wir sind im herbst bei 71kmh (gemessen) wind geflogen - ist lustig aber macht keinen spass - aber bisher gabs es noch keinen wind bei dem wir gesagt haben - wir fliegen nicht ...
Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Einklappen
X
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Fliegen bis 25 kmh geht mit dem 450er noch, ich mache dann aber keine Experimente. Böig darf es nur nicht sein. Nur das landen ist etwas doof. Wind übt!
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Fliege eigentlich auch bei sämtlichen Windstärken, macht aber irgendwie dann nicht soviel Spaß weil man automatisch viel vorsichtiger fliegt.
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
wenn man an der Küste wohnt, fliegt man entweder mit Wind oder gar nicht, Drehzahl hilft im Zweifelsfall immer.
Nur wenn es dazu nur 10° sind wie heute, mit Windfee fliege ich nicht Anfang Juni, dann bleib ich lieber daheim.
Gruss
Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Das Fliegen bei starkem Wind ist entscheidend von der Heligroesse abhängig. Ab 550er ist Wind kaum noch ein Thema. Bei mir sieht es da schon anders aus. Ich habe letztens abbrechen müssen, da mir die Augen durch den Wind traenten.Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Danke für die guten Antworten!
Scheint ja diejenigen zu geben, die bei jedem Wind gehen und den Flugstil anpassen (die hartgesottenen) und die, die nach Situation abwägen ob sie starten (meine Fraktion).
Habt ihr ne Wetterstation, um nach der Windgeschwindigkeit zu gehen, oder eine schlaue Webpage, oder schaut ihr auch nur nach den Bäumen in der Nachbarschaft wie ich bisher?
Ich kämpfe wie Thomas auch so ein bischen mit dem Problem, dass ich wenig zum Fliegen komme, wenn ich auf Windstille warte.
Gruß,
StefanMachen ist wie wollen, nur krasser.
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Mit meinem 500er gehe ich eigentlich bei jeden Wind raus, so wie heute allemal.
Meinen 450L hats mir aber schon mal verblasen. Einmal nicht aufgepasst und schon war er so weit weg das ich die Lage nicht mehr sauber erkennen konnte. Und während ich versucht habe rauszufinden wie er steht war er dann nur noch ein Punkt am Himmel -> Notaus gezogen und fallen lassenFutaba T14SG; T-Rex 450L & HD500 & Diabolo L
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Zitat von Helibri Beitrag anzeigenHabt ihr ne Wetterstation, um nach der Windgeschwindigkeit zu gehen, oder eine schlaue Webpage, oder schaut ihr auch nur nach den Bäumen in der Nachbarschaft wie ich bisher?
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Hallo.
Hier im Norden weht es eigentlich ständig und unter 3 bft sind selten.
Mit meinem 450er fliege ich bis 5bft. Der 500er und der 550er werden auch bei über 5 Windstärken noch bewegt. So richtig Spaß macht es dann aber teilweise nicht mehr. Bei 3-4 bft fliege ich immer und versuche auch neue Sachen.
VG
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Hallo
Ich bin noch nie wegen Wind nicht geflogen^^ Manchmal verbläst es den Heli halt ein bisschen, aber das kann ich einschätzen.
Bin schon mit nem Rex 450 Paddel auf ner Alp geflogen oder mitm G500 da hatts dich fast umgeblasen ;-)
Wenn man jedesmal bei Wind zu Hause bleibt, bleibt man oft zu Hause...
LgT-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigenWenn man jedesmal bei Wind zu Hause bleibt, bleibt man oft zu Hause...
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenwomit man auch drinnen üben kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Ich fliege im Westen und im Norden. Bei Wind passe ich den Heli an. Je mehr Wind um so größer der Heli. Im Norden ist fast immer Wind im Westen sieht es besser aus. Nur wenn es richtig Regnet fliege ich nicht so gerne . Zwischen zwei Regenwolken fliege ich aber auch.
Ich Handhabe es aber so wie ihr, 450 bis ca. 30 km/h, ab 600 Heli fliege ich im Norden auch wenn niemand anders mehr mag, meist alleine.
- Top
Kommentar
-
AW: Bei welchem Wind traut Ihr Euch noch?
Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenNaja, langweilen kann ich mich auch anders ;-). Aber drinnen fliegen ist immer noch besser als am Simulator, oder gar nicht fliegen zu können. Gerade auch für die Wintermonate sind die Stubenfliegen für mich ein Segen, um nicht völlig einzurosten.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
Kommentar