Dir eher einen überlegten und sicheren Flugstil abfordert... Wenn es mit dem BL klappt, hab ich evtl. nur Dusel gehabt. Wenn es mit dem V2 klappt, weiß ich, dass ich die Figur wirklich beherrsche.
im Moment bin ich den ganz langsamen Rundflug mit achten mit dem mcpx am üben.
da wird mann fast wahnsinnig weil der so hibbelig ist.
eine coole ßbung ist über rudd den langsam kreisen lassen und das auf der stelle zu balancieren und das über eine Akku Ladung
Schwierigkeiten hab ich noch wenn er mit der schnauze zu mir schaut da verknüppel ich mich als und dann geht's in die falsche Richtung ....
Das sind die Sachen, die zwar unspektakulär aussehen, aber manchmal mehr Können erfordern als wild und teilweise unkontrolliert rumzubolzen. Aber: erst wenn diese Sachen klappen, kann man auch schneller UND gleichzeitig kontrolliert fliegen. Und dann klappen auch mit dem V2 viele Sachen.
Wenn ich dagegen regelmäßig die Mehrleistung des BL brauche, um den Heli in nicht beabsichtigten kritischen Situationen zu retten, hab ich eigentlich das Können noch nicht für diesen Flugstil und fliege "über meinen Verhältnissen" - mit einem großen Heli würde man sicher nicht so riskant fliegen...
Klar ist es auch für mich entspannter, wenn man die Mehrleistung vom BL im Hintergrund weiß. Nur sollte es eben nicht regelmäßig als Ausgleich für falsches Pitchmanagement und Flugfehler mißbraucht werden. Dann lieber erstmal noch Basics üben...
Wenn man wirklich das Können für härteres 3D hat, sieht's sicher wieder anders aus. Dann ist der V2 wirklich nicht mehr ausreichend. Aber bis dahin sehe ich es noch als sehr weiten Weg von den ersten Anfängen des Rückenschwebens und ich denke auch nicht, dass ich diesen Weg wirklich bis zum Schluß gehe...
über roll und dann auf den rücken schweben oder über nick ?
über roll klappt das ganz gut versuche dann über nick wieder in die normale Position zu kommen das klappt auch meistens.
beim mcpx muss man den aber immer so lüpfen.
also mit Schwung das der rum kommt.
das geht im sim mit dem goblin 700 wesentlich flüssiger ohne das lüpfen.
da fehlt mir aber der vergleich da ich noch nix größeres als den mcpx mit cp geflogen bin. außer halt den 130x zum test aber da nur Rundflug und schweben.
im Moment bin ich den ganz langsamen Rundflug mit achten mit dem mcpx am üben.
da wird mann fast wahnsinnig weil der so hibbelig ist.
eine coole ßbung ist über rudd den langsam kreisen lassen und das auf der stelle zu balancieren und das über eine Akku Ladung
Schwierigkeiten hab ich noch wenn er mit der schnauze zu mir schaut da verknüppel ich mich als und dann geht's in die falsche Richtung ....
hab noch ned raus gefunden das dem hirn klar zu machen das das dann anderstrum ist.
die Aktionen wenn er seitlich steht oder mit heck zu mir klappen ganz gut.
lg stephan
Hi Stephan,
ich meine das über nick.
Ich kann das besser ausschließlich über nick, aber auch etwas unsicherer über roll. Dann hast du aber schon beachtliche Fortschritte gemacht, wenn du das schon kannst. Das du so viel Schwung brauchst liegt vermutlich an deinen D/R-einstellungen, wenn du die höher machst wird der Mcpx nicht mehr soviel Schwung brauchen und reagiert schneller auf nicken und rollen. Aber die Abfangphase, also bis der Motor wieder seine Drehzahl erreicht hat und der Auftrieb wieder hergestellt ist bleibt gleich, daran muss man dann auch denken. Das bedeutet das man dadurch den Heli eher übersteuert, wodurch dann auch das Heck ausbrechen kann.
Ein 700er hat mehr Kraftpotential und ist schwerfälliger, deshalb wird man den vermutlich sauberer auf den Rücken kriegen. Aber wie schnell der Roll- und Nickbefehl ist hängt da auch von den D/R-Einstellungen ab. Vermutlich hast du am Sim in der Funke bei den D/R-Werten 100%. Richtig? Aber am Sim fliegen alle Helikopter stabiler, insofern geht es da eigentlich nur darum die Steuerung zu lernen.
Was den Rundflug betrifft, da sind alle kleinen Helis, ich würde sagen bis 450er größe sehr 'flink', also agil unterwegs. Ist aber ein gutes Training. Beim Bl ist die Agilität genauso flink wie beim Mcpx. Also der Rundflug ist bei dem ähnlich hippelig. Das Hippelige hat nur was mit der Größe zu tun. Der Bl ist sogar noch hippeliger im Rundflug weil er mehr Power hat und auf pitch 'knackiger' reagiert. Aber durch die Mehrleistung ist der besser für den Kunstflug geeignet, weil der Motor schneller wieder den benötigten Druck aufbaut. Ich denke das der 130x ähnlich wie der bl fliegt und noch ein bisschen mehr Leistung hat.
Beim, ich sag mal, 'Schnauzenschweben' muss ich auch manchmal noch nachdenken welchen Knüppelzug ich jetzt mache. Besonders wenn ich gerade auf dem Rücken geflogen bin und ich ihn dann zu mir habe. Man muss ja immer so 'tun' als säße man im Cockpit.
Die Pirouette ist ein sehr gutes Training um Gefühl für die Knüppel zu bekommen.
Hast du den Phönix? Ich kann Werte für den Mcpx posten, wodurch der deutlich realistischer fliegen würde.
Beim V2 brauchst Du da ein recht gutes Pitchmanagement. Mit einem BL geht das sicher leichter.
Genau. 'Pitchmanagement' ist ein gutes Wort.
Der Bl ist zwar im Rundflug unruhiger, aber dafür kann man ihn halt gut bei einer unsauberen Figur abfangen, während der Mcpx im schlimmsten Fall wie ein Stein zu Boden fällt. Beim Mcpx muss man sehr aufpassen den Heli durch zuviel pitch nicht zu übersteuern. Ich denke das der Bl ein genauso guter Trainer ist, man merkt ja wenn man übersteuert. Der stürzt halt nicht gleich ab.
im Moment bin ich den ganz langsamen Rundflug mit achten mit dem mcpx am üben.
da wird mann fast wahnsinnig weil der so hibbelig ist.
Dafür lernst du es gleich richtig, wer diesen Giftzwerg fliegen kann, hat auch mit 500er & Co. keine echten Probleme - umgekehrt ist es sicher schwerer! Ich möchte nicht wissen, was abgeht, wenn einer nur 700er geflogen ist und dann einen mCPX BL in die Hände bekommt? Bei uns am Platz ist ein 600er Logo Pilot dabei verzweifelt
Schwierigkeiten hab ich noch wenn er mit der schnauze zu mir schaut da verknüppel ich mich als und dann geht's in die falsche Richtung ....
hab noch ned raus gefunden das dem hirn klar zu machen das das dann anderstrum ist.
Auch normal, das ist nun mal die größte Hürde für jeden Anfänger! Ging mir nicht anders! Das einzige Gegenmittel: üben, üben, üben.....
Schwierigkeiten hab ich noch wenn er mit der schnauze zu mir schaut da verknüppel ich mich als und dann geht's in die falsche Richtung ....
hab noch ned raus gefunden das dem hirn klar zu machen das das dann anderstrum ist.
Es gibt da einen kleinen Trick der mir am Anfang beim Nasenschweben sehr geholfen hat.
Wenn der Heli beim Nasenschweben z.B. links wegdriftete, sagte ich mir "nicht nach links" und steuere die Taumelscheibe auch nach links.
Also mit dem Knüppel in die Richtung steuern in die der Heli flüchten will.
Habe mir dies am Anfang mit der Stubenfliege immer laut vorgesagt.
Meine Freundin wusste mit der Zeit auf Anhieb was ich am üben war
also heute kamen die lipos und gleich mal mit 10 Akkus auf den platz ........
naja nach dem 3ten nun bin ich sicher also ne runde bolzen
und dann bleibt dieses sch**** kleines ding in ner 20 meter hohen tanne im oberen drittel hängen.
das beim naseschweben zu hoch und falsche Richtung und dann steckte das ding im baum.
die Nachbarn haben sich gekringelt vor lachen als ich mit der großen leiter kam um den da wieder raus zu holen.
Resümee das landegestell ist gebrochen
Oliver wie sind denn die werte für den Phönix ?
hab den auch Version 4 glaub also die aktuelle.
ist der 130x vom Rundflug eigentlich besser ?
den kleinen siehste fast ned da ists echt schwer als zu sagen was der da macht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar