Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qoo
    Qoo

    #1

    Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

    Hallo erstmal,

    Ich bin der Tobias, 23 Jahre Jung, komme aus dem beschaulichem Zweibrücken und möchte mich mit einem Modelheli versuchen.
    Schon früh hat mich das alles sehr Faszniniert, vorallem die Technik die dahinter steckt hat mich immer sehr begeistert,
    leider hat das Taschengeld nicht genug hergegeben um einen Teuren Heli samt Ausstattung zu Kaufen.
    Bin in meinen jungen Jahren lange Zeit Rc Modelfahrzeuge gefahren, bis irgendwann dann die Weibchen doch interessanter waren.

    Jetzt mit 23 weiss ich das Weibchen doof sind und suche nun einen Ausgleich.

    Mein Budget liegt bei maximal 2500€, ein Lipofähiges Ladegerät besitze ich will jedoch dasselbe nochmal nachkaufen um 2 Akkus gleichzeitig Laden zu können.
    Ansonsten habe ich nichts außer Werkzeug, etwas Technisches Geschick sowie euch (?)
    Wir haben hier auch einen Modellflugplatz ein Ort weiter, ich kann die Modelle (Meist Flieger) von meinem Balkon aus zwar sehen, komme mit meinem Auto nur
    leider den Feldweg nicht entlang, meine Freundin ist zwar der Meinung ich könnte ihn ja wieder Höherlegen, das steht aber nicht zur debatte

    Kann also nur hin wenn ich das Auto von meinem Vater leihe, deswegen läuft hauptsächlich es auf Wildfliegerei hinnaus.
    Mit einem Koaxial Heli oder ein "Billiges RTF-Set" kann und will ich mich nicht zufrieden geben.
    Ich möchte meinen Helikopter selbst aufbauen, die Technik verstehen und er sollte eine gewisse Größe aufweisen.

    Besonderst angetan hat es mir der Mikado Logo 550SX, ich weiss nicht ob hier Händlerlinks erlaubt sind deswegen stell ich mal eine Kurze Liste zusammen und
    ihr könnt sie wenn ihr Lust habt verbessern oder ergänzen.

    Logo 550sx "Hempel Edition"
    -3x Servos Savöx SC-1257TG
    -Heckservo Savöx SH-1290MG
    -Flybarlessystem VStabi Mini Blueline
    -Hauptrotorblätter EDGE 553mm FBL
    -Heckblätter EDGE 92mm

    -3x 4800 mah 6S 30 C Lipo
    -Graupner MZ 24 HoTT + GR16 Empfänger
    -Digitale Pitch Einstelllehre (Welche?)
    -Trainingslandegestell (Welches?)
    -Rotorblattwaage (Notwendig?)

    Welches Kleinmaterial Bräuchte ich noch? (Stecker, Kabel, Lötgerät?)
    Ersatzteile die man direkt mitbestellen sollte als Anfänger?
    Woher bekomme ich gute Dynamisch gewuchtete Rotorblätter?
    Hab iwo zb. gelesen man müsste beim Logo Muttern einkleben, welchen Kleber habt ihr benutzt?

    Möchte nicht mitten im Bau festestellen das etwas fehlt, dazu bin ich zu ungeduldig

    Bei der Graupner ist ein USB PC interface dabei, kann ich damit einen Flugsimulator bedienen?
    Brauche ich noch etwas um das Flybarless System einzustellen?


    Sooo das wars vorerst, falls euch etwas einfällt, was ihr bei eurem Anfang direkt mitbestellt hätten sollen, dann haut das bitte Raus.

    Mit freundlichen Grüßen
  • Flip73
    Member
    • 29.03.2013
    • 522
    • Philipp
    • Wild auf der Wiese um HH

    #2
    AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

    Moin Tobias,

    guter Ansatz.
    Aber vermutlich ein harter und teurer Weg.
    Mein Tipp ist schnapp Dir das Auto von Deinen Dad und fahr zu dem Modell Flugplatz. Schnack wen an der nen Heli hat und lass Dir alles erzählen was die Kollegen so rauslassen.
    Mit Glück änderst du deine Meinung bzgl. des Einstiegs oder findest wen der Dir beim Aufbauen hilft und dich ans Lehrer Schüler Kabel nehmen kann und will.

    Alles übers Forum und lesen reicht einfach nicht zum Anfang, da werden tausend Fragen aufkommen.
    Der 550 ist top, gar keine Frage und auch geeignet.
    Aber es werden noch viele Tipps kommen mit Micro Helis oder Quads anzufangen. Sehe ich übrigens auch so.

    Beim FBL System würde ich eins mit Rettungsfunktion empfehlen. Wenns Vstabi sein soll eher das Neo als das Mini Blueline.

    Viel Spaß bei einem tollen Hobby
    Gruß
    Philipp
    Zuletzt geändert von Flip73; 13.06.2016, 15:47.
    EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

    Kommentar

    • ardysimon
      Member
      • 13.04.2015
      • 194
      • adrian
      • Schweiz

      #3
      AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

      Hallo!

      Freut mich, dass du dich für unser schönes Hobby überzeugen konntest

      Ich kann dir nicht zu allen Punkten helfen, aber:

      Der 550SX ist (nach Berichten) ein solider und guter Heli. Bin ihn selbst nur einmal geflogen, und das war wirklich überzeugend.

      Die Servos habe ich auf dem Gaui X7 und die machen ihre Arbeit perfekt. Für einen 550er reichen die Dicke.

      Beim Flybarless würde ich dir EIN System empfehlen, also entweder direkt eine VBar Control und dann das VStabi Neo (ist recht teuer) oder dann die GR24 mit dem GR18.
      So kannst du die Werte direkt über den Sender einstellen, und brauchst nicht einen Laptop, wird also ein bisschen handlicher. Welches System besser ist, kann ich nicht sagen, da sind die Meinungen sehr gespalten.

      Eine Pitchlehre würde ich die Empfehlen (zB die von Align) oder du machst es wie @Johnny. Der rechnet das ganze von Hand aus.

      Ein Trainingslandegestell kannst du dir gut selber bauen (Kohlefaserstäbe und Ping Pong Bälle)

      Die Mz24 kannst du mit dem USB Interface mMn nicht am Sim brauchen. Dazu brauchst du einen extra Interlink oder das RX2SIM.

      Eine Blattwaage braucht es nicht. Die Blätter werden schon von Werk aus perfekt gewuchtet und abgestimmt.

      Stecker, Kabel, Lötgerät ist natürlich immer wichtig. Ich denke nicht das die Stecker der Akkus und die des Reglers direkt passen

      Sonst kann ich dir nichts mehr beantworten.

      Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

      Gruss Adrian

      Kommentar

      • Qoo
        Qoo

        #4
        AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

        @ Flip73:
        Danke für deine ehrlichen Worte, aber ich bleib dabei, einen billigen Koax hatte ich schonmal, ich wüsste
        nicht was mir dieser mehr über das fliegen vermitteln sollen könnte als ein Simulator (zb.) Ebenso diese Drohnen, dafür möchte ich kein Geld ausgeben.

        @ Ardysimon: Klar hilft das weiter, jede meinung zählt und nichts geht über Erfahrungswerte.

        Das mit der Rettungsfunktion hört sich sehr interessant an, gibt es ja anscheinend bei dem VStabi Neo als Upgrade.
        Wie oft brauch man den einen Laptop zum einstellen?
        Wen es nun nicht jedesmal wäre wäre mir das nicht so wichtig, dann nehm ich meinen kleinen eben ab und zu mit
        "VBar Control" ist mir da doch etwas zu Teuer.

        Kommentar

        • ardysimon
          Member
          • 13.04.2015
          • 194
          • adrian
          • Schweiz

          #5
          AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

          Beim Vstabi brauchst du den vermutlich nur einmal fürs Grundsetup (hab nicht wirklich ne ahnung vom vstabi). Wenn die Einstellungen passen, was sie sollten, denn Mikado Helis und das Vstabi sind perfekt abgestimmt, musst du nichts mehr einstellen.

          Das Vstabi wird infach ein wenig teuer. Stabi 190.- plus die Rettung nochmal 100.-

          Graupner ist da schon sehr viel billiger, hat aber keine Rettung.

          Ich würde, trotzdem dass ich Graupner fliege, auf das Vstabi gehen. Das Ding hat eben Vorteile wie die Rettung und nen Governor.

          Aber eben, wenn du die "volle Funktionalität" und die Einfachkeit des Vstabi nutzen willst, ist ne vbar schon das richtige.

          In dem thread wurde schon über fremdsender mit dem vstabi geredet:
          V-Stabi Neo Erfahrungen mit anderen Systemen, NICHT VBar Control! - RC-Heli Community

          Kommentar

          • Jürgen1963
            Member
            • 21.02.2016
            • 37
            • Jürgen
            • MFG Erbach Saarland

            #6
            AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

            Hallo Tobias,

            schön dass du dich für unser Hobby interessierst.Kenne mich zwar nicht mit dem Logos aus,aber dafür mit Raptoren,TREXen und HK's.
            Da wir aus dem gleiche Städtchen kommen kann ich dir nur meine Hilfe anbieten.
            Bin auch in einem Verein,jedoch nicht in dem von dir erwähnten.Die Zufahrt ist wirklich besch......!Kannst dir auch mal unverbindlich unseren Verein ansehen.Es sind einige Helipiloten vertreten.
            Deine Auswahl sieht eigentlich sehr vernünftig aus,aber ob der 550er zum Einstieg
            geeignet ist ???Je größer die Dinger sind desto stabiler liegen die in der Luft aber desto teuerer wird es,wenn sie runterkommen und runter kommen sie alle (nur manchmal nicht so wie gewollt)
            Gruss Jürgen

            T-Rex 450Pro V2,HK600GT,TT X50e,MCPX V2,ALZRC 380,Raptor 550 3-Blatt

            Kommentar

            • AudiConny
              Member
              • 01.02.2015
              • 691
              • Conny
              • Mosel/Zwickau (Sachsen)

              #7
              AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

              Hallo Qoo

              Zuerst viel spaß bei deinen neuen Hobby !

              Muß es eine logo sein ?

              Ich finde das mit der rettung hilft dir als anfänger nur mässig, da man als anfänger oft so geschockt ist bis man den schalter gefunden hat liegt der heli im dreck !

              Der GR-18 empfänger mit fbl ist top da man alles über die funke einstellen kann !
              Zur funke die MZ-18 reicht alle mal (du solltest die bewust sein das das display nicht gard viel anzeigt bei licht und sonne) aber sonst ist die mz 18 und 24 top einfach einzustellen!
              T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #8
                AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                Super Vorstellung! Deine Einstellung gefällt mir

                Goldener Tipp:

                Kauf dir erst mal den Sender deiner Wahl! Hast dich über den Graupner schon eingelesen oder war das der Erste der dir ins Auge gestochen ist?

                Danach kaufst dir einen Simulator, bsp Realflight. Damit kannst du mal versuchen wie es ist einen Collective Pitch Heli zu steuern.
                Ohne Sim und Vorkenntnisse einfach mal losfliegen wird nichts!

                Den Sim brauch man später auch noch um neue Figuren zu verinnerlichen.

                Der Simulator kommt verdammt nah ans echte fliegen ran! bis auf Wind Sonne etc..

                In der Zwischenzeit kannst du dich ja einlesen bzw anfangen deinen Heli aufzubauen.

                lg

                Kommentar

                • Qoo
                  Qoo

                  #9
                  AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                  Ok,... Tendiere dann doch eher zur Graupner Lösung.

                  @Jürgen, klar gerne, wann Fliegt ihr den immer? ein Verein für den man kein Panzer benötigt, mit ein paar Heli Fliegern, wäre natürlich ideal.
                  Evtl. kann ich ja demnächst mal vorbeikommen.
                  Ich denke ob ich nun mit einem 450er oder 550er abstürze ist was die Ersatzteile anbelangt nicht so Gravierend und unter 450 wollte ich nun wirklich nicht gehen.
                  Für den Anfang bastel ich mir in Vaters Schreinerei einfach ein stabiles Trainings-Landegestell aus Fiberglass und ziehe meine Glücksunterhosen an

                  @ Audiconny, Nein Muss es nicht, mir gefällt das er in Deutschland produziert wird, das gibt mir ein gutes Gefühl was die Ersatzteile Versorgung angeht, sie sind nicht so
                  veraltet wie die ALIGN (jedenfalls lese ich oft über die veraltete Technik der Trexe, ich möchte damit niemand angreifen) und ansonsten gibt es ja Nicht mehr arg viele.
                  Evtl noch SAB Goblin´s da habe ich bisher jedoch kein ansprechendes Angebot gefunden.
                  Aufjedenfall muss es ein Kit sein und für den Anfang 6S Tauglich.

                  Werde mal die MZ18 mit der MZ24 vergleichen


                  @Letsgo, Dankeschön Die Graupner ist mir einfach ins Auge gestochen um ehrlich zu sein,
                  besonderst viel über sie gelesen habe ich nicht, Graupner stand nur immer für
                  Zuverlässigkeit und Qualität (Früher jedenfalls) oder hat sich daran was geändert?
                  Das mit dem Sim hatte ich genauso vor, und nebenher ganz ohne Stress den Heli aufbauen

                  Gruß

                  Kommentar

                  • AudiConny
                    Member
                    • 01.02.2015
                    • 691
                    • Conny
                    • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                    #10
                    AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                    Zitat von Qoo Beitrag anzeigen
                    @ Audiconny, Nein Muss es nicht, mir gefällt das er in Deutschland produziert wird, das gibt mir ein gutes Gefühl was die Ersatzteile Versorgung angeht, sie sind nicht so
                    veraltet wie die ALIGN (jedenfalls lese ich oft über die veraltete Technik der Trexe, ich möchte damit niemand angreifen) und ansonsten gibt es ja Nicht mehr arg viele.
                    Evtl noch SAB Goblin´s da habe ich bisher jedoch kein ansprechendes Angebot gefunden.
                    Aufjedenfall muss es ein Kit sein und für den Anfang 6S Tauglich.

                    Werde mal die MZ18 mit der MZ24 vergleichen

                    Im großen und ganzen sind sie gleich nur:

                    MZ18 9 kannal funke
                    MZ24 12Kannal funke (mehr schalter)

                    zu Heli Goblin




                    Mehr heli fürs geld gibt es in der größe derzeit kaum !

                    Den T-Rex würde ich nicht unterschätzen grad wenn du die möglichkeit hast Lehrer/Schüler fliegen zu machen aber dann nur den 700er ist vom preis als combo top und fliegt stabil, gut sichtbar zudem leichtfüßig aber halt 12s, die erstazteile sind günstig in der größe !

                    Mfg Conny
                    T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                    Kommentar

                    • tommi-fant
                      Member
                      • 06.08.2007
                      • 120
                      • Thomas
                      • Monheim/Rhein

                      #11
                      AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                      Hallo,
                      Also ich hatte den Logo 500 über mehrere Jahre und war sehr zufrieden. Ist leicht aufzubauen und fliegt, richtig eingestellt, sehr präzise. Eingebaut war ein VStabi was super funktioniert und einfach eingestellt werden kann. Einziger Nachteil für mich war das man vor Ort einen PC oder das Interface von MIkado braucht.

                      Mittlerweile bin ich komplett auf Graupner umgestiegen mit MC 20 und Gr 18 bzw. Gr24. Ich wollte unbedingt ein System aus einer Hand. Rettungsgürteln war mir nicht ganz so wichtig, wurde vor ca. einem Jahr von Graupner telefonisch noch in Aussicht gestellt. Daher fiel meine Wahl auf Graupner und nicht auf VBar und Mikado. Wäre auch einiges teurer gewesen.
                      Aber die Graupner FBL funktionieren auch super und lassen sich schön ohne Rechner einstellen.

                      Also wenn dir die Rettungsfunktion wichtig ist würde ich, trotz Mehrpreis, die VBar nehmen. Sonst die Graupner Variante.

                      Falsch machst du mit keinem der beiden Systeme etwas.

                      P.s. Vorteil für Graupner war noch der Regler aus dem Hause Graupner der dir direkt alle Telemetriedaten anzeigt. Geht bei Mikado über Sensoren allerdings auch.

                      Kommentar

                      • Flip73
                        Member
                        • 29.03.2013
                        • 522
                        • Philipp
                        • Wild auf der Wiese um HH

                        #12
                        AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                        Mann, hast du ein Glück.
                        Nimm das Angebot von Jürgen an und quetsch ihn richtig mit Fragen aus
                        Wenn Dir der Logo gefällt nimm ihn ruhig. Ich hab mit dem Logo 550 Clone von KDS angefangen und flieg ihn immernoch seit über drei Jahren.
                        Schweben hab ich aber mit kleineren Dingern geübt vorher.
                        Wenn Du das erste Mal ungeplant gelandet bist merkst du schon selbst ob du den Logo weiter zum üben hernimmst

                        Es gibt auch z.B. das Microbeast mit Rettungsfunktion ist nicht ganz so teuer und die Einstellerei geht ohne PC systemunabhängig.
                        Ich denk mal dass Jürgen Dich noch ausreichend über die möglichen Gefahren und Versicherungen aufklären wird. Son 550er kann so einiges zerdengeln wenn er einschlägt.
                        Allein deshalb find ich kleine Helis am Anfang gut um festzustellen dass selbst ein Minirotor gerne mal ne Schnittwunde erzeugt mit der man nicht gerechnet hätte wenn man sich beim üben selbst anfliegt.
                        EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                        Kommentar

                        • Jürgen1963
                          Member
                          • 21.02.2016
                          • 37
                          • Jürgen
                          • MFG Erbach Saarland

                          #13
                          AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                          Hallo Tobias,

                          kannst gerne vorbeikommen,sind nette Leute da.Auf den Vereinsgelände zwischen Rosenkopf und Bechhofen ist fast immer bei schönem Wetter was los (kein Wunder bei 170 Mitgliedern),vor allem am Wochenende.Habe ab nächste Woche 3 Wochen Urlaub und wenn das Wetter mitspielt bin ich öfter oben.Kannst ja mal nach MFG Erbach googlen.
                          Gruss Jürgen

                          T-Rex 450Pro V2,HK600GT,TT X50e,MCPX V2,ALZRC 380,Raptor 550 3-Blatt

                          Kommentar

                          • Qoo
                            Qoo

                            #14
                            AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                            Danke Audiconny, der Logo spricht mich jedoch irgendwie am meisten an, er ist mir einfach Sympathisch

                            Versicherung wird natürlich abgeschlossen Flip73, wie sagt man so schön, Hals und Bein Bruch
                            Mich wundert es sehr das viele der meinung sind ein Kleiner Heli wäre besser zum Lernen geeignet, dabei gelten
                            doch gerade diese als Zappelig, die Lageerkennung usw...

                            War eben auf der Seite des MFG Erbach, spricht mich sehr an, wusste gar nicht das wir 2 Modelflugplätze haben.
                            Habe ab Freitag auch Urlaub, wenn Wetter ist komm ich auf gut Glück auf jeden Fall vorbei!

                            Es wird wohl das Graupner FBL System, die Tatsache das es sich per Graupner Fernbedienung einstellen lässt finde ich super, der
                            "Rettungsmodus" könnte meinem Geldbeutel bestimmt den A*sch retten, früher hat man es aber anscheinend auch ohne hinbekommen.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • osiris81
                              Member
                              • 27.08.2013
                              • 701
                              • Rico

                              #15
                              AW: Kaufberatung für Anfänger - Logo 550 SX

                              Zitat von Qoo Beitrag anzeigen
                              Mich wundert es sehr das viele der meinung sind ein Kleiner Heli wäre besser zum Lernen geeignet, dabei gelten
                              doch gerade diese als Zappelig, die Lageerkennung usw...
                              Die Crashkosten sind halt geringer, ansonsten ist der Lernerfolg mit einem grossen Heli bestimmt grösser, wenn du entweder genug Geld und Zeit hast ihn dauernd zu reparieren oder in echt nur das fliegst was du im Sim sicher beherrschst
                              OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X