Ich bin der Tobias, 23 Jahre Jung, komme aus dem beschaulichem Zweibrücken und möchte mich mit einem Modelheli versuchen.
Schon früh hat mich das alles sehr Faszniniert, vorallem die Technik die dahinter steckt hat mich immer sehr begeistert,
leider hat das Taschengeld nicht genug hergegeben um einen Teuren Heli samt Ausstattung zu Kaufen.
Bin in meinen jungen Jahren lange Zeit Rc Modelfahrzeuge gefahren, bis irgendwann dann die Weibchen doch interessanter waren.
Jetzt mit 23 weiss ich das Weibchen doof sind und suche nun einen Ausgleich.
Mein Budget liegt bei maximal 2500€, ein Lipofähiges Ladegerät besitze ich will jedoch dasselbe nochmal nachkaufen um 2 Akkus gleichzeitig Laden zu können.
Ansonsten habe ich nichts außer Werkzeug, etwas Technisches Geschick sowie euch (?)

Wir haben hier auch einen Modellflugplatz ein Ort weiter, ich kann die Modelle (Meist Flieger) von meinem Balkon aus zwar sehen, komme mit meinem Auto nur
leider den Feldweg nicht entlang, meine Freundin ist zwar der Meinung ich könnte ihn ja wieder Höherlegen, das steht aber nicht zur debatte

Kann also nur hin wenn ich das Auto von meinem Vater leihe, deswegen läuft hauptsächlich es auf Wildfliegerei hinnaus.
Mit einem Koaxial Heli oder ein "Billiges RTF-Set" kann und will ich mich nicht zufrieden geben.
Ich möchte meinen Helikopter selbst aufbauen, die Technik verstehen und er sollte eine gewisse Größe aufweisen.
Besonderst angetan hat es mir der Mikado Logo 550SX, ich weiss nicht ob hier Händlerlinks erlaubt sind deswegen stell ich mal eine Kurze Liste zusammen und
ihr könnt sie wenn ihr Lust habt verbessern oder ergänzen.
Logo 550sx "Hempel Edition"
-3x Servos Savöx SC-1257TG
-Heckservo Savöx SH-1290MG
-Flybarlessystem VStabi Mini Blueline
-Hauptrotorblätter EDGE 553mm FBL
-Heckblätter EDGE 92mm
-3x 4800 mah 6S 30 C Lipo
-Graupner MZ 24 HoTT + GR16 Empfänger
-Digitale Pitch Einstelllehre (Welche?)
-Trainingslandegestell (Welches?)
-Rotorblattwaage (Notwendig?)
Welches Kleinmaterial Bräuchte ich noch? (Stecker, Kabel, Lötgerät?)
Ersatzteile die man direkt mitbestellen sollte als Anfänger?
Woher bekomme ich gute Dynamisch gewuchtete Rotorblätter?
Hab iwo zb. gelesen man müsste beim Logo Muttern einkleben, welchen Kleber habt ihr benutzt?
Möchte nicht mitten im Bau festestellen das etwas fehlt, dazu bin ich zu ungeduldig

Bei der Graupner ist ein USB PC interface dabei, kann ich damit einen Flugsimulator bedienen?
Brauche ich noch etwas um das Flybarless System einzustellen?
Sooo das wars vorerst, falls euch etwas einfällt, was ihr bei eurem Anfang direkt mitbestellt hätten sollen, dann haut das bitte Raus.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar